Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW29

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juli
  • Bock
  • Homberger
  • Schaffhauser
  • Sebastian
  • Gerner
  • August
  • Wilchingen
  • Diessenhofen

Bock E-Paper 2022

WERTSTOFF ZUKUNFT. 052 558 42 45 Gutschein Fr. 5.– Rabatt (nicht kumulierbar) Schaffhausen | Beringen | Neunkirch Regionalzeitung | Dienstag, 19. Juli 2022 | Nr. 29 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch Wein als spiegelbild der region Ein Kellermeister verwandelt Trauben zu Wein. Sebastian Gerner von der Rötiberg-Kellerei stellt ihn nicht nur her. Er spricht, fühlt und atmet Wein. PORTRÄT WILCHINGEN Gabriella Coronelli Als Sebastian Gerner als Jugendlicher seinem Grossvater bei der Traubenlese half, ahnte er noch nicht, dass diese Frucht für ihn eines Tages von grosser Bedeutung sein wird. Der Weinliebhaber hat seine Passion zum Beruf gemacht. Der heute 41-Jährige ist Kellermeister in der Rötiberg-Kellerei Wilchingen. Nach seinen Aus- und Weiterbildungen träumte er vom Auswandern nach Neuseeland. Im Land, in welchem der Pinot Noir die zweithäufigste Rebsorte ist, wollte er sich weiteres Wissen über die Weinherstellung aneignen. Aus Neuseeland wurde Wilchingen. Hier lebt der ursprünglich aus Deutschland stammende Weinexperte mit seiner Familie nur wenige Gehminuten von seinem Arbeitsort entfernt. Ein Einblick in die Welt des Kellermeisters. SEITE 2 Sebastian Gerner ist mit Herz und Seele Kellermeister. Seit seiner Kindheit beschäftigt er sich mit Trauben und kann sich bis heute nichts Besseres vorstellen, als regionalen Wein herzustellen. Bild: Gabriella Coronelli Nudelsuppe mit erfolg Aon Homberger freut sich, die Schweiz in München vertreten zu dürfen. Bild: zVg. KULINARIK NEUHAUSEN Aon Homberger ist mit ihrem Foodtruck Thai Moving Noodles und ihrer Thai- Nudelsuppe an Streetfood-Festivals nicht mehr wegzudenken. In der Streetfood-Welt hat sich die Neuhauserin langsam, aber sicher einen Namen gemacht – nun kann sie sich sogar auf der europäischen Bühne beweisen. Da sie an den Swiss Street Food Awards den Preis «Best of Switzerland» erhielt, darf sie am europäischen Finale – den European Street Food Awards – teilnehmen und die Schweiz vertreten. Für Aon Homberger kam der Sieg zwar etwas überraschend, aber nicht weniger erfreulich. (nh.) SEITE 3 güselabfuhr BERUFSPORTRÄT THAYNGEN Die Schweiz gilt als sauberes Land. Ein grosser Teil dieses Verdienstes gebührt wohl den Müllentsorgern. Bei Wind und Wetter führen sie Woche für Woche den Abfall der Bevölkerung ab. Helmut Schmidtke aus Thayngen ist einer davon. Im Interview gibt er Einblicke in seinen Beruf, der sich nicht ausschliesslich auf dem Kehrichtwagen abspielt. Einblicke in abwechslungsreiche Tätigkeiten dieses achtbaren Berufes. (gco.) SEITE 5 Kolumne Gemeinsam die Welt verändern. Seite 2 Schwimmen Erfolgreiche Schweizermeisterschaften in Sursee. Seite 9 Festival Neue Talente auf den Fronwagplatz bringen. Seite 11 feierliche Stimmung LETZTE DIESSENHOFEN Bei sommerlichen Temperaturen und feierlicher Laune konnte am vergangenen Wochenende das diesjährige Rheinfest der Pontoniere in Diessenhofen durchgeführt werden. Mit musikalischer Begleitung auf verschiedenen Bühnen, gutem Essen in den Festzelten und geselligem Beisammensein waren für alle Besucherinnen und Besucher vielfältige Attraktion dabei, die am diesjährigen Fest entlang des Rheinufers erlebt werden konnten. (shb.) SEITE 12 Rund 8 000 Gäste besuchten das Rheinfest der Pontoniere in Diessenhofen. Bild: pb. SCHAFFHAUSER MEISTERKONZERTE 2022/23 Die schöne Müllerin Marc-André Hamelin Emerson Quartett Pastorale Schubert: Liederzyklus David Fischer, Tenor Pauliina Tukiainen, Klavier So 28. August 2022, 17 h Kirche Burg, Stein am Rhein Bach: Würtembergische Sonate Beethoven: Sonate C-dur op. 2/3 Beethoven: «Hammerklaviersonate» Fr 30. September 2022, 19.30 h St. Johann Schaffhausen Mendelssohn: Quartett Es-dur op. 12 Brahms: Quartett B-dur op. 67 Dvořák: Quartett As-dur op. 105 Fr 24. März 2023, 19.30 h St. Johann Schaffhausen Rossini: Ouvertüre «La gazza Iadra» Mozart: Klavierkonzert d-moll Beethoven: 6. Sinfonie «Pastorale» So 26. März 2023, 18.30 h St. Johann Schaffhausen Abos und Karten: www.meisterkonzerte.ch oder Schaffhausen Tourismus am Herrenacker 052 632 40 20 MEKO22_Bock Balken 287x90.indd 1 06.07.22 11:32

weitere Ausgaben