hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW21

  • Text
  • Juni
  • Wildbienen
  • Neuhausen
  • Markus
  • Region
  • Menschen
  • Schaffhauser
  • Ulmer
  • Bock
  • Schaffhausen

14 FoKus

14 FoKus Bock Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 since 1980 Service & Reparaturen aller Marken Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG SH_bock_2021_Auto_83 x 45 mm.indd 1 11.01.2021 16:00:22 keine Wegpauschale · Gratis-Offerte SH_bock_2021_Auto_83 x 45 mm.indd 1 die region in Bewegung Vergangenen Sonntag fand der 16. slowUp Schaffhausen-Hegau statt – ein Anlass für Klein und Gross. Mit vielen Aktivitäten, dem perfekten Wetter und der körperlichen Leistung der Teilnehmenden konnte der diesjährige Anlass erfolgreich stattfinden. Ausstellung Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AG Tel. Bunt Ausstellung 052 und 369 ausgefallen 00 69 mit · den www.rr-ag.ch farbenfrohen Fahrrädern und Helmen waren die beiden Freundinnen Flor da Serra (l.) und Tanja Schäublin ein farbenfroher Blickfang. Eigene Produktion seit 1993 Themen-Vorschau Festival «Das Künstler-Booking ist kein Wunschkonzert.» Für Familie Wanner ist der slowUp ein ereignisreicher Anlass. Seit fünf Jahren nehmen sie daran teil und freuen sich immer wieder aufs Neue, mit den Fahrrädern etwas zu erleben. Eigene Produktion seit 1993 Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Durch die Schaffhauser Altstadt, über Felder oder dem Rhein entlang – auf der insgesamt 38 Kilometer langen Strecke fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die unterschiedlichsten Landschaften. Bilder: Salome Zulauf Mit dem ehemaligen Spitzensportler Patrick Müller (l.) und weiteren Persönlichkeiten eröffnete Marcel Theiler, OK-Präsident des slowUps Schaffhausen-Hegau, den diesjährigen Anlass. Ursula und Jürg Kropp (l.) aus Büsingen sowie Robert und Veronika Peter aus Ühlingen genossen den Sonntag bei guter Stimmung und gemütlichem Beisammensein. LETZTE REGION SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Mit dem Fahrrad, den Inlineskates, zu Fuss oder allem anderen, was sich vorwärtsbewegt: Am letzten Sonntag fand der 16. slowUp Schaffhausen-Hegau statt. Bei perfektem Wetter und einer guten Stimmung konnte der Anlass am Sonntagmorgen eröffnet werden. Um 10 Uhr ging es am Salzstadel in Schaffhausen los. Mit dem Startschuss durch Stefan Lacher, Schaffhauser Kantonsrats- präsident, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auf die 38 Kilometer lange Strecke durch die Region begeben. Durch insgesamt acht Gemeinden und mit einigen Grenzüberquerungen ins Nachbarland Deutschland konnten sich die begeisterten Sportlerinnen und Sportler nicht nur körperlich betätigen, sondern auch einen wunderbaren Einblick in die regionale Natur erhalten. «Der slowUp Schaffhausen-Hegau ist ein Zeichen für das Grenzüberschreitende, dies war in den letzten zwei Jahren in Bezug auf die Pandemie nicht ganz so einfach», erzählt Patrick Strasser, Schaffhauser Erziehungsdirektor und Co-Schirmherr des slowUps, an der Eröffnung des Anlasses. «Daher freue ich mich umso mehr, mich heute wieder körperlich auf dem Rad zu betätigen und viele neue Bekanntschaften am diesjährigen slowUp zu machen.» Von geselligen Festwirtschaften mit den unterschiedlichsten Leckereien, aufregenden Aktivitäten, bei denen anschliessend noch tolle Preise gewonnen werden konnten, bis hin zu den kleinen Dorffesten mit musikalischer Unterstützung von den Vereinen wurde am Sonntag einiges geboten. Mit ausgefallenen Sonnenbrillen und samt Hund im Anhänger absolvierten Karen Mahler und Arnold Ruiz mit ihren Kindern Nayru und Quimek den slowUp. Radfahren ist für Jens Pippig und Stephanie Schneider fast eine tägliche Routine. Sie freuten sich, beim diesjährigen slowUp dabei zu sein. Mit einer musikalischen Einlage von Andreas Ritschard alias Ritschi wurden die Gäste bei der Eröffnung überrascht. Achtung, fertig, los – mit dem Startschuss um 10 Uhr am Salzstadel in Schaffhausen startete das grosse Strampeln auf den Rädern. Engagierten sich für einen guten Zweck und ihre Klassenkasse: Die Zwillingsschwestern Aja (l.) und Amira Schaad aus Schaffhausen. Familie Us aus Gottmadingen ist immer wieder am slowUp anzutreffen und freut sich auch über die vielen Aktivitäten nebst dem Radfahren. Hülse Fusion DIE SÜSSE VERFÜHRUNG MIT MOSCATO SPUMANTE HÜLSE. DEIN BUNT FÜRS LEBEN.

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben