12 BAUEN WOHNEN GARTEN 25. April 2023 Photovoltaikanlage richtig versichern PR – Solar- und Photovoltaikanlagen gehören bei Neubauten mittlerweile zum Standard. Auch bestehende Gebäude werden immer mehr den Anforderungen umweltschonender Stromund Energieerzeugung angepasst. In der Schweiz ist es in vielen Kantonen bereits Pflicht, bei Neubauten eine Photovoltaikanlage einzubauen. Grund dafür ist die Energiestrategie 2050 des Bundes. Bis 2035 soll der Energieverbrauch um 42 Prozent reduziert werden. Die sogenannten «Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich», kurz MuKEn, sollen zur Erreichung dieses Ziels beisteuern. Darin ist unter anderem festgehalten, dass Neubauten Eigenstrom produzieren müssen. Wie kann ich meine Photovoltaikanlage versichern? Warum sprechen wir eigentlich spezifisch von Photovoltaik und nicht einfach von Solaranlagen? Während Solaranlagen dafür konstruiert sind, aus Sonnenenergie Wärme zu erzeugen, wandeln Photovoltaikanlagen Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Letztere sind also wesentlich vielseitiger nutzbar und demnach auch komplexer. Welche Versicherung Ihre Anlage schützt, kommt auf die Lebensphase Ihres Eigenheims an. Wird ein Gebäude neu gebaut, ist die Photovoltaikanlage Teil des Bauprojekts und somit über die Bauversicherung gedeckt. Nach dem Hausbau sind Feuer- und Elementarschäden der Anlage über die in der Regel obligatorische Gebäudeversicherung versichert. Darüber hinaus können Sie Ihre Anlage, bei der Baloise über die Zusatzdeckung «Haustechnische Anlagen» in der Gebäudeversicherung umfassend gegen weitere Schäden absichern. Bei Schäden an anderen Personen oder deren Eigentum kommt während der Bauphase die Bauherrenhaftpflicht und danach die Gebäudehaftpflicht zum Einsatz. Bei einer Haussanierung oder einem Umbau sind Feuer- und Elementarschäden im Rahmen der bestehenden Gebäudeversicherung versichert. Alle weiteren Schäden im Rahmen von Umbauarbeiten bis zu einer Bausumme von 250 000 Franken sind mit der Deckung «Umbauarbeiten» in der Gebäudeversicherung der Baloise versichert. Ist eine solche Zusatzdeckung nicht vorhanden, kann für die Dauer der Bauarbeiten eine Bauwesenversicherung abgeschlossen werden. Was ist versichert? Eine Photovoltaikanlage setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Dazu gehören Solarmodule, bestehend aus einzelnen Solarzellen, ein Montagesystem, Verkabelungen, ein Wechselrichter, eine Steuerzentrale, Zähler für die Messung von Strombezug, Eigenverbrauch und Einspeisemenge sowie je nachdem ein Stromspeicher. Alle genannten Bestandteile sind zusammen gegen die folgenden Gefahren und Schäden versichert: • Unvorhergesehene und plötzlich eintretende Beschädigung oder Zerstörung als Folge von falscher Bedienung, vorsätzlicher Beschädigung durch Dritte, Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler, Kurzschluss, Spannungsschwankungen, Fremdkörpern, Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen, Schneedruckschäden an Photovoltaikanlagen als Bedachungsmaterial, Tierbissen oder Marderschäden • Verlust durch Diebstahl • Ertragsausfälle als Folge von nicht möglicher Rückspeisung von überschüssiger Energie in öffentliche oder private Netze Ihr Eigenheim – Unser Schutz Wir begleiten Sie gerne Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Traum-Eigenheim. Zusammen mit unserem Partner key4 sorgen wir dafür, dass Sie die passende Finanzierung für Ihre Immobilie finden. Haben Sie sich für ein neues Zuhause entschieden, sind wir vor, während sowie auch nach dem Hausbau mit einem umfassenden Versicherungsschutz für Sie da. (shb.) baloise.ch Ihr kompetentes Beratungsteam in Schaffhausen Baloise Schaffhausen Bahnhofstrasse 8 8200 Schaffhausen +41 58 285 58 86 schaffhausen@baloise.ch 22078
25. April 2023 BAUEN WOHNEN GARTEN 13 Wohnen direkt am Rhein – Spüren Sie die beruhigende Kraft des Wassers PR – Für alle, die das Wasser und speziell den Rhein als Naherholungsgebiet lieben, wird in Büsingen zurzeit ein Immobilientraum umgesetzt: 11 Eigentumswohnungen in modernster Bauweise nicht nur mit Blick aufs Wasser, sondern mit einem direkten privaten Zugang zum Rhein. Ingo Grünig freut sich über einen persönlichen Austausch. Die Eigentumswohnungen «Rheingut» mit besten Aussichten. Der Rhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen ist nicht nur Teil des grenzüberschreitenden regionalen Naturparks Schaffhausen, er ist auch als Naherholungsgebiet für Schwimmer, Weidlings- und Bootsfahrer und Wanderer ein beliebtes Ziel. Die Gemeinde Büsingen liegt direkt am Ufer des Rheins und ist als Enklave komplett von Schweizer Staatsgebiet umschlossen. Das führte mit einem Staatsvertrag zu einigen Besonderheiten: Prinzipiell gilt zwar deutsches Recht, doch ist Büsingen in das schweizerische Zollgebiet eingegliedert. Dies hat zur Folge, dass die Gemeinde faktisch zum Schweizer Wirtschafts- und Währungsgebiet gehört. Büsingen liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Schaffhausen entfernt, das bequem per Auto oder Bus innert weniger Minuten erreichbar ist. Wer es gemütlich nimmt, schlendert über die Lindli-Uferpromenade in die historische pittoreske Altstadt von Schaffhausen, ein gemütlicher Spaziergang von rund 30 Minuten. Von Schaffhausen ist es ein Katzensprung von 35 Minuten per Bahn zur Metropole Zürich oder zum internationalen Flughafen Zürich. Büsingen ist bekannt für seine insbesondere für Hochzeiten beliebte malerische Bergkirche, die neu gebaute und kulinarisch einzigartige Strandbadi (LIDO Büsingen) sowie mehrere Restaurants (Alte Rheinmühle, Eder mit Rheinterrasse, La Gondola und das neu eröffnende Waldheim an Aussichtslage). Direkte Busverbindungen ab Büsingen führen nach Schaffhausen sowie zu den deutschen Ortschaften Gailingen, Gottmadingen und Singen. Eine eigene Schiffsanlegestelle für das Kursschiff bis Konstanz oder Schaffhausen und attraktive Fahrrad- und Wanderwege sowie ausgezeichnete Naherholungsqualitäten ergänzen das Angebot. Bilder: zVg. Der Neubau «Rheingut» ist im Sommer 2024 bezugsbereit. Rheingut: Mit Blick auf und Sprung in den Rhein An dieser grossartigen Lage in Büsingen entsteht zurzeit direkt am Rheinufer eine aussergewöhnliche, um nicht zu sagen sensationell einmalige Immobilie: Das Rheingut. Insgesamt 11 Eigentums-Neubau-Wohnungen mit Lift, Einstellhalle, Gartensitzplatz oder Terrasse bieten hier in modernster Bauweise ein Erlebnis, das sonst kaum mehr erschwinglich ist: Direkter Blick durch grosszügige Fensterfronten auf den Rhein, der unmittelbar vor dem Grundstück vorbeifliesst. Und mit zwei Schritten ist man auf dem eigenen Grundstück direkt im Wasser. Der Rhein ist nicht nur für seine Trinkwasserqualität berühmt, dank der Regulierung durch das Kraftwerk in Schaffhausen kann er in diesem Abschnitt auch nicht über die Ufer treten. Deshalb ist auch die Strömung nicht übermässig, ein Traum für Schwimmer, Standup-Paddler, Bootsfahrer und alle, die der Natur nahe sein wollen. Der Bau der einzigartigen lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen am Rhein ist gestartet und wird bis im Sommer 2024 vollendet. Das Projekt der Rheingut GmbH wird weitgehend mit Schaffhauser Unternehmen umgesetzt. Aktuell ist die Firma Frei aus Thayngen mit dem Aushub beauftragt, die Baumeisterarbeiten übernimmt die Firma Wolf Keller aus Dörflingen, Elektroarbeiten führt die Schaffhauser Firma Bernath Elektro aus. Für die einmalige Architektur zeichnet das Büro Biehler Weith aus Konstanz verantwortlich. Die Schaffhauser Unternehmen Ixtegra AG, verantwortlich für die Bauleitung sowie WSP AG Bauingenieure sia usic sorgen für eine zuverlässige Erstellung für den Schaffhauser Generalunternehmer Imarex AG. Aktuell sind noch wenige Wohnungen verfügbar. Weitere Verkaufsinformationen erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch direkt bei Ingo Grünig. FREITAG IMMO GmbH Telefon 052 624 13 13 info@freitagimmo.ch www.freitagimmo.ch/rheingut
Laden...
Laden...
Laden...