hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW25

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juni
  • Schaffhauser
  • Sonia
  • Bock
  • Solla
  • Beringen
  • Region
  • Klettgau
  • Zeit

THIS IS FOR NEW

THIS IS FOR NEW DIMENSIONS. Der grosszügige Innenraum des vollelektrischen EQB passt zu Ihrem Leben. Und das auch, wenn Sie Ihre Pläne mal ändern – dank seinem flexiblen Sitzkonzept mit bis zu sieben Sitzen und dem grossen Laderaum. Entdecken Sie jetzt den emissionsfreien EQB. Jetzt bei uns Probe fahren EQB 350 4MATIC, 292 PS (215 kW), 21,0 kWh/100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A. Emil Frey AG Kreuzgarage Schaffhausen Schweizersbildstrasse 61, 8200 Schaffhausen, Telefon: +41 52 632 44 44, www.emilfrey.ch/kreuzgarage

Bock | Dienstag, 21. Juni 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Fit am PC – neue Kampagne lanciert Boris Litmanowitsch, Schulleiter von compucollege, ist der Initiant der Social-Media-Kampagne. Bilder: Pascal Schwyn, Roost Augenoptik Die Statisten wurden vom Modegeschäft Dux Mode sowie Roost Augenoptik eingekleidet und ausgestattet. Die Pro Senectute Kanton Schaffhausen bietet neu die Dienstleistung «Alltagshilfen» an. Bild: zVg. Mit der Unterstützung durch die Alltagshilfen ist das Leben leichter PR SCHAFFHAUSEN Seit Anfang letzten Jahres bietet Pro Senectute Kanton Schaffhausen unter dem Namen «Alltagshilfen» eine neue Dienstleistung an. Diese ist eine Weiterentwicklung der bisherigen «Senioren für Senioren». Gleich geblieben ist die Idee, dass pensionierte Personen sich für ältere Menschen engagieren. Das Angebot ist jedoch viel breiter und umfasst folgende Bereiche: Besuchs- und Besorgungsdienst, persönliche Unterstützung, Büro und technische Assistenz. Flexible Mitarbeitende Die Mitarbeitenden können bei unterschiedlichen Aufgaben behilflich sein. Im Anschluss an eine Handoperation kann eine ältere Frau den Haushalt vorübergehend nicht mehr selber erledigen. Sie und ihr Mann freuen sich darüber, dass die Mitarbeiterin der Alltagshilfen am Vormittag vorbeikommt und die Küche aufräumt, einkauft und putzt wenn es nötig ist. Die Mitarbeiterin erledigt die Arbeiten rasch und zuverlässig, sie nimmt sich jedoch auch gerne Zeit für einen Schwatz, wenn das vom Ehepaar gewünscht wird. Eine Kundin will ihre Rechnungen weiterhin selber bezahlen, möchte jedoch, dass jemand die Überweisungen kontrolliert. Auch für die Rückerstattungsanträge bei der Krankenkasse oder die Ablage der Dokumente kann sie auf die Unterstützung des Alltagshilfen-Mitarbeiters zählen. Im Falle einer anderen Frau konnte eine gute Lösung für ein technisches Problem ge- Dienstleistungen pro Senectute • Sozialberatung • Kontoverwaltung • Steuerberatung • Mahlzeitendienst • Reinigungsdienst • Umzugshilfe • MobilPlus • Generationen im Klassenzimmer • Bildung und Sport (shb.) funden werden. Sie hatte eine neue Lampe gekauft, welche von einem Mitarbeiter gemäss ihren Angaben montiert wurde. Das Ziel bei allen Aufträgen ist immer die Unterstützung aufgrund der Kundenbedürfnisse. Rasche und unkomplizierte Vermittlung Bei einer Anfrage per Telefon oder Mail wird die Koordinatorin der Alltagshilfen aktiv und klärt zuerst die Bedürfnisse der Kunden oder des Kunden ab. Anschliessend sucht sie aus dem Pool der Mitarbeitenden eine geeignete Person: «Das Erstgespräch zwischen der anfragenden Person und der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter wird auf Wunsch gemeinsam mit der Koordinatorin durchgeführt. Es geht nicht nur darum herauszufinden, wie der Auftrag aussieht, sondern auch ob die Chemie zwischen den beiden Parteien stimmt.» Termine, Einsatzhäufigkeit und -dauer werden von den Beteiligten selber bestimmt. Dabei stehen immer die Wünsche der Kundinnen und Kunden im Zentrum. Es können jederzeit gemeinsam Anpassungen des Auftrags vorgenommen werden. Während der Ausführung ihrer Tätigkeit sind die Mitarbeitenden versichert und erhalten eine kleine Entschädigung für ihre Arbeit. Die Dienstleistung wird den Kundinnen und Kunden einmal pro Quartal in Rechnung gestellt. Wenn es die finanziellen Verhältnisse nicht zulassen, diese Dienstleistungen selber zu finanzieren, ist die Prüfung eines Gesuches zur Übernahme der Kosten eine Möglichkeit. Individuelle Unterstützung Diese Dienstleistung ist als Ergänzung zu anderen Angeboten, wie beispielsweise dasjenige der Spitex oder der Nachbarschaftshilfe gedacht. Dass es sich nicht um eine Konkurrenz handelt, zeigt sich auch durch die Zusammenarbeit mit einer privaten Spitex-Organisation. Die Koordinatorin meint dazu: «Es gibt genügend Nachfrage und eine Zusammenarbeit nützt allen Beteiligten – insbesondere den Kundinnen und Kunden, weil deren Wünschen auf ideale Weise entsprochen werden kann.» (shb.) sh.prosenectute.ch Armin Batali von Optimix Batali zeigte den Teilnehmenden, welche Übungen am Bürotisch gemacht werden können. PR SCHAFFHAUSEN Das Arbeiten im Homeoffice etabliert sich seit zwei Jahren immer mehr in der Gesellschaft. Doch damit geht auch weniger Bewegung im Alltag einher. Die Folgen? Verspannungen und Rückenschmerzen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Tipps, um dies zu ändern. Am besten wird dem Bewegungsmangel vorbeugend entgegengewirkt. Und wie das vonstatten gehen kann, zeigt eine neue Social-Media-Fun-Kampagne unter dem Motto «Fit am PC», initiiert von Boris Litmanowitsch (compucollege) und in Zusammenarbeit mit dem Trainer Armin Batali (Optimix Batali). märchenhafter besuch PR – Pascale Hoffmann, Märchenerzählerin aus Therwil (BL), genoss mit ihrem Mann anfangs Juni ein Wochenende in Schaffhausen. Sie erhielt am letztjährigen Symposium von maerchenimleben.com Drei Themen im Fokus Boris Litmanowitsch ist der Schulleiter von compucollege, dem Weiterbildungszentrum für Informatik in der Region Schaffhausen. Er selbst trainiert bei Armin Batali. «Als Hausaufgabe trug er uns Übungen fürs Büro auf», erklärt der IT-Experte. Und diese simple Aufgabe habe ihn zur Social-Media-Kampagne inspiriert. Mit der Kampagne sollen auf humorvolle Art drei heute wichtige Themen aufgegriffen werden: Die digitale Fitness im (Arbeits-)Alltag wird immer wichtiger, genug Bewegung im Büro darf nicht vergessen gehen und die Kollaboration von lokalen Akteurinnen und Akteuren muss gefördert werden. Pascal Hofmann, Preisträgerin des letztjährigen Symposium von märchenimleben.com, besuchte mit ihrem Mann (r.) Schaffhausen. Empfangen wurden sie unter anderem von Armin Ziesemer, Initiant von «Märchen im Leben». Bild: zVg. von Armin Ziesemer den Preis für das vom Publikum gewählte Märchen. Gestiftet wurde er vom Kronenhof, der Steinemann Kleinbus AG und der Rheinfallgastronomie (Schlössli Wörth). (shb.) Bewegung im Büroalltag ist heute äusserst wichtig. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um fit am PC zu bleiben. Letzteres zeigt sich in der Teilnahme von Roost Augenoptik, dem Modegeschäft Dux Mode, dem Label Love Your Neighbour, der Onlineplattform Schaffhausen24 sowie Optimix Batali und compucollege an der Videoproduktion: Mode, Brillen, die digitale Ausstattung und die Mitwirkenden wurden von diesen Schaffhauser Unternehmen zur Verfügung gestellt. Dies sei eine andere, neue Art der Schaffhauser Standortförderung, erklärt Boris Litmanowitsch. Der erste Clip von vier ist ab heute unter schaffhausen24.ch zu sehen. Weitere Produktionen sind bereits in Planung. (nh.) shaffhausen24.ch #fitampc Meet MINI am Samstag, 25. Juni beim Herblingermarkt Das totale MINI Feeling erwartet Sie unübersehbar auf dem Parkplatz des Einkaufzentrums Herblingermarkt in Schaffhausen. Der doppelstöckige London-Bus im MINI Branding lädt zum Verweilen ein, während MINI Begeisterte die Möglichkeit haben, das einzigartige Go-Kart-Feeling in ihrem Wunschmodell auf einer Probefahrt zu erleben. Für was entscheiden Sie sich? Die Hutter Dynamics Schaffhausen heisst Sie zwischen 10 und 17 Uhr herzlich willkommen.

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben