Das wohl bedeutendste Schaffhauser Handballspiel der letzten Jahre: Live auf Kadetten – Orlen Wisla Plock DONÁT BARTÓK Rückraum rechts Dienstag, 26. April, 18.45 Uhr, BBC-Arena Matchprogramm auf www.kadettensh.ch Kadetten Schaffhausen. Rückgrat der Nationalmannschaft: 10 Spieler. 5 Franken Heimvorteil bei den Kadetten Einfach Karte zeigen und beim Eintritt sparen www.shkb.ch/heimvorteil Matchtipp Markus Von Gunten Von Gunten Elektro AG 26: 25 Matthias Braun Braun Bootstechnik 29: 26 IHR TRANSPORT- & LAGERLOGISTIK- PARTNER IN DER REGION Planzer Logistik AG | planzer.ch Ebnatstrasse 165 | 8207 Schaffhausen Langjähriger Reisepartner der Kadetten Schaffhausen Rattin AG | Carreisen | Neuhausen Tel. 052 633 00 00 | info@rattin.ch www.rattin.ch scheffmacher scheffmacher www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com Fanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch
Bock | Dienstag, 26. April 2022 Bank-Talk geht in runde zwei 11 kuLtur Bock-Vorschau Der zweite Bank-Talk im Meetingpoint in Schaffhausen steht ganz im Zeichen des Handballs: Michael Suter, Handballtrainer der Schweizer Nationalmannschaft, sowie Jonas Schelker, Kadetten- und Handball-Nationalspieler, sind am Donnerstag, 5. Mai, zu Gast bei Moderator Yves Keller. Der Bank-Talk – die neue Eventreihe des «Bocks» – geht in die zweite Runde. IN EIGENER SACHE SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Bild: nh. die erste Schweizer Persönlichkeit im Meetingpoint auf dem Herrenacker begrüsst werden. 2020 erstmals seit 2006 wieder an eine EM- Endrunde führte. Ein grosses Highlight in der Karriere des Trainers ist sicherlich die Teilnahme an der WM 2021 in Ägypten. Michael Suter war lange Zeit Trainer des NLB-Teams der Kadetten Schaffhausen und setzt sich bis heute in der Suisse Handball Academy in Schaffhausen für die Nachwuchsförderung ein. Schritt in die Bundesliga Der zweite Gast, Jonas Schelker, ist ein Eigengewächs der Kadetten. An seine ersten Berührungen mit dem Handballsport erinnert sich der 22-Jährige noch gut: «Als 12- oder 13-Jähriger hatte ich einen Sportlehrer, der Handballtrainer war.» Zuerst trainierte er bei Pfader Neuhausen, dann durchlief er sämtliche Juniorenstufen sowie die Ausbildung in der Suisse Handball Academy in Schaffhausen. Diesen Sommer wechselt der Rückraumspieler in die Deutsche Bundesliga zur HSG Wetzlar. Nach vier Jahren in der 1. Mannschaft der Kadetten ist dies sicherlich ein grosser Schritt in seiner noch jungen Karriere. «Meine grössten Highlights bei den Kadetten waren sicher der Schweizer Meistertitel in meinem ersten NLA-Jahr 2018/19 sowie der Cupsieg 2020/21.» Doch auch die aktuelle Saison – mit dem Viertelfinaleinzug in der EHF European League – gehöre zu den besonderen Erlebnissen. Für die Nati stand Jonas Schelker bereits in 23 Spielen im Einsatz, unter anderem reiste er 2021 mit an die WM nach Ägypten. Lunch und Networking Der zweite Bank-Talk wird den Gästen mit diesen beiden interessanten Persönlichkeiten einen Einblick in das Schweizer Handballgeschehen geben und die Sportart einmal von einer anderen Seite beleuchten. Nach dem Talk, der etwa 30 Minuten dauert, bleibt noch genug Zeit für das Networking während dem gemeinsamen Lunch. Datum: 5. Mai, ab 11.45 Uhr Programm: 12 bis 12.30 Uhr Talk Ab 12.30 Uhr Mittagslunch und Networking Eintritt CHF 12.– inkl. Lunch und Getränke Anmeldung unter meetingpoint-sh.ch Auf dem Bolderhof wird getanzt und viel Neues entdeckt. Bild: zVg. Country auf dem Bolderhof Am Samstag, 30. April, und Sonntag, 1. Mai, finden auf dem Bolderhof in Hemishofen die sogenannten «Bolderdays» statt. Das Motto lautet «Country auf dem Bolderhof». Vom Bauernhoferlebnis bis hin zu der Country Musik können interessierte Besucherinnen und Besucher am kommenden Wochenende so einiges auf dem Hof miterleben. Weitere Informationen zum genauen Programm und Ablauf sind unter bolderdays.ch zu finden. (shb.) Beim zweiten Bank-Talk im Meetingpoint steht die Sportart Handball im Zentrum. Moderator Yves Keller wird Handball-Nationaltrainer Michael Suter sowie Kadetten- und Nati-Spieler Jonas Schelker auf den Zahn fühlen. Zu erwarten ist ein lockeres Gespräch über sportliche Ziele und Ambitionen im Handball sowie amüsante Anekdoten aus dem Leben der beiden Gäste. Das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist es, die Talk-Gäste auch von einer persönlichen Seite kennenzulernen. Ende April konnte mit Beni Thurnheer bereits Kultur ist das Fokusthema für das laufende Jahr Ein Kulturpass soll Besuchende animieren, die Region Schaffhausen besser kennenzulernen. Schaffhauserland Tourismus schnürt ein Kulturpäckli. TOURISMUS SCHAFFHAUSEN Gabriella Coronelli Am Medienanlass von vergangener Woche informierte Schaffhauserland Tourismus über Neuerungen zu kulturellen Angeboten. Das laufende Jahr ist ganz dem Thema Kultur gewidmet. Entsprechend sei in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen Kulturanbietern der Kulturpass entstanden. Kulturpäckli für Hotelgäste Eine Innovation ist das neu geschaffene Kulturpäckli. Hotelgäste, die in einem der teilnehmenden Hotels übernachten, erhalten einen Flyer mit fünf Coupons. Diese Coupons können frei für unterschiedliche Angebote und Aktionen bei teilnehmenden Kulturanbietern eingelöst werden. Mit diesem Angebot, das seit Mitte April bis Ende dieses Jahres läuft, sollen Übernachtungsgäste animiert werden, die Region Schaffhausen besser kennenzulernen. Bei der Aktivitätenauswahl der Coupons sei viel Wert auf ein vielfältiges Angebot gelegt worden. Mitmachende Anbieter sind beispielsweise das Stadttheater Schaffhausen, Den Handball geprägt Michael Suter ist seit 2016 Handballtrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der 47-Jährige war lange selbst im Handballsport aktiv, während seiner Zeit bei Pfadi Winterthur schaffte er es zweimal ins Champions-League-Viertelfinal, mit der Nati qualifizierte er sich für Olympia 1996 sowie die EM 2002. Mit der Übernahme der Nati als Trainer trug Michael Suter wesentlich dazu bei, den Handball in der Schweiz wieder aufleben zu lassen. Er war es, der die A-Nationalmannschaft im Jahr das Museum zu Allerheiligen, die KiK Kultur im Kammgarn, die Weinkrone Hallau, der Musikclub TapTab und viele weitere. Die Angebote können saisonal variieren. Die dynamischen Aktionen der einzelnen Kulturanbieter seien der Grund gewesen, die Coupons in einer einfachen und neutralen Papierform zu halten, erzählte Rahel Rageth, Projektleiterin Marketing bei Schaffhauserland Tourismus. Um während ihres Aufenthaltes stets auf dem neusten Angebotsstand zu sein, können übernachtende Besucherinnen und Besucher sich jeweils auf einer extra dafür aufgebauten Homepage über die laufenden kulturellen Möglichkeiten informieren. Die darin enthaltenen Informationen werden laufend aktualisiert und zeigen die während der Aufenthaltsdauer gültigen Angebote. Des Weiteren sind die teilnehmenden Hotels angehalten, den Gästen beim Einchecken nicht nur die Coupons zu übergeben, sondern sie auch jeweils über die aktuellen Angebote in Kenntnis zu setzen. Michael Suter ist Handballtrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Er trainiert die Mannschaft seit 2016. Bild: zVg. Noch mehr Kultur Abgesehen vom Kulturpäckli will Schaffhauserland Tourismus im laufenden Jahr weitere Massnahmen umsetzen, erklärte Denise Ulrich, Marketingleiterin von Schaffhauserland Tourismus. Alle zwei Wochen wird auf der Homepage von Schaffhauserland Tourismus ein Blog veröffentlicht. Verfasst werden die Blogs von Kulturanbietern, die einen Blick hinter die Kulissen ihrer eigenen Aktivitäten gewähren. Weiter sei mit Schweiz Tourismus zum Thema Kulturgenuss in Schaffhausen ein kurzes Video mit Erlebnistipps lanciert worden. Ausserdem werden im Magazin Bodensee Schweiz Spezial Verweise und Ausflugsideen der Region vorgestellt. Beat Hedinger, Geschäftsführer von Schaffhauserland Tourismus, informierte über die Der 23-fache Handball-Nationalspieler Jonas Schelker gehört zu den Aushängeschildern der Kadetten Schaffhausen. Bild: zVg. weiteren geplanten Themenkreise. 2023 solle der Fokus auf «Velo und Rad» gesetzt werden. Das Jahr 2024 solle dem Thema Wasser gewidmet sein und im Jahr darauf sei der Fokus auf Wein und Genuss vorgesehen. Jens Lampater, Kulturbeauftragter der Stadt Schaffhausen, hob insbesondere die vielfältigen Kulturmöglichkeiten der Region und das damit verbundene Potenzial hervor. Von allen Leuten, die touristisch unterwegs seien, besuchen 47 Prozent kulturelle Institutionen, erzählte der Kulturbeauftragte an der Medienveranstaltung. Das Kulturpäckli würde sich somit für das Kennenlernen der Region gut anbieten. Das Kulturpäckli soll mit den fünf darin enthaltenen Coupons übernachtende Gäste animieren, die kulturelle Seite der Region kennenzulernen. Bild: Salome Zulauf Heidi Gürtler spielt ihre selbstkomponierten Stücke. Bild: zVg. Piraten, Karpfen und Sterngucker Am Freitag, 29. April, findet im Bistro Chez Ulrique in Stein am Rhein ein Konzert von der Akkordeonistin Heidi Gürtler statt. Um 20 Uhr können begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer in die Musikwelt von Piraten, Karpfen und Sternguckern eintauchen. Stilistisch offen, irgendwo im Bereich «Akkordeon-Folk» erzählt Heidi Gürtler am kommenden Freitag von den unterschiedlichsten musikalische Short-Stories. Der Eintritt ist kostenlos. (shb.) Klassik im Rüden präsentiert das Konzert «Trio Klangheimlich». Symbolbild: pexels Tag der Arbeit wird zelebriert Anlässlich des Tags der Arbeit findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Klassik im Rüden» am Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr, ein interaktives Konzert rund um die Hüte aus allen Herren Ländern statt. Begleitet von Ornella Lapadula (Sopran), Claude Hutter (Akkordeon) und Markus Landolt (Violine) können die Gäste das Konzert im Zunftsaal im Sorell Hotel Rüden geniessen. Weitere Infos sind unter klassikimrueden.ch zu finden. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...