Jetzt noch Schöner Wohnen AKTION Nur noch bis 19. Februar 2022 Aufmaß und VORORTBERATUNG Unsere Experten kommen zu Ihnen nach Hause Exklusiv für Sie Im Rahmen bestimmter Einrichtungsprojekte entsenden wir unsere kompetenten Einrichtungs-, Design- und Dekorationsexperten gerne auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie ganz individuell. 5 Jahre Hersteller- Garantie 1.00 CHF SONDER- KURS * Vollservice-Preis* 2739.- Polstergarnitur, Bezug 96 Guard Kupfer, (PGII), bestehend aus: Eckottomane XL links und 2-Sitzer Armlehne rechts, alle Rücken echt, Sitzkomfort Boxspring Luxus, Fuß schwarz, Schenkelmaß ca. 240x295 cm. 70490022 CHF SONDERKURS 1:1 für unsere Schweizer Kunden: *Jetzt noch günstiger einkaufen und in der Aktionszeit bei Ihrem Einkauf mit Kaufvertrag einen Sonderkurs von 1.00 CHF je Euro sichern ! Zusätzlich erhalten Sie die volle MwSt.-Rückvergütung. auf 3 Jahre GARANTIE Verlängerung Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre Gratis INKLUSIVE Lieferung und Montage Ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind zerlegte Mitnahmewaren und Badmöbel. Diese werden ab einem Einkaufswert von 500 Euro in unserem Werbegebiet kostenfrei geliefert, jedoch nicht montiert. Exklusiv 10 % Exklusiv 1.00 CHF für Sie Gratis für Sie BESTPREIS GARANTIE mit 10% Vertrauensbonus Sollten Sie uns innerhalb von 14 Tagen nachweisen, einen bei uns gekauften Artikel bei gleicher Leistung in einem anderen stationären Einrichtungshaus im Umkreis von 100 km noch preiswerter erwerben zu können, zahlen Sie nur den niedrigeren Preis und erhalten dazu noch einen VERTRAUENS- BONUS von 10% auf den Differenzbetrag. Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 www.moebelmarkt.com Unsere Öffnungszeiten für beide Möbelhäuser: Mo.- Mi., 9.00 - 18.30 Uhr | Do. 9.00 - 22.00 Uhr Fr. 9.00 - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr A35 Rhein Weil am Rh. A5 B3 A98 Basel 20 Min. Freiburg 35 Min. Titisee-Neustadt B34 Rheinfelden (CH) Solothurn B31 Villingen-Schwenningen Donaueschingen B317 Mulhouse Schaffhausen 25 Min. 35 Min. Schopfheim Dogern Rheinfelden Aarau 30 Min. Waldshut-Tiengen Koblenz (CH) A4 Laufenburg 7 A1 A3 5 Winterthur 40 Min. Zürich 45 Min. A7 A81 A98 Singen Konstanz Für Ihren Besuch in unseren Häusern gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 www.moebelmarkt.com Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. * VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.
Bock | Dienstag, 15. Februar 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Tibetischer Abend in der KSS geniessen Mit dem «Frühlingskonzert» am 20. Februar startet der Verein der Freunde der Klosterkirche Paradies nach kurzer Winterpause mit dem Fiorini-Quartett ins 2022. Symbolbild: Pexels Ein konzert zum frühling PR SCHLATT Die Mitglieder des Fiorini-Quartetts sind Musiker in verschiedenen Deutsch- Schweizer Berufsorchestern. Am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr werden sie ihr Können im Klostergut Paradies in Schlatt unter Beweis stellen. Das Fiorini-Quartett besteht aus Piotr Baik (Violine), Paul Westermayer (Bratsche), Christian Müller (Violine) und Eldar Saparayev (Cello). Der Schwerpunkt ihres Repertoires liegt im klassisch-romantischen Bereich. In zur Vorspeise Laping, eine kalte, tibetische Nudelsuppe. Ohne Getränke kostet das Menü 29 Franken pro Person. Reservationen nimmt Pascal Grimm gerne telefoden letzten Jahren konzentrierten sie sich auf grössere kammermusikalische Formationen – beispielsweise Brahms Klarinettenquintett und Schubert-Oktett – in verschiedenen Konzertreihen. Die Werke in ihrem Programm «Frühlingskonzert» sind Kompositionen zweier grosser Vertreter der Wiener Klassik: Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. (shb.) Tickets zu gewinnen. Unter schaffhausen24.ch sind weitere Infos erhältlich. Cenk Korkmaz wird mit seinem Programm «Try out – Schleierhaft» am Samstag, 19. Februar, im Trottentheater in Neuhausen zu sehen sein. Bild: zVg. «Das leben ist und bleibt schleierhaft» CENK nimmt uns mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens: Die Hochzeit seiner Cousine. PR NEUHAUSEN Am kommenden Samstag, 19. Februar, begeistert Cenk Korkmaz das Publikum im Trottentheater in Neuhausen mit seinem Programm «Try out – Schleierhaft». Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe sowie gesellschaftliche Konventionen und sucht nach Antworten. Dass sich der Bräutigam als Motivations-Coach entpuppt, hilft CENK auch nicht weiter. Dessen Antworten werfen aber nur noch mehr Fragen auf. Das Leben ist und bleibt schleierhaft. Denn in der Unendlichkeit des Universums ist nichts wirklich gewiss und gleichzeitig alles möglich. Die ideale Voraussetzung, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. kultur-paradies.ch Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, welche sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Seien Sie einen Abend lang Teil einer flüchtigen Zusammenkunft lachender Menschen, die in dieser Konstellation wahrscheinlich nie wieder alle in einem Raum zusammentreffen werden.(shb.) CENK tritt am Samstag, 19. Februar, um 20 Uhr im Trottentheater in Neuhausen auf. Tickets zu gewinnen. Unter schaffhausen24.ch sind weitere Infos erhältlich. trottentheater.ch Nach dem erfolgreichen Momo-Abend im vergangenen Sommer, lädt die KSS- Gastronomie am Donnerstag, 24. Februar, ab 18 Uhr erneut zu einem Tibetischen Abend ein. PR SCHAFFHAUSEN Momos sind der kulinarische Stolz der Tibeter. Es handelt sich dabei um gedämpfte Teigtaschen. Traditionell werden sie mit Yakfleisch gefüllt, es gibt aber auch vegetarische Varianten. In der sonst eher kargen tibetischen Küche sind Momos ein Festtagsessen, das gemeinsam mit der Familie zubereitet wird. Die Herstellung ist eine aufwändige Arbeit und geht nur dank regelmässig geübter Technik so scheinbar mühelos von der Hand. Glück hat also, wer auf entsprechend geübtes Personal zurückgreifen kann. Sopa Dorja Karmatsang ist gebürtiger Tibeter und lebt seit neun Jahren in der Schweiz. Mitte 2019 hat er seine Lehre als Küchenangestellter in der KSS-Gastronomie erfolgreich abgeschlossen und ergänzt seither das fünfköpfige Gastroteam unter der Leitung von Pascal Grimm. Die KSS-Gastronomie ist nicht einfach ein «0815»-Badi-Restaurant. Das Team unter der Leitung von Pascal Grimm bürgt für eine abwechslungsreiche, hochwertige Küche, die mit Tagesmenüs, zahlreichen hausgemachten Spezialitäten, Suppen und Snacks das ganze Jahr hindurch neben den Tagesgästen auch Eventgruppen kulinarisch verwöhnt. Wahlweise steht für die Aufenthalte – übrigens auch für Kunden, die nicht schwimmen oder auf die Eisbahn gehen – das aufgefrischte Restaurant mit dem gemütlichen Saal, die Grillhütte und im Sommer die Sonnenterrasse mit dem tollen Blick über Park und Bäderlandschaft zur Verfügung. Mögen Sie hausgemachte, authentische Momos? Sopa Dorja aus dem KSS-Gastroteam zaubert am 24. Februar 2022 ab 18 Uhr Dreierlei Momos mit Rind, Poulet und vegetarischer Füllung auf die Teller. Zur Begrüssung wird ein traditioneller, tibetischer Tee gereicht. Danach gibt es «Bock»: Erzählen Sie von sich und Ihrer grössten Leidenschaft? Reto Wanner: Der Motocross-Sport! Seit gut zwanzig Jahren übe ich diesen Sport aus und durfte besonders während meiner aktiven Zeit viele Länder wie Spanien, Italien, Deutschland bereisen, viele Kollegschaften aufbauen und verschiedene Kulturen kennen lernen. Noch heute bereitet mir der Sport viel Freude, jedoch auch das Organisieren von Rennveranstaltungen oder das Betreiben der Trainingsanlage in Beggingen. Der Sport ist eine ideale Lebensschule. Was bedeutet für Sie Mobilität? Wanner: Mobilität ist ein Privileg, hat uns Wohlstand gebracht und bietet uns diesen immer noch. Es gilt, dafür Sorge zu tragen, dass dies erhalten bleibt und Synergien zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern genutzt werden. acs schaffhausen, die gesichter dazu ... Was möchten Sie mit dem ACS bewegen? Wanner: Die Verteufelung der motorisierten Mobilität bekämpfen und im Gremium lösungsorientiert einen Konsens finden, welcher allen einen Mehrwert bringt. Ständige Verbote und Schikanen gehören sicherlich nicht dazu, sondern wirtschaftliche und ökologische Lösungswege sind das Ziel. Was macht für Sie den Mehrwert einer ACS Mitgliedschaft aus? Wanner: Der Austausch unter Gleichgesinnten, der gemeinsame Einsatz für unsere Mobilität, die verschiedenen ACS-Benefits sowie die ACS-Events, welche in Planung sind. Weiter bietet der ACS auch eine Art Plattform, sein Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Der ACS ist mehr als «nur» eine Pannenhilfe und eine Mitgliedschaft somit eine sinnvolle «Investition». nisch unter 052 633 02 25 oder per E-Mail unter p.grimm@kss.ch entgegen. (shb.) kss.ch Sopa Dorja wird die Gäste mit tibetischen Köstlichkeiten versorgen. Der Tibetische Abend in der KSS-Gastronomie findet am 24. Februar statt. Bilder: zVg. Reto Wanner, ACS-Sektion Schaffhausen, Beisitzer Bild: EgelmairPhotography Welche Mobilitätsformen haben für Sie Zukunft? Wanner: Der Ansatz ist falsch, die Elektromobilität krampfhaft zu pushen. Die Mobilität muss mehrspurig aufgebaut werden. Kurze PW-Distanzen via Elektromobilität und einer Ladeinfrastruktur im eigenen Haushalt, eingespeist via PV- Anlage auf dem Dach. Werden Distanzen länger und der Lastbereich höher (zum Beispiel bei LKWs), macht Elektro keinen Sinn, sondern kommt Wasserstoff sowie synthetischer Treibstoff ins Spiel. Ich bin aber überzeugt davon, dass der fossile Brennstoff uns ebenfalls noch lange erhalten bleiben wird, nur schon um nicht in Gefahr einer Energieabhängigkeit zu laufen. Zwecks CO2 Einsparung ist deshalb matchentscheidend, dass bei sämtlicher Energiegewinnung die Betrachtung stets «Well-to-wheel» und nicht «tankto-wheel» ist. (shb.) Automobil Club der Schweiz Sektion Schaffhausen Schützengraben 24 8200 Schaffhausen +41 52 625 61 81, www.acs-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...