Diverses NEU IN SCHAFFHAUSEN Da für alle. Gönner werden: rega.ch SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch seit 2001 GOLDANKAUF Schaffhausen GOLDBARREN GOLDMÜNZEN BRUCHGOLD GOLDUHREN ZAHNGOLD FEINGOLD SCHMUCK ALTGOLD VRENELI LUXUSUHREN (Rolex, Omega, IWC, Patek Philippe) Wir kaufen Silber an in allen Auflagen (achtziger, neunziger und hunderter). Sofort Bargeld Ich bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft. Wir zahlen für Ihr Gold Tagsaktuelle Höchstpreise Besuchen Sie uns in unserem Geschäft Webergasse 26, 8200 Schaffhausen Telefon: 076 403 77 75 / Goldankauf-Schaffhausen.ch Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr (Mo geschlossen) SWISSAID_21_209x93mm_quer_Puzzle_Bild2_DE.indd 1 12.11.21 11:43 Wir halten uns an die geltenden Corona-Schutzmassnahmen! FRÜHLINGS- AUSTELLUNG vom vom 9. April 9. April 2022 2022 von von 10.00 10.00 bis 16.00 bis 16.00 Uhr. Uhr. Emil Frey Emil AG, Frey Kreuzgarage AG, Kreuzgarage Schaffhausen Schaffhausen Schweizersbildstrasse 61, 8200 61, Schaffhausen, 8200 Schaffhausen, Tel. +41 Tel. 52 +41 63252 44632 44, 44 44, info-kreuzgarage-sh@emilfrey.ch, www.emilfrey.ch/kreuzgarage 592_00522002_MBCH_AMG_Dealer_Material_Anzeige_EmilFreyAGKreuzgarageSchaffhausen_290x220mm_d.indd 1 1 30.03.22 17:11 30.03.22 17:11
Bock | Dienstag, 5. April 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 15 Marktinfo Eine Klangliche vollendung Das Schaffhauser Oratorienchor probte «Die Schöpfung» auf der Musikinsel Rheinau für die Karfreitagskonzerte. PR SCHAFFHAUSEN Bei wundervollem Frühlingswetter hat der Schaffhauser Oratorienchor nach zweijähriger Pause wieder ein sehr produktives und beglückendes Probenwochenende durchgeführt und «Die Schöpfung» von Joseph Haydn schon fast zur klanglichen Vollendung gebracht. Inspiriert vom besonderen Ambiente der Musikinsel Rheinau mit grosszügigen Probenräumen, Innenhöfen und eingebettet zwischen zwei Rheinarmen, wurde am Samstag, 26. März, und Sonntag, 27. März, intensiv geprobt. Dirigent Kurt Müller Klusman führte bestens vorbereitet durch das Gesamtwerk. Auch teilweise sehr anspruchsvolle Koloraturen für die Chorstimmen wurden so detailliert und genau erarbeitet, dass sich nun alle Sängerinnen und Sänger sehr sicher fühlen dürfen beim 108. Karfreitagskonzert am Donnerstag und Freitag vor Ostern in der Kirche St. Johann in Schaffhausen. Zurück zum aktiven Musikleben Ein wichtiger Beitrag zum Gelingen des Chorwochenendes war auch die sensible, hoch musikalische Begleitung am Flügel durch Korrepetitorin Silvia Unger, die seit vielen Jahren intensiv die Probenarbeit unterstützt. Wie sehr es den traditionsreichen Der Oratorienchor ist bereit für die traditionellen Karfreitagskonzerte in der Kiche St. Johann in Schaffhausen. Schaffhauser Chor beglückt, nach so langer Corona bedingter Pause wieder proben und konzertieren zu dürfen, lässt sich gar nicht in Worte fassen! Das wirklich aufbauende und fröhliche Oratorium «Die Schöpfung» erlebt der Chor zudem als grosse Ermutigung, wieder mit Power und Motivation zurückzukehren zu seinem aktiven Musikleben. Der Schaffhauser Oratorienchor ist sehr dankbar, dass er mit Unterstützung neuer Chormitglieder und Projektsängerinnen und Sänger fast wieder in alter Grösse auftreten kann. Dennoch freut sich der Chor über neue Sängerinnen und Sänger. (shb.) Bild: zVg. Karfreitagskonzerte: Donnerstag, 14. April, um19.30 Uhr, Kirche St. Johann, Schaffhausen. Freitag, 15. April, um17 Uhr, Kirche St. Johann, Schaffhausen. Alle Infos sind unter www.oratorienchor-sh.ch erhältlich. Ein Hoch auf alle Mütter mit schönen Melodien PR WILCHINGEN Mit Musik kann man Herzen erreichen sowie Gefühle und Emotionen vermitteln, was etwas Wunderbares ist. Bald ist Muttertag und mit einem Besuch am Muttertagskonzert, organisiert von Maria Da Vinci, erhalten Sie eine schöne Möglichkeit, Danke zu sagen. Die musikalischen Gäste, Startrompeter Walter Scholz sowie Feller & Feller, und Maria Da Vinci freuen sich auf viele Mütter und musikbegeisterte Gäste. Es ist nicht selbstverständlich, dieses Muttertagskonzert zu geben. Mit ihrem Maria-Da-Vinci- Muttertags-Festival am 8. Mai im Storchen- saal in Wilchingen möchte Maria Da Vinci deshalb auch die Mütter in der Ukraine miteinbeziehen. Menschen zu unterstützen, die wegen dem Krieg fliehen mussten, ist ihr eine Herzensangelegenheit. Alle Künstler waren sofort bereit, einen Betrag von ihrer Gage zu spenden. Zusätzlich wird pro verkauftes Ticket noch ein Teil gespendet. Die Spenden werden direkt an Betroffene im Klettgau überreicht. Die Künstlerkollegen von Maria Da Vinci und sie selbst hoffen auf viele Fans aus nah und fern, welche das Vorhaben unterstützen. (shb.) Tickets sind unter 078 626 75 60 erhältlich. maria-davinci-festival.ch Maria Da Vinci organisiert am 8. Mai im Storchensaal in Wilchingen ein Muttertagskonzert. Ein Teil aus dem Ticketverkauf geht als Spende an Mütter aus der Ukraine. Bild: zVg. Georg Friedrich Händels auferstehung «Der Messias», eines der bekanntesten Werke der Musikliteratur, trifft auf die Novelle «Die Auferstehung Georg Friedrich Händels», Wort und Ton gehen eine fruchtbare Verbindung ein. Andrea Zogg und Marco Schädler werden mit Stefan Zweigs Erzählung «Georg Friedrich Händels Auferstehung» das Publikum in Neuhausen bewegen. Bild: zVg. PR NEUHAUSEN Stefan Zweigs bewegende Erzählung «Georg Friedrich Händels Auferstehung» ist voller Hoffnung und Leidenschaft, beseelt vom Glauben an eine schöpferische Kraft, die stärker ist als der Tod. Am Samstag, 9. April, sind der Schauspieler Andrea Zogg und der Musiker Marco Schädler mit dem Stück im Trottentheater in Neuhausen zu Gast. Keine Lesung, kein Konzert. Was die beiden Kulturschaffenden realisieren wollen, ist keine simple Reproduktion. Was sie hier entwickelt haben, ist eine eigene Schöpfung aus den Materialien Text und Musik. Sie lebt vom subjektiven Ausdruck sowohl des Schauspielers als auch des Musikers, der immer parallel ins Bühnengeschehen einbezogen wird. Ein Musiker, ein Spieler, ein paar wenige Requisiten und Instrumente. Zur Geschichte In einer fiktiven Welt treffen sich Stefan Zweig und Georg Friedrich Händel. Zweig erzählt Händels Geschichte seiner doppelten Auferstehung und Händel gerät noch einmal in den Rausch der 23 Tage, in welchen er den Messias komponiert hat. Am 13. April 1737 findet der Diener Händels seinen Herrn regungslos am Boden liegen. Er holt sofort dessen Leibarzt, der einen Schlaganfall diagnostiziert. Vier Monate lebt Georg Friedrich Händel ohne Kraft. Die rechte Hälfte seines Körpers ist gelähmt. Er kann weder eine Taste am Klavier mit seiner rechten Hand bewegen, noch kann er sprechen. Die Ärzte schicken ihn nach Aachen, denn dort sollen heiße Quellen ihm helfen, schneller zu genesen. Händel bleibt neun Stunden am Tag im heißen Wasser, zum Schrecken der Ärzte, denn mehr als drei Stunden würde sein Herz nicht verkraften. Händel, der vollständig gesundet, muss, zurück in London, mit einigen Schicksalsschlägen fertig werden. Am 21. August 1741 kommt Händel nach Hause und findet einen Brief auf seinem Schreibtisch. Es ist ein Auftrag für ein Oratorium. Er schlägt das Titelblatt auf: – Der Messias. Er liest die ersten Zeilen, und schon kann Händel die Musik in seinem Kopf hören. Wie in einem Rausch komponiert er – nach 23 Tagen ist das Werk vollendet. Händel fühlt sich wieder voll Energie, er ist auferstanden. Einige Monate später klopfen zwei Männer an seiner Tür. Sie bitten Händel, seinen Messias in Dublin das erste Mal zu spielen und bieten ihm viel Geld. Händel lehnt ab, er will kein Geld, denn dieses Stück soll den Kranken und Gefangenen gewidmet sein, ist er doch selber von Krankheit und aus dem Gefängnis seiner Depression auferstanden. (shb.) trottentheater.ch
Laden...
Laden...
Laden...