Fiirobig- Schiff Immer donnerstags Inkl. Bier / Softgetränke Jetzt buchen : urh.ch / ticket Infos & Tickets unter urh.ch/fiirobig 052 558 42 45 Gutschein Fr. 5.– Rabatt (nicht kumulierbar) Mehr Infos T +41 52 634 08 88 • urh.ch Regionalzeitung | Dienstag, 12. Juli 2022 | Nr. 28 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch zwischen zopffrisur und lenkrad Vom Bürojob in die Selbstständigkeit – Sabrina Scherrer übernahm mit nur 22 Jahren die Fahrschule ihrer Eltern und setzte zusätzlich ihre Ideen um. PORTRÄT FEUERTHALEN Salome Zulauf Mit 22 Jahren übernahm Sabrina Scherrer die Fahrschule ihrer Eltern und unterrichtet seitdem unzählige Fahrschülerinnen und Fahrschüler. «Anfangs hatte ich etwas Respekt, die Fahrschule zu übernehmen, jedoch habe sehr viel Unterstützung erhalten, was mich in meiner Karriere weitergebracht hat», erklärt Sabrina Scherrer. Dabei blieb es nicht nur bei der Fahrschule – durch ihre Faszination zu Flechtfrisuren setzte Sabrina Scherrer ihre eigene Idee um: ein silberner Anhänger, mit welchem sie zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen gehen und die Gäste mit ihren Flechtkünsten und dem dazugehörigen Glitzer verschönern kann. «Mit der Unterstützung meiner Familie konnte ich eine Idee mit meiner Leidenschaft verknüpfen», so Sabrina Scherrer. SEITE 2 die arbeit mit dem tod Die Abdankungshalle des Waldfriedhofs in Schaffhausen. Bild: Gabriella Coronelli BERUFSPORTRÄT SCHAFFHAUSEN Der endgültige Abschied eines geliebten Menschen ist eine der wohl schmerzvollsten Lebenserfahrungen. Und obschon der Tod, wie auch die Geburt, zum Leben gehört, ist der Abschluss eines jedes Lebens für viele Menschen ein Tabuthema. Nicht so beim Bestattungsamt beim Waldfriedhof in Schaffhausen. Da gehört der Tod nicht nur zum Leben, sondern auch zum Arbeitsalltag. Der Beruf des Bestatters befindet sich auf der Beliebtheitsliste der Traumberufe wohl nicht zuoberst. Dabei handelt es sich um eine systemrelevante Berufsklasse. Das Sterben geht irgendwann jede und jeden von uns etwas an. Ein Bestatter im Interview. (gco.) SEITE 5 Ist das das Ende? LAUFSPORT NEUHAUSEN Freizeit Nostalgische Touren auf zwei Rädern erleben. Seite 3 Bock-Heimat Was Daniel Bührer Familie und Heimat bedeutet. Seite 8 Ausstellung Grenzüberschreitende Exposition eröffnet. Seite 11 Künstlerisch begabt KUNST NEUHAUSEN Sonderbeilage Bock auf Sommer «Mein Leben besteht aus der Zeichnungskunst», so Philipp Strack im Interview mit dem «Bock». Der 67-Jährige unterrichtete während 35 Jahren als Musiklehrer an den verschiedensten Schulen im Kanton Schaffhausen. Seit er pensioniert ist, hat er endlich Zeit sich seiner zweiten grossen Leidenschaft zu widmen: dem Zeichnen – am liebsten mit Bleistift. (lg.) SEITE 11 Nebst der alltäglichen Arbeit in der Fahrschule widmet sich Sabrina Scherrer unter anderem noch einer weiteren Tätigkeit. Mit ihrem silbernen Anhänger besucht sie die verschiedensten Festivals und flechtet den Besuchenden die unterschiedlichsten Frisuren. Bild: Salome Zulauf 17 Jahre lang war der Rheinfall-Lauf ein beliebter Traditionsanlass für Läuferinnen und Läufer von nah und fern. Vergangenes Jahr führte ein neues Organisationskomitee (OK) unter Thomas Ryser den Lauf mit neuem Konzept als Rhyfall Lauf weiter. Mit diversen Austritten aus dem OK, fehlenden Abrechnungen und unbezahlten Rechnungen sowie keinem bestätigten Datum 2022 deutet wenig auf eine Weiterführung des neuen Anlasses hin. (lg.) SEITE 9 Täglich widmet sich Philipp Strack seiner grossen Leidenschaft: dem Zeichnen. Bild: lg Erleben Sie das Stars in Town 2022 in einzigartiger Atmosphäre im Meetingpoint am Herrenacker! • 3-Gang-Menü inkl. Begrüssungs-Apéro • Gemütliches Ambiente direkt am/im Festgelände während den Konzertpausen • Freier Zugang ab Türöffnung bis Festivalschluss • Nutzung der Infrastrukturen inkl. Sanitäranlagen Geniessen Sie exklusiv für nur CHF 89.–/Person an folgenden Daten: 5./6. und 11.–13. August 2022 (Konzertticket nicht inbegriffen). Reservationen unter meetingpoint-sh.ch/eventkalender oder Telefon 052 632 30 30 (Platzzahl beschränkt!)
Laden...
Laden...
Laden...