Aufrufe
vor 6 Monaten

Beilage BWG Frühling 2023

  • Text
  • Beilage
  • Matratze
  • Glaus
  • Rhein
  • Bauen
  • Wohnen
  • Rutschmann
  • April
  • Garten
  • Schaffhausen

10 BAUEN, WOHNEN, GARTEN

10 BAUEN, WOHNEN, GARTEN 25. April 2023 11 Die wichtigsten Meilensteine des Familienbetriebes Rutschmann AG 1995: Gründung der Einzelfirma für Lichtschachtabdeckungen, Insektenschutz und Mückengitter nach Mass durch Rolf & Corinna Rutschmann. 1999: Die Einzelfirma wird in die Rutschmann AG umgewandelt. 2011: Kauf von Gewerbeland in Ellikon an der Thur. 2014: Der Neubau mit der grössten Insektenschutz-Ausstellung der Schweiz wird bezogen. 2015: Das Unternehmen feiert das 20-jährige Bestehen. Das Geschäftshaus der Rutschmann AG in Ellikon an der Thur. Kein Zutritt für Insekten PUBLIREPORTAGE – Das frühlingshafte, warme Wetter lässt nicht nur Menschen aktiver werden, sondern auch die Insekten. Bei offenen Fenstern und Türen zu schlafen, kann in einer warmen Nacht für besseren Schlafkomfort sorgen. Doch auch stechende Mücken und nervige Fliegen fühlen sich in Schlafzimmern wohl und können die Nachtruhe stören. Mit einem ausreichenden Insektenschutz wird dem ein Ende gesetzt. Insekten erfüllen zweifelsohne bedeutsame Funktionen im Ökosystem. In Innenräumen wie dem eigenen Zuhause oder im Büro kann auf Fliegen, Stechmücken und Wespen jedoch gut verzichtet werden. In Ellikon an der Thur sorgt die Firma Rutschmann AG seit 28 Jahren mit ihren Insektenschutzprodukten dafür, dass stechende Quälgeister und piesackende Fliegen draussen bleiben und sich in ihren natürlichen Lebensräumen aufhalten. Individuelle Anforderungen benötigen spezifische und angepasste Lösungen. «Wir stellen für alle Ansprüche und jede Einbausituation an Fenstern und Türen den passenden Insektenschutz her», erklärt Rolf Rutschmann. Qualitätsmerkmal ist das Gewebe Das Angebot des auf Insektenschutz spezialisierten Unternehmens ist vielseitig. Für Fenster sind Spannrahmen, Drehfenster und Fensterrollos (inklusive der Dachfenster) in allen Formen und Grössen erhältlich. Bei den Türen sind es Dreh- und Pendeltüren, Plissees, Schiebeanlagen, Rollos und Elektrorollos. Das zeitlose Design sämtlicher Insektenschutzgitter der Rutschmann AG, das sich harmonisch in jedes Wohnambiente einfügt, ist genauso ein attraktives Merkmal wie die Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Das Qualitätsmerkmal bei jedem Produkt ist das Gewebe. «Unterschiedliche Anwendungsfälle verlangen jeweils nach geeigneten Materialien», verrät Rolf Rutschmann weiter. Deshalb wird auf diesem Gebiet eine grosse Vielfalt angeboten. Die Angebotspalette reicht von der schier unsichtbaren Netzvariante mit einer höheren Luftdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit über Pollenschutzgewebe für die Allergikerinnen und Allergiker bis hin zum kunststoffummantelten Fiberglasgewebe, welches über eine äusserst hohe Reissfestigkeit verfügt. Letzteres ist insbesondere für Haushalte mit Kindern und Haustieren ideal. Bilder: mt. Beratung allein ist zu wenig Um den Kundinnen und Kunden einen Gesamtüberblick zu ermöglichen, setzt das Familienunternehmen auf eine umfassende Beratung vor Ort wie auch in der Ausstellung für Insektenschutzprodukte am Fabrikationsstandort in Ellikon an der Thur. Das Fachunternehmen ist der Meinung, dass für den Unternehmenserfolg die kompetente Beratung allein nicht ausreichend ist. Es braucht auch Produkte, die den Kundenbedürfnissen entsprechen, eine unkomplizierte und flexible Auftragsabwicklung und nicht zuletzt auch ein gutes Endergebnis. Reibungslose Abläufe sind dank der langjährigen Erfahrung bei der Rutschmann AG eine Selbstverständlichkeit. Von der Auswahl der Produkte bis zur Montage. Nach einer telefonischen Beratung wird mit der Kundschaft ein Termin vor Ort vereinbart. Es folgt die Ausmessung und die Prüfung der Einbausituation. Erst wenn alles ausgesucht, ausgemessen und geklärt ist, wird grünes Licht für die passgenaue Produktion des Insektenschutzes gegeben. Mit der beliebten und viel genutzten Blitzofferte kann online auf unkomplizierte Weise ebenfalls ein Angebot eingeholt werden. Interessierte haben die Möglichkeit, dem Unternehmen über die Homepage Bilder und Angaben zu übermitteln. Basierend darauf wird eine passende Offerte zugestellt. 2017: Erwerb und Inbetriebnahme einer neuen Gewebeeinzugsmaschine für eine noch bessere Qualität. 2019: Die grösste Insektenschutz-Ausstellung der Schweiz wird mit baugleichen Ausstellungsmodellen modernisiert. 2020: 25 Jahre Rutschmann AG – Im Jubiläumsjahr beschäftigt der Familienbetrieb 23 Mitarbeitende. 2021: Die Geschäftsabläufe sind papierlos. 2023: Wechsel in der Geschäftsleitung: Reto Rutschmann übernimmt die Geschäftsführung. Der Familienbetrieb wird in die Hände der zweiten Generation weitergegeben. Das Familienunternehmen: Geschäftsführer Reto (hinten) mit seinen Eltern Corinna und Rolf Rutschmann. Bild: zVg. Dank jahrzehntelanger Erfahrung findet das Familienunternehmen in Bezug auf den Insektenschutz für jeden Anwendungsfall und jede Einbausituation eine passende Lösung. Eintritt frei für die Lebensqualität Für eine massgenaue Produktion des Insektenschutzes ist es wichtig, die definierten Elemente wie Schnittliste, Profiltyp und Rahmenfarbe zu erfassen. In die gefertigten Rahmen werden die Gewebe mit einem speziellen Einzugsarm eingezogen. Nach einer kurzen Produktionsphase kann der Insektenschutz anschliessend montiert werden. Damit keine Bauteile verletzt werden, hat sich die Rutschmann AG zum Ziel gesetzt, möglichst ohne eine Bohrung auszukommen. Um keine Verunreinigungen zu verursachen, wird es beim Fachspezialist für Insektenschutz als Selbstverständlichkeit angesehen, dass die Monteure beim Einbau Hausschuhe tragen. Dies, weil bei der Kundschaft weitestgehend in Zimmern und Wohnbereichen gearbeitet wird. Bei der Montage vor Ort handelt es sich um eine kurzweilige Angelegenheit. Nach der Installation der kundenspezifischen Insektenschutznetze können sich die Kundinnen und Kunden in den eigenen vier Wänden über eine erheblich gesteigerte Wohn- und Lebensqualität freuen. Nicht auf Erfolgen ausruhen Der Kombination aus umfassender Beratung, unkomplizierter Auftragsabwicklung und nicht zuletzt auch dem Einsatz von Herzblut ist es zu verdanken, dass das Unternehmen seit 28 Jahren erfolgreich unterwegs ist. Die Rutschmann AG hat sich in all den Jahren stets wei- terentwickelt und zählt heute mit 23 Mitarbeitenden zu den führenden Anbietern im Bereich von Insektenschutzlösungen. «Gemeinsam mit unseren Wiederverkäufern können wir einen umfassenden Service bei Neuinstallationen und Reparaturen in der ganzen Deutschschweiz anbieten», teilt der Geschäftsführer stolz mit. Auf den bisherigen Erfolgen will sich das Unternehmen allerdings nicht ausruhen und ist ständig auf der Suche nach Optimierungen. Die Prozesse werden laufend überprüft und gegebenenfalls nachjustiert. Ebenso wird regelmässig in die Zukunft investiert. Sei es mit den papierlosen Arbeitsabläufen oder mit dem Einspeisen von grün produziertem Strom aus der Solarstromanlage auf dem Dach des Unternehmens. Zepterübergabe an die zweite Generation Doch auch in personeller Hinsicht investiert das Familienunternehmen in die Zukunft. In einem sanften Übergangsprozess wird die Rutschmann AG sukzessive in die Hände der zweiten Generation weitergegeben. Reto Rutschmann tritt in die Fussstapfen seiner Eltern und übernimmt das operative Geschäft der Rutschmann AG. «Die fortschreitende Digitalisierung innerhalb unserer Arbeitsprozesse hat meine Frau und mich dazu bewogen, diesen Wechsel innerhalb der Geschäftsführung zu beschleunigen. Der Zeitpunkt erscheint uns perfekt», gibt Rolf Rutschmann bekannt. Der Generati- onenwechsel hat bereits begonnen. Geschäftsführer Reto Rutschmann kann dabei auf die Erfahrung und Unterstützung seiner Eltern aufbauen, die ihm nach wie vor tatkräftig zur Seite stehen. Er ist bereits seit 2017 im Familienunternehmen tätig und mit den Abläufen bestens vertraut. Gepaart mit seiner digitalen Affinität bringt Reto Rutschmann die idealen Voraussetzungen, um das Familienunternehmen weiterhin auf Erfolgskurs zu halten.(gco.) Rutschmann AG Mückengitter nach Mass Uesslingerstrasse 22 8548 Ellikon an der Thur info@rutschmann.swiss www.rutschmann.swiss Öffnungszeiten Ausstellung: Montag bis Donnerstag: 8 bis 11.45 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr Freitag: 8 bis 11.45 und 13.30 bis 16 Uhr ktion seit 1993

weitere Ausgaben