6 Gastlichkeit Bock | Dienstag, 7. Juni 2022 Die Garten Saison ist eröffnet Ob Mittag- und Abendessen, Handwerker-Znüni oder -Zvieri, Bankett-, Vereins-, Privat- oder Geschäftsanlässe: im Alpenblick da Habchi sind alle gut aufgehoben. PR SCHAFFHAUSEN Khaled Habchi, der Geschäftsführer, ist seit über 30 Jahren in der Gastronomie tätig davon 19 Jahre selbständig. Seit Januar 2019 ist er mit seiner Frau Carmelina Habchi an der Stimmerstrasse 76 in Schaffhausen – auf Höhe des Hochhauseingang neben dem Waldfriedhof – im Ristorante Pizzeria Alpenblick da Habchi, anzutreffen. Die hell und freundlich sanierte und eingerichtete Gaststätte bietet eine gutbürgerliche, schweizerische und italienische Küche in angenehmer Atmosphäre. Das in zwei Räume unterteilbare Restaurant mit 16 Parkplätzen oberhalb der Geschäfte und direkt vor dem Eingang, in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle Alpenblick, bietet Platz für 75 Gästen im Innenraum und 50 Sitze auf der einladenden, geschützten Terrasse. Für ein Bankett können bis zu 100 Personen bedient werden. Bei Anlässen verschiedenster Art kann der Saal für 45 Personen vom Restaurant abgetrennt werden. Für die Geschäftsleute und alle, die sich über Mittag verwöhnen lassen wollen, bietet das Lokal von Dienstag bis Freitag 14 verschiedene, sich jede Woche abwechselnde und saisonal abgestimmte Menüs an (mit Fleisch, Teigwaren, drei Sorten frischem Fisch und vegetarisch). Davon sind sechs Wochenhits mittags, abends sowie am Wochenende zu geniessen. Des Weiteren können allerlei Schlemmereien aus der reichhaltigen Karte ausgesucht werden. Als Nachspeise stehen diverse Glaces und verführerische hausgemachte Desserts zur Auswahl. Damit der private oder geschäftliche Anlass ebenfalls zu einem kulinarischen Erfolg wird, plant Khaled Habchi mit der Kundschaft gemeinsam, gern ihr unvergessliches und gemütliches Vergnügen. Übrigens: Alle Tagesmenüs, Wünsche, kantine à la carte und Desserts liefert der restaurant Kurierdienst auch nach Hause oder ins bistro Geschäft. Die Terrasse vom Ristorante Pizzeria Alpenblick verfügt über 50 Plätze. Geschäfts- und Weihnachtsessen Geschäfts- bis und 50 Personen Weihnachtsessen Geschäftsbis 50 Pers. und im Weihnachtsessen Gewölbekeller. Geschäfts- Wir bis 50 sind bis Pers. 50 im und gerne Personen Gewölbekeller. Weihnachtsessen für Sie da! Restaurant: Geschäfts- Wir sind bis 50 bis Pers. 5 und 50 gerne Mittagsmenüs im Personen Weihnachtsessen für Sie da! Restaurant: Gewölbekeller. Restaurant: bis 50 bis Pers. 5 Mittagsmenüs 50 im Personen Restaurant: Gewölbekeller. Gewölbekeller: Restaurant: Gewölbekeller: Spezial-Schülermenü 5 + Mittagsmenüs + + Restaurant: 5 5 Mittagsmenüs Restaurant: + Pizza/ Pasta, CHF à à la la 7.50 Carte Gewölbekeller: Spezial-Schülermenü 5 Carte Mittagsmenüs + + Gewölbekeller: Pizza/ Pasta, Zum CHF à Mitnehmen: la la 7.50 Carte 7.50 Carte Schülermenü (Pizza/ Pizza (Pizza/ Pizza Gewölbekeller: / Pasta CHF 10.– Pasta, Gewölbekeller: / Pasta CHF 10.– Pasta, Schülermenü CHF 7.50) Schülermenü Schülermenü CHF CHF 7.50) (Pizza/ 7.50 Gruppen Schülermenü bis 50 Pers. CHF (Pizza/ 7.50 Gruppen Pasta, CHF bis 7.50) Webergasse 38 · 8200 Schaffhausen · 052 624 77 Pers. 00 Gruppen Pasta, bis CHF 507.50) Pers. Webergasse www.neu-sternen.ch 38 Neu · 8200 · Sternen Schaffhausen · neusternen@outlook.de GmbH· 052 624 · 052 77 00624 77 00 Webergasse Neu Sternen GmbH Gruppen bis 50 Pers. Webergasse www.neu-sternen.ch 38 · 8200 Schaffhausen · neusternen@outlook.de Webergasse 38 · 8200 38 Schaffhausen Neu · 8200 Sternen · Schaffhausen · 052 624 77 00 GmbH · 052 · 052 624 62477 www.neu-sternen.ch · neusternen@outlook.de 00 Webergasse Webergasse 38 www.neu-sternen.ch · 8200 38 · 8200 · Schaffhausen · neusternen@outlook.de · 052 · 052 624 77 00 Webergasse 38 Neu · 8200 Sternen Schaffhausen GmbH www.neu-sternen.ch www.neu-sternen.ch · · neusternen@outlook.de · 052 624 77 00 Webergasse www.neu-sternen.ch 38 · 8200 Schaffhausen · neusternen@outlook.de · 052 624 77 00 www.neu-sternen.ch · neusternen@outlook.de Das Restaurant im Eschheimertal dem Mittelpunkt des Kantons Schaffhausen Für Jung und Alt! – Spielplatz mit Bestuhlung und Grill – alles rollstuhlgängig mo -– fr Parkplätze 11:30 - 14:00 di - sa – Wohnmobildinner 17:00 - 22:00 Wir mo freuen - so uns auf 08:00 Euren - 20:00 Besuch aus Nah und Fern. Die Öffnungszeiten Petra Christen und Eschi-Team Der Alpenblick da Habchi ist dienstags 052 222 bis 96 96 ♦ Lahnstrasse info@gb-gastronomie.ch 95 052 625 18 84 8200 Schaffhausen petra.christen@bluewin.ch freitags von 8.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23.30 Uhr, sonntags von 11 bis 15 Uhr (ab 17.30 bis 22 Uhr nur Lieferdienst) geöffnet. Montags ist zwar Ruhetag, doch für Gesellschaften jeglicher Art (Abdankungen, Geburtstage etc.) wird das Restaurant auf Anfrage ebenfalls geöffnet. (shb). Ristorante Pizzeria Alpenblick da Habchi Stimmerstrasse 76 8200 Schaffhausen Telefon 052 620 02 02 www.alpenblick-sh.ch Der Juni im Bistro: Probieren Sie unsere Sommerkreationen: • Frische knackige Salate • Fruchtiger Eistee á la Meetingpoint • erfrischender Cold Coffee Jeden Sonntag Holzkohle Grillspezialitäten in Gartenwirtschaft Montag geschlossen Di. – Fr. 11–14 Uhr und 17–22 Uhr Sa. + So. 11–22 Uhr Durchgehend warme Küche Dorfstrasse 5, 8214 Gächlingen 052 681 10 80, 076 587 82 03 cucina-dalfonso.ch Online-Bestellung: cucinakreuz.ch dienstag - samstag 17:00 - 22:00 fresh ♦ regional ♦ atmosphere 052 222 96 96 ♦ info@gb-gastronomie.ch Das Geniessen Restaurant Sie Alpenblick die Das Sommerkarte Restaurant ist weiterhin auf Alpenblick für Sie unserer da. ist geschützten weiterhin für Terrasse. Sie da. Familie Habchi und Team freuen sich Familie Habchi auf Ihren und Besuch. Team freuen sich auf Ihren Besuch. Stimmerstrasse 76 I 8200 Schaffhausen Stimmerstrasse Telefon 052 620 76 02 I 02 8200 I 0800 Schaffhausen 000 990 Telefon www.alpenblick-sh.ch 052 620 02 02 I 0800 info@alpenblick-sh.ch 000 990 www.alpenblick-sh.ch I info@alpenblick-sh.ch Bistro Herrenacker Schaffhausen | Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen Mo – Mi: 9 – 17 Uhr | Do & Fr: 9 – 19 Uhr | Sa: 9 – 13 Uhr | Tel. 052 550 26 16 | bistro@meetingpoint-sh.ch | meetingpoint-sh.ch Posthof 5 8200 Schaffhausen restaurant@surens.ch Bild: Orazio Mantelli Der Hirschen ist wieder eröffnet! Burger’s and Beer’s Trattoria Trattoria La La Calabrisella amore amore e sapore e sapore Orlando Pisano Inhaber Orlando Pisano Inhaber Restaurant: 5 Mittagsmenüs + á la carte Schülerspezial: Pizza und Pasta NUR CHF 10.– Landstrasse 32 · 8248 Uhwiesen 052 503 63 53 · 076 392 18 99 info@gastro-ziberi.ch montag - sonntag 08:00 - 20:00 znüni ♦ lunch ♦ snacks ♦ afterwork 052 222 96 97 ♦ info@gb-gastronomie.ch Trattoria La Calabrisella Bergstrasse 8, 8215 Hallau, Schweiz Tel. +41 (0)52 681 54 64 info@la-calabrisella.ch www.la-calabrisella.ch 7 Tage geöffnet, Trattoria free La WiFi, Calabrisella Gästezimmer Bergstrasse 8, 8215 Hallau, Schweiz Tel. +41 (0)52 681 54 64 info@la-calabrisella.ch www.la-calabrisella.ch 7 Tage geöffnet, free WiFi, Gästezimmer
Bock | Dienstag, 7. Juni 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Zwischen Himmel und Erde Das Musik-Collegium Schaffhausen (MCS) präsentierte vergangene Woche das Saisonprogramm 2022/23 der Schaffhausen-Klassik-Konzerte. Die Verantwortlichen sprachen von geplanten Höhenflügen, Sternenklängen und den aktuellen Herausforderungen in der Klassischen Musik. KULTUR SCHAFFHAUSEN Das Musik-Collegium Schaffhausen (MCS) begibt sich in der kommenden Saison 2022/23 auf Konzertreise «Zwischen Himmel und Erde». Unter den grossen Schaffhausen-Klassik-Konzerten finden sich Sternenträume, Ikarusflüge und arktische Klänge. Auf dem Programm stehen unter anderem Strauss’ «Alpensinfonie», Rautavaaras «Gift of Dreams» und Mendelssohns «Walpurgisnacht». Vergangenen Mittwoch präsentierten Annedore Neufeld, künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik, Stéphanie Stamm, Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen, sowie MCS-Präsident Christian Amsler das Programm mit den geplanten Höhepunkten im Meetingpoint in Schaffhausen. Kinder für Klassik begeistern «Nach der schwierigen Zeit der letzten zwei Jahre sehnen wir uns nach mehr Leichtigkeit und Zuversicht», so Annedore Neufeld. Zu erwarten sei ein vielseitiges und buntes Programm mit national und international bekannten Solistinnen und Solisten sowie den unterschiedlichsten Instrumenten. «Wir Drei Tage Spektakel, Poesie und Genuss PR RHEINAU Das Inselfestival Rheinau verbindet vom 10. bis 12. Juni zum vierten Mal die einzigartige Flusslandschaft und die historische Klosterinsel Rheinau mit einem interdisziplinären Programm aus Kunst, Kultur und Gastronomie. Unter dem Motto «Spektakel, Poesie und Utopie» setzt sich das Festival aus verschiedensten kulturellen Attraktionen mit Installationen, Performance und Strassenkunst zu einem Ort der Sinne und Entdeckungen zusammen. Poetisches und farbenfrohes Programm Der Anlass beginnt am Freitagabend mit der musikalischen Rheinserenade. Vom Rheinufer aus kann das Publikum die Klänge der Musiker geniessen, die auf Booten langsam vorbeiziehen. Am Samstag und Sonntag können die Besucher bei der Inselreise auf einem Rundgang mit Installationen und kleinen Inszenierungen ihre Sinne wecken. Zudem wird an allen drei Tagen der bekannte Artist David Dimitri sein Zirkuszelt exklusiv in Rheinau aufstellen. Seit über zwanzig Jahren tourt David Dimitri – Sohn des legendären Schweizer Clowns Dimitri – mit seiner Produktion «L‘homme Cirque» rund um die ganze Welt. Seine One-Man-Show ist ein einmaliges Erlebnis und reich an gewagten Höhepunkten. (shb.) inselfestival.ch Am Inselfestival Rheinau sind vom 10. bis 12. Juni drei Tage Spektakel, Poesie und Genuss am Wasser zu erwarten. Bild: zVg. werden entführt in skandinavische Traumwelten der Komponisten Einojuhani Rautavaara und Edvard Grieg, mitgenommen auf hohe Klanggipfel von Richard Strauss und Johannes Brahms, verzaubert von idyllischer Musik der Klangkünstler Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonín Dvořák und eingeladen zu Tanz und Leichtigkeit mit Werken von Zoltán Kodály und Béla Bartók.» Zum Auftakt der neuen Saison steht am 21. September ein Schulklassenkonzert an, welches den Nachwuchs für klassische Musik begeistern soll. Die Musikvermittlung ist einer der Schwerpunkte der MCS. Erfolgreich etabliert haben sich die Konzerte für Schulklassen und Familien. Auch in der kommenden Saison steht ein Konzert auf dem Programm, bei dem 200 Kinder mitwirken und auf der Bühne stehen. Unter dem Titel «Götterfunken» wird Friedhilde Trüün mit den Schülerinnen und Schülern kindgerechte Arrangements der Musik Ludwig van Beethovens einstudieren und im Familienkonzert «SingBeethoven» zusammen mit einem Jazz-Ensemble zur Aufführung bringen. Das gesamte Programm, die Preise sowie Tickets sind auf der Webseite zu finden Friedhilde Trüün wird mit den Kindern Arrangements der Musik Ludwig van Beethovens einstudieren und im Familienkonzert «SingBeethoven» zur Aufführung bringen. Bild: zVg. Freuen sich über das neue Angebot: Martin Vogel (l.), Vorsitzender der Geschäftsleitung Schaffhauser Kantonalbank und Remo Rey, Geschäftsführer URh. Den Sommer an Bord geniessen Für Kundinnen und Kunden der Schaffhauser Kantonalbank gibt es auch in diesem Jahr ein spezielles Angebot bei der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh). Das Angebot knüpft an den letztjährigen Erfolg an und ersetzt die bisherigen KB-Schifffahrten. PR SCHAFFHAUSEN Saisonabschluss 2021 steht bevor Bevor die neue Saison beginnt, findet die aktuelle Saison am Sonntag, 26. Juni, ihren Abschluss: «Romeo & Julia» mit dem Pianisten Fazil Say, dem Collegium Musicum Basel und unter der Leitung von Annedore Eine Schifffahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein ist eine beliebte Sommer-Aktivität in der Region. Kundinnen und Kunden der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) können eine solche Fahrt nun erneut besonders günstig geniessen, wie die Verantwortlichen vergangene Woche mitteilten: Sie gehen für nur zehn Franken pro Person an Bord. Flexibles Konzept Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaffhauser Kantonalbank, erklärt: «Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr haben wir uns entschieden, das flexible Konzept weiterzuführen. Nicht an bestimmte Schifffahrten und Zeiten gebunden zu sein, sondern die Tickets den eigenen Bedürfnissen entsprechend im Verlauf der Saison zu nutzen – das ist bei unserer Kundschaft auf sehr grossen Anklang gestossen». Auch Remo Rey, Geschäftsführer der URh, freut sich über die Neuausrichtung unter dem Namen «SHKB-Sommer-Spezial»: «Durch die Partnerschaft Neufeld. «Es ist eine sehr grosse Ehre, Fazil Say in der akustisch überragenden Kirche St. Johann in Schaffhausen begrüssen zu dürfen.» (lg.) schaffhausen-klassik.ch mit der Schaffhauser Kantonalbank ist ein äusserst attraktives Angebot entstanden. Für einen unschlagbaren Preis kann gemeinsam mit einer Begleitperson einer der schönsten Streckenabschnitte des Rheins erkundet werden – und zwar auf einem Schiff nach Wahl». Das Angebot gilt für alle, die über eine Maestro-Karte, Maestro-STUcard oder MEMBER KBPLUS-Kreditkarte der Schaffhauser Kantonalbank verfügen. Pro Karteninhaber bzw. Karteninhaberin können zwei Tickets bezogen werden. Ein Ticket beinhaltet eine Hin- und Rückfahrt Schaffhausen – Stein am Rhein bzw. Stein am Rhein – Schaffhausen. Reserviert hat die SHKB 2000 Tickets für ihre Kundinnen und Kunden. Das Angebot gilt für die Schifffahrtssaison 2022, solange der Vorrat reicht. Kinder bis sechs Jahre sowie Kinder und Jugendliche, die einen Ferienpass 2022 besitzen, gehen gratis an Bord. Einfach online auf der Website der URh oder an den URh-Verkaufsstellen die entsprechende Karte der Schaffhauser Kantonalbank angeben und vergünstigte Tickets beziehen. (shb.) shkb.ch/heimvorteil Treffpunkt für Alle PR SCHAFFHAUSEN Vom 4. bis zum 12. Juni findet auf der Breite in Schaffhausen die traditionelle Pfingstchilbi statt. Die Chilbi ist der ideale Ort, um in den kommenden zwei Wochen auf dem grossen Platz bei vielen Attraktionen, Ständen und Bahnen zu verweilen und die Zeit zu geniessen. Von einem Riesenrad bis zu den spektakulärsten Ständen auf der Breite ist somit für Jung und Alt etwas dabei, das in den kommenden Tagen unternommen werden kann. (shb.) Radweg in Planung PR WANGENTAL Der Kanton Schaffhausen und das Regierungspräsidium Freiburg planen einen grenzüberschreitenden Radweg zwischen Osterfingen und Jestetten. Das Vorhaben geht auf einen Richtplaneintrag aus dem Jahr 2013 zurück, heisst es in einer Mitteilung des Schaffhauser Baudepartements. Die beiden Partner haben sich im Jahr 2016 geeinigt, die Lücke im grenzüberschreitenden Radwegnetz mit einem «Naturradweg» zu schliessen. Der Radweg hat eine touristische Bedeutung und dient auch dem Alltagsverkehr zwischen den deutschen Gemeinden Klettgau und Jestetten. Der Schweizer Abschnitt wird nun anlässlich einer Einweihungsfeier mit den Gemeinderäten von Wilchingen, Dettighofen und Jestetten in Betrieb genommen. Auf deutscher Seite ist die Realisierung im Jahr 2023/24 vorgesehen. Im Herbst 2021 gestartet Für das grenzüberschreitende Projekt haben der Kanton Schaffhausen und das Regierungspräsidium Freiburg ein Gesuch um finanzielle Unterstützung beim Interreg- Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (ABH) beantragt. Interreg ist ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Für die Programmregion Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein werden Fördergelder von der EU, dem Schweizer Bund, den beteiligten Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein bereitgestellt. Der Kanton Schaffhausen erhält Fördergelder in der Höhe von 30 Prozent der Projektkosten, knapp 300 000 Franken. Der Bau startete im Herbst 2021. In einer ersten Phase erfolgte der Ausbau der weitgehend bestehenden Flurstrassen mit einem Kieskoffer. Der Strassenbau des Abschnitts zwischen Osterfingen und Osterfingerbad erfolgte über die Winterzeit. Im April/Mai 2022 wurden die Beläge sowie die ungebundene Kies-Deckschicht auf den Feldwegen eingebaut. An verschiedenen Standorten wurden ökologische Aufwertungen unter anderem mit Heckenpflanzungen und Gebüschgruppen ausgeführt. (shb.) Der kombinierte Radweg zwischen Osterfingen und Osterfingerbad. Bild: zVg.
Laden...
Laden...
Laden...