8 Bock | Dienstag, 31. Mai 2022 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch veranstaltungen DIE ORIGINAL »TDA-JAZZ- HAUSBAND«: THOMAS SILVESTRI BERNIE RUCH JEAN-PIERRE DIX Meine Gäste am MONTAG, 22 13. JUNI , um 19.30 H Unternehmerin / Gründerin des Entwicklungsprojektes »Nas Mode« BEA PETRI in Burkina Faso mit DR. FELIX HASLER im TROTTENTHEATER ☞ www.toniolo-deckt-auf.ch VORVERKAUF: Gemeindeverwaltung Neuhausen am Rheinfall, Gemeindekanzlei, 1. Stock, Zentralstrasse 38, 8212 Neuhausen am Rheinfall, Tel 052 / 674 22 21, Montag – Freitag 13.30 – 17 Uhr oder Billetverkauf über www.ticketino.ch AB 18.30 UHR KASSEN- UND BARÖFFNUNG Wissenschaftler zwischen Geist & Gehirn / Autor des Buchs »Neuromythologie« Neuhausen am Rheinfall D A N K E A N ! GEMEINDE NEUHAUSEN / STEINEMANN KLEINBUS AG / EMIL FREY AG FILIALEN SCHAFFHAUSEN / VOLKSKAFFEE GMBH NEUHAUSEN / TANNER FEINWEINSEIN / KUHN-DRUCK AG / SARA LINKE MODE / SH-FERNSEHEN & SHN / SH-BOCK / STAGE SOUND GMBH / SCHMINKBAR ZÜRICH / TUBE IT - VIDEOPRODUCTIONS / PEACH-PATRONEN / TV3 MAGAZIN 4. Inselfestival RHEINAU 10.–12.JUNI 2022 SPEKTAKEL · POESIE & UTOPIE DAVID DIMITRI · RHEINSERENADE · INSELREISE Kostenloses Programm auf dem Klosterplatz www.inselfestival.ch Inserate? Tel.: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch Unsere Digitale Bibliothek wächst weiter! Pressreader, LinkedIn Learning und Brockhaus sind die spannenden Neuzugänge. Am Dienstag, 31. Mai um 17 Uhr stellen wir sie Ihnen via Zoom vor. Anmeldung unter: www.bibliotheken-schaffhausen.ch Für alle Gartenpflanzen BLÜTENSTRÄUCHER, OBST UND BEEREN, ROSEN, STAUDEN, BUCHS, AHORN, BAMBUS, PALMEN 30 % RABATT auf alle PALMEN Kräuter, blühende Kübelpflanzen und Sommerflor Plantissimo · Sägereistraße 7 · D–79807 Lottstetten Tel. + 49 (0) 77 45/92 15-0 · Fax 92 15-16 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08.00–12.00/13.00–18.00, Sa. 09.00–16.00 Uhr www.plantissimo-pflanzenmarkt.de · www.plantissimo.ch SHB_83x120.indd 1 09.05.22 10:31 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG Unsere Firmenessen 2 Säli im 1. Stock ?... bieten Familienfeier das richtige Ambiente ? für: • Kommunion, Unsere 2 gepflegten • Konfirmation, Säli im 1. Stock bieten • Firmung, das richtige • Klassentreffen Ambiente für • Anlässe Vereins- von 10 oder bis 80 Geschäftsessen Personen. Täglich Täglich geöffnet, geöffnet, 11-23 11-23 Uhr durchgehend warme Küche Küche. ! Vielseitige Menü-Karte. Pizza vom Holzofen. Vielseitige ! Ristorante “ROMANA” Pizzeria Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen, Tel. 052 624 44 89 www.romana-schaffhausen.ch Bitte wie immer noch den grün/roten Rand anbringen. Danke Beringen bleibt weiterhin an der Tabellenspitze Mit einem klaren Sieg gegen das heimstarke Büsingen hat der FC Beringen die Leaderposition gegen Aufstiegsmitbewerber Embrach – das Absteiger Diessenhofen zweistellig abfertigte – behauptet. In der umkämpften Partie in Büsingen war Beringen das Team, welches konstruktiver arbeitete und sich die drei Punkte mit einem deutlichen Chancenplus verdiente. Für den Aufstieg braucht der FC Beringen aus den restlichen zwei Spielen noch vier Punkte. Am Sonntag, 12. Juni, ist Absteiger Diessenhofen zu Gast. Am letzten Spieltag müssen die Klettgauer mit Dinamo die Klingen kreuzen. Für das Restpensum scheint die Mannschaft physisch und mental gefestigt und dürfte nichts mehr anbrennen lassen. Hopp Beringe! (shb.) Teppich-Huus Breiti AG Teppiche / Parkette / Bodenbeläge Mühlentalstrasse 261 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 11 71 Fax 052 625 63 06 3. LIGA - GRUPPE 5, SAISON 2021/22 1. FC Beringen 20 17 0 3 67:20 51 2 FC Embrach 20 16 0 4 83:29 48 3. FC Phönix Seen 20 13 0 7 53:27 39 4. FC Oberwinterthur 20 11 0 9 38:36 33 4. FC Seuzach 19 9 3 7 37:41 30 5. FC Thayngen 19 9 3 7 51:38 30 7. NK Dinamo SH 19 9 3 7 43:38 30 8. FC Büsingen 20 6 5 9 44:57 23 9. FC Neftenbach 19 6 3 10 40:57 21 10. FC Ellikon Marthalen 19 4 4 11 42:53 16 11. FC Diessenhofen 2 20 3 1 16 34:91 10 12. FC Wülflingen 19 3 0 16 46:91 9 8240 Thayngen TEL. 052 649 12 41 Fax 052 649 26 58 Natel 079 605 97 52 E-Mail: locherer@ bluewin.ch SUTER Fenster+ Haustüren Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wenn ja, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Mit meiner langjährigen Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und unverbindliches Gespräch mit mir - Ihr Nutzen und Ihr Gewinn! Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Paul Kilgus Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Besichtigung und Schätzung des Objekts kostenlos! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Die einzigartige Location für Ihren Privat- oder Businessevent Herrenacker | Schaffhausen info@meetingpoint-sh.ch | meetingpoint-sh.ch
Bock | Dienstag, 31. Mai 2022 9 kuLtur «Es gehört viel Glück dazu» Bock-Vorschau Das Booking ist kein Wunschkonzert: Der Festival-Markt ist gesättigt und die Gagen der Künstlerinnen und Künstler steigen stetig. Im Interview spricht Adrian Brugger, Festivalleiter von Stars in Town, über die Herausforderungen im Booking und warum nicht jedes Jahr Grössen wie Bryan Adams nach Schaffhausen kommen. «Ein Festival-Booking ist ein knallhartes Business in einem hart umkämpften, internationalen Markt», so Adrian Brugger, Festivalleiter von Stars in Town. Bild: zVg. / Julius Hatt FESTIVAL SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Endlich wieder Live-Musik inmitten der Schaffhauser Altstadt! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause findet das Festival Stars in Town dieses Jahr zum 11. Mal statt. 18 national und international bekannte Künstlerinnen und Künstler bespielen während sechs Tagen die Hauptbühne auf dem Herrenacker und noch viel mehr Nachwuchstalente die zweite Bühne auf dem Fronwagplatz. Doch wie funktioniert der Bookingprozess überhaupt? Adrian Brugger, Festivalleiter von Stars in Town, gibt einen Einblick in das harte Business im umkämpften internationalen Markt. Gagen im Millionenbereich Wie geht Stars in Town beim Künstler- Booking vor? «Wir fragen jedes Jahr über 100 Bands an. Mit dem Ziel, ein vielseitiges Programm mit in sich stimmigen Abenden auf die Beine zu stellen», so Adrian Brugger. Die Veranstalter geben ihre Offerten ein und die Künstleragenturen sammeln diese. «Unser Budget fürs Booking liegt weit über einer Million Franken», bestätigt der Festivalleiter. Doch gerade die britischen und amerikanischen Bands, die sich auf dem Weltmarkt bewegen, erhalten aus allen Kontinenten hunderte von Offerten – mit Gagenhöhen, die das Schaffhauser Festival mit einer täglichen Besucherkapazität von rund 6000 Personen niemals zahlen kann. Anders als erwartet habe auch mit der Pandemie keine Konsolidierung des Festivalmarkts stattgefunden. Die Gagen seien teilweise noch höher als vor Corona. Es gelte das Gesetz von Angebot und Nachfrage und die Künstlermanagements würden alles tun, damit die Gagen hoch bleiben. «Bei den Headlinern beginnen diese im tiefen sechsstelligen Bereich und gehen bis in den Millionenbereich für Stars wie Ed Sheeran Grenzenloses miterleben in der Region «Bach grenzenlos» lautete das Motto des 29. Internationalen Bachfests Schaffhausen. Mit viel Können und Emotionen konnte es durchgeführt werden. oder Rammstein», so Adrian Brugger. In dieser Hinsicht sei der Austausch mit anderen Schweizer Festivals im Branchenverband Swiss Music Promoters Association (SMPA) sehr wichtig. Die Preisgestaltung werde zudem stark von den grossen internationalen Eventkonzernen wie Live Nation oder Eventim beeinflusst. Beim Stars in Town bleibe das Ziel, dass der Preis für die Tageskarten unter 100 Franken liegt. «Kultur hat ihren Wert und darf nicht grundsätzlich gratis sein. Als Ergänzung bieten wir mit der New Talent Stage eine kostenlose Bühne für alle.» Zuerst die grossen Namen Dass Musikgrössen wie Bryan Adams nach Schaffhausen kommen, sei neben einer risikobereiten Offerte auch mit sehr viel Glück verbunden. «Man weiss nie, wie viele Offerten ein Künstler oder eine Künstlerin hat und wie hoch die Gagen liegen. Schlussendlich entscheidet das Management», führt der Festivalleiter aus. Das erste Kriterium sei, dass die Band im August überhaupt auf Tour in Europa ist. «Schaffhausen ist nicht der Nabel der Welt – für Acts aus den USA oder auch Italien liegt unser Festival zudem terminlich ungünstig.» Der Booking-Prozess beginnt trotzdem jedes Jahr aufs Neue gleich: Zuerst werden die grossen Namen auf der Wunschliste angefragt – diese beginnt mit Lenny Kravitz, geht über Sting zu Zucchero oder Herbert Grönemeyer. «Mein grosser Wunsch ist es, die Toten Hosen auf den Herrenacker zu holen», so Adrian Brugger. Blick in die Glaskugel Neben den beliebten Schweizer und deutschen Acts seien die Newcomer sehr wichtig. «Im Optimalfall gelingt es uns, dass wir einen Künstler oder eine Künstlerin vor dem grossen Durchbruch buchen und sie sich in den Monaten bis zum Festival extrem weiterentwickelt.» Dies haben die Verantwortlichen schon einige Male erlebt, so bei Mark Forster, Birdy oder Lewis Capaldi. «Es geht darum, in die Glaskugel zu schauen und innovativ zu sein.» Immer wieder thematisiert werde auch beim Stars in Town das Thema Frauenquote. «Es ist Fakt, dass wir auch dieses Jahr deutlich mehr männliche Musiker auf der Hauptbühne haben – das spiegelt aber den Festivalmarkt wider», so Adrian Brugger. Wie der Festivalleiter erklärt, seien sie auf das Thema sensibilisiert. «Unser Ziel ist primär ein stringentes und zugkräftiges Programm, das einen Querschnitt der Populärmusik widerspiegelt, unabhängig des Geschlechts. Mit Blick auf alle Bandmitglieder sowie die New Talent-Bühne stehen dieses Jahr nicht wenige Frauen auf der Bühne.» Stringentes und solides Programm Dass sich der Booking-Prozess in den vergangenen 10 Jahren so stark verändert habe, sei gemäss Adrian Brugger einerseits auf die Dichte an Festivals und Events zurückzuführen, andererseits auf die immer höheren Offerten aus Ost- und Südeuropa. «Diese Länder werden immer kaufkräftiger, verfügen über hohe Publikumskapazitäten, zudem hat das Sponsoring in diesen Ländern noch eine sehr hohe Relevanz.» Doch gerade in einem Jahr wie diesem – in der «Blackbox» nach zwei Jahren Zwangspause – habe Stars in Town bewusst nicht zu viel riskiert. «Das Line-up 2022 wird unserer Zielgruppe gerecht und die Ticketnachfrage ist bereits hoch», so Adrian Brugger und ergänzt abschliessend: «Am meisten freut mich, dass Stars in Town wieder stattfindet, die Leute Livemusik mitten in der Altstadt erleben dürfen und unsere zahlreichen freiwilligen Helfer das Schaffhauser Festival repräsentieren können.» Nichts wird weggeschmissen –alles wird wieder verwendet. Bild: zVg. Der Umgang mit ReSSourcen «Alles und Jedes hat seinen Zweck» steht als Widmung in einem Ratgeberbuch für die Haushaltsführung des 19. Jahrhunderts. Anlässlich des Internationalen Weltumwelttags wird im Museum Lindwurm am Sonntag, den 5. Juni, exemplarisch gezeigt, wie sorgsam die Bewohnerinnen und Bewohner damals mit den natürlichen Ressourcen umgegangen sind. Ab 10 Uhr können sich die Gäste auf eine einstündige Führung durch das Museum Lindwurm in Stein am Rhein begeben. (shb.) Einen Einblick in die Welt der Kleintiere erhalten. Symbolbild: pexels.com Kleintiere kennenlernen Am 4. und 5. Juni organisiert der Kaninchenzucht- und Vogelschutz Verein Neuhausen am Rheinfall jeweils ab 10 Uhr einen Tag der offenen Tür. Interessierte Besucherinnen und Besucher können somit an diesen zwei Tagen einen Einblick in den Verein erhalten und dabei eine spannende Greifvogelpräsentation miterleben und viele weitere Kleintiere bestaunen. Weitere Informationen sind unter kleintiereschaffhausen.ch zu finden. (shb.) BACHFEST REGION SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Vom Mittwoch- bis zum Sonntagabend der vergangenen Woche erklangen in ausgewählten Kirchen und Räumen der Region Schaffhausen Musikklänge der unterschiedlichsten Arten. Im Rahmen des Programms des 29. Internationalen Bachfests Schaffhausen begrüssten unzählige Musikerinnen und Musiker interessierte Gäste an den unterschiedlichsten Orten der Region Schaffhausen zu insgesamt 12 Festkonzerten, fünf Kantatengottesdiensten, zwei Kinderkonzerten und einem grossen Rahmenprogramm mit Workshops, Führungen, Einführungen oder Exkursionen. Von Jung bis Alt traten die musikbegeisterten Künstlerinnen und Künstler vor dem Publikum auf und entführten dieses auf eine Reise in die klassische Musikwelt von Johann Sebastian Bach. Auftakt in Neuhausen Mit dem klangvollen Auftakt am Mittwochabend in der reformierten Kirche in Neuhausen und dem anschliessenden Eröffnungskonzert im St. Johann in der Schaffhauser Altstadt wurden die folgenden Tage perfekt eingeleitet. Bis Sonntagabend spielten die unterschiedlichsten Musikerinnen und Musiker vor dem Publikum und verführten es für eine kurze Zeit in eine Welt des grenzenlosen Miterlebens. Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer waren hin und weg – endlich nach zwei Jahren Zwangspause wieder in einer Gemeinschaft ohne Einschränkungen zusammenzukommen und die Zeit sowie den Anlass zu geniessen. Auf die Frage, wie Jens Lampater, Geschäftsführer des Bachfests Schaffhausen, die Anlässe miterlebt habe, erklärte er: «Das lässt sich bei einer solchen Fülle an Programm wohl nur subjektiv beantworten: für mich und die beteiligten Musikerinnen und Musiker war es ein Anlass, welcher unter die Haut ging.» Diego Ares verzauberte vergangenen Freitag die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Stadtkirche in Diessenhofen mit seinem Können. Bild: Salome Zulauf Grenzenlose Freude Ganz nach dem diesjährigen Motto «Bach grenzenlos» überschritt der Anlass nicht nur die Landesgrenzen, sondern auch jegliche musikalischen. Egal ob Jung oder Alt, das 29. internationale Bachfest Schaffhausen war für jede Altersgruppe ein ereignisreiches Fest, welches mit viel Können und Emotionen durchgeführt werden konnte. Klänge aus der Stadtkirche Auch die Stadtkirche Diessenhofen erhallte vergangenen Freitag anlässlich des diesjährigen Bachfests in den schönsten Tönen. Mit Diego Ares, Cembalist, konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf Stücke von Bach, Vivaldi, Pasquini und Couperin einlassen und den lauten, schnellen, langsamen, aber auch leisen Klängen nachgehen. Die Stimmung war perfekt – die Nähe zum Publikum schätzte der Künstler sehr, so suchte er immer wieder zwischen den Stücken das Gespräch mit dem Publikum und erzählte etwas zu den gespielten Stücken und seinen eigenen Gedanken dazu. Erfolgreiches Fest «Mit rund 6000 Besucherinnen und Besuchern an den Konzerten und Kantatengottesdiensten konnte der Anlass am vergangenen Sonntag feierlich geschlossen werden», so Jens Lampater. «Das entspricht in etwa den Besucherzahlen des Bachfests von 2018 – das war vor der Pandemie. Darüber sind wir sehr glücklich und auch etwas stolz. Zudem haben wir durch viele Aktivitäten im öffentlichen Raum wie das Public Piano beim Schaffhauser Tourismus, den Flashmob des Kanti-Chors oder das Schulprojekt «SingBach» in Stein am Rhein nochmals etliche Leute mehr erreicht, die vielleicht noch nie mit Bach oder unserem Festival in Berührung gekommen sind. Darauf wollen wir auch in Zukunft noch mehr aufbauen und die Region damit vertraut machen.» Die diesjährigen Summer Music Nights stehen an. Symbolbild: pexels.com Musikalisch am rhein unterwegs Die Summer Music Nights 2022 (SMN22) können beim Salzstadel in Schaffhausen wieder stattfinden. Aus 55 Bewerbungen haben die Verantwortlichen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Eröffnet werden die SMN22 am Donnerstag, 2. Juni, mit den Musikbands ForTune Cookies und Moll Monkeys. Jeweils ab 19 Uhr bis etwa 22 Uhr können die Gäste den Bands zuhören und die Zeit am Rhein geniessen. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...