14 FAHRZEUGE AKTUELL 14. März 2023 Die erste Markenvertretung von Hyundai im Kanton Schaffhausen: Garage Germann an der Solenbergstrasse in Schaffhausen. Bild: Gabriella Coronelli Vereinte Kompetenzen Das höchste Ziel der Garage Vaterlaus GmbH in Rafz: der persönliche und qualitativ hochstehende Service. Bild: zVg. PR – Persönliche Beratung, Kundennähe und die Fachspezialisten für Hyundai – drei Garagen bieten eine geballte Ladung an Know-how. Seit über 30 Jahren ist die Automarke Hyundai in der Schweiz vertreten. Mit einer attraktiven Modellpalette bietet sie für jeden Geschmack und für jedes Bedürfnis das richtige Fahrzeug. Was 1990 mit dem Import eines einzigen Modells begann, hat sich in den vergangen drei Jahrzenten zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Unsere Mission: keine Emissionen Die Zeiten, zu welchen die südkoreanische Automarke belächelt wurde, gehören schon längst der Vergangenheit an. Genauso wie die von Mitbewerbern eingestufte geringe Qualität. Mit ihrer Mission, mit umweltfreundlichen Fahrzeugen weniger Emissionen zu generieren, nimmt Hyundai eine Vorreiterrolle ein und sprudelt geradezu vor Innovationskraft. Hyundai ist derzeit der einzige Automobilhersteller, der alle elektrifizierten und elektrischen Antriebe für Serienfahrzeuge anbietet. Dazu gehören beispielsweise Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV). Aber auch Plug-in Hybride (PHEV), die sowohl mit einem Benzinmotor als auch mit einem Elektromotor ausgestattet sind, bis zu den voll elektrischen Fahrzeugen, die den Strom aus der Batterie (BEV) oder aus der Wasserstoff-Brennstoffzelle (FCEV) beziehen. In jeder dieser Sparten findet sich jeweils mindestens ein Modell. Doch auch die spritzigen Spassfahrzeuge kommen nicht zu kurz. Mit beispielsweise einem Hyundai i30 N oder dem Kona N fahren Autoliebhaber ein Fahrzeug mit viel Pferdestärke. Regional verteilte Kompetenz In der Region wird Hyundai seit vielen Jahren durch folgende Garagen repräsentiert: Garage Vaterlaus in Rafz seit 2004, Garage Germann in Schaffhausen (vorher Bargen) seit 1992 und der Garage Schönholzer in Diessenhofen seit 1991. Diese drei Händler arbeiten seit langer Zeit zusammen und verfügen über jahrzehntelange Hyundai-Erfahrung. Besonders viel Wert wird auf eine eingehende und persönliche Beratung gelegt. Der Kauf eines Fahrzeuges ist kein Alltagsgeschäft, aber trotzdem immer eine finanzielle und emotionale Angelegenheit. Entsprechend nehmen sich die jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort gerne ausgiebig Zeit. Die individuelle, persönliche Beratung wird bei Hyundai grossgeschrieben: vor, während und selbstverständlich auch nach dem Kauf. (gco.) Die Garage Schönholzer AG in Diessenhofen ist ein Familienunternehmen und verfügt über drei Jahrzehnte Hyundai-Erfahrung. Archivbild: mt. Hyundai IONIQ 6: seit Ende 2022 im Handel • Reichweite bis zu 610 Kilometer nach WLTP • Zwei verschiedene Akkugrößen: 53 kWh und 77 kWh • Beschleunigung: in 5,1 Sekunden auf 100 km/h • Im Idealfall 18 Minuten Ladedauer von 10 auf 80 Prozent • 5 Jahre Garantie auf Fahrzeug, ohne Kilometer-Begrenzung • 8 Jahre/160 000 Kilometer Garantie auf Hochvoltbatterie Garage Germann Schaffhausen AG Solenbergstrasse 19 8207 Schaffhausen germann-garage.ch Telefon: +41 52 653 11 79 Garage Vaterlaus GmbH Tannewäg 3 8197 Rafz garagevaterlaus.ch Telefon: +41 44 869 14 78 Garage Schönholzer AG Schlattingerstrasse 49 8253 Diessenhofen garageschoenholzer-diessenhofen.hyundai.ch Telefon: +41 52 657 13 00
14. März 2023 FAHRZEUGE AKTUELL 15 Mit einem Klick das Nummernschild wechseln PUBLIREPORTAGE – Das Nummernschild beim Auto innert Sekunden wechseln, ist mit dem praktischen Magnetsystem von Perfect Click jederzeit möglich. Das steckt hinter dem Eigenprodukt der altra schaffhausen. Wer hat gewusst, dass in der Region Schaffhausen ein Produkt hergestellt wird, welches es ermöglicht, das Nummernschild vom Auto innert Sekunden mit einem Klick zu wechseln? Dieser Wechsel funktioniert ohne Werkzeug und die Finger bleiben dabei sauber. Dieses Produkt wird von A bis Z in Schaffhausen gefertigt und vertrieben. Seit 2007 produziert die altra schaffhausen das Wechselrahmen-System Perfect Click, das mit einem Magnetsystem funktioniert. Zu Besuch in der Montage: Hier im Bau 33 auf dem SIG-Areal in Neuhausen entsteht Perfect Click. Seit 2007 produziert die altra schaffhausen das beliebte Wechselrahmen-System. Bild: zVg. Ein altra-Eigenprodukt «Wir sind stolz, ein Eigenprodukt wie Perfect Click zu haben», sagt Marc Schären, Abteilungsleiter Industrie bei der altra schaffhausen. «Vor allem mit Blick auf die Wertschöpfungskette ist das Produkt hochinteressant.» Vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb am Standort an der Mühlenstrasse in Schaffhausen – bei sämtlichen Teilschritten sind altra-Mitarbeitende involviert. «Mit jedem fertigen Teil sieht man zudem, was man als Unternehmen gemacht hat», so Marc Schären. «Das ist neben dem sozialen Aspekt besonders schön an dem ganzen Prozess.» Ursprung bei Sportwagen Wie kam es dazu, dass die altra schaffhausen Perfect Click vertreibt? Das kann wohl niemand besser beantworten als Giacomo Torsello, der seit 33 Jahren in der altra und seit vielen Jahren in der Arbeitsvorbereitung tätig ist. «Perfect Click entstand tatsächlich aus einer Notwendigkeit heraus», erzählt Giacomo Torsello. «Zwei Brüder aus Embrach, die etliche Sportwagen besassen, suchten nach einer Lösung, wie das Nummernschild möglichst schnell und praktisch gewechselt werden kann.» Damals war die altra der Dienstleister, der das Produkt nur herstellte. Bereits ein Jahr Produktion bis Vertrieb: Bonny Gerber, KV-Berufsbildnerin, und Can Atilla Talay, Lernender 3. Lehrjahr, sind für die Vermarktung zuständig. (lg.) später fand auch die Montage inhouse statt. «2012 hiess es dann, dass die auftraggebende Firma aufgrund der hohen Auslastung aufhören muss», so Giacomo Torsello. «Für uns war dies die Chance, zu entscheiden – entweder ganz oder gar nicht.» Da schon zu diesem Zeitpunkt rund zehn Angestellte nur mit Perfect Click beschäftig waren, fiel der Entscheid leicht, zukünftig den ganzen Auftragsund Produktionsprozess durchzuführen. Verändert habe sich das Produkt in den vergangenen Jahren vor allem in drei Bereichen. «Die Magnete sind optimiert, die Verpackung ist neu und dank EAN- Code und Mehrsprachigkeit professioneller und somit noch interessanter für Fachhändler geworden», meint Marc Schären. «Und seit Kurzem liegt eine verbesserte Montageanleitung mit Bildern bei, welche Mediamatik-Lernende der Wibilea erstellten.» Neben dem besonders beliebten Kunststoff-Produkt ist Perfect Click auch mit schwarz eloxiertem Aluminium erhältlich. Das sei quasi die «Prestige-Version». Optisch überzeugen beide Varianten mit einem filigranen Design. Rund 20 Angestellte involviert Hinter der Begeisterung für Perfect Click steckt weit mehr als die Passion für das Produkt selbst. «Mit unserem Eigenprodukt beschäftigen wir täglich Menschen mit einer sinnstiftenden Arbeit», sagt Philipp Hauser, Gruppenleiter Produktion. «Insgesamt sind rund 20 Mitarbeitende in irgendeiner Weise in den Prozess involviert.» Daueraufträge wie diese seien in der Produktion wichtig, da auch auf Lager gearbeitet werden kann. «Zu den vielen kleinen Arbeitsschritten gehören das Abziehen der Folie von den Blechen, diverse herausfordernde feinmotorische Aufgaben sowie das Verpacken», führt Philipp Hauser aus. Vermarktung durch KV-Lernende Bonny Gerber, Berufsbildnerin KV bei der altra schaffhausen ist gemeinsam mit ihren Lernenden im kaufmännischen Bereich für die Auftragsabwicklung des Online-Shops und die Vermarktung zuständig. Das Produkt kann auch am Empfangsschalter an der Mühlenstrasse 56 in Schaffhausen bezogen werden. Neben Privatpersonen, welche Perfect Click für Zweit- oder Drittwagen kaufen, sind die Grosshändlerinnen und Grosshändler sehr relevant für das Unternehmen. Rund 30 Autoimporteure und Garagen vertreiben Perfect Click. Die Kosten für ein Set für die komplette Ausrüstung von zwei Fahrzeugen betragen 129 Franken. «Es ist eine Investition in ein Autoleben», so Marc Schären. (lg.) perfectclick.ch / altra-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...