10 BAUEN WOHNEN GARTEN 4. Oktober 2022 Bio.design Pool – eine Oase der Erholung und Entspannung in Ihrem Garten PR – Die Badesaison ist zu Ende – Zeit an den nächsten Sommer zu denken! Wir sind stolz, Ihnen als exklusiver Partner der «Bio.design Pools» im Raum Schaffhausen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und ihre innovative Bauweise zeigen zu können. Diese Neuheit eines Öko-Pools mit standardmässig integriertem Sprudel revolutioniert den Poolbau. Ein Paradies in Ihrem Garten Einzigartig in Form und Design können Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend einen Bio.design-Pool in Ihrem Garten realisieren. Der Traum eines Bio.design-Pools fügt sich idyllisch in Ihre Gartenanlage. Gemütliche Sitzund Liegeplätze lassen sich sowohl unter als auch über Wasser gestalten. Der Pool wird nicht abgedeckt und bereitet deshalb zu jeder Jahreszeit viel Freude. 20-jährige Erfahrung im Poolbau Seit gut zwanzig Jahren beschäftigt sich die Firma Stamm Gartenbau GmbH mit dem Bau von Poolanlagen und Schwimmteichen. Während der Traum nach einer eigenen, im Garten liegenden Badeanlage kein neuer Wunsch von Kundinnen und Kunden ist, hat die Technik eine starke Entwicklung durchlaufen. Die Möglichkeiten zur Realisierung einer solchen Anlage werden immer ökologischer.(shb.) stamm-gartenbau.ch Jetzt planen – im Sommer geniessen! Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter 052 649 17 17 info@stamm-gartenbau.ch Feriengefühle im eigenen Garten. Bild: zVg. BALD IN IHREM GARTEN? NEU: BIO.design Pool KONTAKT Telefon +41 52 649 17 17 E-Mail info@stamm-gartenbau.ch
4. Oktober 2022 BAUEN WOHNEN GARTEN 11 Für Katzen bedeut das Zügeln eine grosse Belastung. Tipps für einen katzengerechten Wohnungswechsel Zügeln ohne Katzenjammer Symbolbilder: pexels.com Ein Wochnungswechsel kann für Vierbeiner grossen Stress bedeuten. Hier sind Tipps zu finden, wie das Zügeln für Katzen erleichtert werden kann. Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Schweiz. Noch immer ziehen die meisten Schweizer zu den offiziellen Zügelterminen um. Bei den rund 1,8 Millionen Katzen, die in der Schweiz leben, werden auch diesen Herbst einige mit ihren Haltern in ein neues Zuhause ziehen. Während diese sich über die neuen vier Wände freuen, ist der Wohnungswechsel für Katzen meist eine grosse Belastung. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) hat Tipps zusammengestellt, damit die «Züglete» ohne Katzenjammer über die Bühne geht. Fünf Dinge zu beachten 1. Wohnungsputz mit Tücken: Ammoniak riecht für Katzen wie die Urinmarke eines Konkurrenten – klar, dass eine Katze, die etwas auf sich hält, darüber markieren muss. Deshalb empfiehlt es sich abzuklären, mit welchen Mitteln die neue Wohnung gereinigt wurde. 2. Sorgfältiger Transport: Eine sichere und ruhige Fahrt ist wichtig. Deshalb sollte für den Umzug (wie für alle Transporte) eine geeignete Katzen-Transportbox verwendet werden. Wenn nicht extra eine angeschafft werden soll, tut es auch eine geliehene. 3. Stubenarrest: Es ist nicht einfach und wahrscheinlich nervenaufreibend – trotzdem sollte die Katze nach dem Umzug drei Wochen lang in der Wohnung bleiben, damit sie sich langsam ans neue Zuhause gewöhnen kann und nicht wegläuft. 4. Hilfreich gegen Katzen-Heimweh: Der gewohnte Napf, Schlafkorb, die Katzentoilette und das Spielzeug sollten möglichst mitgenommen werden. Neue Sachen am besten erst anschaffen, wenn sich die Katze gut eingelebt hat. 5. Nasse Pfoten: Ein guter Moment, die Katze am neuen Ort das erste Mal nach draussen zu lassen, ist Regenwetter. Die wenigsten Katzen mögen nasse Pfoten und werden gerne wieder ins Haus kommen – auch wenn es das neue Zuhause ist. *Die Medienmitteilung wurde am 31. August von von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz veröffentlicht. Nach dem Umzug soll die Katze drei Wochen lang in der Wohnung bleiben.
Laden...
Laden...
Laden...