Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2022 KW22

  • Text
  • Region
  • Rhein
  • Familie
  • Zeit
  • Neuhausen
  • Juni
  • Bock
  • Menschen
  • Schaffhauser
  • Schaffhausen

Fischerhäuserviertel

Fischerhäuserviertel Publireportage, Güetli Immobilien AG, Mühlentalstrasse 272A, 8200 Schaffhausen Das Quartier wurde mit dem Projekt zu neuem Leben erweckt. Hier die Ansicht der Südwest-Fassade. Bild: zVg. Neues Leben in alten Gemäuern Im neu renovierten Quartier stehen die Türen weit offen für neues Leben. Die sechs Gebäude mit zwölf Einheiten haben es in sich: Modernes Wohngefühl und Geschichte in einem. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Das Kursschiff fährt vor dem Küchenfenster vorbei. Zehn Minuten sind es zum Herrenacker, zum Lindli nur wenige Schritte. Beste Lebensqualität an Mikrolage. Unter den neuen Eigentümern und Projektentwicklern hat das Quartier eine völlig neue Bestimmung als einzigartigen Lebensraum erhalten. Für Anwohner und Passanten ersetzt es den Schandfleck an der beliebten Rheinpromenade mit ersehntem Charme. Den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern bieten die Wohnungen mit historischem Ambiente ein modernes Wohngefühl bei bester Infrastruktur. Copy, Paste sucht man hier vergeblich: Jede Wohneinheit ist individuell geschnitten und atmet Geschichte. Historische Balken im offenen Dachgeschoss, niedrige Decken und Stuckaturen im Handwerkerhäuschen oder ganz moderne Raumgestaltung an der Fischerhäuserstrasse in Schaffhausen. Alle Wohnungen und die zwei Einfamilienhäuser sind so ausgerichtet, dass trotz Nähe zu Rhein und Stadt viel Privatsphäre bleibt. Ausserdem: Eine Tiefgarage lässt die Autos verschwinden und der rechteckige Innenhof wirkt als stille Nische im Gefüge. Was die Schaffhauser dazu meinen? Ein Streiflicht auf Nachbarn und Bewohner. (hd.) Interview mit Thomas Holenstein, Nachbar Herr Holenstein, welchen Bezug haben Sie zum Quartier? Ich wohne hier seit elf Jahren nebenan. Doch das Quartier war schon ganz schön heruntergekommen. Früher gab es hier noch das legendäre Restaurant Commercio und die Fischerzunft. Später war es geprägt vom Niedergang. Alle hier haben sich gewünscht, dass sich etwas ändert und der Schandfleck verschwindet. Es ist wunderbar, dass es jetzt einen Aufschwung gibt. Sieben Jahre Baustelle nebenan, das hört sich anstrengend an. Das war nicht weiter schlimm. Ich habe nur zu spüren bekommen, als das Gässchen wegen dem Aushub gesperrt war. Die Bauarbeiter sind sehr rücksichtsvoll und kompetent vorgegangen. Da muss man ein grosses Lob aussprechen. Inwiefern profitiert die Stadt von der Verwandlung? In der ganzen Stadt wird sichtbar, dass das Bewusstsein wächst, die alten Gebäude zu erhalten, indem man sie modern umnutzt und zugänglich macht. Nach dem Herrenacker, der Stahlgiesserei und dem grossen Haus am Walther-Bringolf-Platz ist das wieder ein schöner Beweis dafür. Einfach ist das nicht. Solche denkmalgeschützten Gebäude bringen hohe Auflagen und Aufwand mit sich. Der Güetli Immobilien AG und Edi Spleiss muss man hoch anrechnen, dass sie hier investiert und die Herausforderung auf sich genommen haben. Interview mit Ehepaar David und Mirella Werner, Bewohner Herr und Frau Werner, was gab den Ausschlag für Sie, hierher zu ziehen? Als absolute Rheinfans hat uns die Nähe zum Fluss angezogen. Es ist traumhaft, in einer solchen Lage, in einem ausgesprochen schönen Gebäude und zugleich in der Altstadt wohnen zu dürfen. Gibt es historische Überbleibsel in der Wohnung? In diesem Haus war die Bausubstanz nicht mehr gut. Da wurde in der Vergangenheit zu viel verändert. Mit Ausnahme des Grundrisses der Stube und allgemein der Fenstereinteilung ist wenig davon zu sehen. Sie ist modern ausgebaut, versprüht aber den Charme einer Altbauwohnung. Zum Beispiel gibt es klassische Fensterläden und statt eines Balkons haben wir ein Gärtchen. Was gefällt Ihnen ganz besonders? Es gibt kein Fenster, aus dem man nicht aufs Wasser sieht. Je nach Tageszeit und Jahreszeit, wirkt der Rhein anders. Nach dem ersten Winter in dieser Wohnung ist es nun täglich ein Erlebnis, die Schiffe fast zum Greifen nah vorbeifahren zu sehen. Zehn nach neun kommt das erste Kursschiff. Interview mit Dr. René Specht, Nachbar und alt stadtbibliothekar Welchen Bezug haben Sie zum Quartier? Ich bin quasi hier aufgewachsen. Die Liegenschaft, in der ich seit 1985 wohne, gehörte seit 1925 meinem Grossvater. Mit Läden und Restaurants war die Gegend früher noch lebendig. Leider ist das Fischerhäuserquartier dann immer mehr verlottert und das Quartierleben verschwand. In den schlecht sanierten Wohnungen wohnten meist ältere Leute und eine Zeit lang gab es den «Schärme», eine Anlaufstelle für Drogensüchtige. Umso erfreulicher, dass jetzt die ganze Strasse saniert ist. Haben Sie während der Bauphase um Ihre Wände gebangt? Ich hatte tatsächlich einen kleinen Wasserschaden, der wurde aber schnell behoben. Natürlich waren die rund zweiwöchigen Abbrucharbeiten spürbar. Vor allem die des dreigeschossigen Hauses Nummer 16. Bei mir steht aber noch alles. Für die Stadt und die Promenade ein Mehrwert. Auch für Sie? Nebenan hat lange niemand mehr gewohnt, ausser Marder und Tauben. Es ist ein schönes und beruhigendes Gefühl, wieder Nachbarn zu haben.

Bock | Dienstag, 31. Mai 2022 19 Unterhaltung Der VERLOSt: TONIOLO DECKT AUF mit BEA PETRI & DR. FELIX HASLER 1×2 Tickets für die Vorstellung vom Montag, 13. Juni, um 19.30 Uhr, im Trottentheater, Neuhausen WETTBEWERB Unter allen richtigen Einsendungen werden 3 × 2 Kinotickets vom Kinepolis Schaffhausen verlost. Charles Nguela – R.E.S.P.E.C.T «Kammedy» 2×2 Tickets für die Vorstellung vom Mittwoch, 1. Juni, um 20 Uhr, Türöffnung 19 Uhr, in der Kammgarn Schaffhausen Teilnahme: schaffhausen24.ch/dossiers/wettbewerbe | via Postkarte an: Verlag Bock AG «Win», Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen | schaffhausen24.ch | Einsendeschluss: 1. Juni 2022, 12 Uhr Abhol- und Lieferservice. Alle Speisen erhältlich. Unsere Terasse ist ab sofort für Sie geöffnet. (Fleischgerichte, Pizza, Pasta, Salate, Desserts) 10% Rabatt bei Onlinebestellung über Jeden Mittwoch, www.alpenblick-sh.ch Pizza und Pasta Tag ab 18.00 Uhr Pasta bei und uns Pizza im Restaurant mit einem alkoholfreien oder bei Abholung, 5dl Getränk, (bei Lieferung der Abholung, normaler für CHF Preis). 15.–. Angepasste Öffnungszeiten: Onlinebestellung: Dienstag bis Sonntag www.alpenblick-sh.ch 11.30 bis 13.30 Uhr Telefon und von 17.30 052 620 bis 22 02 Uhr 02 Familie Familie Habchi Habchi und Team und Team freuen freuen sich weiterhin sich auf Ihren auf Ihren Besuch. Besuch. Stimmerstrasse 76 I 8200 Schaffhausen I Telefon 052 620 02 02 I 0800 000 990 www.alpenblick-sh.ch I info@alpenblick-sh.ch Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Lösung einsenden an wettbewerb@bockonline.ch oder an Verlag Bock AG, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen. Einsendeschluss: Dienstag, 7. Juni 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lösung Ausgabe Nr. 20/2022: «Reinigung». Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt. MARKTPLATZ dienstleistungen Brenn- und Cheminéeholz trocken, gespalten 079 412 48 81 Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartenunterhalt aus einer Hand zu günstigen Konditionen. Tel.: 079 329 33 90 www.fredi-reinigungen.ch Räumungen-Entsorgen-Reinigung mit Abgabegarantie. Gratis Offerte 079 778 05 75 Adi's Hauswartung Hausräumung, Reinigung, Gartenpflege, Hauswartung, Allrounder. 076 611 98 98 Timi Reinigung Alle Arten von Reinigung. Sowie auch Hauswartung und Gartenunterhalt. Tel. 079 250 76 26 Dipl. Fusspflegerin In Ramsen auch mit günstige Tarife für Senioren oder Beeinträchtigte Personen. Eine Rampe und Parkplatz sind vorhanden. Hausbesuche sind möglich 078 717 08 10. Schlaue Füsse gehen zur Fusspflege nach Büsingen. Grosse Fusspflege schon ab CHF 42.–. Kostenlos parkieren vor dem Haus. Fachpraxis für Fusspflege Stemmer Strasse 30, Büsingen Tel. 052 511 04 91 / www.wirstehendrauf.ch ZU kaufen gesucht Achtung, Achtung sucht: Uhren (auch defekte), Briefmarken, Münzen, Zinn, Glocken, Spielzeug, Puppen, Möbel. Tel. 076 622 47 93 Ankauf Altgold, Barzahlung, Winterthur Saphir, Obergasse 29, 052 203 09 78 Kaufe Autos Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo-So) Kleine Schatztruhe kauft zu fairen Preisen Porzellan, Tafelsilber, Zinn, Näh-und Schreibmasch., Schmuck, Münzen, Uhren, Kristall, Pelze, Teppiche, Antiquitäten, Bilder, Kleinkunst (Telefonsymbol) 076 704 39 61, www.kleineschatztruhe.com ZU VERKAUFEN Trike Rewaco Suzuki 39 kW, sehr schön, ab MFK, Jahrgang 2010, 26 000 km, Fr. 15 000.–. Tel. 079 638 49 49 Im Notfall überall. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Garagentore Torantriebe METASOL METASOL AG, AG, Ebnatring Ebnatring 25 25 METASOL AG, Ebnatring 25 Ebnatring 8200 8200 Schaffhausen, Schaffhausen, 25, 8200 Schaffhausen Tel. Tel. 052 052 643 643 18 18 50 50 8200 Schaffhausen, Tel. 052 643 18 50 Fax Fax 052 052 643 643 18 18 36, 36, www.metasol.ch www.metasol.ch Telefon Fax 052 052 643 643 18 18 36, 50 www.metasol.ch Fax Normalstahl-Industrie Normalstahl-Industrie Normalstahl-Industrie 052 643 18 36, www.metasol.ch und und Garagentore Garagentore und Garagentore Blech- Blechund und Metallbauspezialist Metallbauspezialist seit seit 1986 1986 Normalstahl-Industrie Blech- und Metallbauspezialist und Garagentore seit 1986 Blech- und Metallbauspezialist seit 1986 Diverses Blechbearbeitung Metallbau Garagentore Barankauf Wir zahlen für Pelzbekleidung bis zu 5000 Franken in Bar Ihre Experten für Fotoapparate • Ferngläser Pelzbekleidung • edle Taschen Röhrenradios • alte Nähmaschinen Bücher • Füller Fastnachtsplacketten • Bronze Münzen • Bestecke • Tafelsilber Uhren & Schmuck (auch defekt) sowie ganze Sammlungen und Nachlässe aller Art Abholung und Ankauf in Schaffhausen und Umgebung möglich. Kostenlose Beratung unter Tel.: 044 500 81 20 Luegisslandstrasse 105, 8051 Zürich A1437131 A1437131 Publireportage Nachhaltig: Die Viterma Gruppe ist auch 2022 klimaneutral Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind entscheidende Themen in unserer Gesellschaft und spielen auch bei den Badexperten von Viterma eine wichtige Rolle. Seit 2017 arbeitet die Zentrale des Unternehmens klimaneutral, seit 2021 die gesamte Unternehmensgruppe. Zudem setzt ein eigenes Nachhaltigkeitsteam konkrete Projekte um und fördert das nachhaltige Denken und Handeln unter den Mitarbeitenden. Auch 2022 setzt Viterma sein Engagement fort und kompensiert mit dem Kauf von hochwertigen Klimaschutzzertifikaten die emittierte Menge an CO2, damit diese an andere Stelle des Globus vermieden wird. Dazu wurden vorab ökologische Fussabdrücke erhoben und Reduktionspotenziale geortet. Konkret werden dieses Jahr Wasserkraftwerke in Indonesien und Indien sowie Herstellung und Vertrieb von effizienten Kochöfen in Nigeria unterstützt, die für saubere Luft in Innenräumen sorgen. «Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit», so Viterma Geschäftsführer Marco Fitz. «Der Anstieg von Treibhausgasemissionen verstärkt die Erderwärmung und extreme Wettersituationen sowie die Bedrohung ganzer Ökosysteme. Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und handeln entsprechend.» Mit der freiwilligen Kompensierung der Emissionen nach dem Kyotoprotokoll zählt Viterma zu den Vorreitern im Bereich des ökologischen und energieeffizienten Arbeitens. Verlag/Redaktion Verlag Bock AG Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Tel. 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch Erscheinung Wöchentlich, Dienstag Verlag/Inserate info@bockonline.ch Redaktion redaktion@bockonline.ch Herausgeber Prof. em. Dr. Giorgio Behr Leitung Nathalie Homberger, Chefredaktorin Andreas Wittausch, Verlagsleiter Auflage 47955 (WEMF 2020/21) Vertrieb Schazo AG, 8201 Schaffhausen 052 624 11 10 Druck CH Media, 5001 Aarau Abonnemente Schweiz: CHF 80.- / Jahr Ausland: CHF 130.- / Jahr Partner

weitere Ausgaben