ò Die Menschen ò Die Region ò Die Bank Seit 1817. Regionalzeitung | Dienstag, 25. Januar 2022 | Nr. 04 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch Seine letzte Taxifahrt angetreten Endhalt Taxifahrt: 18 Jahre chauffierte Vladimir Baljak seine Fahrgäste durch die Region. Die Branche habe sich in dieser Zeit stark gewandelt, sagt er im Interview. PORTRÄT SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Von betrunkenen Jugendlichen bis zur dementen alten Dame: In seinen 18 Jahren als Taxifahrer hat Vladimir Baljak so einiges erlebt. Doch besonders seit dem Beginn der Coronapandemie brauchte die Taxibranche grossen Durchhaltewillen: viele Stunden wartete Vladimir Baljak vergebens auf Fahrgäste am Bahnhof. Und auch wenn er diese Zeit mit Singen totschlug: «In sechs Stunden 40 Franken verdienen, das ist nicht sehr motivierend.» Dazu kommt, dass es am neuen Standort am Bahnhof nur noch fünf Halteplätze für rund 17 Taxiorganisationen gebe. Auch werden die Preiskämpfe immer härter. Vladimir Baljak blickt auf seine sehr vielseitige Zeit als Taxifahrer zurück und freut sich nun auf seine Pensionierung. SEITE 2 Versuchsverbot? ABSTIMMUNGEN SCHAFFHAUSEN Mitte Februar geht das Schweizer Stimmvolk an die Urne. Mit der Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» wollen die Befürwortenden Versuche an Tier und Mensch in der Schweiz verbieten. So soll es laut des Pro-Komitees in Zukunft keine Medikamente oder Therapien mehr geben, welche an einem Tier oder Menschen getestet wurden. Lara Winzeler, Junge SVP Schaffhausen, und Barbara Schmid von der Tierversuchsverbots- Initiative nehmen zur Volksinitiative Stellung und erläutern ihre Ansichten zu der Initiative. (sz.) SEITE 5 Kunst zum Bedrucken Gesellschaft Die multikulturelle Kita Kibis zieht im Herbst um. Seite 2 Sicherheit Mehr Polizisten und bessere Arbeitsbedingungen. Seite 3 Schülerprojekt Vom Setzling zur Aufzucht der Hauswurz. Seite 11 Wertvoller Abgang HANDBALL SCHAFFHAUSEN KUNST SCHAFFHAUSEN Einen eigenen Showroom und eine eigene Galerie – diesen Traum verwirklichte die Künstlerin Simone Grossenbacher 2019. Die Idee, ihre Zeichnungen und Fotografien auf Textilien zu drucken, entstand im Jahr 2017. Ihr aktuelles Projekt ist ein Showroom, wo sie diese Werke ausstellt. (sz.) SEITE 11 Zehn Jahre lang stand Dimitrij Küttel für die Kadetten Schaffhausen im Einsatz, seit 2017 als Team-Kapitän. Per Ende Saison wechselt der 27-Jährige zum Liga-Konkurrenten HC Kriens-Luzern. Im Interview blickt Dimitrij Küttel auf seine Anfänge im Handball sowie die Rückkehr innert neun Monaten nach der Krebsdiagnose Ende 2020 zurück. (lg.) SEITE 9 KLICK MICH Im Jahr 2004 machte sich Vladimir Baljak als Taxifahrer selbständig. Auf den Namen «Hallo Taxi» kam er in Florida, wo die Fahrgäste vom Strassenrand aus den Taxis zurufen. 18 Jahre lang war er in dem Taxi mit dem gelben Smiley in Schaffhausen unterwegs. Bild: Lara Gansser Simone Grossenbacher stellt ihre Werke im eigenen Showroom aus. Bild: zVg. Per Ende Saison wechselt Dimitrij Küttel von den Kadetten zum HC Kriens-Luzern. Bild: mt. mit den Solisten Priya Mitchell, Violine Hani Song, Violine Jürg Dähler, Bratsche Wen-Sinn Yang, Violoncello Werner Bärtschi, Klavier Dirk Mommertz, Klavier Ein Engagement der Montag 7. Februar 2022, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen Galakonzert zur Eröffnung der 18. Schaffhauser Meisterkurse Apéro nach dem Konzert www.meisterkurse.ch Werke von Robert Schumann Bedřich Smetana César Franck Karten zu 60/50/40/25 www.stadttheater-sh.ch Vorverkauf an der Theaterkasse 052 625 05 55 Abendkasse ab 18.45 Uhr shm2022_Bock_287x90.indd 1 24.01.22 15:55
Laden...
Laden...
Laden...