18 BAUEN WOHNEN GARTEN 25. April 2023 Ist Ihr Pool bereit für den Sommer? IMPRESSUM Sonderpublikation Bauen Wohnen Garten «Wohlfühlen» – Frühling 2023 Ausgabe 17, 25. April 2023 BAYROL Poolpflegemittel Pool- und Filterservice Frühjahrsreinigung Reparaturen Poolbau WIPF Wärmetechnik AG 8212 Neuhausen am Rhf. 052 672 72 72 wipf@wipfinfo.ch Objektleitung: Layout: Titelbild / Gestaltung: Produktion: Anzeigenverkauf: Kontakt: Francesco Berenati Lara Gansser / Manuela Blättler pexels.com / Manuel Berenati Francesco Berenati Orazio Mantelli, Francesco Berenati, Andreas Wittausch Verlag Bock AG, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen 052 632 30 30, info@bockonline.ch, schaffhausen24.ch GEBÄUDETECHNIK GEBÄUDEHÜLLE IHR PARTNER Dä mit de rote Auto und em blaue Tropfe Nähe ist… sich aufeinander verlassen können. Setzen wir uns zusammen.
25. April 2023 BAUEN WOHNEN GARTEN 19 Welcher Wohnort passt zu uns? PR – «Wo würde ich am liebsten wohnen?» – Diese Frage stellen Sie sich vor einem geplanten Umzug. Besonders wichtig ist die Wahl des Wohnortes beim Erwerb von Wohneigentum. Denn in diesem Fall bleibt man meist für längere Zeit sesshaft. Im Folgenden erfahren Sie, welche Kriterien bei der Wohnortwahl eine wichtige Rolle spielen. Die Schweiz bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern auch hinsichtlich des Wohnorts viele Möglichkeiten. Die Palette reicht vom ruhigen Land bis zur pulsierenden Stadt und bietet fast allen etwas Passendes. Denn je nach persönlichen Vorlieben und Lebensphase unterscheiden sich die Bedürfnisse. Singles, Familien und ältere Menschen haben meist unterschiedliche Ansprüche an den Wohnort. Während den einen die Nähe zum Kindergarten oder zur Schule wichtig ist, legen andere Wert auf ein grosses Freizeitangebot, die Nähe zum Arbeitsplatz oder zu Einkaufsmöglichkeiten. Auch die Immobilienpreise und die Steuerbelastung sind wichtige Kriterien. Mikro- und Makrolage wichtig Neben der Makrolage – sprich der Region und der Wohngemeinde, ist auch die Mikrolage sehr wichtig. Dabei handelt es sich um den Standort innerhalb der bevorzugten Wohngemeinde und Kriterien wie Lage, Aussicht, Sonnenscheindauer, Lärmbelastung, Nachbarschaft, ÖV-Haltestellen, verfügbare Angebote und so weiter. Je attraktiver die Mikrolage ist, umso höher sind meist die Immobilienpreise. Beim Planen ist träumen erlaubt. Meist findet sich jedoch kein Wohnort, der alle Ansprüche erfüllt. Dann hilft es, die eigenen Wünsche zu gewichten und sich zu fragen, was einem besonders wichtig ist. Zudem spielen am Schluss nicht nur die harten Fakten eine Rolle, sondern auch das Bauchgefühl: Wie würde es sich anfühlen, an diesem Ort zu wohnen? Geschickt vorgehen Wenn Ihnen der Entscheid schwerfällt, schreiben Sie Ihre Ansprüche und die Resultate Ihrer Wohnortanalyse am besten auf. Das strukturierte Vorgehen hilft, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wohnorte, einzuordnen. Websites können bei der Wahl unterstützen. Sprechen Sie auch mit Menschen, die Ihnen nahestehen oder die Situation vor Ort aus eigener Erfahrung kennen. Denn der neutrale Blick von aussen kann hilfreich sein und zu neuen Erkenntnissen führen. Nehmen Sie sich für die Wahl Ihres künftigen Wohnortes auf jeden Fall genügend Zeit. Denn wie gesagt handelt es sich – gerade beim Erwerb von Wohneigentum – um einen längerfristigen Entscheid. Auch Studienergebnisse zum Thema können weiterhelfen. Die Beratungsfirma IAZI hat beispielsweise verglichen, wie attraktiv Wohnorte mit mehr als 2000 Einwohnern für Familien sind. Im Kanton Schaffhausen liegen Hallau, Neunkirch und Thayngen an der Spitze. Finanzierung sicherstellen Haben Sie Ihren Wunschwohnort gefunden und dort vielleicht sogar eine geeignete Liegenschaft in Aussicht? Dann sollten Sie sich als nächstes mit der Finanzierung Ihres Wohntraums befassen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Hypothekarmodelle offen. Am besten lassen Sie sich durch die Bank Ihres Vertrauens beraten – gemeinsam finden Sie die für Sie passende Lösung. (shb.) ersparniskasse.ch Marco Schlatter ist Leiter Kredite / Finanzierungen und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Ersparniskasse Schaffhausen. Er begleitet Kundinnen und Kunden der Bank auf dem Weg zum passenden Eigenheim. Bild: zVg. Meine Träume. Mein Zuhause. Meine Bank. Jetzt HypoStart+ entdecken. Im Kanton Schaffhausen sind gemäss einer IAZI-Studie Hallau, Neunkirch und Thayngen besonders attraktive Wohnorte (mit mehr als 2000 Einwohnern) für Familien. Bild: Tatiana Badaeva
Laden...
Laden...
Laden...