12 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 26. April 2022 Vier Gründe für eine Dachsanierung PR – Ein intaktes Dach ist ein essenzieller Bestandteil eines Hauses und schützt Menschen vor Wind und Wetter. weshalb stets ein Augenmerk darauf gelegt werden muss. Kein anderer Gebäudeteil ist Witterungseinflüssen derart ausgesetzt wie das Dach: Regen, Schnee, Hagel, Wind und Frost nagen an der Substanz und lassen Mikroorganismen entstehen, welche die Witterungseffekte beschleunigen. Doch nicht nur Witterungseinflüsse können Grund für eine Dachsanierung sein. Eine energieeffiziente Dämmung, ein weiterer Wohnraum oder die Beseitigung von asbestbelasteten Baustoffen sind ebenfalls wichtige Gründe. Hübscher Holzbau zeigt auf, in welchen Fällen sich eine Dachsanierung lohnt und wie Massnahmen sinnvoll kombiniert werden können. Dach dämmen und Energie sparen Über das Dach hat das Haus den grössten Wärmeverlust. Bei schlechter Dämmung können dies sogar über 30 Prozent sein. Um die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu schonen, ist es sinnvoll, eine unzureichende Dachdämmung beim Altbau zu erneuern. Um das Dach langfristig zu erhalten, müssen regelmässig Unterhaltsmassnahmen ergriffen werden. Wer sich nicht darum kümmert, muss im schlimmsten Fall eine vollständige Sanierung vornehmen und Dachstuhl, Dachhaut sowie Dämmung erneuern. Daher lohnt es sich, die Dachhaut regelmässig zu überprüfen und frühzeitig zu ersetzen. Ausbauen und Wohnraum schaffen Auch wenn ein Dach nicht marode ist und einer Sanierung unterzogen werden muss, kann der Ausbau des bisher unbewohnten Dachraumes lohnenswert sein. Denn dadurch kann die Wohnfläche um einige Quadratmeter erweitert werden. Mit grossen Dachfenstern und Gauben wird ein lichtdurchfluteter Raum geschaffen. Eine effiziente Dämmung sorgt für ein hervorragendes Raumklima und senkt zudem die Energiekosten. Unabhängig davon, aus welchen Gründen sich jemand für eine Dachsanierung entscheidet, kann·auf diese Weise langfristig der Wert der Immobilie erhalten werden. Die zeitgemässe intakte Dacheindeckung, effiziente Dämmung sowie der zusätzliche Wohnraum durch einen Dachausbau sorgen dafür, dass lange Freude am Heim besteht. Darüber hinaus kann durch eine Dachsanierung ein Altbau an aktuelle Energiestandards angepasst werden. Das spart derart Kosten ein, dass sich die finanziellen Aufwendungen schnell amortisieren.. Um das Dach langfristig zu erhalten, müssen Unterhaltsmassnahmen ergriffen werden. Bild: zVg./ Olivier Brandes Von Fördergeldern profitieren Wird eine Dachsanierung geplant, sollte in Erwägung gezogen werden, verschiedene Massnahmen miteinander zu kombinieren. So lassen sich erheblich Kosten und Zeit einsparen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, eine Sanierung mit einer Verbesserung der Energieeffizienz zu verbinden. Beim Dachausbau oder bei einer Sanierung des maroden Daches kann gleichzeitig eine neue Dachisolierung eingesetzt werden. Zudem bietet sich eine Neueindeckung des Daches mit hochwertigen und langlebigen Materialien an. Für die energetischen Sanierungsmassnahmen kann bereits ab etwa 30 Quadratmetern Dachfläche von staatlicher Förderung profitiert werden. Sollen auch Fenster ersetzt und andere Gebäudeteile saniert werden? Dann bietet es sich an, einen Gebäudeausweis der Kantone für die Liegenschaft zu erstellen. Ein Beratungsbericht zeigt auf, welche Sanierungsmassnahmen sinnvoll und kostendeckend sind. Gerne berät und unterstützt Hübscher Holzbau die Bauherrschaft bei einem solchen Bauvorhaben. Ein unverbindlicher Beratungstermin hilft weiter. (shb.) huebscher-holzbau.ch Wir schaffen Lebensqualität. Umbau + Sanierung Planung + Realisierung Dachsanierung Fassadensanierung Gebäudemodernisierung HÜBSCHER HOLZBAU AG 8222 Beringen | Tel. 052 687 40 00 | www.huebscher-holzbau.ch
26. April 2022 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 13 Gemeinsam der Natur Sorge tragen PR – Die Bioterra-Regionalgruppe von Schaffhausen bietet zahlreiche Kurse, Vorträge und Workshops rund um naturnahe Gärten an. Das Ziel der Kurse ist aufzuzeigen, weshalb eine möglichst grosse Fläche vielfältig, biologisch und lebendig gestaltet werden soll. Bioterra ist die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz und Herausgeberin des gleichnamigen Magazins. Der 1947 gegründete Verein setzt sich mit seinen rund 16 000 Mitgliedern für den biologischen Anbau und die naturnahe Garten- und Grünflächengestaltung ein. Das Engagement gilt der Förderung der Biodiversität und dem Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt. Über 150 Biogärtnereien und Naturgartenbau-Betriebe sind Bioterra angeschlossen und als Bioterra-Fachbetriebe zertifiziert. Die rund 30 Regionalgruppen bieten schweizweit circa 200 Kurse pro Jahr an, um Praxiswissen im biologischen und naturnahen Gärtnern weiterzugeben. Mit rund 60 Gärten für Kinder engagiert sich Bioterra zudem dafür, dass auch die Generation von morgen die Natur sowie gesundes, biologisches Gemüse und Obst schätzen lernt. Wieder zum Leben erweckt Auch in Schaffhausen gibt es seit vielen Jahren eine Bioterra-Regionalgruppe mit mehr als 300 Mitgliedern. Ab den 1980er-Jahren war es eine aktive Gruppe, welche verschiedene Anlässe anbot, dann später aber leider einschlief. Dieses Jahr wurde die Bioterra-Regionalgruppe Schaffhausen wieder zum Leben erweckt und ein vielseitiges und interessantes Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops ausgearbeitet. Die Organisation sowie die Kursleiterinnen und Kursleiter freuen sich nun auf viele aktive Kurs-Teilnehmende. Gerade in Regionen mit viel Landwirtschaftsfläche ist es wichtig, dass insbesondere auch Privatpersonen eine möglichst grosse Fläche vielfältig, biologisch und lebendig gestalten. Dafür ist jeder Quadratmeter wichtig und willkommen. Viele farbige Gärten helfen nicht nur der Tier- und Pflanzenvielfalt, sondern auch dem menschlichen Gemüt. Ist es nicht schön, an einem bunten Blumengarten oder Balkon vorbei zu gehen? Gemeinsam Sorge tragen Ein grosses Anliegen der Regionalgruppe ist es auch, das alte Gedankengut «Bio = politisch farbige Ecke» abzuschaffen. Eine lebendige Welt und ein biodiverser Lebensraum sollte unabhängig von der politischen Ausrichtung oder von kurzlebigen Modeströmungen im Interesse jedes einzelnen Menschen liegen. Tragen wir also gemeinsam Sorge dazu. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele spannende sowie vielseitige Begegnungen mit Ihnen und auf ein inspirierendes Gartenjahr. (shb.) bioterra.ch Naturnahe und biologische Gartengestaltung liegt bei den Bioterra-Kursen und -Workshops im Fokus. Bilder: zVg.
Laden...
Laden...
Laden...