Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW23

  • Text
  • Zeit
  • Liliputbahn
  • Steiner
  • Schaffhauser
  • Saison
  • Rhein
  • Bock
  • Chilbi
  • Juni
  • Schaffhausen

4 Anzeigen

4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 7. Juni 2022 veranstaltungen spitäler schaffhausen Öffentlicher Vortrag Dr. med. Jürg Peter Leitender Arzt & Leiter Kardiologie Herzbeschwerden: Diagnose und Behandlung mit dem Herzkatheter 14. Juni 2022, 19.00 Uhr Kantonsspital, Restaurant Safran Eintritt frei, bitte anmelden unter: www.spitaeler-sh.ch/vortrag Öffentliche Veranstaltung Leukämie und Blutkrebs Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr Hotel Kronenhof, Schaffhausen FILM Une Année de Sable Die 40-jährige Clara Klaar schildert ihren Kampf gegen die Leukämie. Versinnbildlicht mit Sandstürmen und den Leiden der Teilnehmer am Sandmarathon. Dokumentarfilm. VORTRAG Forschung und Behandlung PD Dr. Andreas Günther, Leitender Arzt Hämatologie u. Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen: Sein Spezialgebiet ist die Behandlung des «multiplen Myeloms» Krebsliga Schaffhausen, Mühlentalstrasse 84, 8200 Schaffhausen Tel: 052 741 45 45 / info@krebsliga-sh.ch 11. / 12. Juni 11. 2022 / 12. Juni 2022 Salzhausplatz Salzhausplatz am Rhein am Rhein swiss offspring ballet Sängerbund Sängerbund Eglisau Eglisau «piano piano» Samstag 17.00 – 00.00 Uhr / Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr Tanzabend mit Choreografien von Samstag 17.00 – 00.00 Uhr / Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr Franz Brodmann und Félix Duméril Sonntag ab 15:00 Uhr Hausvermietung Sonntag ab 15:00 Uhr DO 09. 19:30 Sängerbund Eglisau Sorgentelefon für Kinder 0800 55 42 10 weiss Rat und hilft SMS-Beratung 079 257 60 89 www.sorgentelefon.ch Sorgentelefon, 3426 Aefligen PC 34-4900-5 Gratis Sängerbund Eglisau © Karl Klaey JUN VORVERKAUF Mo – Fr 16 : 00 – 18 : 00 & Sa 10 : 00 – 12: 00 im Stadttheater-Foyer Tel. +(0)52 625 05 55 www.stadttheater-sh.ch Inserat 3spaltig.indd 1 24.05.2022 11:26:59 4. Inselfestival RHEINAU 10.–12.JUNI 2022 Abhol- und Lieferservice. Alle Speisen erhältlich. Unsere Terasse ist ab sofort für Sie geöffnet. (Fleischgerichte, Pizza, Pasta, Salate, Desserts) 10% Rabatt bei Onlinebestellung über Jeden Mittwoch, www.alpenblick-sh.ch Pizza und Pasta Tag ab 18.00 Uhr Pasta bei und uns Pizza im Restaurant mit einem alkoholfreien oder bei Abholung, 5dl Getränk, (bei Lieferung der Abholung, normaler für CHF Preis). 15.–. Angepasste Öffnungszeiten: Onlinebestellung: Dienstag bis Sonntag www.alpenblick-sh.ch 11.30 bis 13.30 Uhr Telefon und von 17.30 052 620 bis 22 02 Uhr 02 Familie Familie Habchi Habchi und Team und Team freuen freuen sich weiterhin sich auf Ihren auf Ihren Besuch. Besuch. Stimmerstrasse 76 I 8200 Schaffhausen I Telefon 052 620 02 02 I 0800 000 990 www.alpenblick-sh.ch I info@alpenblick-sh.ch SPEKTAKEL · POESIE & UTOPIE DAVID DIMITRI · RHEINSERENADE · INSELREISE Kostenloses Programm auf dem Klosterplatz www.inselfestival.ch SHB_83x120.indd 1 09.05.22 10:31 keine Beratung | kein Verkauf 3.000 m 2 DIESEN SONNTAG SCHAUSONNTAG NEUE BÄDER & FLIESENWELT VON 11:00 - 17:00 UHR INDUSTRIESTR. 11-15, 78224 SINGEN WWW.FXRUCH.DE, INFO@FXRUCH.DE 1 CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI Pfingstchilbi Schaffhuuse uf dä Breiti vom 4. – 12. Juni 2022 Dä Treffpunkt für Jung und Alt CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI CHILBI Odd Fellows Benefiz Konzert 2022 16. Juni 2022 19.30 Uhr (Türöffnung 19.00) Rathauslaube Schaffhausen Im Notfall überall. Lisa Stoll, Alphorn FassBrass, 4 Musikanten mit Blech Eintritt frei. Spenden zu Gunsten des Begegnungsraums Triangolo, Neuhausen am Rheinfall Jetzt Gönner werden: www.rega.ch CHILBI

Bock | Dienstag, 7. Juni 2022 Zürcherinnen kaufen in schaffhausen mode ein Gesellschaft Bock-SPLITTER Richard Altorfer 5 Mit dem Second Hand Modeladen Deuxième am Kirchhofplatz bringt die Inhaberin Karin D’Addario einen Hauch Grossstadt-Flair nach Schaffhausen. Der Weg in angesagte Metropolen wird für Modebewusste hinfällig. Karin D’Addario ist die Geschäftsführerin der ältesten Second Hand Boutique in Schaffhausen: dem Deuxième am Kirchhofplatz. Bild: Gabriella Coronelli PORTRÄT SCHAFFHAUSEN Gabriella Coronelli Das Deuxième am Kirchhofplatz ist die älteste Second Hand Boutique in Schaffhausen. Die Geschäftsführerin Karin D’Addario hat die Boutique vor drei Jahren übernommen. «Es war für mich ein Sprung ins kalte Wasser. Ich hatte in der Führung eines Geschäftes keinerlei Erfahrung. Ich arbeitete in einer völlig anderen Branche und war immer im Angestelltenverhältnis tätig. Aber modebewusst war ich schon immer», erzählt die heute 44-Jährige, die bei ihrer Vorgängerin über viele Jahre selbst Stammkundin war. Nachhaltigkeit bei Luxusartikeln Als Karin D’Addario in einem Zeitungsinserat las, dass die Second Hand Boutique am Kirchhofplatz veräussert wird, zögerte sie trotz ihrer Unerfahrenheit nicht lange und bewarb sich. Entsprechend gross war bei ihr die Freude, als sie den Zuschlag erhielt. Kurz darauf begannen in der Boutique am Kirchhofplatz intensive Renovationsarbeiten. Der mittlerweile in die Jahre gekommene Modeladen brauchte eine Modernisierung und sollte sich den Kundinnen und Kunden mit einem hellen, zeitgemässen Interieur zeigen. Das Konzept eines Second Hand Geschäftes indes sollte jedoch beibehalten werden. Die ursprüngliche angebotene Menge an Markenbekleidung wurde reduziert und der dafür eingesparte Platz, brachte mehr Licht in die Räumlichkeiten der Boutique. «Der Gedanke, teure Mode zu erschwinglichen Preisen weiter zu verkaufen, hat mich schon immer fasziniert», so die aufgeschlossene Geschäftsführerin weiter. Der Nachhaltigkeitsgedanke soll nicht nur auf Alltagsgegenstände reduziert werden. Auch Luxusartikel können an neue Besitzer weitergegeben werden. Familie oder Beruf? Karin D’Addario war vor der Übernahme des Modegeschäftes in der Medizinbranche tätig. Die gelernte medizinische Praxisassistentin arbeitete in der Onkologie, bevor sie für ein grosses Pharmaunternehmen in den Aussendienst wechselte. Als sich Familienzuwachs ankündigte, teilte ihr ihr ehemaliger Arbeitgeber mit, dass sich die Aussendienstmitarbeiterin zwischen Familie und Beruf entscheiden müsse. Die in Stetten wohnhafte Mutter von drei schulpflichtigen Kindern beschloss, sich vollumfänglich den Herausforderungen ihrer neuen Aufgabe als Mutter zu stellen und leitete über zehn Jahre den Alltag der fünfköpfigen Familie. «Unsere Kinder wurden mit der Zeit selbständiger und ich habe mich nach einer passenden Anstellung umgesehen. Aber es musste etwas sein, das wirklich passt», erzählt Karin D’Addario. Einkaufen in Schaffhausen Schnell stellte sich heraus, dass Karin D’Addario in ihrer Rolle als Inhaberin des Deuxième genau der Arbeit nachging, die sie lange gesucht hatte. Anfänglich führte sie die Boutique allein, mittlerweile hat sie zwei Angestellte, die ihr im Tagesgeschäft unter die Arme greifen. «Viele unserer heutigen Kundinnen waren schon bei meiner Vor- gängerin Stammkundinnen», freut sich die passionierte Marathonläuferin. «Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser begegneten uns von Anfang an sehr wohlwollend», erklärt sie auf die Frage hin, ob das eher ländliche Schaffhausen für diese Art von Mode der richtige Ort sei. Mittlerweile reiche das Einzugsgebiet ihrer Kundschaft weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Regelmässig würden selbst Zürcherinnen, wo vermeintlich Nachfrage und Zielgruppe passender erscheinen mögen, im beschaulichen Schaffhausen gebrauchte Modeartikel aus dem gehobenem Preissegment einkaufen. Auch im süddeutschen Raum hätte sich die Schaffhauser Second Hand Boutique herumgesprochen. Bergli uf und Bergli ab Die passionierte Bergläuferin hält sich gerne in der Natur auf. «Seit ein paar Jahren nehme ich regelmässig an Bergläufen teil. Beim Laufen im Wald, am Rhein oder im Alpsteingebiet kann ich meine Gedanken schweifen lassen und meine Batterien für den oft hektischen Alltag wieder auffüllen», schwärmt die sportliche Geschäftsfrau. Der Jungfrau Marathon war ihr erster Berglauf. «Seither lebe ich nach der Devise: Bergli uf und Bergli ab», berichtet die Sportlerin schmunzelnd. Ihr bisher grösster Erfolg sei der Zermatt Ultra Marathon im Juli letzten Jahres gewesen. Aktuell trainiere sie für den Bernina Marathon in Pontresina. «Mein Mann und meine Kinder begleiten mich jeweils an diese Wettkämpfe. So lernen unsere Sprösslinge die Schweizer Berge kennen und ich freue mich immer sehr, wenn ich sie mitfiebernd am Strassenrand entdecke. Sie sind meine Stärke und meine grössten Fans». Kari, ein bisschen stolz: Auch in der ukrainischen Übersetzung von Schillers «Wilhelm Tell» heisst es: «Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben» Die Siebzigerjahre – das waren Watergate, RAF, Ölkrise, Bhagwan, Punk, Flower Power, die Muppet-Show, Columbo, Star Wars, der Weisse Hai, ABBA, Saturday Night Fever, die ersten Videospiele, Schlaghosen und Hot Pants. Alles, als ob’s erst gestern gewesen wäre. Dabei liegen zwischen 1970 und 2022 … genau: 52 Jahre. Erstaunlich: die gleichen 52 Jahre trennen 1970 von 1918. Haben wir 1970 die Geschehnisse von Jahr 1918 auch so erlebt, als seien sie «erst gestern» gewesen? Risotto Milanese – es gibt kaum Besseres. Ok, vielleicht noch Grosis Hackbraten mit Kartoffelstock oder ihre Älplermagronen. Doch leider, der Reis aus der Po-Ebene, dem grössten Reisanbaugebiet Europas, ist in Gefahr. Der Po ist dieser Tage ausgetrocknet wie selten; das Meerwasser drückt zurück ins Delta, was den Reispflanzen gar nicht guttut. Und Safran allein macht halt noch kein milanesisches Risotto. Klar gibt’s guten Reis auch in Frankreich oder Spanien, aber die Po-Ebene als Location ist eben nicht ersetzbar. Sie ist der Schauplatz von «Riso amaro» (1949) mit Silvana Mangano, dem sittsamen Sexidol des Schwarzweissfilms. Unvergleichlich. Und klar gibt’s auch Risotto Milanese ohne Arborio, Vialone oder Carnaroli aus der Padana, aber ohne die Körner aus den Feldern, die dank der Bilder kämpferischer junger Frauen in Shorts unsterblich wurden, fehlt das Wichtigste. «Die» – weiblich! – Logik ist in der Logik der grössten Schweizer Bank ein «männlicher» Begriff und darf Frauen in Stelleninseraten nicht zugemutet werden. So eine interne Regelung. Man darf annehmen, dass es Männer sind, die derart logisch auf Mitarbeiterinnensuche gehen und mit dem Verzicht auf «männliche» Worte (auch wenn sie grammatikalisch weiblich sind) ihrem Betrieb ein frauenfreundliches Image geben wollen. Und dabei darauf vertrauen, die gesuchten Damen seien beschränkt genug, die frauenfeindliche Logik dahinter nicht zu erkennen. Fazit: Wenn der Genderismus einer Logik folgt, dann der Logik des Eigengoals. NEUES ZU NAMEN In der abgelaufenen Saison konnte Molly Lohman mit dem Verein Pölkky Kuusamo (die Schweizer Spielerin Julie Lengweiler gehörte ebenfalls diesem Team an) in Finnland den Cup und Meistertitel einfahren. Nun wird sie auf die kommende Saison 2022/23 zum VC Kanti nach Schaffhausen stossen, heisst es in einer aktuellen Medienmitteilung des Vereins. Headcoach Nicki Neubauer zur Verpflichtung: «Über die Verpflichtung von Molly freue ich mich ganz besonders! Zum einen, Anzeige weil ich bereits seit einigen Jahren versuche Molly in die Schweiz zu holen und es nun endlich geklappt hat. Zum anderen passt Molly perfekt in unser neues Team. Sie hat eine Top-Ausbildung in einem der besten Uni Teams der USA genossen, mit ihrer Erfahrung und Ruhe wird sie uns viel weiterhelfen!» Wie die Gemeinde Eglisau in einer Mitteilung kommuniziert, wird per 1. Juli der Gemeindepräsident Peter Bär in den Ruhestand treten. Er zieht sich nach zwölf erfolgreichen amtierenden Jahren als Gemeindepräsident zurück, um sich neuen Tätigkeiten zu widmen. (shb.) Der nächste Bank Talk findet am 9. Juni im Meetingpoint in Schaffhausen statt. Der Bank Talk geht in die dritte Runde Sich mit den Medien auseinanderzusetzen und dabei das eigene Wissen darüber, wie ein Beitrag im Fernsehen, Radio oder der Zeitung zu Stande kommen kann, erweitern. Genau mit diesem Thema befassten sich elf Sechstklässlerinnen und Sechstklässler im Rahmen der Begabtenförderung des Schulhauses Rosenberg in Neuhausen in den letzten Monaten. Als krönenden Abschluss des Projektes dürfen die beteiligten Kinder nun am dritten Bank Talk am 9. Juni im Meetingpoint in Schaffhausen mit Stefan Balduzzi, Schulleiter, und Heidi Stapfer, Heilpädagogin, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse berichten. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich auf ein lockeres und zugleich spannendes Gespräch einlassen, in welchem Moderator Yves Keller den Kindern sowie auch den Verantwortlichen der Schule gezielte Fragen über deren Projekt stellen wird. «Die Bild: nh. Schülerinnen und Schüler freuen sich riesig, am kommenden Donnerstag vor Publikum aufzutreten und über ihre Erlebnisse berichten zu können», erzählt Heidi Stapfer. «In den letzten Monaten haben wir uns sehr intensiv mit der Thematik Medien befasst, die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Freude und beteiligten sich auch aktiv daran, etwas Neues über die Welt der Medien zu lernen.» Mit der Recherche im Internet, selbstgeführten Interviews oder dem Schreiben eines eigenen Artikels. Ab 11.45 Uhr können begeisterte Besucherinnen und Besucher den dritten Bank Talk live mitverfolgen und mit einem anschliessenden Lunch sowie Networking den Mittag perfekt im Meetingpoint auf dem Herrenacker ausklingen lassen. Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Talk sind unter meetingpoint-sh.ch zu finden. (sz.) Johnny Depp kennt man aus Filmen, die seinem Namen alle Ehre machen, dem «Fluch der Karibik» etwa. Die frivole Gisela motzt: Wochenlang habe sie Berichte über die Eheprobleme von Amber Heard (36) und Johnny Depp überblättern müssen. Zum Glück sei jetzt ein Urteil gefällt (er erhält von ihr 15, sie von ihm zwei Millionen Dollar). Wen es denn interessiere, dass ihr mit Cannabis zugedröhnter Yorkshire-Terrier ins Ehebett gekackt und «der Depp» besoffen Küchenschränke demoliert hat. (Tipp: Offenbar dich, liebe Gisela, sonst wüsstest du nichts über solche ehelichen Frivolitäten – hmm?) Der dumme Spruch am Ende: Einem nackten Mann kann man nicht in die Taschen greifen. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

weitere Ausgaben