Aufrufe
vor 1 Jahr

Beilage Bock-Blick 2021

  • Text
  • Beilage
  • Aussicht
  • Gesundheit
  • Nebelmeer
  • Schaffhauser
  • Erfahrung
  • Kompetenz
  • Dezember
  • Menschen
  • Alpenbad
  • Schaffhausen

20 2021

20 2021 IM BOCK-BLICK 21. Dezember 2021 wir verführen Sie gerne 7 Tage rund um die Uhr! Ring-Taxi.ch 052 643 33 33 Wir bewegen die Region die Steinemann Kleinbus AG und ihr Team wünscht allen “e “e guets Guets 2022“ 2020“ 2015“ Objektleitung: Francesco Berenati, Nathalie Homberger Artikel / Layout: Nathalie Homberger, Lara Gansser, Salome Zulauf, Marcel Tresch Titelbild / Gestaltung: Nathalie Homberger, Manuel Berenati Produktion: Mirjam Held, Francesco Berenati IMPRESSUM Sonderpublikation «2021 im Bock-Blick» Ausgabe 51, 21. Dezember 2021 Anzeigenverkauf: Francesco Berenati, Orazio Mantelli, Andreas Wittausch Kontakt: Verlag Bock AG Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Telefon 052 632 30 30 info@bockonline.ch, schaffhausen24.ch Ehevertrag Testament Vorsorgeauftrag Unterstadt 5 • 8200 Schaffhausen 052 632 10 00 • www.heresta.ch Gratis Vignette sichern! mehr Marken mehr Auswahl mehr Service Zu unseren Dienstleistungen* ab CHF 300.– bekommen Sie bis Ende Januar eine Vignette 2022 geschenkt! (Dieses Angebot ist gültig bei Auftragsvergabe ab dem 20.12.2021 und endet am 31.01.2022) Schweizersbildstrasse 15 8207 Schaffhausen Tel. +41 52 687 22 22 info@garagegasser.ch www.garagegasser.ch ISO zertifiziert seit 1996 *Dienstleistungen: Servicearbeiten, Reparaturen aller Art, Alufelgen­Reparaturen, Fahrzeugtuning, optische Fahrzeugaufbereitung WIR UNTERSTÜTZEN DIE KADETTEN SCHAFFHAUSEN IN DER AKTUELLEN SAISON

21. Dezember 2021 AUGUST 2021 21 Auf dem Rhein und See zu Hause Wagenhausen. Über zu wenig Arbeit kann er sich nicht beklagen. Von Frühling bis Herbst arbeitet Jerry Svensson praktisch durch. Seit über 20 Jahren gibt er auf dem Rhein und dem Untersee Bootsfahrstunden. In den Coronajahren 2020 und 2021 habe er nochmals rund 20 Prozent mehr Lernende erhalten. Nirgends fühle er sich wohler als hier, erzählte der kernige Mann dem «Bock» gegenüber. Der Schweizer mit schwedischen Wurzeln sagte, dass er auch nach 20 Jahren als Bootsfahrlehrer den absoluten Traumjob habe: «Das ist der Lotto-Sechser für mich. Schau doch mal hier raus, schöner geht es doch nicht. Das ist Natur pur.» Nächstes Jahr erreicht er das Pensionsalter, ans Aufhören will er vorderhand aber noch nicht denken. Dafür mache ihm seine Arbeit noch zu viel Spass, erzählte der 64-Jährige. Das Wasser war schon immer sein Element. In Schweden aufgewachsen, lebte seine Familie vom Fischfang. Vater Schwede, Mutter aus Wagenhausen, erklärte er weiter im Interview. Es sei eine schöne Kindheit gewesen aber die Fischerei war nicht mehr einträglich genug, weshalb die Familie in die Schweiz zog. Hier machte der junge Jerry eine Lehre als Maschinenmechaniker und kam schlussendlich zu seinem Beruf, mit welchem er bis heute sehr zufrieden ist. (yk. / sz.) Jerry Svensson ist in Schweden aufgewachsen. Noch heute besucht er über die Wintermonate seine Verwandten im Norden. Bild: Yves Keller Stellten den Meetingpoint vor (v. l.): Andreas Wittausch und Nathalie Homberger («Bock» und «Schaffhausen24»), Vittoria Prince (Fanshop), Giorgio Behr (Unternehmer und Initiator), Daniela Christen (Co-Working-Space) und Christa Cosandier (Bistro). Bild: Marcel Tresch Den Herrenacker beleben Schaffhausen. Im August öffnete der Meetingpoint auf dem Herrenacker in Schaffhausen seine Tore. Als Ideengeber und Initiatoren des neuen Treffpunkts für Business, Events, Kultur und Sport in Schaffhausen luden Giorgio Behr und seine Frau Anne-Marie Behr zum offiziellen Eröffnungsanlass ein. Der Meetingpoint bietet die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre untereinander, aber auch mit anderen Kreisen auszutauschen. Dazu tragen auch verschiedene Partnerorganisationen bei. Zum einen befinden sich die Büros des «Bocks» sowie «Schaffhausen24» im Meetingpoint. Im Bistro selbst kann sich die Bevölkerung täglich kulinarisch verwöhnen lassen und sich auf der rund 20 Quadratmeter grossen LED-Wand in höchster Auflösung mit den neusten Nachrichten versorgen. Zum anderen hat der Verein StartHub einen Co-Working-Space mit sechs Arbeitsplätzen eingerichtet und im Fanshop können Sportbegeisterte Artikel sowie Tickets der Kadetten, dem VC Kanti, dem FC Schaffhausen sowie dem EHC Schaffhausen kaufen. «Mit dem Meetingpoint entstand in den letzten Monaten etwas, worauf wir extrem stolz sind», so die Partnerorganisationen im neuen Meetingpoint. (nh.) Der Mann mit Fanblut Schaffhausen. Er bezeichnet sich selbst als «Hardcore-Fan» der Kadetten. An jedem Spiel in der Schweiz sind Röby Hunziker und sein Fanclub mit Trommeln und Fahnen dabei. «Bei uns ist es wie auf dem Feld – ohne Teamwork geht es nicht», so Röby Hunziker. Der Schaffhauser ist nicht nur wegen seines auffälligen Huts bekannt: An zahlreichen Anlässen ist seine Gruppe als Helferteam mit viel Freude und Herzblut dabei. In den Sommermonaten ist jeweils Hochsaison: «Diesen Sommer halfen wir am Intro Festival in der Logistik, ausserdem waren wir Streckenposten am Schaffhauser Stadtlauf sowie Rhyfall-Lauf.» Seit einigen Jahren bildet Röby Hunziker gemeinsam mit der 30-jährigen Sonja Zürcher den Kern der Ad-hoc-Interessengemeinschaft, wie sie selbst ihre Fan- und Helfergruppe bezeichnen. Im Interview mit dem «Bock» sprachen sie über ihre Motivation für ehrenamtliche Helfereinsätze sowie die Leidenschaft zum regionalen Sport. «Ein dankbarer Handschlag bedeutet uns mehr als eine Bezahlung», sind sich die beiden einig. Die Zusammenarbeit mit der altra schaffhausen und den Menschen mit Beeinträchtigung ist wichtiger Bestandteil der Gruppe. «Freundschaft und Kameradschaft sind das Wichtigste für uns. Wir sind wie eine Familie.» (lg.) Der Hut ist quasi das Markenzeichen von Röby Hunziker. Bild: Lara Gansser

weitere Ausgaben