Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW15

  • Text
  • Eigenkapital
  • Thurnheer
  • Kanton
  • Bock
  • Schaffhauser
  • Personen
  • Franken
  • Millionen
  • April
  • Schaffhausen

Mändli Fährboot 5

Mändli Fährboot 5 Meter! Baujahr 1999, Top-Zustand, inkl. Aussenborder Honda 20 PS Trailer, div. Zubehör. 10 Telefon 079 437 12 03 Zu verkaufen Motorboot «Rio sol 600» Anzeigen 5.45 m x 2.00 m, 6 Personen, Aussenborder 50-PS-Motor Honda (neu). Top-Zustand, div. Zubehör, Telefon 079 540 76 80 Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 www.cigroba.ch Tel. 052 624 02 04 Ihr regionaler Schmierstofflieferant. GESUCHT RINATOL® Inserat 70 Swiss x 70 Motor mm, Oil 1:1 von Ess+Müller AG Suche Taschenbücher und geb. Ausgaben in sehr gutem Zustand. Bereiche Krimi/Thriller, Fantasy/Science-Fiction, historische Romane, Familien- und Liebes - romane sowie Jugendliteratur. Preis nach Absprache. Telefon 079 289 15 81, ab 9.00 Uhr r e gen rse usen, alten Sie 5 Roviva-Matratzen Ausverkauf Alle ausgestellten Modelle bis 50% reduziert. Solange Vorrat CIGROBA-Möbel AG Ebnatring 26, 8200 Schaffhausen SUTER Fenster+ Haustüren Neuhausen A.M. am Sonnenschutz Rheinfall A. Marugg Talstrasse 40 Warum auf Freitag warten, wenn man bereits am Montag anstossen kann? Bock auf einen kostenlosen Reisegeflüster Apéro? Entfliehen Sie mit uns einmal im Monat an die schönsten Orte der Welt. Permanente Ausstellung ...und...und... Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich jedes Mal aufs Neue überraschen. Live Telefonsex, 0906 10 11 00 Fr. 2.50/Min. CHF 3.– RABATT viele kleine Szenen und witzige Details, die es zu entdecken gibt. Indoor, und ganzjährig geöffnet. Smilestones Miniaturwelt am Rheinfall Industrieplatz 3 Mercedes – heisses blondes Gift – sexy 8212 Neuhausen am Rheinfall und erfahren – wartet sehnsüchtig auf DICH! Telefon +41 52 511 20 00 Grenznähe! Anrufe ab 14 Uhr, Mobil 077 466 94 Anzeigenannahme: info@smilestones.ch 55 Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.smilestones.ch www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Fussballmeisterschaft 3. Liga, Gruppe 5 FC Schaffhausen mit Siegtriplette Die Nach Tabelle den Ganzerfolgen gewinnt gegen an den Aussagekraft FC Aarau und Neuchatel dem Xamax vierten ist der Sieg Stadtklub in Folge mit dem konnte Sieg im sich «Ländle» Töss Mit an gegen der den Spitze FC Vaduz absetzen. zum dritten Beringen Mal in ist Folge knapp siegreich an einer geblieben. dritten Für diesen Pleite Sieg in brauchte Serie vorbeigeschrammt. es eine Glanzleistung. In Diese einer hat trefferreichen Andermatts Team Partie erbracht. gegen Nach Dinamo einem frühen gelang Rückstand den im Klettgauern zweiten Abschnitt aber noch wurde der noch Ausgleich. ein eminent wichtiger Sieg dank einer grossen Willensleistung Tatsache. Nur noch drei Zähler trennen den FC Schaffhausen Im Kommen ist Marthalen, das gegen Seuzach gewann. Thayngen hat mit einem Punktgewinn vom Leader FC Winterthur, welcher Mitbewerber Aarau gegen Phönix überrascht, welches bisher ebenfalls klar besiegte. Das Restprogramm verspricht jetzt Spannung noch pur. Schaffhausen keinen Punktverluste darf den Aufsteiger aufwies. und Am nächsten Gegner Yverdon sind die nicht bisher unterschätzen. schwächsten In der Teams jetzigen Tabellenende Elgg Form und ist aber Neuhausen ein Dreier im nach Welschland vier Niederlagen keine Utopie. Hopp bereits Schaffhuuse! isoliert. (shb.) Teppich-Huus Breiti AG Teppiche / Parkette / Bodenbeläge Schlosserei Diamant- Mühlentalstrasse Heizung 261 Nassbohrungen 8200 Sanitär Schaffhausen Tel. 052 625 11 71 Tel. 052 640 19 00 Herblingerstrasse 10 Fax 052 640 19 01 Fax 052 8207625 Schaffhausen 63 06 ChL 09/10: FC Schaffhausen – FC Thun Donnerstag, 1. April 2010, Spielbeginn: 19.45 Uhr Familienfeier ? Täglich geöffnet, 11-23 Uhr Ristorante Ob Ostern, Ristorante Taufe, z.B. versch. «ROMANA» durchgehend Pizzeria Ostermenus warme Pizzeria mit Küche, Geschäfts- oder NOCH KEINE MEMBERKARTE? Jetzt Abo bestellen und profitieren: www.bockonline.ch vera italianità........echt vera italianità........echt italienisch italienisch Spanferkel, Fisch, Kommunion, Konfirmation vera italianità........echt vera italianità........echt italienisch vielseitige italienisch ! Lamm oder ! Menükarte, Gitzi Vereinsessen ? Holzofenpizza ! Firmung, Pizza vom Hochzeit Pizza Holzofen vom Holzofen oder (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas nur ab Fr. Fr. 10.00) nur 29.50 Pizza vom Pizza Holzofen vom Holzofen (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas Fr. 10.00) Ristorante nur Fr. 10.00) nur Pizzeria Fr. 10.00) einfach Unsere Im Im 1. 1. 2 Stock, Stock, nur gemütlichen Im Im Geburtstag 1. Stock, Säli für Säli Ristorante 8010 bis Pizzeria 1. 2 Stock, Säli für und 2 Anlässe Säli für von Anlässe 10 bis von 8010 Personen bis 80 80 Personen Personen gepfl egten Säli im 1. Stock Feiern Sie Ihr Günstige Familienfest Günstige Menüs in(auch Menüs abends) (auch ROMANA abends) bieten das Jeden ideale Tag von Jeden Ambiente Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen einem unserer Jeden Tag gepflegten von Jeden 11.00 11.00 Tag Tag – von 23.00 von 23.00 und 11.00 durchgehend durchgehend 23.00 Unterstadt durchgehend warme warme Küche 18/20, warme 8200 Küche Schaffhausen 11.00 – 23.00 durchgehend Tel. Küche 052/624 warme Küche 44 89 Unterstadt von 18/20 Unterstadt 10 bis | 8200 80 18/20 Schaffhausen Personen. Unterstadt 18/20 Unterstadt | 820018/20 Schaffhausen | | 8200 8200 Schaffhausen Schaffhausen | | Tel. Tel. 052 052 624 624 | Tel. Tel. 44 44 052 052 89 89 | 624 624 44 44 Tel. 89 89 | 052/624 www.romana-schaffhausen.ch www.romana-schaffhausen.ch 44 89 gemütlichen Säli im 1. Stock. www.romana-schaffhausen.ch CHALLENGE REGIONALFUSSBALL, LEAGUE, 3. LIGA, SAISON SAISON 2021/22 2020/21 1. FC Winterthur 29 15 7 7 58:36 52 1. FC Töss 4 4 0 0 13:5 12 2. FC Aarau 29 15 5 9 52:40 50 2. NK Dinamo SH 4 2 2 0 14:11 8 3. FC Phönix Schaffhausen Seen 3 229 114 07 813:4 55:41 749 4. FC Ellikon Vaduz Marthalen 4 229 114 15 1010:8 54:46 747 5. FC Thayngen 4 2 1 1 7:5 7 5. FC Thun 29 13 4 12 48:44 43 6. FC Seuzach 2 3 2 0 1 12:4 6 6. 7. Stade-Lausanne FC Oberwinterthur 4 229 011 27 11 7:8 37:35 640 7. 8. Neuchâtel FC Beringen Xamax 4 129 111 27 111:11 41:42 440 9. FC Rafzerfeld 3 1 0 2 7:6 3 8. Yverdon-Sport 29 10 8 11 35:38 38 10. FC Büsingen 3 1 0 2 5:7 3 9. 11. FC Elgg Wil 4 029 010 46 132:12 55:60 036 10. 12. VFC Kriens Neuhausen 90 4 029 0 2 4 232:22 18:71 010 Elektroapparate Start: Bock | Dienstag, 12. April 2022 Inserate? Telefon: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch | bockonline.ch Afterwork Wer hätte das vor 2 Monaten gedacht, dass die Partie vom kommenden Donnerstag zu einem Renner wird? Mit Thun gastiert auf der Breite der doch etwas überraschende momentane Tabellenführer der ChL. Wer allerdings während der letzten Woche die Resultate der Spitzenteams verfolgte, konnte damit rechnen, dass die Berner Oberländer mit ihrem Prominenten Trainer Murat Yakin möglicherweise die leicht überheblich gewordenen Luganesi von der Spitze verdrängen würden. Zwar ist noch nicht aller Tage Abend, aber es sieht zurzeit eher nach einem aufreibenden Zweikampf um den direkten Aufstieg aus als nach einem langweiligen Monolog. Und nun sind unsere Gelbschwarzen gefragt! Das Team von René Weiler hat sich nach den Niederlagen gegen Servette und Lugano aufgefangen. Nach dem Heimsieg gegen Absteiger Gossau folgte mit einer eindrücklichen Leistung ein verdienter Auswärtssieg gegen Vaduz. Man darf ohne zu übertreiben davon sprechen, dass sich die Munotstädter sehr positiv entwickelt haben. Wenn die Verletzungshexe das Kader nicht über Gebühr dezimiert und die gegen Saisonende naturgemäss auftretenden Spielsperren im Rahmen bleiben, ist mit weiteren erfreulichen Leistungen des FCS zu rechnen. Thun gilt als klarer Favorit am Donnerstag, aber die Munotstädter scheinen so gefestigt zu sein, dass sie auch diesem Favoriten ein Bein stellen können. Bleibt zu hoffen, dass die Fans lautstark und zahlreich hinter ihrer Mann- Jetzt auf 1 Gigabit 8200 Schaffhausen Fische aus hiesigen beschleunigen Gewässern und schaft stehen mit einem «Hopp Schaffhuuse». Reisegeflüster Speedwochen Aktion: Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig SH-Hausfrauen – gratis Treff? Privat bei mir oder im Auto! 0906 59 30 50 Fr. 3.13/Min. Alu-Fensterläden 8200 Schaffhausen SUTER Fenster + Haustüren Telefon 052 643 49 Rollläden 38 Tobeläckerstrasse Fax 11 052 643 49 38 Sonnenstoren 8212 Neuhausen a/Rhf info@storen-rolladen-sh.ch Telefon • 052 Storen, 674 01 Rollläden, 80 Markisen Insektenschutz www.suterfenster.ch • Klappläden, Holz/Alu Reparaturservice • Insektenschutzrollos • Innenbeschattung • Reparaturen, alle Marken Charmante Sexy-Blondine vollbusig, verwöhnt dich ganz privat und diskret, Nähe Ramsen SH. 0049 152 276 85 602 Haushaltartikel und Elektroapparate HESI AG Büsingen 1 Jahr das schnellere Internet zum Preis des nächst Günstigeren. * *Gültig für Einzeleintritte, nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. Elektro-Installationen – schnell – sauber Zu verkaufen altershalber an der Kohlfirststrasse 16/18 – günstig 1 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Hochparterre mit Autoabstellplatz im Freien und grossem Bastelraum im Keller. Verkaufspreis nur Fr. 139 Elektroapparate 000.–. Alarmanlagen ARCHITEKT HTL IMMOBILIEN 1 2-Zimmer-Eigentumswohnung Im Hochparterre. Verkaufspreis nur Fr. 99 000.–. Ruhige Wohnlage – Einbauküche – sehr gute Kapitalanlage – Kauftermin nach Vereinbarung – Besichtigungstermin nach Anfrage – ca. 10% WIR-Anteil möglich – oder Anteilverrechnung neues Auto. Nähere Auskünfte oder Angaben erhalten Sie bei untenstehender Adresse: Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL/Immobilien Schaffhauserstr. 15, 8212 Neuhausen Tel. 052 625 52 14, Mobil 079 236 49 70 www.kilgus-immobilien.ch div. gluschtige Fleischgerichte Zum Sittich Vordergasse 43 Fischerstube im Wintergarten (Raucher) Speiserestaurant (Nichtraucher) Sittich-Bar (Raucher) März, April, Mai, Juni 50% WIR Neu, am Montag ab 11.00 Uhr geöffnet Reservationen unter Telefon 052 625 13 72 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 SUTER Fenster+ Haustüren Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch BOCK AUF REISEN? Die Top fünf Sommerdestinationen 25. April 2022 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Meetingpoint Schaffhausen Herrenacker 15 Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wenn Teppich-Huus ja, dann sind Sie Breiti bei mir an AGder richtigen Adresse. Mit meiner langjährigen Erfahrung Mühlentalstr. helfe ich Ihnen 261 gerne und berate Sie vertrauenswürdig sowie kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr info@kilgus.sh Nutzen und Ihr Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung kostenlos! Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL/Immobilien Rosenbergstrasse 13, +41 (0)79 457 67 24 CH-8212 Neuhausen info@kilgus.sh Internet + TV ab /Mt. 39.- *Aktion gültig bis zum 30.09.2020. Rabatt gilt bei Neuabschluss oder Upgrade eines bestehenden Internet Abos zur nächst höheren Kategorie und während der ersten 12 Vertragsmonate. CLUB

Bock | Dienstag, 12. April 2022 der eier haas ist unterwegs 11 kuLtur Bock-Vorschau Langweilig wird es der Familie Haas nie. Auf ihrem Hof etwas ausserhalb von Wilchingen ist tagtäglich einiges an Arbeit zu erledigen. Der «Bock» war vor Ort, schaute hinter die Kulissen des Hühnerhofes und fragte nach, was die Familie an ihrem Alltag besonders wertschätzt, aber auch herausfordert. Katharina Haas schätzt ihre Arbeit auf dem Hühnerhof sehr und freut sich, wenn sie die Menschen über ihre Tätigkeiten informieren kann. Bilder: Salome Zulauf HÜHNERHOF WILCHINGEN Salome Zulauf Donnerstag auf dem Hof der Familie Haas. Schon am frühen Morgen sind die Landwirtin Katharina Haas und ihr Ehemann Jakob Haas auf ihrem Hof, etwas ausserhalb von Wilchingen, anzutreffen. «Bei uns gibt es immer etwas zu tun», erklärt Katharina Haas. «Mit unserer siebentägigen Arbeitswoche gibt es nur wenig Zeit, um sich mal eine Auszeit vom Hofleben zu nehmen.» Seit der Gründung vor gut 100 Jahren ist der Hof der Familie Haas in Familienbesitz und wurde durchgängig bewirtschaftet. Was den Hof besonders macht, sind die vielen Legehennen. Rund 10 000 Freiland- Hennen leben dort. Nebst vielen unterschiedlichen Aufgaben geht es täglich gegen 8 Uhr am Morgen für Katharina Haas und ihre Mitarbeitenden ans Eier sortieren. Die Eier werden direkt von den Nestern auf ein Förderband gebracht, auf ihre Qualität geprüft und anschliessend nach der entsprechenden Gewichtsklasse in die zugeteilten Schachteln einsortiert. Rund 9000 Eier sortieren sie täglich in die Eierschachteln, welche anschliessend in der Schaffhauser Region direkt an die Kundschaft sowie durch einen Händler an Grossverteiler ausgeliefert werden. «Während ich mich hauptsächlich um die Hühner kümmere, ist mein Mann für das Wohlergehen der Schweine sowie für den Ackerbau verantwortlich», so die Landwirtin. «Ich schätze meine Arbeit auf unserem Hof sehr, jeder Tag ist anders. Ich geniesse es, an der frischen Luft und mit Tieren zu arbeiten.» «Eierkinder» aus der Region Vor 26 Jahren wurde zusätzlich die Eier Haas GmbH von Katharina und Jakob Haas gegründet. Mit ihrem sogenannten Eiermobil verteilen sie an ihre Kundschaft sowie einmal wöchentlich an Kinder der Region Eier, welche diese anschliessend in ihren Quartieren verkaufen können. «Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder mit dieser Aufgabe lernen, für etwas Verantwortung zu übernehmen, und dabei auch den Umgang mit Geld und Menschen erlernen», so die Bäuerin. Mit viel Leidenschaft «Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Kunden wissen, von wem unsere Produkte stammen, und auch sehen, wie die Hühner auf unserem Hof leben», erklärt Katharina Haas. Wir freuen uns über jeden Besuch unserer Kundschaft. Unsere Eierkinder haben immer eine Riesenfreude, wenn sie uns besuchen können, um herauszufinden, von wem eigentlich die Eier stammen, welche sie wöchentlich austragen.» «Achtsamkeit ist wichtig» Mit einem grossen Stall, einem überdachten Aussenbereich, einem grossen Holz- Schnitzelplatz und einer grossen grünen Wiese können die Hühner sich so bewegen, wie es ihnen wohl ist. «Wir wollen unseren Tieren ein möglichst schönes Leben auf unserem Hof gestalten, daher sollen sie sich auch so fortbewegen und draussen auf der grünen Wiese aufhalten können, wie es ihnen gefällt», ergänzt die Landwirtin. Was vor Ort sofort auffällt, ist, dass die Familie tagtäglich aus voller Freude und Leidenschaft ihren Tätigkeiten nachgeht. «Unsere Kinder helfen oft auch mit und verbringen Zeit mit den Tieren in ihrer Freizeit nach der Schule», erklärt Katharina Haas. «Zusammen als Familie unseren Alltag auf dem Hof zu meisten motiviert mich immer wieder aufs Neue.» Nachhaltig konsumieren Die Hühnereier unterliegen starken saisonalen Schwankungen im Verbrauch der Konsumentinnen und Konsumenten, daher wird einmal jährlich ein sogenannter Jahresumtrieb auf der Hühnerfarm miteingeplant. Die Hühner sind meistens etwa eineinhalb Jahre alt, wenn sie den Hof der Familie Haas verlassen. Auf die Frage, was mit den Hühnern passieren wird, erklärt Katharina Haas: «Grundsätzlich werden die Hühner an eine Metzgerei weitergegeben, wo sie anschliessend weiterverarbeitet werden. Die Problematik dabei ist, dass dieses Hennenfleisch nicht als herkömmliches Poulet in den Geschäften verkauft werden kann und somit oft in den Restabfällen landet.» Wenn die Grossverteiler keinen Bedarf an diesem Fleisch haben, stellt es sich für die Hühnerfarmen oft als grosse Herausforderung dar, das Hühnerfleisch so zu verwerten, dass es nicht weggeschmissen werden muss. Auch für die Familie Haas ist dies ein sehr wichtiges Thema, für welches sie immer wieder nachhaltige Lösungen sucht. «Wenn jeder Haushalt einmal im Jahr eine Hühnersuppe kochen würde, gäbe es kaum überflüssiges Hennenfleisch mehr, welches nicht weiter verwertet werden könnte, dies wäre ein grosser Schritt in die richtige Richtung, um den Verschleiss zu minimieren», erklärt Katharina Haas. Auch der Eier Haas hat sich zu diesem Thema schon einige Ideen durch den Kopf gehen lassen und möchte seit neustem auch beispielsweise Chicken Nuggets oder eine sogenannte Gallonese (Sugo mit Hennenfleisch) nebst seinen anderen Produkten anbieten. «Wir wollen so viel es geht von unseren Nutztieren weiterverwenden. Ich denke, dass dies das Nachhaltigste ist, was wir machen können», fügt die Landwirtin hinzu. «Die Aufklärung, wie unsere Tiere auf dem Hof leben, sowie die Achtsamkeit, ihnen ein möglichst schönes Leben zu schenken, steht dabei an oberster Stelle. Denn bei den Tieren ist es ebenso wie bei den Menschen, nur wenn sie sich wohlfühlen, können sie auch Leistung bringen und wir dürfen als Landwirt ein Einkommen von unseren Nutztieren generieren.» Mit einem überdachten Aussenbereich, dem Stall und der grünen Wiese im Sommer können sich die Hühner so bewegen, wie es ihnen wohl ist. Bernd Krämer referiert zum Thema moderne Depressionsbehandlungen. Bild: zVg. im Fokus: moderne depressionen Eine moderne psychiatrische Behandlung bei depressiven Erkrankungen berücksichtigt auch die Möglichkeiten der interventionellen Psychiatrie. Am Dienstag, 12. April, um 19 Uhr stellen Bernd Krämer, Leiter Psychiatrische Dienste, und Oliver Seemann, Leitender Arzt Ambulante Psychiatrie, die bewährten Behandlungsoptionen im Psychiatriezentrum Breitenau vor und geben Einblicke in diverse Interventionen. Eine Anmeldung unter spitaelersh.ch/vortrag ist erforderlich. (shb.) Die Ostergeschichte einmal anders gespielt. Bild: zVg. tänzerische komponenten Die Tanz- und Musikperformance «Passion» lässt zwei fundamentale Geschichten der Menschheit miteinander verschmelzen: Die des Jesus und die des Osiris. Am 13./ 14./16. April wird in der Klosterkirche St. Katharinental eine Neuinterpretation des traditionellen Osterthemas zu sehen sein. Jeweils ab 18 Uhr am Mittwoch und Donnerstag sowie am Samstag ab 11 Uhr kann die Performance in der Klosterkirche mitverfolgt werden. (shb.) exzessive Künstler zu gast in schaffhausen Sie gelten als Schlüsselfiguren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Wilfrid Moser und Varlin werden vom Museum zu Allerheiligen mit einer Ausstellung geehrt. MUSEUM SCHAFFHAUSEN Gabriella Coronelli Das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen stellt vom 8. April bis 25. September in mehreren Räumen ausgewählte Werke der beiden Zürcher Künstler Wilfrid Moser (1914 – 1997) und Varlin (1900 – 1977) aus. Letzte Woche fand die Medieninformation statt, welcher auch Patrizia Guggenheim, die Tochter von Varlin, beiwohnte. Sie verriet beim Bild «Der Leichenwagen» von 1961, welches sich in Privatbesitz befindet, dass ihr Vater einen ausrangierten Leichenwagen gekauft habe. Diese Anschaffung sei sehr zum Widerwillen seiner Ehefrau geschehen. Bei den Kordeln, die Varlin an das Leichenwagen-Bild angebracht habe, handle es sich nach wie vor um die Original-Kordeln. Nomen est omen «Exzessiv!» heisst die Ausstellung, welche Werke aus allen Schaffensperioden der beiden Künstler Varlin und Moser zeigt. Bei den rund 100 ausgestellten Werken seien selten und noch nie in der Bandbreite gezeigte Spätwerke dabei. Bei Varlin, der mit bürgerlichem Namen Willy Guggenheim hiess, und Wilfried Moser handele es sich um kritische und kompromisslose Künstler, welche die Welt aus der Distanz analysiert hätten und exzessiv auf der ständigen Die in düsteren Farben gemalten Figuren «D’après Goya» von Varlin. Bild: zVg. Suche nach der Wahrheit gewesen seien. Beiden Malern ging es darum, Tabuzonen zu durchleuchten und sie so abzubilden, wie sie ihnen entsprachen. Friedhöfe, Metzgereien, Geröllhalden und Metroschächte waren ihre bevorzugten Motive. Varlin war lebenslänglich ein gegenständlicher Maler. Bei dieser Kunstform geht es den Schöpfern darum, die Realität, wie sie aus ihren Augen wahrgenommen wird, in den Werken abzubilden. Wilfrid Moser wird als Realist beschrieben. Nachbarn und Freunde Die Künstler Varlin und Wilfrid Moser, die sich gekannt und geschätzt haben, lebten in Zürich im selben Quartier. Mit Zürich verband sie allerdings eine lebenslange Hassliebe. Sie hätten diese protestantische Stadt als einengend empfunden. Matthias Frehner, Kurator der laufenden Ausstellung im Allerheiligen, zitierte bei der Medieninformation Wilfrid Moser wie folgt: «Ich bin ein heimatloser Zürcher». Beide Kunstschaffenden hielten sich gerne in Berlin und Paris auf, wo sie sich freier gefühlt hätten. Die beiden Maler, die als Schlüsselfiguren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts gelten, wiesen viele Parallelen auf. Sie waren passionierte Liebhaber der Werke von Vincent van Gogh. Die Künstler hätten 1924 eine Ausstellung des niederländischen Malers und Zeichners im Kunsthaus Zürich besucht. Für den seinerzeit zehnjährigen Wilfrid Moser war dieser Museumsbesuch wegweisend und auch beim damals 24-jährigen Varlin habe diese Ausstellung einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Ostersonntag können Osternester im Museum gesucht werden. Bild: zVg. osternest-suche im Museum Am Ostersonntag, dem 17. April, können interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr im ganzen Museum Lindwurm in Stein am Rhein nach Osternestern suchen. Neugierige Personen können sich auf die Suche nach Osternestern machen, die natürlich der Osterhase höchstpersönlich im Museum versteckt hat. Für erfolgreiche Nest-Jäger gibt es an der Museumskasse eine kleine Überraschung. (shb.)

weitere Ausgaben