Aufrufe
vor 1 Jahr

Beilage Bauen, Wohnen, Garten Frühling 2022

  • Text
  • Garten
  • Wohnen
  • Bauen
  • April
  • Schaffhausen
  • Wohneigentum
  • Mieter
  • Beratung
  • Rutschmann
  • Unternehmen

14 BAUEN, WOHNEN, GARTEN

14 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 26. April 2022 Bei Storenhans erfahren Sie, wie Sie Ihren Lieblingsplatz auf dem Balkon oder der Terrasse vor Wind und Wetter schützen. Gut geschützt in den Sommer PUBLIREPORTAGE – Storenhans bietet alles rund um Storen und Rollläden. Zudem hat das Klettgauer Unternehmen auch die richtigen Tipps und Ideen für Sonnen- und Wetterschutz im Aussenbereich auf Lager. Blühende Sträucher, angenehme Temperaturen und freundliche Sonnentage machen den Frühling für viele zur Jahreszeit Nummer eins. Auch wenn die Temperaturen nachts noch kühl sein können, ist es tagsüber auf der Terrasse oder im Garten oft schon sommerlich warm. Mit dem richtigen Wetterschutz ist das Draussensein, Grillieren und Geniessen auch abends oder bei wechselhaftem Frühlingswetter komfortabel. Bei Storenhans erfahren Sie, wie Sie Ihren Lieblingsplatz auf dem Balkon oder der Terrasse vor Wind und Wetter schützen und wie der Grillabend trotz Gewitter nicht ins Wasser fällt. Der Spezialist mit Sitz in Löhningen gilt seit drei Jahrzehnten als Top-Adresse für Montage und Reparaturen rund um Rollläden, Fensterläden oder Mückengitter. Jetzt wurde das Angebot um Wintergärten und Sonnendächer erweitert. Praktisch und facettenreich Neno Ruklic, Geschäftsführer von Storenhans, verwandelt mit seinem kleinen Team den Aussenbereich mit einem robusten Terrassendach oder Wintergarten in einen Logenplatz in der Natur. Neben windgeschützten Glasvariationen gibt es Terrassendächer in unterschiedlichsten Ausführungen. Bei der Entscheidung bezieht Neno Ruklic seine Kunden immer mit ein. Schliesslich muss das Design zum Haus passen und die Erweiterung am optimalen Ort entstehen. Als gelernter Polymechaniker fertigt er jeweils eine Skizze per Hand an, damit sich der Kunde vorstellen kann, wie der Anbau wirkt. Dank der vielen Möglichkeiten sind kühle Temperaturen kein Grund mehr, drinnen zu bleiben: Mit flexiblen Lamellen passen sich Terrassendächer jedem Wetter und allen Bedürfnissen an. Zusätzlich lassen sie sich mit Senkrecht-Markisen oder beweglichen Verglasungen formschön kombinieren und harmonisch an das Erscheinungsbild des Hauses anpassen. Wie überall gilt auch beim Sonnenund Wetterschutz: Der Rat vom Fachmann ist das A und O. Jede Terrasse und jedes Fenster verlangt nach einer individuellen Lösung. Hohe Nachfrage – rechtzeitige Planung Bei Storenhans bekommt man nicht nur Rat und Tat. Hier wird Kundennähe grossgeschrieben. Umso dankbarer ist Neno Ruklic, dass die Kundschaft dem Kleinunternehmen, trotz mancher Lieferproblemen durch Corona und des Ukraine-Konflikts, die Treue hält. «Kundenzufriedenheit steht bei uns an oberster Stelle. Darum gehen wir täglich die Extrameile, um die Kundenwünsche zu erfüllen», sagt Neno Ruklic. Die Nachfrage nach wirksamen Sonnen- und Wetterschutz-Produkten ist seit der Corona-Krise stark gestiegen. Es lohnt sich also, sich bald mit seinen Wünschen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen, damit im Sommer der optimal geschützte Platz oder die neuen Storen zum Einsatz kommen. Das Team von Storenhans ist zur Stelle. (hd.) Visualisierungen: zVg. Was ist was? Das Angebot im Überblick: Sonnenstoren Schattenspender und Schutz auf Terrasse und Balkon Lamellenstoren Mit dem Blendschutz lässt sich die Intensität des Tageslichts regulieren Faltrollläden Idealer Schutz vor Sonne und Wetter, Wärme und Kälte Fensterläden Bewegliche Vorrichtung zum Schliessen einer Fensteröffnung Mückengitter Auf Mass für jedes Fenster und jede Tür Sonnendächer oder Pergola Die Überdachung schützt vor Sonne lässt aber ausreichend Luft und Licht herein Wintergarten Geschlossene Glaskonstruktion als Erweiterung des Wohnbereiches Reparaturen und Service Die Storen-Experten halten Ihr Produkt fit

26. April 2022 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 15 Mit dem Frühling kommt auch die Lust auf Neues im eigenen Zuhause Mehr Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden Materialmix, Natürlichkeit und organische Formen stehen hoch im Kurs. Fünf Tipps können bei der Inneneinrichtung helfen. Vanessa Pedretti* Schaffhausen. In diesem Jahr stehen vor allem natürliche Materialien im Vordergrund. Ob Leinen-Vorhänge, Jute-Teppiche oder Marmor-Tische, das Ziel ist es, das Zuhause so natürlich wie möglich einzurichten. Diese Natürlichkeit spiegelt sich nicht nur in den Materialien wider, sondern auch in den Formen der Möbel und Accessoires. Organische Formen wie zum Beispiel sogenannte «Nieren-Sofas» oder geschwungene Ton-Skulpturen versprühen viel Leichtigkeit und zaubern so im Nu Ferien-Feeling ins Zuhause. Was dieses Jahr ebenfalls grossgeschrieben wird, ist das Thema «Materialmix». Es werden verschiedene Materialien aus der gleichen Farbfamilie miteinander gemischt. Die unterschiedlichen haptischen Erlebnisse sorgen für Überraschungsmomente und die ähnlichen Farbtöne lassen das Zuhause harmonisch und homogen wirken. Diese Einrichtungstipps kann man leicht auch im Garten anwenden und schafft es so, sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich ein gesamtheitliches Bild zu kreieren. Folgende fünf Tipps können dabei helfen. Ähnliche Farbtöne lassen das Zuhause harmonisch und homogen wirken. 1. Finden Sie Ihren Stil Finden Sie Ihren eigenen Stil, indem Sie zum Beispiel Magazine durchblättern und Moodboards erstellen. Sobald sich Ihr Stil durch die gesamte Wohnung zieht, wirkt es automatisch harmonisch. 2. Lenken Sie den Blick auf ausgefallene Stücke Mit sogenannten Eyecatchern bringen Sie im Handumdrehen eine frische Brise in Ihr Zuhause. Blickfänge wie spezielle Vasen, Skulpturen, Spiegel oder Kunst lassen sich flexibel einsetzen. Ungenutzte Ecken zum Beispiel erstrahlen so in einem neuen Licht. Sticht ein Accessoire besonders hervor, darf sich der Rest der Einrichtung ruhig auch mal zurücknehmen. 3. Investieren Sie in Klassiker Design-Klassiker sind eine besonders gute Investition. Nicht nur die Qualität der Möbel und die damit einhergehende Langlebigkeit spricht für sich. Auch die Designs sind meist so zeitlos, dass Sie ein Leben lang Freude an Ihren Lieblings-Designstücken haben werden oder sie sogar an die nächste Generation weitergeben können. 4. Gehen Sie auf Vintage-Jagd Mischen Sie moderne Elemente mit Vintage-Möbeln und -Accessoires. So kreieren Sie nach und nach Ihren eigenen Stil. Ausserdem erzählen Vintage-Funde immer auch eine spannende Geschichte. Bild: Vitra Deko. Bei ersterem greifen Sie am besten nach leichten Stoffen, die wunderbar Licht in den Raum lassen. Soll der Vorhang einen Deko-Zweck erfüllen, dürfen Sie gerne auch nach schweren, farbigen Stoffen greifen. Noch etwas, das die Textilien können: Sie schaffen es, den Schall zu schlucken, und erzeugen so gerade in Beton-Neubauten eine angenehme Akustik. *Vanessa Pedretti ist Leiterin Marketing & Kommunikation bei der Betz Wohn- & Bürodesign AG. Dieses Jahr werden bei der Inneneinrichtung die Themen Materialmix und Natürlichkeit grossgeschrieben. Bild: Vitra 5. Suchen Sie sich die perfekten Vorhänge aus Vorhänge sind wahre Alleskönner. Sie dienen einerseits als Sichtschutz vor neugierigen Blicken oder als reine Organische Formen versprühen viel Leichtigkeit. Bild: HAY

weitere Ausgaben