Autoshow Winterthur 9.-10. April Autospektakel Frauenfeld 23.-24. April Kompakt SUV trumpft gross auf. Zeit für Leidenschaft. Markant und aussergewöhnlich im Design. Profitieren Sie mit dem SEAT Ateca Hola! FR zusätzlich von modernster Technologie wie SEAT CONNECT, oder dem Full Digital Cockpit. Steigen Sie ein und machen Sie das Beste aus jedem Abenteuer. Neftenbach 052 315 35 25 Winterthur 052 245 11 11 Frauenfeld West 052 728 36 00 bütikofer.ch
Bock | Dienstag, 15. März 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Koffermarkt schaffhausen PR SCHAFFHAUSEN Nach langer, coronabedingter Pause fand am 30. Oktober 2021 endlich das Jubiläum des Schaffhauser Koffermarktes statt. Bereits zum zehnten Mal verwandelten rund 50 Aussteller und Ausstellerinnen aus fast allen Ecken der Schweiz den Saal des Hotels Kronenhof in Schaffhausen in einen kunterbunten Markt. Die Idee des Koffermarktes kommt aus den USA. Die sogenannten «Trunk Shows» werden dazu genutzt, um Waren direkt aus dem Kofferraum heraus zu verkaufen. Die Weiterentwicklung dieser Idee führte schlussendlich dazu, dass der erste Koffermarkt in der Schweiz im Jahr 2012 in Schaffhausen seine Tore öffnete und bis heute ein fester Bestandteil der Schaffhauser Märkte ist. Das Jubiläum war mit 505 gezählten Besuchern und 48 Ausstellern ein voller Erfolg. Das wichtigste Kredo Am Koffermarkt Schaffhausen ist es den Ausstellern und Ausstellerinnen ausdrücklich verboten, «Made in China»-Produkte zu verkaufen. Alle Produkte müssen handwerklich selbst hergestellt oder produziert sein. Das hebt den Schaffhauser Koffermarkt von anderen Märkten ab. Für den Besucher offenbart sich so eine handwerkliche Vielfalt, welche an Kreativität kaum zu übertreffen ist. Wer schon einmal im Hotel Kronenhof dabei war, sei es als Aussteller oder als Besucher, der weiss, dass es immer viel Spezielles zu entdecken gibt. Märkte im 2022 Im Jahr 2022 finden gleich zwei Koffermärkte in Schaffhausen statt. Beide erneut im Saal des Hotels Kronenhof. Am 26. März wird eine Oster-Ausgabe durchgeführt, an welcher nebst den traditionellen Produkten auch coole, selbst hergestellte Osterdeko erworben werden kann. Am 29. Oktober wird dann die Weihnachtsausgabe folgen, an welcher wie gewohnt die vorweihnachtliche Marktsaison eröffnet wird. Selbstverständlich halten wir die Tradition aufrecht, auch für das leibliche Wohl zu sorgen. An unserem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet können Sie aktiv den Koffermarkt unterstützen. Als weitere Attraktion, nicht nur für die Kleinen, wird die Musik Meister AG erneut mit dem lässigen Glücksrad vor Ort sein. Tolle Preise warten auf Sie.(shb.) Frühjahrskonzert mit pulsierenden rhythmen Das Jugend Sinfonieorchester Zürich wird bereits zum vierten Mal sein Frühjahreskonzert mit einem farbenreichen Programm in der Kirche St. Johann inszenieren. PR SCHAFFHAUSEN Das Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ) kommt am Samstag, 19. März, erneut nach Schaffhausen. Das Orchester ist eine Eliteformation vom Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) und wurde 1987 durch den Dirigenten Howard Griffiths gegründet. Durch erfolgreiche Konzerte und begeisterte Kritiken beflügelt, wandelte sich das reine Streicherensemble rasch zu einem richtigen Sinfonieorchester. Heute umfasst es rund 80 Musiktalente. Die Mitglieder des JSOZ sind junge, angehende Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 14 und 24 Jahren und befinden sich in Ausbildung im Begabtenförderungsprogramm, im Pre- College oder bereits im Musikstudium. Unter der Leitung von David Bruchez- Lalli spielt das JSOZ in der Schweizer Jugendorchesterlandschaft eine wichtige koffermarkt-schaffhausen.ch Rolle. Neben zahlreichen Konzerten in der Schweiz unternimmt das Orchester regelmässig Konzerttourneen ins Ausland. Zudem ist das JSOZ offizieller Junior Music Partner des Tonhalle-Orchesters Zürich und arbeitet eng mit dessen Musikerinnen und Musikern zusammen. Seien Sie dabei, wenn das international bekannte Jugend Sinfonieorchester Zürich am Samstag, 19. März, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johann in Schaffhausen sein Frühjahrskonzert mit pulsierenden Rhythmen präsentiert. Es stehen Werke von John Adams, Sergei Prokofiev und Arturo Marquez auf dem Programm. (shb.) Der Ticketpreis liegt bei 30 Franken. Für Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studenten mit Legi ist der Eintritt frei. Tickets sind unter schaffhauserland.ch/jsoz oder an der Abendkasse erhältlich. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird der Online-Vorverkauf empfohlen. schaffhauserland.ch/jsoz Das Jugend Sinfonieorchester Zürich umfasst rund 80 Musiktalente. 2022 finden gleich zwei Koffermärkte in Schaffhausen statt. Archivbild: pb. Bild: zVg. Rekordhohe Ausschüttung an den Kanton Martin Vogel (l.), Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Florian Hotz, Bankpräsident, präsentierten den Jahresabschluss 2021 der Schaffhauser Kantonalbank. Bilder: Nathalie Homberger Die Schaffhauser Kantonalbank erzielte 2021 den zweithöchsten Jahresgewinn in der Geschichte der Bank und tätigt eine rekordhohe Ausschüttung. PR SCHAFFHAUSEN Vergangene Woche präsentierten Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, sowie Florian Hotz, Bankpräsident, den Jahresabschluss 2021 der Schaffhauser Kantonalbank. «Ein besonderes Highlight ist der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft», erklärte Florian Hotz vor den Medien. Es legt dank weiterem Wachstum in der Vermögensverwaltung und der Anlageberatung, hohen Wertschriftenumsätzen und in Kombina- acs schaffhausen, die gesichter dazu ... «Bock»: Herr Blumer, welche ist Ihre schönste Leidenschaft? Martin Blumer: In Freiheit zu leben und mit schönen und schnellen Autos mit meiner Gattin zusammen unterwegs zu sein. Was bedeute für Sie Mobilität? Blumer: Sich (noch) mehr oder weniger uneingeschränkt am Boden und in der Luft bewegen zu dürfen. Wo sehen Sie den ACS in fünf Jahren? Blumer: Wie in vielen Vereinen, kämpfen auch wir beim ACS um den Nachwuchs. Mit dem neuen Vorstand haben auch wir uns für die Zukunft aufgestellt. Verkehrspolitisch wird der ACS in den kommenden Jahren sehr gefordert sein, um den links-grünen Machenschaften das Gegengewicht zu halten, welche unter dem Deckmantel des Klimaschutzes jeglichen vernünftigen Individualverkehr abwürgen wollen. Somit zurück zur Frage, auch in fünf Jahren wird sich der ACS als tion mit einem positiven Börsenumfeld um 13,1 Prozent auf 41,1 Millionen Franken zu. «Das ist sehr beachtlich und damit steuert das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft fast einen Drittel zu den Gesamtbetriebserträgen bei», so der Bankpräsident. Investition in die Zukunft Ein weiterer Höhepunkt für die Bank sei die rekordhohe Ausschüttung an den Kanton Schaffhausen. Sie beträgt 40,2 Millionen Franken und ist die höchste je getätigte Ausschüttung an den Kanton – das sind Das Warten hat ein ende PR SCHAFFHAUSEN Nach einer langen und schweren Zeit in der Pandemie würde sich das HerbiFlohmi-Team freuen, Sie auf dem neuen und grossen Floh- und Antikmarkt in Schaffhausen-Herblingen begrüssen zu dürfen. Lassen Sie uns gemeinsame Zeit verbringen, gemütlich durch die Stände bummeln, die riesige Auswahl an Kunterbuntem geniessen und bestaunen. Bilder, Kleider, Antiquitäten, Uhren, Schmuck und vieles mehr sind auf dem HerbiFlohmi zu finden. Neue Leute kennenlernen und ein Schnäppchen ergattern, den Tag gemeinsam bei guter Laune und Stimmung geniessen: Wir freuen uns, neue und altbe- kannte Gesichter willkommen zu heissen. Wenn der Hunger kommt, besuchen Sie einen unserer verschiedenen Essensstände. Es wird von der feinen Bratwurst bis hin zum Dessert sicherlich für jede Besucherin und jeden Besucher etwas dabeihaben. Im grossen Festzelt können Sie Ihr Essen bei einem kühlen Getränk geniessen. Das Organisationsteam und alle Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich, zahlreiche Besucherinnen und Besucher zwischen 9 und 16 Uhr begrüssen zu dürfen. Ein Sonntagsausflug für die ganze Familie. Der Eintritt ist gratis. Wenn der Floh- und Antikmarkt der Schaffhauser Bevölkerung gefällt, würden wir uns freuen, diesen für Sie weiter organisieren zu dürfen, da wir mit viel Freude und Elan dabei sind. (shb.) Martin Blumer ist Kassier der ACS Sektion Schaffhausen. Bild: EgelmairPhotography wichtige Stimme der Automobilsten verstehen. Was macht für Sie den Mehrwert einer ACS-Mitgliedschaft aus? Blumer: Die ausgezeichnete Hilfe bei Pannen oder Reiseproblemen und die schönen und interessanten Clubanlässe nochmals 3,3 Millionen Franken mehr als im vergangenen Jahr. Die Höhe der Ausschüttung stehe im Zusammenhang mit dem höheren Jahresgewinn der Kantonalbank für das Jahr 2021 von 50,1 Millionen Franken sowie mit dem moderateren Wachstum im vergangenen Jahr. «Damit liefert die Bank einen zentralen finanziellen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen im Kanton», erklärte Florian Hotz weiter. Der Jahresgewinn ist der zweithöchste in der Geschichte der Bank. Parallel zur rekordhohen Ausschüttung wurden auch die Eigenmittel der Bank weiter gestärkt. Die mit einer sogenannten Tier 1 Ratio von 27,5 Prozent ausgewiesene Kapitalstärke, die traditionell hohe Ertragskraft sowie das erfolgreiche Kostenmanagement verleihen der Bank auch in herausfordernden Zeiten eine hohe Resilienz, teilten die Verantwortlichen weiter mit. Der Blick in die Zukunft bleibe aufgrund der momentanen politischen Situation schwierig, das wirtschaftliche Umfeld unsicher. «Die Zinsen werden wieder steigen, aber wahrscheinlich dauert es etwas länger als erwartet», führte Martin Vogel aus. Nichtsdestotrotz investiere die Kantonalbank in die Zukunft: Die Bank werde unter anderem vermehrt digitale Angebote schaffen und IT-Entwicklungen in der Beratung sowie für effizientere Bankprozesse nutzen. Dabei stehe ein Personalausbau von 10 bis 15 Stellen an. (nh.) Der gesamte Geschäftsbericht der Schaffhauser Kantonalbank ist unter shkb.ch/geschaeftsbericht einsehbar. shkb.ch Der HerbiFlohmi öffnet seine Tore am 20. März. Bild: zVg. Der HerbiFlohmi findet am Sonntag, 20. März, von 9 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz des Herblinger Marktes statt. Welche Mobilitätsformen haben für Sie Zukunft? Blumer: Ressourcenschonende und insbesondere flächensparende Mobilitätsangebote wie das Car-, Bike- und Rollersharing werden nicht zuletzt mithilfe moderner Informations und Kommunikationstechnologien zu wichtigen Bausteinen einer zunehmend multilokalen Gesellschaft, in welcher sich die «Sharing Economy» (auch «Collaborative Economy» genannt) in verschiedenen Formen ausbreitet (Gsell/Dehoust/Hülsmann et al. 2015). Der Besitz eines Automobils – auch als Statussymbol – verliert demgegenüber allmählich an Bedeutung, das Mobilitätsverhalten verändert sich in Richtung einer multi- und intermodalen Verkehrsmittelnutzung. (shb.) Automobil Club der Schweiz Sektion Schaffhausen Schützengraben 24 8200 Schaffhausen +41 52 625 61 81, www.acs-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...