6 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 26. April 2022 Mit viel Kreativität in den Frühling starten PUBLIREPORTAGE – Ideenreichtum, Individualität und Frühling: Drei Themen, die momentan beim Team von KreativIDEE AG grossgeschrieben werden. Mit viel Leidenschaft und Hingabe beraten die zehn Mitarbeitenden die Kundinnen und Kunden an der Vorstadt 44 in Schaffhausen. Anfang Jahr ging das Schaffhauser Traditionsgeschäft in neue Hände. Tauchen Sie in die neue, farbige Welt des erwachenden Frühlings ein. Bei KreativIDEE an der Vorstadt 44 in Schaffhausen finden Sie unterschiedlichste frühlingshafte Stoffe, Schnittmuster oder Bastelideen für die eigenen vier Wände. Das erfahrene und motivierte Team des Fachgeschäftes KreativIDEE berät Sie gerne bei der Stoff- und Materialauswahl. Das Team besteht aus zehn Mitarbeitenden mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Schneiderei und Mercerieverkauf oder in einem technischen Beruf. Es legt grössten Wert auf eine freundliche und persönliche Beratung. Alles, was Sie rund um BERNINA-Nähmaschinen, Stoffe oder Wolle brauchen, finden Sie ebenfalls im Fachgeschäft im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Kunterbunte Auswahl Im Jahr 1995 übernahm Piero Brunner die KreativIDEE AG und führte das Geschäft in den folgenden 26 Jahren erfolgreich. Anfang Jahr war es an der Zeit, das Geschäft in jüngere Hände zu geben: Piero Brunner übertrug die Verantwortung für das Fachgeschäft an seinen Sohn Marco Brunner. «Ich freue mich, das Fachgeschäft meines Vaters zu übernehmen und es erfolgreich weiterzuführen», so Marco Brunner. «Mein Ziel ist es, gewisse Dinge wie beispielsweise unsere Onlineplattformen zu modernisieren und die bisherigen Beziehungen mit unserer Kundschaft weiterhin zu pflegen.» Marco Brunner (l.) übernahm anfangs Jahr das Geschäft seines Vaters Piero Brunner. Die KreativIDEE AG überzeugt mit ihrem vielfältigen und grosszügigen Sortiment. Von einer kunterbunten Stoffauswahl der unterschiedlichsten Marken bis hin zu jeglichen Kleinartikeln wie Knöpfe, Fäden, Bastelmaterial, Bänder, Schneidescheren und vieles mehr: die Kundinnen und Kunden finden an der Vorstadt 44 alles, was das ideenreiche Herz begehrt und zum Kreativsein inspiriert. Der Verkauf von Zubehör zum Nähen, Häkeln oder Stricken ist ebenso eine Selbstverständlichkeit wie ein grosses Bastelsortiment mit mehr als 1000 Artikeln. Das KreativIDEE-Team legt grössten Wert auf eine freundliche und persönliche Beratung. Gerne wird die Kundschaft bei Problemen in der aktiven Lösungssuche unterstützt. Als offizielle BERNINA-Vertretung werden die Kundinnen und Kunden zudem von KreativIDEE bestens über die Produkte informiert und kompetent beraten.(sz./nh.) Bilder: Salome Zulauf Haben Sie einen speziellen Schnitt und noch keinen passenden Stoff gefunden? Dann sind Sie bei der KreativIDEE AG an der richtigen Adresse. Ob Sockenwolle, Waschfilz, Merinowolle oder Garn: Im Fachgeschäft an der Vorstadt 44 finden Sie in riesige Auswahl in höchster Qualität. Das Team von der KreativIDEE AG in Schaffhausen ist stets für seine Kundinnen und Kunden da.
26. April 2022 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 7 Damit der Wohnungswechsel reibungslos über die Bühne geht Wohnungsübergabe – wann und wie? Ein Wohnungswechsel und eine Wohnungsübergabe sind mit viel Zeit und Mühen verbunden. Damit die Übergabe und Abnahme reibungslos über die Bühne gehen, gibt es einige Punkte, welche die Mieterinnen und Mieter sowie sie Vermieterinnen und Vermieter berücksichtigen können. HEV Schweiz Schweiz. Es herrscht reges Treiben auf dem Wohnungsmarkt. Meist findet auf Ende des Monats die Wohnungsübergabe und der Zügeltermin statt. Beachten Vermieterinnen und Vermieter sowie die Mieterinnen und Mieter die folgenden Punkte, so geht der Wohnungswechsel für beide Parteien reibungslos und stressfrei über die Bühne. Wann Grundsätzlich muss der Mieter oder die Mieterin das Mietobjekt am letzten Tag der Mietdauer zu den üblichen Geschäftszeiten zurückgeben. Fällt der Rückgabetag auf einen Sonntag oder einen staatlich anerkannten Feiertag, so verschiebt sich die Wohnungsabgabe auf den nächstfolgenden Werktag. Viele Mietverträge sehen den auf das Mietende folgenden Tag als Rückgabetag vor. Um Unklarheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, dass Vermieterinnen und Vermieter sowie die Mieterinnen oder Mieter frühzeitig über den Abgabetermin sprechen. Steht der definitive Abgabetermin fest, können die Parteien, die notwendigen Vorbereitungshandlungen treffen wie zum Beispiel die Organisation des Reinigungsinstitutes oder die Reservation des Zügelwagens. Wie Das Mietobjekt und allfällige Nebenräume wie zum Beispiel ein Parkplatz oder der Kellerraum sind vollständig zu räumen und gründlich zu reinigen. Dazu gehört unter anderem die Innen- und Aussenreinigung der Fenster inklusive Fensterrahmen, Fenster- und Rollläden. In der Küche sind Herd, Ofen, Kühlschrank und die Dunstabzugshaube zu putzen. Auch die Fronten und die Schränke oder Schubladen sind ab- respektive auszuwischen. Die Badezimmer sind von Seifen- und Kalkrückständen zu befreien und die Abflüsse müssen entstopft werden. Die Böden müssen gestaubsaugt und mit geeigneten Mitteln aufgenommen werden. Dübellöcher an den Wänden sind fachgerecht zu verschliessen. Alle vom Mieter vorzunehmenden Instandstellungsund Reinigungsarbeiten müssen zum Zeitpunkt der Rückgabe abgeschlossen sein. Nebst der Räumung und Reinigung muss der Mieter oder die Mieterin auf diesen Zeitpunkt dem Vermieter oder der Vermieterin sämtliche Schlüssel aushändigen. Was wenn doch nicht alles picobello ist? Der Vermieter muss die Wohnung bei deren Rückgabe prüfen sowie Mängel, für die der Mieter einzustehen hat, im Abnahmeprotokoll festhalten. Die Mängel müssen im Protokoll detailliert festgehalten werden. Die Mängel, die auf dem Protokoll zu Lasten des Mieters aufgeführt sind und von diesem unterzeichnet wurden, gelten als vom Mieter anerkannt. Die mit der Nutzung des Mietobjekts verbundene normale Abnutzung (zum Beispiel kleinere Schmutzstreifen an den Wänden) ist durch die Bezahlung des Mietzinses abgegolten. Nur im Falle einer übermässigen Abnutzung der Wohnung entstehen Haftungsansprüche des Vermieters. Von einer übermässigen Abnutzung ist beispielsweise im Falle von Raucherschäden, Sprüngen im Lavabo und so weiter auszugehen. Im Falle der übermässigen Abnutzung haftet der Mieter bei Ersatzanschaffungen nur im Rahmen der verbleibenden Lebensdauer. Im Falle einer Reparatur einer vom Mieter beschädigten Wohnungseinrichtung muss der Mieter grundsätzlich für die Reparaturkosten aufkommen. *Die Medienmitteilung wurde am 18. März von vom Hauseigentümerverband Schweiz veröffentlich. Damit das Zügeln stressfrei über die Bühne geht, sollen Vermieter und Mieter früh über den Abgabetermin sprechen. Bilder: pexels.com Der Mieter oder die Mieterin muss zum festgelegten Abgabetermin sämtliche Schlüssel aushändigen.
Laden...
Laden...
Laden...