Coca-Cola, Fanta oder Sprite Coca-Cola Classic, Zero, Cherry, Fanta Orange, Shokata Zero oder Sprite Calvin Klein ck one für Sie und Ihn EdT Le Dragon Siam-Jasmin-Reis parfümiert Lindor Starbucks J.P. Chenet Kugeln Milch Cappuccino, Latte Macchiato oder Caramel oder assortiert Macchiato, je 12 Kapseln, Espresso je Roast, Columbia, Pike Place oder 3. 95 House Blend, je 10 Kapseln Konkurrenzvergleich je 4. 4. 95 95 Konkurrenzvergleich 5. 95 je 4. 95 Konkurrenzvergleich 9. 50 Auch online Auch online erhältlich. erhältlich. 5 kg ottos.ch 200 g ottos.ch Pampers Baby-Dry 15. 95 Gr. 3: 6-10 kg je Konkurrenzvergleich Gr. 4: 9-14 kg 29. Gr. 5: 11-16 kg 25. 95 65 Gr. 6: 13-18 kg 14. 95 Konkurrenzvergleich 42. Gr. 7: 15+ kg 65 Konkurrenzvergleich oder Feuchttücher 26. 40 13. 95 13. 95 statt 29. je 30 Rollen 14. 70 95 Konkurrenzvergleich statt 47. 40 Auch online 28. 30 erhältlich. ottos.ch Balkon-Set Emma Geflechtoptik Kunststoff anthrazit, Badeanzug Kissen Polyester Gr. 92/98-122 anthrazit, 19. 95 Sessel: 63 x 74 x 65 cm, Konkurrenzvergleich Beistelltisch mit Stauraumfunktion: 14. 90 60 x 39 x 55 cm 199.- Auch online erhältlich. Auch online erhältlich. ottos.ch ottos.ch Hi-Tec Raven MID WP Adidas Estro 19 Herren-T-Shirt, Gr. S-XL, Damen-Trekkingschuh, 51% Polyester, 49% recyceltes Gr. 36-40 24. 90 Polyester, div. Farben je 14. 90 69.- Konkurrenzvergleich 95.- Herren- Trekkingschuh, Gr. 41-45 14. 90 Auch online Konkurrenzvergleich Auch online erhältlich. 19. 95 erhältlich. 9. 45 Konkurrenzvergleich 13. 75 Hakle 3-lagig: weiss, blau, natürliche Sauberkeit 4-lagig: Kamille, Shea Butter, verwöhnende Sauberkeit je 24 Rollen Bademode div. Materialien und Farben Badeanzug Gr. 36-42 Badeshorts Gr. S-XL Kombiservice Alenia schwarz oder weiss, Keramik 14. 95 Konkurrenzvergleich 23. 40 18 x 50 cl ottos.ch Bügelstation Steam 2200 W, mit Keramik-Bügelsohle und 2-l-Wassertank 59. 95 Konkurrenzvergleich 129.- 9. 95 Konkurrenzvergleich 15. 60 je 12 x 50 cl Perwoll Feinwaschmittel flüssig oder Caps ® Kompatibel mit Nespresso ® -System je 12 x 52 Stück je 2 x 3 Liter 106 Stück Auch online erhältlich. ottos.ch ottos.ch 70 Stück 39. 90 Konkurrenzvergleich 104.- 200 ml Cabernet Syrah Vin de Pays d’Oc, Jahrgang 2020* Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Syrah 21. 90 6 x 48 Stück 90 Stück Huggies Boy oder Girl Gr. 3-5 Jahre Gr. 4-7 Jahre Gr. 8-15 Jahre 7. 95 Konkurrenzvergleich 12. 80 Persil Caps, Gel oder Pulver statt 38. 70 6 x 75 cl 23. 90 Konkurrenzvergleich 56. 80 je 100 WG Auch online erhältlich. ottos.ch 19. 95 statt 47. 80 je 80 WG Auch online erhältlich. ottos.ch Auch online erhältlich. ottos.ch 56. 85 je 2 x 40 WG je 9 Stück je 10 Stück Auch online erhältlich. ottos.ch je 3 x 28 WG je 39. 90 Preis-Hit 16-teilig 19. 95 statt 43. 60 19. 95 Konkurrenzvergleich 51. 05 Auch online erhältlich. ottos.ch Auch online erhältlich. ottos.ch Besuchen Sie uns in Langwiesen und Schaffhausen. ottos.ch
Bock | Dienstag, 19. April 2022 Mit Emotionen umgehen 11 kuLtur Bock-Vorschau Von mies zu mega – Anja Herren schreibt und erzählt personifizierte Kurzgeschichten für Kinder. KINDERGESCHICHTEN SCHAFFHAUSEN Lara Gansser «Die Geschichte, die ich erzähle, spielt an einem Ort weit weg von der Erde», beginnt Anja Herren vorzulesen. Die Schaffhauserin arbeitet seit über 20 Jahren hauptberuflich als Kindergärtnerin und verfolgt seit Kurzem ein Herzensprojekt: das Schreiben sowie Aufnehmen von individuellen und persönlichen Kurzgeschichten. Ihre Geschichten zielen darauf ab, negative Emotionen in positive zu wandeln – von mies zu mega. Freude an Arbeit mit Kindern Anja Herren ist in Stein am Rhein aufgewachsen, mittlerweile wohnt sie in Schaffhausen. Ihre Ausbildung hat die 44-Jährige am Kindergartenseminar gemacht und ist, nach einem kurzen Abstecher in einer Schaffhauser Bäckerei, in den Beruf Kindergärtnerin eingestiegen. «Es hat von Anfang an super gepasst, die Arbeit mit Kindern ist vielfältig und ich mag es, freie Entscheidungen zu fällen», erinnert sich Anja Herren. Doch schon früh wusste sie: Es ist nicht der Traumberuf, den sie bis zur Pensionierung ausüben will. Nach über 20 Jahren ist Anja Herren trotzdem immer noch mit viel Freude im Beruf tätig und unterrichtet momentan Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten Feuerthalen. Mit dem Schreiben von personifizierten Kurzgeschichten baut sich die Kindergärtnerin aktuell ein zweites Standbein auf. Hauptberuflich unterrichtet Anja Herren Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten. Mit dem Schreiben von Kurzgeschichten geht sie einem Herzensprojekt nach. Bild: Lara Gansser Broadcast während dem Lockdown So richtig entfacht ist die Passion für das Kurzgeschichtenschreiben während dem Lockdown: «Als die Kindergartenkinder zuhause bleiben mussten, nahm ich jeden Tag einen Beitrag auf und schickte ihn per Broadcast an die Eltern. Dies konnte beispielsweise eine Bastelanleitung sein, aber auch Aufgaben, welche die Kinder selbst daheim erledigen mussten», so die Kindergärtnerin. Mitunter begann sie auch regelmässig Geschichten aufzunehmen. «Als dann die Rückmeldung der Eltern kam, dass ihre Kinder diese hoch und runter hören, wusste ich, dass ich diese Leidenschaft weiterverfolgen will.» Parallel zur Arbeit im Kindergarten bildete sich Anja Herren dann weiter zum lizenzierten NLP Coach (NLP = Neuro-Linguistisches Programmieren). «Die Weiterbildung hat mich darin bestärkt, dass ich mit dem Schreiben das mache, was ich gerne und gut tue. Mein Masterziel war ausserdem, einen Podcast mit selbst geschriebenen Geschichten zu erstellen.» Eine grosse Erkenntnis aus den NLP Seminaren sei es, durch Sprache, Mimik und Gestik, das Unterbewusstsein auf verschiedenen Ebenen anzusprechen und so die passenden Emotionen abzurufen. «Normalerweise lesen wir Geschichten einfach durch. Wenn man jedoch weiss, dass es um Emotionen geht, ist die Struktur des Ablaufs wichtig. Wer würde schon wollen, dass das Unterbewusstsein eine Struktur erlernt, die ins Negative führt», erklärt die Bücherliebhaberin. Von mies zu mega Anja Herrens Kurzgeschichten starten jeweils mit negativen Gefühlen. «Das können Alltagsgefühle wie Langeweile, Pessimismus oder das Gefühl, übersehen zu werden, sein.» Auf einem Weg – der für das Unterbewusstsein verständlich ist – werden die Leserinnen und Leser dann auf die Reise mitgenommen, wie sich das Gefühl in ein positives umwandelt. Die Hauptwirkung am Ende: die Leserinnen und Leser haben ein gutes Gefühl und das Unterbewusstsein einen Leitfaden erhalten – daher auch der Name «Von mies zu mega». Aus Langeweile entfacht so die grosse Abenteuerlust, Pessimismus wird zu Optimismus und statt sich übersehen zu fühlen, entsteht das Gefühl, gesehen zu werden. Die Zielgruppe der Kurzgeschichten sind hauptsächlich Kinder zwischen vier und neun Jahren. Jedoch kann sich Anja Her- ren auch vorstellen, für Sekundarschülerinnen und -schüler sowie Erwachsene zu schreiben. Die Podcasts, die auf Spotify und iTunes zu finden sind, dauern etwa 10 bis 15 Minuten. Das Hauptmerkmal der Kurzgeschichten von Anja Herren ist, dass sie wirklich auf das individuelle Bedürfnis vom Kind abgestimmt sind. Es gehe nicht darum, den Charakter eines Kindes abzubilden; den Anknüpfungspunkt von der Geschichte zu sich mache das Kind selbst. Tiere seien neben Fantasiewesen als Hauptfiguren immer sehr gut geeignet für Kindergeschichten, führt die Geschichtenerzählerin aus. Das erste eigene Buch Eher überraschend wurde Anja Herren vor einiger Zeit von einem Verlag angefragt, ein Buch zu schreiben. «Diese Herausforderung nahm ich gerne an. Ich bekam fünf Monate Zeit, Ende Mai ist bereits Abgabe.» Das Thema: Emotionen bei Erwachsenen. In dem Buch gehe es um negative Gedanken, tägliches Grübeln und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf den Körper. «Hauptsächlich fliessen viele Praxisbeispiele ein», so Anja Herren, deren Freude gross ist, dass sie ihr Hobby immer mehr in einen Beruf verwandeln kann. «Es ist so motivierend und hat etwas in mir freigelegt, das schon lange in mir geschlummert hat.» Wenn sie weiter in die Zukunft blickt, sieht Anja Herren verschiedene Möglichkeiten. «Ich könnte mir auch vorstellen ein Bilderbuch oder einen Geschichtenband herauszugeben.» Der nächste Schritt sei es, mit den eigenen Geschichten Vorlesungen für Kinder zu machen und ihre Projekte weiter zu verbreiten. «Der Direktkontakt und die persönlichen Gespräche sind das wichtigste.» So freut sich die Autorin sehr auf ihre erste Lesung am 18. Mai im Rahmen des Schweizer Vorlesetags, an dem sie im NIK Quartiertreff Niklausen von 14 bis 16 Uhr vorlesen wird. Weitere Infos zu den Geschichten und der Vorlesung am 18. Mai sind unter vonmieszumega.ch zu finden. Schulklasse aus Ramsen setzt sich für die Wälder ein Vergangene Woche setzten sich 25 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus der Schule Ramsen für den Klimaschutz sowie gesunde Wälder ein. Gemeinsam mit dem Forstamt Stein am Rhein pflanzten sie 100 Bäume. Die Geschichte von «Noah» wird in Löhningen gezeigt. Symbolbild: pexels Ein Musical mit Hintergrund Seit gestern wird in der Gemeinde Löhningen fleissig geprobt und gesungen. Am Samstag, 23. April, präsentieren rund 20 motivierte Schülerinnen und Schüler das Musical «Noah». Sie werden von einem grossen Team aus den reformierten Klettgauer Kirchgemeinden betreut. Ab 18.30 Uhr können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer die biblische Geschichte von Noah im Turnhallen-Saal der Gemeinde Löhningen mitverfolgen. (shb.) Markus Greif präsentiert seine Ausstellung in der Neustadt. Bild: zVg. Vernissage in der Neustadt Markus Greif ist ein zeitgenössischer Maler, der in figurative Themen versunken ist. Mit seiner Ausstellung zum Thema «Frauenakt» in dem Artsimone Showroom in der Schaffhauser Neustadt will der Künstler den Besucherinnen und Besuchern seine aktuellen Kunstwerke vorstellen. Am Samstag, 23. April lädt Markus Greif zu der Vernissage seiner neuen Ausstellung ein, welche von 16 bis 18 Uhr stattfindet. (shb.) NATUR RAMSEN Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus der Schule Ramsen halfen Parzellen in der Nähe von Oberhof wiederaufzuforsten. Es wurden fünf verschiedene Baumarten gepflanzt, um die Durchmischung des Waldes zu fördern und damit die Klimawirkung des Waldes und die Biodiversität zu steigern. Gepflanzt wurden Bäume, die auch mit steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmengen zurechtkommen. Die knapp 25 Schüler und Schülerinnen haben dabei ganze Arbeit geleistet. 100 Bäume wurden an diesem Vormittag in die Erde gesetzt und mit einem Schutz vor Wildtieren versehen. Die Motivationsgründe waren dabei unterschiedlich. «Ich wollte schon immer mal einen Baum pflanzen und ihm dann einen Namen geben», erzählt eine junge Schülerin freudig. Das Forstamt Stein am Rhein, welches die junge Generation anleitete, war ebenfalls sehr begeistert von der motivierten Atmosphäre. Sowohl das Forstamt als auch die anwesende Lehrerin der 5. Klasse und Mirjam Pfister-Speck, die vor Ort alles organisierte, können sich eine Wiederholung dieser oder ähnlicher Aktionen vorstellen. Motivation hinter there-for-trees Das Projekt there-for-trees wurde von der Spendenplattform there-for-you.com in Zusammenarbeit mit dem Crowther Lab (ETH Zürich) lanciert. Schweizweit sollen Schulklassen motiviert werden, mit Baumpflanzaktionen für den Klimaschutz und die Biodiversität aktiv zu werden. Damit die Projekte durchgeführt werden können, sind sie auf Spenden angewiesen. Über tfy.help/there-for-trees kann für weitere Pflanztage gespendet werden. (shb.) Die Schülerinnen und Schüler pflanzten eifrig und hochmotiviert 100 Bäume. Bilder: zVg. Das Carmina Quartett tritt auf der Rathausbühne in Diessenhofen auf. Bild: zVg. «von haydnischen Vögeln» Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Diessenhofer Rathauskonzerte findet am kommenden Sonntag, 24. April, statt. Das renommierte Carmina Quartett spielt verschiedene Werke von Haydn, Winkelman und Dvorak unter dem Titel «Von haydnischen Vögeln». Der Auftakt zum Konzert des Zwei-Generationen-Quartetts erfolgt um 17 Uhr im Rathaussaal der Stadtgemeinde Diessenhofen. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...