hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW28

10 Marktinfo Beiträge

10 Marktinfo Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Bock | Dienstag, 12. Juli 2022 Die Schöne und das Biest in Basel Die Schöne und das Biest zählt zu den grössten Erfolgen aus dem Hause Disney. Der Zeichentrickfilm eroberte mit seinem phänomenalen Soundtrack das Publikum. Vom 13. bis 17. Juli 2022 ist die hinreissende Liebesgeschichte als Musical in der deutschsprachigen Inszenierung des renommierten Budapester Operetten- und Musicaltheaters in Basel zu Gast. PR BASEL Disney «Die Schöne und das Biest» besticht ebenso durch seine Zauberwelten wie durch die weltberühmte Musik aus der Feder Alan Menkens. Einfühlsame Titel wie «Märchen schreibt die Zeit» machen die Geschichte zu einem der romantischsten Musicals aller Zeiten. Die für Disney so typischen, liebevoll gestalteten Charakteren wie der charmante Kerzenleuchter Lumière, die aufgeregte Stehuhr Herr von Unruh und die resolute Teekanne Madame Pottine entführen das Publikum ab dem ersten Takt in eine fantastische Märchenwelt, der sich kein Zuschauer entziehen kann. Eine der romantischsten Liebesgeschichten aller Zeiten Von einem idyllischen französischen Dorf führt Disney «Die Schöne und das Biest» in die düsteren Gemächer des verwunschenen Schlosses, in dem ein Biest und seine verzauberte Dienerschaft hausen. Als die unerschrockene Belle die Welt des Prinzen betritt, beginnen Madame Pottine, Lumière und Herr von Unruh voller Eifer Verkupplungspläne zu schmieden – denn nur die wahre Liebe kann den bösen Zauber bannen. Doch so schnell ist aus einem Ungeheuer kein Gentleman gemacht und dann ist da noch der eifersüchtige Gaston, der sich schon lange Hoffnungen auf die aussergewöhnliche Schönheit macht. Ein Märchenzauber Ein Ensemble ausgezeichneter Solisten, phantasievolle Tanzeinlagen und eine Ausstattung mit prächtigen Kostümen und effektvollem Bühnenbild: Über 100 Beteiligte – 21 Musiker, 41 Darsteller, davon 15 Solisten, sowie Techniker und Crew – machen die Inszenierung des Budapester Operetten- und Musicaltheaters zu einem prachtvollen Live-Erlebnis. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich von der Magie der romantischen Liebesgeschichte verzaubern lassen möchten. (shb.) Unter musical.ch/dieschoeneunddasbiest finden Sie weitere Informationen. Disney-Fans können sich auf das Musical «Die Schöne und das Biest» in Basel freuen. Bild: zVg. Gestern Montag, 11. Juli, fand die Jungfernfahrt des neuen Clientis Heissluftballons (in blauweiss gehalten) zusammen mit dem Vorgänger-Ballon statt. Bild: zVg. / profifoto.ch Jungfernfahrt des neuen Clientis Heissluftballons PR SCHAFFHAUSEN Seit 2013 ist der gelb-blaue Heissluftballon der Schaffhauser Clientis Banken am Himmel unserer Region unterwegs. In dieser Zeit hat er vielseitige Beachtung in der Bevölkerung gefunden. Die Lebensdauer der Hülle erreicht nun jedoch langsam, aber sicher ihr Ende. Dies hat die sponsorenden und somit auch namensgebenden Clientis Banken bewogen, das Erstellen einer neuen Hülle in Auftrag zu geben. Beeindruckende Jungfernfahrt Zeitig auf den Sommerhöhepunkt konnten die langjährigen Ballonpiloten Hanspeter Müller und sein Sohn Nicolas Müller den neuen, in blau-weiss gehaltenen Ballon in Empfang nehmen. Dieser konnte nun am Montag, 11. Juli, zusammen mit seinem Vorgänger-Ballon auf die Jungfernfahrt starten. Beeindruckend die Szenerie auf der Wiese bei der Steigkirche auf der Breite in Schaffhausen, als beide mächtigen Ballone, mit heisser Luft gefüllt, kurz vor 7 Uhr morgens startklar bereitstanden. Die sorgfältig vorgenommenen Vorbereitungen dauerten eine gute Stunde und boten den Zuschauenden Spannung pur. Das zeitgleiche Abheben der beiden Ballone begeisterte sowohl die mitfahrenden Journalisten und Mitarbeitenden der Clientis Banken. Bei besten Bedingungen nahmen die Ballone zügig Fahrt auf, um über den Rheinfall in Richtung Chläggi zu entschwinden. Die beiden Pilote navigierten ihre Fahrgäste souverän und sicher zu den Landeplätzen. Beispielhaft, wie die beiden ihre Geräte präzise an den anvisierten Landeplätzen aufsetzen liessen. Die beiden Ballone stehen allen Interessierten für Fahrten zur Verfügung. Buchungen können über die Firma axotech AG vorgenommen werden. (shb.) Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Der FC Schaffhausen im personellen Umbruch Auch wenn Resultate in der Saisonvorbereitung oft nicht viel aussagen, sind doch die bisherigen Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen für den FC Schaffhausen erschreckend und jedermann fragt sich, welchen Wert solche Klatschen haben und was wohl für die neue Saison zu erwarten ist. Offensichtlich ist, dass beim Stadtclub momentan noch viele Baustellen offen sind, wie weit diese befriedigend gelöst werden können bis Saisonbeginn bleibt ein Fragezeichen. Herr Klein wird sich das kurzfristig einiges einfallen lassen müssen! Hoffen wir auf Positives. Hopp Schaffhuuse! (shb.) Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Team 5 Team 5 Team 5 CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2021/22 1. FC Winterthur 36 18 11 7 76:45 65 2. FC Schaffhausen 36 19 8 9 73:49 65 3. FC Aarau 36 20 5 11 67:47 65 4. FC Vaduz 36 18 6 12 68:58 60 5. FC Thun 36 17 5 14 62:57 56 6. Neuchâtel Xamax 36 14 8 14 56:54 50 7. Stade-Lausanne 36 12 8 16 46:50 44 8. Yverdon-Sport 36 11 11 14 44:52 44 9. FC Wil 36 11 8 17 68:80 41 10. FC Kriens 36 3 4 29 25:93 13 SUTER Fenster+ Haustüren Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Zu verkaufen In Thayngen und Schleitheim je ein Dreifamilien Wohnhaus. Die beiden Objekte sind voll vermietet und neuwertig. Die Häuser eignen sich sehr gut als Kapitalanlage, mit einer Nettorendite von ca. 4 Prozent. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24 info@kilgus.ch Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 8222 Beringen info@kilgus. Paul Kilgus Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad 8222 Beringen info@kilgus. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad 8222 Beringen info@kilgus. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 Paul Kilgus Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunde ich in der Region Schaf verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunde ich in der Region Schaf verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Zu kaufen ges Zu kaufen ges Für drei meiner Kunde ich in der Region Schaf verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Zu kaufen ges Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG

Bock | Dienstag, 12. Juli 2022 11 kuLtur Faszination Zeichenkunst Bock-Vorschau Sein Leben bestand schon immer aus der Musik und der Zeichenkunst. Seit er pensioniert ist, widmet sich Philipp Strack vermehrt dem Zeichnen und Malen. Im vergangenen Jahr verwirklichte der Hobbykünstler insgesamt 12 Ölbilder und 40 Zeichnungen. Verkaufen tut er diese nicht – nur verschenken. KUNST NEUHAUSEN Lara Gansser Beim Betreten des Einfamilienhauses von Philipp Strack wird schnell klar: hier lebt ein Künstler. Ob im Wohn- oder Esszimmer – die verschiedensten Gemälde zieren die Wände, weitere stehen am Boden bereit zur Einrahmung. Dazwischen streunt die Nachbarskatze Nelson schnurrend umher: «Er ist eine treue Seele und geht hier ein und aus. Nur füttern darf ich ihn nicht», so Philipp Strack. Schon als Kind hat der 67-Jährige gerne und gut gezeichnet – doch bis vor neun Jahren lag sein Fokus auf der Musik. Mit der Pensionierung begann er, seine grosse Leidenschaft zu verwirklichen. Zwischen Kunst und Musik Aufgewachsen ist Philipp Strack in Löhningen. Er studierte Violine, Waldhorn und Blasmusikdirektion an den Musikhochschulen in Zürich und Schaffhausen. «Knapp 35 Jahre lang habe ich dann als Musiklehrer an den verschiedensten Schulen im Kanton Schaffhausen unterrichtet», erzählt Philipp Strack, der daneben langjähriger Dirigent der Musikvereine Neunkirch und Thayngen sowie des Salonorchesters Schaffhausen war. Ein Höhepunkt in seinem Werdegang war zudem die Position des Militärspielführers des Schaffhauser Spiels Füs Bat 61. Neben all diesen Tätigkeiten sei es schwierig gewesen, sich auf seine zweite grosse Leidenschaft – das Zeichnen – zu konzentrieren. Erst einige Jahre vor seiner Pensionierung forcierte der 67-jährige Künstler dies wieder, begonnen mit dem Porträtieren von Menschen. «Bei Bleistiftzeichnungen braucht es eine ganz andere Herangehensweise: Die Bilder sind meist kleinformatig, damit das Filigrane besonders gut zum Ausdruck kommt», so der begeisterte Zeichner. Doch in seiner grossen Sammlung befinden sich auch zahlreiche Farbstiftzeichnungen und neuerdings auch Öl- und Acrylbilder. Viele Porträts von Freunden «Ich habe wirklich langsam keinen Platz mehr», so Philipp Strack mit Blick auf seine Sammlung. Neben Porträts befinden sich darin Zeichnungen von Gebäuden, Den Tiefgaragenplatz aufgepeppt: Philipp Strack vor seinem Acryl Kunstwerk, das 5 × 2 Meter gross ist. Darauf zu sehen ist neben dem Dino mit Violine auch der Munot. Bild: zVg. «Experimentelle» begann als Einzelausstellung Vergangenen Freitag fand die Vernissage zur «Experimentelle 21» im Kulturzentrum Sternen in Thayngen statt. Eine grenzüberschreitende Kunstausstellung. Seit neun Jahren widmet sich Philipp Strack fast täglich seiner grossen Leidenschaft: dem Zeichnen – meist nur mit Bleistift, teilweise auch mit Farbstiften. Bild: Lara Gansser Oldtimern, Instrumenten, Landschaften oder Tieren – darunter natürlich Nachbarskater Nelson. Verkauft habe er noch keines seiner Bilder. «Bisher waren alle Geschenke für die porträtierte Person oder die Besitzer der Tiere. Ich bereite den Menschen damit gerne eine kleine Freude. Mein grosses Glück ist, dass ich nicht davon lebe.» Unter seinen Porträts befinden sich viele Freunde und Bekannte – wie seine Wandergruppe oder ein Arzt –, aber auch prominente Personen sowie Simon Styles oder Bernhard Schoch. Wann immer möglich zeichnet er diese eins-zu-eins, aber auch regelmässig anhand von Fotos. Auf welches Bild er besonders stolz ist? «Ich wusste, dass diese Frage kommt», so der Künstler. «Und ich weiss trotzdem keine Antwort darauf. Ich erfreue mich an jedem Bild, das ich fertiggestellt habe und gelungen ist.» Sicherlich eines seiner Lieblingsmotive ist das Schloss Chillon am Genfersee. Jährliche Rückblicke Ob er seine Werke eines Tages ausstellen will, weiss er noch nicht. «Ich zeichne in erster Linie für mich selbst», so Philipp Strack. An manchen Tagen gehe er ins Museum, an anderen in den Zoo, um zu zeichnen. Und auch auf Bus- oder Zugfahrten habe er stets sein Skizzenbuch in der Tasche, um besondere Momente festzuhalten. Um den Überblick über all seine Bilder zu behalten, erstellt er jeweils Ende Jahr ein Jahrbuch mit Fotokopien aller Bilder. Ein Projekt, an dem er aktuell herumstudiert: einen Wandkalender mit schönen, alten Gebäuden des Kantons erstellen. «Ich war bereits viel im Chläggi unterwegs. Wenn mir ein Gebäude gefällt, halte ich an, mache ein Foto und beginne zuhause mit dem Zeichnen», so der 67-Jährige. Aber auch sonst mangelt es ihm nicht an Motiven: Auf seinem Zeichentisch liegt neben den verschiedensten Stiften bereits ein grosser Stapel mit Folgeprojekten bereit. Das EM-Spiel der Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen wird im Meetingpoint übertragen. Archivbild: nh. Public Viewing im Meetingpoint Die Frauenfussball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Am Mittwoch, 13. Juli, heisst es um 18 Uhr dann Daumen drücken: Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Frauen misst sich am zweiten Spieltag der Gruppenphase gegen Schweden. Das Spiel wird im Meetingpoint in Schaffhausen auf dem XXL-Bildschirm live übertragen. Türöffnung ist um 17.30 Uhr. Um eine Anmeldung unter meetingpoint-sh.ch/eventkalender wird gebeten. (shb.) Left Handed Boss & Friend geben am Samstag ein Konzert. Bild: zVg. Fast wie bruce Springsteen Im Bistro Chez Ulrique in Stein am Rhein kommen Bruce-Springsteen- Fans auf ihre Kosten. Left Handed Boss (Frank Ostermann) & Friend werden am Samstag, 16. Juli, Covers des amerikanischen Rockmusikers zum Besten geben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Türöffnung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter der Nummer 076 343 13 67 wird empfohlen. (shb.) EXPOSITION THAYNGEN Gabriella Coronelli Die «Experimentelle» zeigt zeitgenössische, moderne und abstrakte Kunstwerke. Was ursprünglich in den 1980er Jahren als Einzelausstellung angedacht war, entwickelte sich rasch zu einer grenzüberschreitenden Schau an fünf Standorten in vier verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweiz. Es ist keine Wanderausstellung, denn die Experimentelle findet fast zeitgleich in allen vier Ländern statt. Der Name stamme aus jener Zeit, in welcher das Näherbringen moderner Kunst in ländliche Regionen als Experiment vorgesehen war. Heuer findet die Ausstellung zum 21. Mal statt. Der Schweizer Ausstellungsort ist das Kulturzentrum Sternen in Thayngen. Vergangenen Freitag fand die Vernissage statt. Die Kunstwerke sind bis zum 21. August ausgestellt. Käufliche Werke Die biennale Ausstellung zeigt am Schweizer Ausstellungsort die Werke von 14 verschiedenen Kunstschaffenden. Sechs Künstlerinnen und acht Künstler stellen jeweils zwei bis sechs ihrer Kunstwerke aus. Die Gemälde, Skulpturen und Installationen sind in diversen Räumen ausgestellt. Bei jedem Ausstellungsstück findet sich neben den Informationen zum Kunstschaffenden und seinem Werk der Preis. «Alle ausgestellten Werke sind käuflich», erzählt Paul Ryf, Ausstellungsverantwortlicher und Vorstandsmitglied des Kulturvereins Thayngen Reiat. Paul Ryf beim Fotografieren eines Ausstellungsstückes für den Katalog. Bild: Gabriella Coronelli Konzentrierte Ausstellung Für den Liebhaber moderner Kunst, Paul Ryf, ist die Experimentelle jeweils ein besonderes Ereignis, auf das er sich immer freue. «Es ist eine konzentrierte Werkschau, die eine kleine Serie der Kunstschaffenden zeigt», so der Ausstellungsverantwortliche, der selbst gerne konstruktive Bilder malt. Das historische Gebäude des Kulturzentrums Sternen bietet für die laufende Ausstellung eine kontrastreiche Kulisse zu den ausgestellten modernen Werken. Die erstmalig im Jahre 1648 erwähnte Baute besteht aus mehreren Räumen mit grossem Gewölbekeller über dem ehemaligen Rossstall. Musikalischer Rahmen der Dernière Die Ausstellung kann an den kommenden sechs Wochenenden jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr besucht werden. «Die Dernière der Experimentellen findet mit musikalischer Begleitung statt», freut sich Paul Ryf. «Musik frisch ab Hof» beziehe an diesem Platzkonzert auf dem Erlenhof in Thayngen andere Kunstrichtungen mit ein und sei damit der passende musikalische Rahmen für den Abschluss der Experimentellen. Internationale Chorklänge werden in Rheinau ertönen. Symbolbild: pexels.com Internationaler Chor zu Gast Das internationale Chorprojekt EuroChoir bringt junge Chorkultur auf höchstem Niveau nach Rheinau. 50 Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa studieren gemeinsam mit zwei renommierten Dirigenten ein anspruchsvolles Programm ein. Empfangen wird der Chor vom lokalen Vokalensemble Zürich West. Das Konzert findet am Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr in der Klosterkirche in Rheinau statt. (shb.)

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben