Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW12

  • Text
  • Schaffhausen
  • Bock
  • Neophyten
  • Schweiz
  • Forsthaus
  • Verkauf
  • Menschen
  • Revision
  • Kanton
  • Invasiven

Bock E-Paper 2022

DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS Schauspiel von Joël Pommerat – Metropol Theater München MI 30. 19:30 MRZ www.stadttheater-sh.ch RZ_StSh_2122_Monatsinserate_Bock_54x67.indd 8 25.08.21 10:39 «Die Sprache als Spiegel der Seele» Die Lyrikerin Adèle Lukácsi spricht über ihre Inspiration sowie davon, dass sie nur über das schreiben kann, was sie selbst erlebt, erfahren oder beobachtet hat. Regionalzeitung | Dienstag, 22. März 2022 | Nr. 12 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch PORTRÄT SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Ihre Leidenschaft für die Sprache sowie die Musik entdeckte Adèle Lukácsi früh. In der Familie der 1936 geborenen Lyrikerin war es üblich, gemeinsam zu singen – lesen konnte sie, bevor sie in die Schule kam. «Ich erschrecke, wenn ich ins Museum gehe. Das, was dort ausgestellt ist, stammt aus meiner Generation», so die Schaffhauserin. In den vergangenen Jahren veröffentlichte sie zahlreiche Gedichte und Lyrik-Bände, zuletzt im Jahr 2020 das Werk «Des Zornes und der Liebe Wellen». Im Gespräch mit dem «Bock» erzählt die 85-Jährige, woher sie ihre Inspiration nimmt und warum sie nachts am besten schreiben kann. Und davon, wie der Austausch mit den verschiedensten Menschen und Generationen sie jung halte. SEITE 2 Neue Regeln fürs Parken Wird zukünftig eine Maximalzahl an Autoparkplätzen festgelegt? Bild: lg PARKPLATZVERORDNUNG SCHAFFHAUSEN Neben der Diskussion um die öffentlichen Parkplätze in der Stadt Schaffhausen sorgt aktuell auch die Revision der Parkplatzverordnung (PPVO) für Gesprächsstoff. Die PPVO stammt aus dem Jahr 1971 und wurde zuletzt 1990 teilrevidiert. Eine Anpassung sei also längstens überfällig, sind sich der Städtische Gewerbeverband sowie Pro Velo einig. Doch die Reaktionen auf den ersten Entwurf sind kontrovers, denn bei zukünftigen Bauvorhaben soll neben dem Minimum an Veloparkplätzen auch die Maximalzahl an Autoparkplätzen geregelt sein. SEITE 3 Turneifer KUNSTTURNEN NEUHAUSEN (lg.) KLASSIK IM RÜDEN Inserat Stadt SH FLORIN GRÜTER & MARIJA WÜTHRICH- SAVICEVIC 27. MÄRZ 2022, 11 UHR WWW. KLASSIKIMRUEDEN.CH In eigener Sache Beni Turnheer spricht aus dem Nähkästchen. Seite 2 Energie Lohnt es sich, Öl- und Gasheizungen zu ersetzen? Seite 5 Letzte Musikalische Höhepunkte an den Jazz & Blues-Days. Seite 20 Neophyten bekämpfen NATUR KANTON In den vergangenen Jahren breiteten sich die invasiven Neophyten stark aus. Doch was bedeuten sie für Mensch und Natur? Dieser Frage widmet sich die diesjährige Naturserie. Einzelne invasive Neophyten sowie deren richtige Entfernung und Entsorgung werden beleuchtet. (nh.) SEITE 17 Seit 1961 lebt die Lyrikerin Adèle Lukácsi in Schaffhausen, aufgewachsen ist sie im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg – direkt an der Schweizer Grenze. Sowohl die Sprache als auch die Musik sind Themen, die sie bereits seit ihrer Kindheit begleiten. Bild: Lara Gansser In der Rhyfallhalle in Neuhausen wird am kommenden Wochenende fleissig geturnt: der 23. Rhyfallcup steht vor der Tür. Mit rund 250 Anmeldungen von lizensierten Turnerinnen des schweizerischen Turnverbandes, kann der traditionelle Anlass nach zwei Jahren Pause dieses Jahr endlich wieder vor Publikum und Kampfrichtern stattfinden. Auf dem Programm stehen Wettkämpfe in den vier Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden. (sz.) SEITE 9 Im Kanton sind die Kanadische Goldrute (Bild) und das Einjährige Berufkraut am meisten verbreitet. Bild: manni66 / pixelio.de SA+SO, 2.+3. APRIL 2022 10 - 17 UHR Schaffhauser Bauernverband SONDERSCHAU «MINI CHUCHI - LANDFRAUECHUCHI» GROSSES KINDERPARADIES KINEPOLIS SCHAFFHAUSEN GRATIS DISNEY-FILM Umleitung NEUE VERKEHRSREGELUNG FOLGEN SIE DER SIGNALISATION www.fruehlings-show.ch

weitere Ausgaben