8 Gesellschaft Bock | Dienstag, 14. Juni 2022 KMU: Die Nachfolge richtig aufbauen RATGEBERKOLUMNE RICHTIG VERSICHERT Gilbert Szabo, die Mobiliar Irgendwann kommt es zum Chefwechsel im Unternehmen. Einfach ist die Regelung der Nachfolge nicht. Oft geht es um die Weitergabe eines Lebenswerks. Umso wichtiger ist es, diesen Schritt gut zu planen. Durch die vielen betroffenen KMU ist die Nachfolgeregelung von grosser volkswirtschaftlicher Relevanz. Nicht umsonst gelten die KMU als Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass bei sehr vielen KMU zum gleichen Zeitpunkt die Nachfolgefrage ansteht. Nicht alle schaffen die erfolgreiche Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation. Aktuell finden rund 30 Prozent keine Nachfolgeregelung. Eine gute Planung ist zentral, denn die KMU sichern tausende von Arbeitsplätzen. Frühzeitig planen Zwei Drittel planen ihre Übergabe nur ein bis fünf Jahre im Voraus. Das ist viel zu kurz: Experten empfehlen, sich ab dem 55. Lebensjahr mit dem Generationenwechsel zu beschäftigen. Denn die richtige Person für die Nachfolge zu finden erfordert Zeit. Erst recht, wenn niemand aus der Familie in die eigenen Fussstapfen treten will oder ein geeigneter Nachfolger erst aufgebaut werden muss. Beste Variante für alle finden Manchmal bedingt die Nachfolgeplanung eine vorgängige Umstrukturierung oder gar einen Wechsel der Gesellschaftsform. Eine gute Beratung lohnt sich, auch im Hinblick auf Ihre Vorsorge. • Bedarfsanalyse für heutigen und künftigen Bedarf • Risikobeurteilung • Vorsorge- und Pensionsplanung • Überprüfung der Personalvorsorge • Steueroptimierung Mit dem Loslassen des eigenen Lebenswerkes sind Emotionen verbunden: Sie können die Nachfolgeplanung hemmen und erschweren die Einschätzung von Wert und Marktchancen des eigenen Betriebs. Ihr Versicherungs- und Vorsorgeberater hilft Ihnen gerne bei der objektiven Beurteilung. 052 630 65 54 , gilbert.szabo@mobiliar.ch BOCK-HEIMAT: Sandro Poles PORTRÄT DER WOCHE SCHAFFHAUSEN Sandro Poles lebt seit seiner Geburt im Kanton Schaffhausen. Er ist als Mandatsleiter & Geschäftsleitungsmitglied der Versicherungstreuhand Poles & Partner AG in Neuhausen tätig. Zudem übt er seit fünf Jahren das Amt des Vereinspräsidenten des VC Kanti Schaffhausen aus. «Bock»: Was bedeutet Ihnen Heimat? Sandro Poles: Heimat bedeutet für mich der Ort, an den ich immer wieder gerne zurückkomme und welcher mich in meiner Identität, meinem Charakter und meiner Mentalität geprägt hat. Heimat ist für mich aber auch der Ort an dem meine Familie und Freunde sind. Dies alles trifft auf unseren schönen Kanton Schaffhausen mehr als nur zu. Was schätzen Sie an der Region am meisten? Poles: Stadt und Kanton Schaffhausen bieten eine unglaubliche Lebensqualität auf kleinem Raum. Sei es der Rhein(fall), der Randen, der Klettgau oder die malerische Erkerstadt Schaffhausen, welche jährlich unzählige TouristInnen anziehen, aber sicher auch das kulturelle und natürlich das sportliche Leben reizen mich hier immer wieder aufs Neue. In Schaffhausen kennt und hilft man sich! Was bedeutet Ihnen Familie? Poles: Familie bedeutet mir alles. Durch die Anstellung im Familienbetrieb, in welchem auch meine Lebenspartnerin angestellt ist, kann ich mit meinen Liebsten nun seit über zwölf Jahren täglich zusammen sein. Ein Die liebste und zugleich zeitaufwändigste Freizeitbeschäftigung von Sandro Poles ist der VC Kanti. Seit fünf Jahren ist er als Vereinspräsident tätig. Archivbild: mt. Glück, welches ich nicht missen möchte. Sie geben mir die Kraft und Möglichkeit, täglich mein Bestes zu geben. Die Familie ist ein Rückzugsort, hier kann ich Kraft tanken und positive Energie schöpfen. Üben Sie als Mandatsleiter bei einem Versicherungsbroker Ihren Traumberuf aus? Poles: Absolut! Ich habe täglich mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun, sehe viele Unternehmen sowie deren Strukturen und darf an spannenden Projekten mitarbeiten. Ich begleite unsere Mandanten mit viel Herzblut durch die verschiedenen Lebensphasen und bin auch dann persönlich da, wenn die Kunden uns am meisten brauchen. Schadenereignisse sind für die meisten von uns einschneidende und aussergewöhnliche Situationen, in welchen sie froh sind, uns als Profis zur Seite zu haben. Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und weshalb?? Poles: Meine liebste und gleichzeitig auch zeitaufwändigste Freizeitbeschäftigung ist der VC Kanti Schaffhausen, welchem ich seit fünf Jahren als Vereinspräsident vorstehe. Neben unserem Aushängeschild in der NLA fördern und unterstützen wir täglich rund 90 Nachwuchs- & Breitensportlerinnen. Mir ist dieses Engagement sehr wichtig, da ich damit der Region etwas zurückgeben kann. Eine Teamsportart wie Volleyball legt zudem auch eine Basis für die Zukunft unserer Kantigirls. (lg.) VORVERKKAUF: PRÄSENTIERT HELFER:INNEN GESUCHT: ALLE INFOS UNTER STARSINTOWN.CH/ CREW DIE FANTASTISCHEN VIER ° SNOW PATROL ° RAG’N’BONE MAN PAROV STELAR ° HECHT ° PATENT OCHSNER ° JAN DELAY JOHANNES OERDING ° NICO SANTOS ° CLUESO ° ZOE WEES LO & LEDUC ° TOM WALKER ° MILKY CHANCE ° TOM GRENNAN LOCO ESCRITO ° THE GARDENER & THE TREE ° LUNA AL PRIDE ° MISCHGEWEBE ° CAROLINE ALVES ° ANDRYY ° SAM HIMSELF ° U.V.M. 4. – 13. AUGUST 2022 ALTSTADT SCHAFFHAUSEN STARSINTOWN.CH
9 Bock Letzte Musikalische Rheinserenade, utopische Inselrund- Sport Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte reisen und viele weitere Ausstellung Attraktionen umrahmten Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch das Inselfestival Rheinau. Seite 18 Eigene Produktion seit 1993 Torreicher Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Kantersieg FELDSCHIESSEN HEMMENTAL Ausstellung Gabriella Coronelli Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG Vergangenes Wochenende fand das eidgenössische Feldschiessen statt. Für den Kreis Schaffhausen – zu welchem die Schiessver- Der FC Beringen 1 steht kurz vor dem Aufstieg in die keine Wegpauschale Rutschmann Hemmental, · Bargen, Gratis-Offerte AG Merishausen, Hohlenbaum und Buchthalen gehören 2. Liga. Noch einen Punkt braucht die Mannschaft im – wurde das diesjährige Feldschiessen in letzten Saisonspiel gegen NK Dinamo Schaffhausen. Hemmental durchgeführt. Die dem Kreis Tel. Schaffhausen Ausstellung 052 369 angeschlossenen 00 69 · www.rr-ag.ch Schiessvereine fungieren jeweils in rotierendem Modus REGIONALFUSSBALL 6:1-Sieg gegen den Tabellenletzten Wülflingeneins Hemmental, Andreas Leu, freute sich, als Gastgeber. Der Präsident des Schiessver- BERINGEN Lara Gansser dass sein Verein bei hervorragenden Wetterbedingungen Letzte Spiele stehen bevor Rutschmann zahlreiche Besucherinnen AG Direkt neben dem Gelände des kantonalen Die letzten Spieltage im Regionalfussball und Besucher begrüssen durfte. Turnfests spielte sich am Sonntag in Beringen auf dem Sportplatz Grafenstein eine rer FC Beringen (54 Punkte) trifft auswärts Reges Interesse stehen dieses Wochenende an: Tabellenfüh- torreiche Fussballpartie ab. Aufstiegsfavorit auf NK Dinamo Schaffhausen. Der FC Em- «Besonders freut es mich, dass so viele FC Beringen 1 besiegte den FC Diesbrach liegt als Tabellenzweiter aktuell drei Tel. Jungschützen 052 369 00 teilgenommen 69 · www.rr-ag.ch haben» erzählt Andreas Leu. Beim eidgenössischen senhofen 2 im Drittliga-Derby mit einem Punkte hinter Beringen. Da Embrach nun souveränen 11:1-Kantersieg. Bereits zur auf den Tabellenletzten Wülflingen trifft, Feldschiessen handelt es sich um das Halbzeit stand es 6:0 für das Heimteam. darf sich Beringen keinesfalls ausruhen und grösste Schützenfest der Welt. Die älteste Hitzige Entscheidungspartie «Taktisch haben wir vieles rausgeholt und sind deutlich mehr gelaufen als der Gegner», so FCB-Trainer Reto Colantonio nach dem Spiel am Sonntag. Es sei wichtig gewesen, von Anfang an Gas zu geben. Bereits in der zweiten Minute fiel das erste Tor für das Heimteam, zu den Doppeltorschützen konnten sich Cristian Lucente, Burhan Demiri, Edmir Selimi und Tommaso Gentile zählen. In den weiteren Drittligaduellen setzte sich der FC Neftenbach 1 mit 3:0 gegen den FC Büsingen 1 durch, der FC Thayngen unterlag dem FC Seuzach 1 mit 0:4 und FC Phönix Seen 2 sicherte sich einen muss mindestens mit einem Unentschieden vom Platz gehen, um den Aufstieg definitiv zu sichern. «Mit Blick auf die bisherigen Resultate sind wir die bessere Mannschaft, aber Dinamo wird uns nichts schenken», meint Reto Colantonio. Seit acht Spielen musste sich der FC Beringen 1 nicht mehr geschlagen geben – dies sei nicht zuletzt auf die gute Defensivleistung zurückzuführen. Gerade einmal 21 Gegentreffer kassierte die Mannschaft von Reto Colantonio bis anhin. Zu erwarten ist definitiv eine hitzige Partie, die kommenden Sonntag, 19. Juni, um 10.15 Uhr auf der Sportanlage Dreispitz in Schaffhausen angepfiffen wird. «Den Aufstieg lassen wir uns nicht mehr nehmen!», so Reto Colantonio. Schiesstradition wird jeweils für ein ganzes Wochenende gefeiert. Neben dem Sport soll jedoch auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. «Wir haben über 70 Würste grilliert», erzählt Christina Leu, die letztes Wochenende für das leibliche Wohl der Gäste zuständig war. «Es dürfen nicht nur Schützen, sondern auch am Schiesssport Eigene Produktion seit 1993 Eigene Produktion seit 1993 DAs grösste schützenfest der welt Der Schützenverein Hemmental lud zum eidgenössischen Feldschiessen 2022 ein. Interessierte am Fest teilnehmen», berichtet Andreas Leu, der nach Abschluss des sportlichen Wochenendes zufrieden auf die Teilnahme von 157 Schützinnen und Schützen zurückblickt. Teilnahmebedingungen Teilnehmen durften alle, welche das zehnte Altersjahr erreicht hatten. Wer nicht an der Lauftraining durch die Altstadt entsprechenden Waffe ausgebildet worden ist, wird durch den jeweils zugewiesenen Verein betreut. Geschossen werden darf nur mit Ordonnanzwaffen. Der Ablauf sah 18 Schüsse vor. Abgefeuert wurde für die Programme Einzel-, Kurz- und Schnellfeuer. Die Teilnahme am eidgenössischen Feldschiessen ist kostenlos. Die Resultate sind unter swissshooting.ch entnehmbar. Der Präsident des Schützenvereins Hemmental, Andreas Leu, zeigte sich über die rege Teilnahme am diesjährigen eidgenössischen Feldschiessen erfreut. Bild: Gabriella Coronelli Übernächste Woche besteht die Möglichkeit, den Schaffhauser Stadtlauf kennenzulernen. Am Mittwoch, 29. Juni, findet ein offizieller Trainingslauf statt. Dieser ist für Laufeinsteiger sowie ambitionierte Sportlerinnen und Sportler geeignet. Der FC Beringen 1 liess im zweitletzten Drittliga-Derby nichts anbrennen und besiegte den FC Diessenhofen 2 mit einem souveränen 11:1-Kantersieg. Bild: lg. LAUFSPORT SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Die Vorbereitung für den Schaffhauser Stadtlauf Anfang September ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr bietet das achtköpfige Organisationskomitee interessierten Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit, die 7,5 Kilometer lange Strecke kennenzulernen. Für jedes Niveau geeignet Vom Laufanfänger bis zur ambitionierten Leistungssportlerin – der Trainingslauf ist für jedes Niveau geeignet. Nach einem gemeinsamen Warm-up wird der 1,5 Kilometer lange Rundkurs durch die Schaffhauser Altstadt in verschiedenen Gruppen abgelaufen. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur eine, zwei oder drei Runden à 1,5 Kilometer zu absolvieren. Treffpunkt ist am Mittwoch, 29. Juni, um 18.30 Uhr im Mosergarten in Schaffhausen. Dort befindet sich – aufgrund der Bauarbeiten auf dem Herrenacker – dieses Jahr ausnahmsweise das Start- und Zielgelände des Breitensportanlasses. Eine Anmeldung zum Trainingslauf ist nicht erforderlich. Laufen – auch mit Beeinträchtigung Der Schaffhauser Stadtlauf wird 2022 erstmals als inkludierter Laufanlass durchgeführt. Das Hauptziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung die aktive Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. In der Kategorie Jogging/Unified gilt es, eine Runde (1,5 Kilometer) zu absolvieren. Auch beim Trainingslauf sind alle Der Trainingslauf ist – wie auch der Stadtlauf – für jedes Niveau geeignet. Archivbild: mt. interessierten Menschen mit Beeinträchtigung mit oder ohne Begleitung herzlich willkommen. Die einzigartige Location für Ihren Privat- oder Businessevent Herrenacker | Schaffhausen info@meetingpoint-sh.ch | meetingpoint-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...