Aufrufe
vor 6 Monaten

Beilage BWG Frühling 2023

  • Text
  • Beilage
  • Matratze
  • Glaus
  • Rhein
  • Bauen
  • Wohnen
  • Rutschmann
  • April
  • Garten
  • Schaffhausen

Seit mehr als 100 Jahren

Seit mehr als 100 Jahren streichen wir Lieblingsfarben. Wir haben über 40 000 davon.

25. April 2023 BAUEN WOHNEN GARTEN 7 Der Kauf einer neuen Matratze sollte nicht überstürzt werden. Wie liegt’s sich am besten? Die Lebensdauer einer Matratze beträgt mit der richtigen Instandhaltung bestenfalls zehn Jahre. Ein Neukauf sollte daher nicht überstürzt werden. Um die richtige Wahl zu treffen, lohnt es sich, eine fachmännische Beratung zu beanspruchen. Adina Martinelli Beringen. Rund sieben bis acht Stunden Schlaf pro Tag benötigt ein erwachsener Mensch in der Regel. Für eine gute und erholsame Bettruhe ist die Wahl der Matratze ausschlaggebend. Jeder Körper ist anders, wodurch Bettpolster unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Egal ob hart oder weich, wichtig ist, dass die ideale Matratze ausreichend den Körper stützt und gleichzeitig ein komfortables Liegegefühl vermittelt. «Jede neue Matratze ist besser als jene, die sich bereits zu Hause befindet», erklärt Heidi Knuchel, Inhaberin von Kindler Möbel in Beringen. Umso essenzieller sei es, keinen Schnellkauf zu tätigen, verschiedene Sorten auszuprobieren und die eigenen Bedürfnisse zu analysieren. Lebenszeit verlängern Um möglichst lange etwas von seiner Matratze zu haben, gilt folgender Für einen erholsamen Schlaf ist es massgebend, die richtige Matratze zu verwenden. Grundsatz: drehen, drehen und nochmals drehen. «Durch das Wenden der Unterlage wird der Schwerpunkt verändert», so Heidi Knuchel. «Die Matratze kann sich so auf der nicht benutzten Seite gewissermassen erholen und es wird eine einseitige Abnutzung vermieden.» Optimal sollte sie sechs bis zwölf Mal pro Jahr gewendet werden. Zudem ist es wichtig, dass die Auflagen atmen können. Um die Beim Kauf einer Matratze ist eine fachmännische Beratung empfehlenswert. während der Nacht aufgenommene Fertigkeit wieder abzugeben, ist es ratsam, vor dem Herrichten der Bettwäsche, das Ganze rund 30 Minuten auszulüften. Jede:r Hersteller:in hat andere Vorgaben bezüglich der Reinigung. Beim Kauf einer Matratze empfiehlt es sich, das Fachpersonal darauf anzusprechen. «Heutzutage haben die meisten einen waschbaren, abnehmbaren Bezug», erläutert Heidi Bild: Adina Martinelli Symbolbild: pexels.com Knuchel. «Das gelegentliche Waschen reicht daher für eine hygienische Instandhaltung» Vom Absaugen der Matratzen ist je nach Marke abzuraten. «Gewisse Hersteller:innen verwenden Tierhaare in ihren Produkten», meint die Expertin. «Dadurch können diese ausgerissen werden.» Neuste Verfahren Silberfäden gegen die Ablagerung von Milben, Gelschicht zur Abkühlung während heissen Nächten, Moltons bei Inkontinenz – dank neusten Entwicklungen gibt es für jedes Anliegen eine passende Lösung. Um den Überblick bei dieser riesigen Auswahl nicht zu verlieren, lohnt es sich eine fachmännische Beratung zu beanspruchen. Schliesslich sollte eine Matratze im optimalen Fall während rund zehn Jahren die Grundlage für einen ausgewogenen Schlaf bieten. Gewichtszunahme oder -abnahme, Veränderungen des Gesundheitszustandes oder Verletzungen können Gründe für einen vorzeitigen Austausch einer Matratze sein. «Wenn das alte Exemplar nicht mehr passt, sollte nicht zu lange gewartet werden», so Heidi Knuchel. «Dafür ist guter Schlaf zu bedeutsam für die Gesundheit.»

weitere Ausgaben