Ambienta. Die Möbel- Einkaufsmesse an den Samstagen MESSE-Events mit Showköchen am 12. und 19.03. in beiden Häusern und tollen Präsentationen von Energetix und LR Health&Beauty Verzollungs- Service Als Schweizer Kunde erhalten Sie besondere Vorteile, wie die volle Mehrwertsteuer-Rückvergütung zu 19%, den besten Tageskurs und die komplette Abwicklung aller Verzollungs-Formalitäten. Seitenteile klappbar GARTENMÖBEL Eröffnung 2022 1895.- Loungeliege Profitieren Sie vom historisch starken Schweizer Franken Inklusive Lieferung und Montage Ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind zerlegte Mitnahme- und zerlegte Bestellwaren sowie Badmöbel. Diese werden ab einem Einkaufswert von 500.- in unserem Werbegebiet kostenfrei geliefert, jedoch nicht montiert. BOHO Style Dekozweige, versch. Ausführungen, ca. H106cm. ab 1. Deko-Vase, versch. Farben & Größen, z.B. ca. Ø20xH21cm. ab 12. 95 1. 95 95 Lounge, Aluminiumgestell schwarz matt, Kissen seidenschwarz, Kopfstütze an beiden Seiten verstellbar, B/H/T ca. 216x68x80 cm. 74481094-1121 Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 www.moebelmarkt.com Unsere Öffnungszeiten für beide Möbelhäuser: Mo.- Mi., 9.00 - 18.30 Uhr | Do. 9.00 - 22.00 Uhr Fr. 9.00 - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr A35 Rhein Weil am Rh. A5 B3 A98 Basel 20 Min. Freiburg 35 Min. Titisee-Neustadt B34 Rheinfelden (CH) Solothurn B31 Villingen-Schwenningen Donaueschingen B317 Mulhouse Schaffhausen 25 Min. 35 Min. Schopfheim Dogern Rheinfelden Aarau 30 Min. Waldshut-Tiengen Koblenz (CH) A4 Laufenburg 7 A1 A3 5 Winterthur 40 Min. Zürich 45 Min. A7 A81 A98 Singen Konstanz Für Ihren Besuch in unseren Häusern gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 www.moebelmarkt.com Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden.
Bock | Dienstag, 15. März 2022 Ein Zeichen am Rheinfall 11 kuLtur Bock-Vorschau Ein leises «lautes» Kultur-Solidaritäts-Projekt mit Echo: Am vergangenen Donnerstag wurden Statements, Zitate und Worte neben der ukrainischen Flagge auf den Rheinfall projiziert. Das Projekt wurde initiiert und organisiert vom Schweizer Politkünstler und Kulturvermittler Beat Toniolo. Scheinwelt oder Realität – Michael Elsener deckt auf. Bild: zVg. Comedy-Highlight in Schaffhausen Sie gilt als Comedy-Highlight des Jahres: die neue Bühnenshow von Michael Elsener. In «Fake me happy» überzeugt der Schweizer Kabarettist mit vielseitigen Stand Ups, smarten Parodien und witzigen Songs. Am Mittwoch, 16. März, sowie Donnerstag, 17. März, steht Michael Elsener jeweils ab 19. 30 Uhr auf der Bühne des Stadttheaters in Schaffhausen. Unter stadttheater-sh.ch sind weitere Infos zu finden. (shb.) Die von Beat Toniolo gezeichnete Friedenstaube war eines der Symbole, die am vergangenen Donnerstag auf den Rheinfall projiziert wurden. Ein weiteres der rund 40 Zitate und Statements stammt von der ukrainischen Autorin und Übersetzerin Svetlana Lavochkina. Bilder: zVg. / Morris Schmid, module+ GmbH SOLIDARITÄT NEUHAUSEN Lara Gansser Zum Zeichen des Friedens während den Kriegshandlungen in der Ukraine wurden am Donnerstagabend, 10. März, Zitate verschiedenster Persönlichkeiten auf den Rheinfall projiziert. Initiant der Solidaritätsaktion war der Schaffhauser Politkünstler und Kulturvermittler Beat Toniolo. «Der Rheinfall ist für mich ein wichtiger Naturbotschafter. Hier begegnen sich Menschen aus den verschiedensten Ländern», so Beat Toniolo. Knapp 40 Zitate von nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus der Literatur, bildenden Kunst sowie dem olympischen Sport wurden neben der ukrainischen Flagge auf die Zürcher Seite des Rheinfalls projiziert. Für die technische Umsetzung verantwortlich waren Markus Bohle von Light-Systems sowie Morris Schmid von module+. «Wir sind uns bewusst, dass diese Aktion nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist. Trotzdem sehe ich uns als Kulturschaffende in der Verantwortung, ein Statement abzugeben», führt Beat Toniolo aus. schweizer Politfrauen, welche inspirieren Worte für den Frieden Aussergewöhnliche Situationen würden unkonventionelle Massnahmen und Kunstprojekte fordern, sagt Beat Toniolo weiter. «Worte für den Frieden müssen in die Welt getragen werden. Davon gibt es nie zu viele, aber meistens zu wenige.» Die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine lasse den in Schaffhausen geborenen, und lange Zeit in Zeitz (Sachen-Anhalt) lebenden Politkünstler fast erstarren. «Wir müssen aus der Hilflosigkeit dieser unendlich menschenunwürdigen Katastrophe dem Despoten die Stirn bieten, dies mit einer sinnvoll künstlerischen Aktion mit Statements, Zitaten, Texten von Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen.» Unter den Zitaten waren unter anderem Statements von Max Frisch, Thomas Mann sowie Friedrich Dürrenmatt, deren rechtliche Verwendung Beat Toniolo erhielt. Obwohl deren Zitate bis zu 100 Jahre alt sind, seien diese noch immer treffend. Ergänzt werden die Texte von Statements weiterer renommierter Persönlichkeiten der Kunst und Kultur, wie auch Olympiateilnehmerinnen und Olympiateilnehmern, darunter beispielsweise Mike Kurt. Interview mit ukrainischer Autorin Als sehr emotional oder gar seine bewegendste Pressekonferenz betitelt Beat Toniolo zudem die Medieninformation vergangenen Dienstag im Schlössli Wörth in Neuhausen. Aus Solidarität und um auf die tragische Lage in der Ukraine aufmerksam zu machen, wurde unter anderem ein exklusives Video-Interview in Leipzig mit der ukrainischen Autorin Svetlana Lavochkina zur Lage in ihrer Heimat gezeigt. «Svetlana Lavochkina lebt in Leipzig und hat täglich Kontakt zu ihrer Verwandtschaft in der Ukraine. Meine Hände haben beim Filmen wirklich gezittert», berichtet Beat Toniolo und ergänzt: «Leider fügt sich mein Credo an diese Aktionen an: Die Vergangenheit ist nicht Geschichte, sie ist Gegenwart.» Weitere Impressionen der Solidaritäts-Kunst-Aktion sind auf schaffhausen24.ch zu sehen und werden im Verlaufe der Woche mit Videos auf arttourist.com aufgeschaltet. Die Büsinger Bergkirche wird von Orgelklängen erfüllt sein. Bild: zVg. Konzert in der Bergkirche Am Sonntag, 20. März, können interessierte Besucherinnen und Besucher am Orgelkonzert in der Bergkirche St. Michael in Büsingen teilnehmen. Unter dem Motto Kalte-Kurz-Konzerte wird der Stammheimer Organist Walter Knöpfel die Orgel der unbeheizte Bergkirche am kommenden Sonntag ab 17 Uhr zum Klingen bringen. Der Eintritt zum Konzert, das etwa 30 Minuten dauert, ist kostenlos. (shb.) Politfrauen, welche inspirieren und faszinieren – Nathalie Christen spricht über ihr neu veröffentlichtes Buch «Schweizer Politfrauen». Zu ihrer Lesung hat sie drei porträtierte Nationalrätinnen eingeladen: Petra Gössi, Mattea Meyer und Manuela Weichelt. LESUNG SCHAFFHAUSEN Am kommenden Samstag wird die Bundeskorrespondentin des Schweizer Radios und Fernsehen (SRF) Nathalie Christen in ihrem Vortrag über ihr veröffentlichtes Buch «Schweizer Politfrauen – 21 Portraits, die inspirieren» im Pavillon im Park in Schaffhausen sprechen. Die Veranstaltung wird vom Museumsverein Schaffhausen in Kooperation mit Frauenpfade Schaffhausen und dem Museum zu Allerheiligen organisiert. 50 Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz sind 2021 verschiedene Publikationen erschienen, die dieses denkwürdige, allerdings reichlich spät eingetretene Ereignis in irgendeiner Form würdigen. Ein interessantes Buch zum Thema stammt von der Neuhauserin Nathalie Christen, die zusammen mit einer Westschweizer und einer Tessiner Kollegin unter dem Titel «Schweizer Politikerinnen» 21 Porträts veröffentlichte, die inspirieren wollen – und die auch wirklich inspirieren. Interessante Porträts Gemäss den Organisatoren zeigen die Porträts auf, wie Frauen auf verschiedenen politischen Ebenen alle sich ihnen stellenden Probleme meisterten – und immer noch meistern – und so einen Dienst an der Gemeinschaft leisten. Nun stellt Nathalie Christen, während mehrerer Jahre bei Radio Munot tätig, das Buch in ihrer Heimat vor. Zu ihrer Lesung hat sie drei porträtierte Nationalrätinnen eingeladen: Petra Gössi aus dem Kanton Schwyz, Mattea Meyer aus Zürich und Manuela Weichelt aus Zug. Ma- Nathalie Christen stellt am Samstag ihr Buch «Schweizer Politfrauen – 21 Portraits, die inspirieren» im Pavillon im Park in Schaffhausen vor. Bild: zVg. nuela Weichelt, die im Klettgau aufgewachsen ist, musste als Kantonsrätin beim Attentat von Zug um ihr Leben bangen. Wie gewinnt frau nach einem derart einschneidenden Ereignis wieder die nötige Kraft, um sich erneut für das Allgemeinwohl zu engagieren? Welchen Aufwand bedeutet(e) es für Petra Gössi und Mattea Meyer, neben der Parlamentsarbeit auch noch zwei der grossen Parteien zu präsidieren? Moderiert wird der Anlass von Marcia Derksen von «Radio Munot». Die Buchpräsentation sowie die anschliessende Podiumsdiskussion finden am Samstag, 19. März, um 14 Uhr im Pavillon im Park in Schaffhausen statt. Für alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, welche am Samstag nicht teilnehmen können, wird die Lesung am Samstag, 20. März, um 14 Uhr sowie am Montag, 21. März, um 22 Uhr von «Radio Munot» übertragen. (shb.) Weitere Informationen zur Lesung sind unter allerheiligen.ch zu finden. Das Museum Lindwurm öffnet am Sonntag seine Türen. Bild: zVg. Wie entstehen Textilien? Am kommenden Sonntag, 20. März, lädt das Museum Lindwurm in Stein am Rhein von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Appenzeller Spitzhaubenhühner kehren an diesem Sonntag ins Museum Lindwurm zurück. Ausserdem findet ab 14 Uhr die Textilvorführung «Spinnrad, Flachsbreche und Leinsamen – wie entstehen Textilien?» mit der Kulturvermittlerin Jeanine Rötzer statt. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...