BERALL ZUHAUSE FLEXIBEL UNTERWEGS MIT DEM FORD TRANSIT CUSTOM NUGGET ACTIVE. Mit dem Ford Transit Custom Nugget Active sind Sie überall dort zu Hause, wo es Ihnen gerade gefällt. Dank der Heckküche und Schlafplätzen für vier Personen steht der Reise Ihres Lebens nichts mehr im Weg. Eigens von Westfalia, einem der führenden Wohnmobilhersteller in Europa, für Ford umgebaut, überzeugt er mit hochwertiger Qualität und erstklassiger Technik. Frauenfeld Ost Langfeldstrasse 77, 8500 Frauenfeld 052 725 07 70 Gachnang In der Au 8, 8547 Gachnang 052 369 03 69 Winterthur Frauenfelderstrasse 1, 8404 Winterthur 052 245 11 11 Neftenbach Weiachstrasse 90, 8413 Neftenbach 052 315 35 25 Uster Pfäffikerstrasse 38, 8610 Uster 043 444 23 23 bütikofer.ch
Publireportage GVS Schachenmann AG, Schaffhausen, Gennersbrunnenstrasse 61, 8207 Schaffhausen Der Geschäftsführer Philippe Brühlmann (links) und der Kellermeister Michael Fuchs stossen auf eine weitere Goldmedaille an. Bilder: Gabriella Coronelli In der GVS Vinothek finden nicht nur Goldmedaillen-Gewinner wie der «Quantum Cuvée Blanc» ihren Platz. Die grosszügige Auswahl hält für jeden Weingeschmack einen edlen Tropfen bereit. Goldregen für Schaffhauser Weine Grosses Kino für Schaffhauser Weine aus der Traditionskellerei GVS Schachenmann AG. Gleich drei Goldmedaillen kommen in die Region. Beim Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve reicht es sogar für das Grosse Gold. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Die Schaffhauser Traditionskellerei GVS Schachenmann AG hat allen Grund zum Feiern. Nachdem an der Frankfurt International Trophy der Klassiker «Alte Reben Eisenhalde Pinot Noir» und der kräftige «Quantum Cuvée Blanc» mit jeweils einer Goldmedaille prämiert wurden, schaffte es der «Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve» zum Grossen Gold. Die maximal mögliche Punktzahl beträgt 100. Der Curiosum schaffte mit 94 Punkten ein herausragendes Resultat. Internationaler Wettbewerb Die Frankfurt International Trophy ist vergleichbar mit den Oscars in der Filmindustrie und ist somit ein bedeutsamer Wettbewerb in der Weinbranche. Bei diesem grossen und internationalen Weinwettbewerb besteht die Jury aus internationalen Experten, erfahrenen Amateuren und renommierten Sommeliers, die über 4000 Produkte aus 50 Ländern aus den Kategorien Wein, Bier und Spirituosen verkosten und bewerten. In der Sparte Wein werden mit 2500 Weinen aus 30 Ländern besonders viele Produkte bewertet. «Wer mutig sein will und die Qualitätsmerkmale des produzierten Weines im internationalen Vergleich erfahren möchte, muss zwingend an solchen Wettbewerben teilnehmen», verrät Philippe Brühlmann, der Geschäftsführer der GVS Schachenmann AG. Qualitätsweine mit Prädikat Der Leitsatz der GVS «Qualität beginnt im Rebberg» wird mit den Auszeichnungen bei der Frankfurt International Trophy untermauert. Der hohe Qualitätsanspruch, der im Rebberg beginnt und sich durch die gesamten Arbeitsschritte manifestiert, ist das feste Credo des gesamten Teams und stets im Zentrum aller Aktivitäten. Seit der Gründung der GVS Weinkellerei im Jahre 1934 werden keine Abstriche an den hohen Qualitätsansprüchen zugelassen, ganz gleich, ob es sich um die Premium, Selection oder Classic-Linie handelt. Einer der einfachsten Riesling- Sylvaner wurde kürzlich zum zweitbesten Schweizer Riesling-Sylvaner gekürt und erfüllt genauso die hohen Ansprüche wie Weine aus der Premium-Linie. 007 in Schaffhausen Ein Quantum Trost heisst es beim britischen Agenten James Bond, ein Quantum Gold hingegen bei der GVS Weinkellerei. Als die Nachricht über die Goldmedaille bei «M», alias Philippe Brühlmann, eintraf, war sein erster Gedanke «Q», alias Kellermeister Michael Fuchs, sofort über diese positive Nachricht zu orientieren. Die Botschaft ging danach auch rasch intern an alle Mitarbeitenden. «Der Markenstolz zeigt sich in sämtlichen Hierarchiestufen. Es ist grossartig, mit einem solchen Team «Es ist grossartig, mit einem solchen Team zusammenzuarbeiten» Philippe Brühlmann zusammenzuarbeiten», erzählt Philippe Brühlmann sichtlich gerührt. Er sei sehr stolz auf dieses Team, was sich in den Goldmedaillen manifestiert. «Den Erfolg sämtlicher gewonnener Medaillen verdanken wir aber auch unseren Winzerinnen und Winzern», ergänzt der Weinliebhaber weiter. Wenn die Basis, also das Traubengut, nicht von herausragender Qualität sei, könne auch der beste Kellermeister keinen guten Wein hervorbringen. Regionaler Arbeitgeber Die GVS Schachenmann ist eine Aktiengesellschaft mit genossenschaftlichem Charakter. Sie beschäftigt an der Gennersbrunnerstrasse in Schaffhausen 25 Mitarbeiter. 25 Prozent der Trauben aus dem gesamten Kanton werden bei der GVS weiterverarbeitet. Somit bietet die GVS nicht nur den eigenen Mitarbeitern einen Arbeitsplatz, sondern sorgt auch für 120 bis 140 Winzerfamilien in der Region, indem sie ihnen ihre Traubenernte abnimmt. Teamarbeit bedeutet bei GVS, dass der Kellermeister auch mit den Rebbauern eine enge Zusammenarbeit pflegt. Dies ist besonders wichtig, um einen optimalen Ernteplan zu erstellen. Die enge Zusammenarbeit mit den Rebbauern, die hohen Qualitätsansprüche und die langjährige Erfahrung bilden die idealen Voraussetzungen, um Schaffhauser Weinen auch an internationalen Wettbewerben einen Podestplatz zu sichern. Curiosum fast ausverkauft Die Nachfrage nach dem Hauptdarsteller und Gewinner des Grossen-Gold-Preises, dem Curiosum Büsingen Pinot Noir Réserve, ist nicht nur aufgrund der Bekanntheit durch den Frankfurter Weinwettbewerb gross. Das Anbaugebiet dieses prämierten Weines ist nur wenige Aren gross. Die Ernte fällt somit schon geringfügig aus. Einige Restaurants haben zudem den Curiosum auf die Weinkarte aufgenommen und entsprechend ist er praktisch ausverkauft. Mit etwas Glück kann jedoch in der GVS Vinothek, dem Verkaufsladen an der Gennersbrunnerstrasse 65 in Schaffhausen, noch die eine oder andere Flasche ergattert werden. Ein Besuch in der Vinothek zahlt sich jedoch immer aus. Lassen Sie sich von der grossen Auswahl inspirieren. Das Verkaufspersonal ist darauf spezialisiert, auch Ihren Lieblingswein zu finden. (gco.) Eine eingehende Beratung mit Empfehlungen ist für das versierte Verkaufspersonal in der GVS Vinothek eine Selbstverständlichkeit. Die kleinen Barrique-Holzfässer haben ein Fassungsvermögen von 225 Litern. Die Innenwände sind getoastet, was der Aromatisierung des Weines dient.
Laden...
Laden...
Laden...