4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 15. März 2022 veranstaltung Diverses Immobilien MRZ Frankenstein Schauspiel von Nick Dear nach dem Roman von Mary Shelley – Landestheater Schwaben Memmingen DI 15. 19:30 Talk im Theater um 18:45 Uhr Michael Elsener: «Fake me happy» Kabarett mit Stand Ups, Parodien und Songs MI 16. 19:30 DO 17. 19:30 Info Die Vorstellung vom 16.03 wird gefilmt © zvg SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch HEUTE! Ronja Räubertochter Nach dem Buch von Astrid Lindgren – Atze Musiktheater Berlin SA 19. 14:00 & 17:00 SO 20. 14:00 Othello Schauspiel in englischer Sprache von William Shakespeare – TNT Theatre Britain MO 21. 19:30 VORVERKAUF Mo – Fr 16 : 00 – 18 : 00 & Sa 10 : 00 – 12: 00 im Stadttheater-Foyer Tel. +(0)52 625 05 55 www.stadttheater-sh.ch seit 2001 HerbiFlohmi Flohmarkt beim «Herblinger Markt» (Parkplatz) Stüdliackerstrasse 10, 8207 Schaffhausen. Am 20.März 2022, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Aufstellen der Stände für Austeller ab 7:00 Uhr. Abbau der Stände ab 16.00 Uhr erlaubt!. Preis Platz mit Auto 75.-Fr (Auto) +5m x5m Preis Platz Ohne Auto 45.-Fr 3m x 2m Anmeldung: Tel 079 859 80 52/ Tel 076 323 11 67 Herrn Birchler Herbiflomi@hotmail.com Sucht Schweiz : Wo Eltern Antworten erhalten www.suchtschweiz.ch/eltern 0800 104 104 SuchtSchweiz JAHRELANGE ERFAHRUNG BEI Gewichtsproblemen, Magen-Darm-Fragen und Ernährungsthemen aller Art. Praxis für Ernährung, Clivia Rohner www.rohner.ch, Tel. 052 511 50 62 Ihre Spende vollbringt in Bethlehem kleine Wunder. Bitte engagieren Sie sich dafür, dass kranke Kinder in Palästina wieder gesund werden. Vielen Dank! www.kinderhilfe-bethlehem.ch/spenden Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder auch Mehrfamilienhaus darf auch sanierungsbedürftig sein. F. Obermeier 079 378 0504 Zu vermieten oder zu verkaufen in Büsingen Tiefgaragen im Stemmer-Quartier. Abgeschlossene Boxen CHF 100.–/Monat. Verkauf: € 28‘000.– pro Box, 3er-Block nur € 75‘000.–. Eine 2-Zimmer-Wohnung für nur CHF 780.– zu vermieten. Achtung Handwerker, Künstler: Schönes Atelier mit Autoabstellplatz, monatlich CHF 590.–, per sofort. Auch div. sehr günstige Mietwohnungen. Tel. +49 7734934331, H. +41 792254311, info@immos-immobilien.ch GOLDANKAUF SWISSAID_21_102x33mm_quer_Puzzle_Bild2_DE.indd 1 12.11.21 11:56 KHB_Fülleranzeige_56x56_D_4c_Zeitung.indd 1 Ich bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft. Schaffhausen GOLDBARREN GOLDMÜNZEN BRUCHGOLD GOLDUHREN ZAHNGOLD FEINGOLD SCHMUCK ALTGOLD VRENELI LUXUSUHREN (Rolex, Omega, IWC, Patek Philippe) Nur diese Woche sind wir ab heute 4 Tage auch in der Oberstadt 17, 8260 Stein am Rhein für sie da! Sofort Bargeld Wir zahlen für Ihr Gold Tagsaktuelle Höchstpreise Wir halten uns an die geltenden Corona-Schutzmassnahmen! Besuchen Sie uns in unserem Geschäft Webergasse 26, 8200 Schaffhausen Telefon: 076 403 77 75 / Goldankauf-Schaffhausen.ch Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr (Mo geschlossen)
Bock | Dienstag, 15. März 2022 Gesellschaft 5 Hoher Besuch in Neuhausen Bock-SPLITTER Vergangenen Mittwoch besuchte Bundespräsident Ignazio Cassis aus zwei Gründen die Gemeinde Neuhausen: Um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern anlässlich des nationalen Solidaritätstages der Glückskette den Kriegsbetroffenen in der Ukraine zu gedenken sowie um den ungarischen Präsidenten János Áder zu empfangen. Richard Altorfer POLITIK NEUHAUSEN Lara Gansser Mittwochmorgen, 10 Uhr, auf dem «Platz für alli» in Neuhausen: Schweigend lauschen die rund 50 anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik dem Glockenläuten. Mittendrin: Bundespräsident Ignazio Cassis. Im Rahmen des nationalen Spendentags der Glückskette bekundete er an diesem Tag an diversen Orten in der Schweiz die Solidarität in der Schweiz mit der Ukraine, darunter in Neuhausen. Anwesend waren unter anderem die Schaffhauser Ständeräte Hannes Germann (SVP) und Thomas Minder (parteilos), Regierungsratspräsidentin Cornelia Stamm Hurter (SVP) sowie der Neuhauser Gemeindepräsident Felix Tenger (FDP). «Es ist eine grosse Ehre sowie eine Wertschätzung, dass wir den Bundespräsidenten in unserem Kanton empfangen dürfen und er gemeinsam mit uns gedenkt», so Cornelia Stamm Hurter. «In der aktuellen Situation ist das Innehalten als symbolischer Akt wichtig. Gerade auch die Schülerinnen und Schüler hören Schilderungen vom Krieg und müssen diese irgendwie verarbeiten», ergänzt Hannes Germann. Für einen besonderen Moment sorgte die Tatsache, dass Ignazio Cassis auf einige Fragen der Schülerinnen und Schüler einging, beispielsweise ob die Neutralität der Schweiz nach dem Sanktionsentscheid noch intakt sei. «Die Neutralität der Schweiz bleibt unangetastet», versicherte der Bundespräsident. Der anschliessende offizielle Empfang des ungarischen Präsidenten János Áder und seiner Gattin Anita Herczegh fand am Rheinfall statt. Kurz nach 11 Uhr fuhr die ungarische Delegation vor. Der Austausch hatte hauptsächlich den russischen Militärangriff in der Ukraine zum Thema. Wie das Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilt, unterstreiche die Ortswahl Neuhausen die Absichten von Ignazio Cassis, Besuche ausländischer Gäste in unterschiedlichen Gegenden der Schweiz durchzuführen. Gemeinsam mit rund 50 Neuhauser Schülerinnen und Schülern bekundete Bundespräsident Ignazio Cassis (Mitte) auf dem «Platz für alli» in Neuhausen im Rahmen der Glückskette-Aktion die Solidarität der Schweiz gegenüber der Ukraine. Bilder: Lara Gansser Kari, erschrocken: Die Doppelbedeutung von «Kohleausstieg» wird einem erst klar, wenn man nach dem Benzintanken ins Portemonnaie schaut. Und auf einmal wissen wir alle, dass es eine Ukraine gibt, wo sie liegt, wie riesig sie ist, dass Kiew ihre Hauptstadt ist, dass sie am Schwarzen Meer liegt und die Halbinsel Krim eigentlich zu ihr gehört. Bisher wussten wir bestenfalls, dass die Ukraine Teil der Sowjetunion war und nach deren Zerfall eigenständig wurde – wie so viele andere Staaten, deren Namen wir kaum kannten: Kasachstan, Usbekistan, Georgien, Belarus, Moldawien, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Armenien, Aserbeidschan. Wir stellten bloss erstaunt fest, dass 15 Länder zusätzlich an Fussball-WM und Olympischen Spielen teilnahmen und die Landkarte kompliziert geworden war. Nur Estland, Lettland und Litauen erschienen uns selbstständig, weil sie Mitglieder der EU wurden. Ach ja, Tschernobyl. Das liegt heute in der Ukraine, wir dachten aber immer an Russland. Der Maidan? Irgendein Platz, wo es Schiessereien gab; mehr war da nicht. Allerweltsunruhen halt, wie an vielen Orten. Die Annexion der Krim durch Putin – na ja, waren eh fast alles Russen dort. Und Luhansk und Donezk – nie gehört – weit weg; politisch unruhig wie so viele Weltgegenden. Erst Putin hat es geschafft, der Ukraine im Westen ein Gesicht zu geben. Und er wird es nicht mehr loswerden. Vor dem Mittagessen standen ein offizieller Empfang sowie eine Bootsfahrt zum Rheinfall- Felsen an: Die Schaffhauser Standesweibelin Brigitte Kern, Regierungsratspräsidentin Cornelia Stamm Hurter, Ständerat Hannes Germann, der ungarische Präsident János Áder, Bundespräsident Ignazio Cassis und dessen Weibel, die Ehefrau des ungarischen Präsidenten Anita Herczegh, Ständerat Thomas Minder sowie der Neuhauser Gemeindepräsident Felix Tenger. NEUES ZU NAMEN Wie der Gemeinderat Beringen in einer Mitteilung schreibt, wurde als Ersatz für den per 30. Juni aus der Baukommission Beringen zurücktretenden Armin Görner, götz partner architekten ag, Hannes Luz, Dipl. Architekt ETH, gewählt. Nachdem die Gemeindeversammlung von Oberhallau am 26. November 2021 das Projekt Wärmeverbund gutgeheissen hat, wird das bisherige Gremium des Projekts in «Baukommission Wärmeverbund» umbenannt. Die Gruppe setzt sich bis auf wenige personelle Änderungen in der gleichen Konstellation zusammen, schreibt die Gemeinde Oberhallau in ihrer Mitteilung. Die Baukommission wird geleitet von Alex Hutter mit Stellvertreter René Telli und setzt sich zusammen aus den beratenden Mitgliedern Hans Baumann, Markus Graf, Silvan Schaad, Anzeige Rolf Steinemann, Christoph Graf und Manuel Ochsner. Robert Roth werde als ausgewiesener Fachmann die Arbeitsgruppe mit seinen Erfahrungen begleiten können. Wie die SP des Kantons Schaffhausen kommuniziert, wurde an der Parteiversammlung vergangenen Donnerstag ein neues Co-Präsidium ernannt. Romina Loliva und Kantonsrat Patrick Portmann werden das Amt ab sofort antreten. «Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung», so das neu gewählte Präsidium. Wie der Schaffhauser Regierungsrat mitteilt, konnten Christin Erni, Lehrperson an der Kindergartenstufe, und Beatrice Zoller-Schlatter, Pflegefachfrau bei den Spitälern Schaffhausen, am 8. beziehungsweise 10. März ihr 25-Jahre-Dienstjubiläum begehen. (shb.) Vergangenen Mittwoch empfing Bundespräsident Ignazio Cassis (r.) den ungarischen Präsidenten János Áder zu einem Arbeitsmittagessen im Schlössli Wörth in Neuhausen. Jakob Schlatter (l.) übergibt das Lenkrad zum AGVS Schaffhausen an den neu gewählten Präsidenten des Verbandes Luca Jaquet. Bild: zVg. Mit einem starken Vorstand in die Zukunft Mit Veränderungen im Vorstand soll sich etwas bewegen: An der Generalversammlung (GV) des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS), Sektion Schaffhausen, wurde Luca Jaquet zum neuen Präsidenten gewähnt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Jakob Schlatter. Luca Jaquet ist seit 2018 im Vorstand des AGVS und für Werbung und Kommunikation verantwortlich. «Ich alleine kann nicht viel bewegen, aber mit einem starken Vorstand im Rücken setze ich mir gerne neue Schwerpunkte», so der neu gewählte Präsident. Dazu gehören die Modernisierung und Professionalisierung des Schaffhauser Verbands sowie das Vorantreiben des neuen Kurses im Bereich Nachwuchsförderung. «Ein persönliches Anliegen ist auch, Lernende und Mitarbeitenden mehr in den AGVS und dessen Entscheidungen miteinzubeziehen», ergänzt Luca Jaquet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Patrick Gansser als Berufsbildungsobmann und Roger Hägi als Kassier für den zurücktretenden Marco Altmann. Im Vorstand bestätigt wurden Dominik Hans und Christian Leu im Bereich Berufsbildung. Der neu gewählte Vorstand trifft sich bald für eine erste Sitzung, um gemeinsam das Leitbild zu prüfen, anzupassen und neue Ziele zu setzen. (lg.) Man kann mit einem Corona-Virus nicht verhandeln. Auch nicht mit einem Fusspilz oder einem Hautkrebs. Man muss sie loswerden, eliminieren, entfernen. Irgendwie. Niemand käme auf die Idee, mit ihnen zu sprechen. Es fällt uns schwer, zu akzeptieren, dass es auch Menschen gibt, mit denen zu reden absolut sinnlos ist. Die, wenn wir von Vernunft oder Leiden, von Menschlichkeit oder «dem Bösen», von Tränen oder Gerechtigkeit, von Hunger, Elend und Schmerz, von weinenden Kindern, verzweifelten Müttern oder von Güte, Glück und Erbarmen sprechen, keine Ahnung haben, was wir damit meinen. Nicht die geringste. Die solches für Grunzen von Aliens halten – völlig unverständlich. Die ohne einen Anflug von Skrupel Spitäler bombardieren und nur nachschieben, es sei Notwehr gewesen, weil wir andern offenbar nicht verstehen, dass das normal ist. Und die ganz selbstverständlich chemische Kampfstoffe einsetzen werden. Warum auch nicht? Wo sie doch wirken. Stalin starb am 5. März, Alexander II. wurde am 13. März ermordet, Nikolaus II. dankte am 15. März ab, Iwan der Schreckliche starb am 18. März, Paul I. wurde am 24. März erdrosselt. Der März ist, so scheint’s, für russische Herrscher ein fataler Monat. Wie heisst es so schön: Traditionen sollte man pflegen. Elie Wiesel: «Von einem Menschen, der so ist wie ich, kann ich nichts lernen.» Der dumme Gedanke am Ende: Antiautoritäre Erziehung ist in der Natur eher wenig verbreitet. Vermutlich weil sie evolutionäre Nachteile hat. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...