4 29. INTERNATIONALES BACHFEST 24. Mai 2022 IMPRESSUM Sonderpublikation «Bach Grenzenlos» Ausgabe 21, 24. Mai 2022 Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Cilag AG Cilag AG Objektleitung: Artikel / Layout: Titelbild: Gestaltung Titelbild: Produktion: Anzeigenverkauf: Kontakt: Francesco Berenati, Nathalie Homberger Gabriella Coronelli, shb., Nathalie Homberger Eric Larrayadieu Manuel Berenati Francesco Berenati Francesco Berenati, Orazio Mantelli, Andreas Wittausch Verlag Bock AG, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Telefon 052 632 30 30, info@bockonline.ch, bockonline.ch Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A5_hoch_RZ.indd 3 04.11.15 17:18 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A5_hoch_RZ.indd 3 04.11.15 17:18 8200 Schaffhausen 052 644 07 07 | www.elektromeister.ch Smarte Lösungen für: • Gebäudeautomation • Photovoltaik • E-Mobility Ladeinfrastrukturen Unsere Spezialisten beraten sie gerne! www.elektromeister.ch
24. Mai 2022 29. INTERNATIONALES BACHFEST 5 Das 29. Internationale Bachfest steht unter dem Motto «Bach Grenzenlos» Bach vereint Generationen Am diesjährigen internationalen Bachfest werden nicht nur in musikalischer Hinsicht Grenzen aufgelöst. Auch die Altersgrenzen werden gesprengt. Gabriella Coronelli Schaffhausen. Das Thema des diesjährigen Bachfestes zeigt sich bereits am Eröffnungskonzert. Unter der Gesamtleitung von Marco Amherd, Leiter des Schweizer Vokalconsorts, beginnt am 25. Mai das 29. Internationale Bachfest in Schaffhausen. Grenzenlos sind nicht nur die unterschiedlichen musikalischen Strömungen, die aufeinandertreffen. Grenzenlos ist auch das Alter der auftretenden Chöre. «In Schaffhausen gibt es eine grosse Chorvielfalt», erklärt Hans-Jörg Ganz, Chorleiter des Jugendchors der Singschule der Musikschule MKS Schaffhausen. Umso erfreuter zeigt er sich, dass auch ein Jugendchor an einem Bachfest vertreten sein darf. «Schweiz, wo liegen deine Grenzen?» Der Jugendchor der Singschule MKS und die anderen beteiligten Chören – Salto Corale und Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen – zeigen ihr musikalisches Können am Eröffnungstag des Bachfestes um Chorleiter Hans-Jörg Ganz freut sich, dass auch ein Jugendchor an einem Bachfest vertreten sein darf. Die Jugendlichen des Jugendchors der Singschule MKS üben das Programm des Eröffnungskonzerts bereits seit letztem Januar in jeweils eineinhalb Stunden pro Woche. Bilder: Gabriella Coronelli 18.30 Uhr in der Altstadt von Schaffhausen. Bei zwei Platzkonzerten können die Zuhörerinnen und Zuhörer dem musikalischen Vorprogramm lauschen. Durch die gemeinsame Teilnahme am Schweizer Kinder- und Jugendchor-Festival 2022, welches nur einen Tag nach dem Eröffnungskonzert in Winterthur beginnt, hat die Singschule MKS eine Zusammenarbeit mit dem Jugendchor des Konservatoriums Winterthur initiiert. Beide Jugendchöre werden im Zuge des Vorprogrammes zusammen auftreten. Bei den beiden Platzkonzerten in Schaffhausen wird dem Thema «Schweiz, wo liegen deine Grenzen» Rechnung getragen. Anwesende kommen in den Genuss von weltlichen Gesängen aus verschiedenen Ländern. Rund 70 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren freuen sich auf die Auftritte. «Das Vorprogramm bietet eine schöne Gelegenheit, um den Leuten draussen zu begegnen», so Hans-Jörg Ganz weiter. Die Vorbereitungen Die über 40 Heranwachsenden des Jugendchors der Singschule MKS üben das Programm des Eröffnungskonzertes bereits seit letztem Januar an jeweils eineinhalb Stunden pro Woche. Die Chormitglieder des Jugendchors des Konservatoriums Winterthur üben separat. Es fand jedoch ein gemeinsamer Probensonntag statt, an welchem das gesamte vorgesehene Programm vom 25. Mai zusammen geprobt wurde. Wenn sich eine Unterrichtsstunde etwas harzig gestaltet, erinnert Hans- Jörg Ganz die Jugendlichen daran, dass das Eröffnungskonzert ein besonderer Anlass ist, wofür das Publikum auch einen Eintritt bezahle und entsprechend auch Erwartungen haben könne. Der 66-jährige Chorleiter merke zwischenzeitlich die steigende Aufregung der Jugendlichen, je näher der 25. Mai rücke. Entsprechend sind die wöchentlichen Proben jüngst auf zweieinhalb Stunden verlängert worden. Die Herausforderungen «Wir pflegen im Jugendchor verschiedene Stilrichtungen. Doch die Musiksprache des Frühbarocks ist den Jugendlichen doch ziemlich fremd», verrät Hans-Jörg Ganz bezüglich der Vorbereitungen zu «Gloria» von Giovanni Gabrieli, einer im Eröffnungskonzert enthaltenen Motette. Bei diesem Chorgesang interagieren drei vierstimmige Chöre miteinander. Bei der Auswahl und der Zusammenstellung der Stücke sei es anspruchsvoll gewesen, den Jugendchor der Singschule MKS und den Jugendchor des Konservatoriums Winterthur zusammenzubringen. Dies sei jedoch generell beim Vereinen von zwei Chören der Fall, da jede Singgruppe auch ihre eigene Identität mitbringe. Da jedoch beide Jugendchöre das gleiche Ziel verfolgen, ist Hans-Jörg Ganz zuversichtlich, dass sich das Eröffnungskonzert seinen Zuhörerinnen und Zuhörern harmonisch als Einheit zeigen wird. Ein grenzenloses Miteinander.
Laden...
Laden...
Laden...