Aufrufe
vor 11 Monaten

Beilage 29. Internationales Bachfest

  • Text
  • Schaffhausen
  • Bachfest
  • Bach
  • Musik
  • Johann
  • Kantate
  • Konzert
  • Internationales
  • Bachfestes
  • Franz

10 29.

10 29. INTERNATIONALES BACHFEST 24. Mai 2022 FÜR VIELFALT IN KLASSISCHER MUSIK – VOM KLAVIERREZITAL BIS ZUM SINFONIEKONZERT. NÄCHSTES KONZERT NEUE SAISON 22/23 Das neue Programm veröffentlichen wir am 1. Juni – jetzt Newsletter abonnieren und als Erste informiert werden. ROMEO & JULIA 7. SCHAFFHAUSEN KLASSIK KONZERT SO | 26. JUN | 19.30 UHR St Johann, Schaffhausen COLLEGIUM MUSICUM BASEL Fazil Say, Klavier Annedore Neufeld, Leitung www.schaffhausen-klassik.ch Miterleben Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Kulturmomente am 29. Internationalen Bachfest. Ihr UBS-Team Schaffhausen Michael Brütsch Standortleiter UBS Schaffhausen 052 633 74 40 michael.bruetsch@ubs.com UBS Switzerland AG Schwertstrasse 2 8200 Schaffhausen ubs.com/schweiz © UBS 2022. Alle Rechte vorbehalten. 40332-Inserat Bachfest Schaffhausen-210x132-D-2022-5-20.indd 1 20.05.22 08:38

24. Mai 2022 29. INTERNATIONALES BACHFEST 11 Die Dankbarkeit ist jeweils die grösste Motivation von Afrodite Gatzka Die grenzenlose Macherin Afrodite Gatzka ist für die Organisation des Bachfestes verantwortlich. Das kurzfristige Auftreiben eines verschollenen Kabels gehört genauso zu ihren Aufgaben wie das Abklären von Lebensmittelallergien. Gabriella Coronelli Schaffhausen. «Ich freue mich wie jedes Jahr auf eine schöne Durchführung des Bachfestes», erzählt Afrodite Gatzka mit leuchtenden Augen. Die 35-Jährige kann mit gutem Gewissen als die graue Eminenz hinter dem Bachfest betitelt werden. Ihre Kolleginnen und Kollegen nennen sie mittlerweile sogar Frau Bach. Bei ihr und ihrem Team laufen sämtliche organisatorischen Fäden zusammen. Seit 2016 übernimmt sie hinter der Bühne die Regie, damit auf der Bühne alles möglichst ohne Zwischenfälle funktioniert. «Heute lache ich darüber, aber als ich 2016 das erste Mal bei der Organisation mithalf, hatte ich Mühe einen Notenständer aufzuklappen», verrät die gelernte Veranstaltungs-Kauffrau, als sie sich an ihr erstes Bachfest erinnert. Es gibt eine ganze Reihe an organisatorischen Aufgaben, die hinter den Kulissen laufen. Solange die Zuhörerinnen und Zuhörer nichts wahrnehmen, sei alles im grünen Bereich. Eine lange Liste Die Arbeiten für das Bachfest beginnen bei der gebürtigen Ungarin in der Regel bereits im Januar. Mit den Jahren hat die fröhliche Organisatorin viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ein Blick auf ihre Checkliste verrät die vielen Aufgaben, die sie mit ihrem Team zusammen stemmt, damit das Bachfest erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Aufgabenliste sieht beispielsweise vor, dass die Musikerinnen und Musiker angeben sollen, ob sie im Hotel ein spätes Auschecken wünschen, ob das Instrument noch gestimmt werden soll oder sie vom Flughafen aus einen Transfer nach Schaffhausen benötigen. Technische Wünsche, etwa ob eine Notenstän- Seit 2016 übernimmt Afrodite Gatzka hinter der Bühne des Internationalen Bachfestes die Regie. derbeleuchtung oder ein Mikrofon benötigt werden oder ob die Stühle mit oder ohne Armlehne sein sollen, gehören genauso dazu wie die Frage nach Lebensmittelallergien. Von essenzieller Wichtigkeit sind auch sämtliche Fragen in Bezug auf die Probenzeiten und die Instrumente der Musiker. Daraus ergibt sich eine lange Liste, die zuerst priorisiert und danach Punkt für Punkt abgearbeitet wird. Das verlorene Kabel Afrodite Gatzka, die abwechslungsweise auch privat klassische Musik hört, erzählt von der abenteuerlichen Geschichte eines verlorenen Kabels. Während dem letztjährigen Bachfest habe sie am Vorabend eines Konzertes in Wilchingen überprüfen wollen, ob die technischen Vorbereitungen einwandfrei funktionieren, was der Fall war. Wenige Stunden vor dem Konzert habe sie bei einem erneuten Kontrollgang entdeckt, dass ein wichtiges Kabel gefehlt habe. Bis heute gibt es keine Erklärung, warum das offensichtlich verschollene Kabel nicht mehr auffindbar war. Glücklicherweise befand sich vor Ort ein Radioteam, das ihr mit einem Ersatzkabel aushelfen konnte. Und so konnte die fleissige Organisatorin das Konzert kurz vor Beginn wieder in technisch einwandfreiem Zustand wissen. Eine erlebnisreiche Woche Die Woche des Bachfestes ist für Afrodite Gatzka auch vom zeitlichen Aspekt herausfordernd. «Ich sitze dann oft im Auto und versuche immer da zu sein, wo meine Unterstützung benötigt wird», erzählt die bald zweifache Mutter und freut sich sichtlich auf das diesjährige Bachfest. Doch hin und wieder gelinge es ihr, sich ebenfalls ein paar Minuten in ein Konzert zu setzen und der Musik zuzuhören. «Ich arbeite sehr gerne im Büro, aber während der fünf Durchführungstage bin ich einfach gerne vor Ort auf den Schauplätzen. Es ist Festivalzeit und es herrscht eine ganz andere Stimmung», schwärmt Afrodite Gatzka. Bilder: Gabriella Coronelli Die persönlichen Vorfreuden Die engagierte Organisatorin freut sich insbesondere auf die Begrüssung der Künstler, auf das Konzert mit Diego Ares mit seinem dreimanualigen Cembalo und auf das Gastrozelt von Fine Seasons. Anders als in den Vorjahren ist das kulinarische Erlebnis während des Bachfestes nicht mehr am Kirchhofplatz, sondern an der Vordergasse. Das Gastrozelt ist während der ganzen Bachfest-Woche geöffnet. Auch das neue virtuelle Erlebnis «Die Himmelsburg» erfreut Afrodite Gatzka. Es handelt sich dabei um eine virtuelle Führung durch die Weimarer Schlosskirche, die im 18. Jahrhundert niederbrannte. Johann Sebastian Bach war einige Jahre als Hoforganist an der Orgel dieser Schlosskirche tätig (detaillierte Infos sind auf Seite 7 zu finden). Aber vor allem freut sich die erfahrene Veranstaltungs-Kauffrau auf die glücklichen Gesichter nach den gelungenen Konzerten. Die Dankbarkeit, die sie dabei spüre, sei jeweils ihre grösste Motivation.

weitere Ausgaben