10 Bock | Dienstag, 19. Juli 2022 Unterhaltung Der MISTER X MACHT FERIEN 16.SHpektakel 2. – 14.August VERLOSt: von Friedrich Dürrenmatt «MISTER X ein Lustspiel • Uraufführung ! Aufführungsrechte DIOGENES Verlag BachTurnHalle Schaffhausen Vorverkauf ab Juli 2022, eventfrog.ch Regie Damir Žižek mit Rahel Roy, Simona Sbaffi, Manfred Heinrich, Stefan Kollmuss, Lukas Waldvogel, uva. www.shpektakel.ch 2022 www.bachturnhalle.ch Sponsoren SHpektakel MACHT FERIEN» 1×2 Tickets für die Premiere vom Dienstag, 2. August, um 20.30 Uhr, Medienpartner Bachturnhalle, Schaffhausen WETTBEWERB Unter allen richtigen Einsendungen wird ein Gutschein im Wert von CHF 20.- für den Kinderladen Bambi verlost. Teilnahme: schaffhausen24.ch/dossiers/wettbewerbe | via Postkarte an: Verlag Bock AG «Win», Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen | schaffhausen24.ch | Einsendeschluss: 21. Juli 2022, 12 Uhr Sudoku schwer Schaffhausen • Rathausbogen 7/9 • Tel. 052 624 43 66 Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lösung einsenden an wettbewerb@bockonline.ch oder an Verlag Bock AG, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen. Einsendeschluss: Dienstag, 26. Juli 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lösung Ausgabe Nr. 27/2022: «Torhueter». Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt. MARKTPLATZ Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch dienstleistungen ZU kaufen gesucht Stellenangebote veranstaltungen Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartenunterhalt aus einer Hand zu günstigen Konditionen. Tel.: 079 329 33 90 www.fredi-reinigungen.ch Räumungen-Entsorgen-Reinigung mit Abgabegarantie. Gratis Offerte 079 778 05 75 Adi's Hauswartung Hausräumung, Reinigung, Gartenpflege, Hauswartung, Allrounder. 076 611 98 98 Brenn- und Cheminéeholz trocken, gespalten 079 412 48 81 Timi Reinigung Alle Arten von Reinigung. Sowie auch Hauswartung und Gartenunterhalt. Tel. 079 250 76 26 Kaufe Autos Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo-So) Ankauf Altgold, Barzahlung, Winterthur Saphir, Obergasse 29, 052 203 09 78 ZU mieten gesucht Gesucht in der Stadt Schaffhausen: Atélier für Malarbeiten, ca. 20 m 2 , beheizt, mit Tageslicht, Wasser und WC (ggf. zur Mitbenützung), Mietkosten: ca. 300.– Fr./Mt. Mobile: 078 790 31 60 / f.art EROTIK il barbiere di sciaffusa Rosario sucht: Coiffeuse/Coiffeur mit EFZ 80–100% Anstellung Unterlagen bitte an rosariobarbershop.sh@gmail.com senden. Pflegefachperson/Betreuung Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine Pflegefachperson 30 – 40% (DNI, DNII, PsychKP oder FAGE). Wir sind eine sozialpsychiatrische Wohngemeinschaft in Neuhausen am Rheinfall. Unser Angebot umfasst die Betreuung und Unterstützung unserer KlientInnen im Alltag sowie Tätigkeiten der Hauswirtschaft. Sie arbeiten gerne selbständig und übernehmen Verantwortung, schätzen die familiäre Atmosphäre eines kleinen Teams und regelmässige Arbeitszeiten – dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: WGRecovery GmbH, Rheinstrasse 56, 8212 Neuhausen am Rheinfall Schlaue Füsse gehen zur Fusspflege nach Büsingen. Grosse Fusspflege schon ab CHF 42.–. Kostenlos parkieren vor dem Haus. Fachpraxis für Fusspflege Stemmer Strasse 30, Büsingen Tel. 052 511 04 91 / www.wirstehendrauf.ch Im Notfall überall. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch ❤ NEU – PRIVAT + DISKRET ❤ ❤ SCHWEIZER MONIC ❤ ❤ 32 J., HÜBSCH, SCHLANK, VOLLB., ❤ BLOND, ENGE LUSTV. 69.-L! mit ZEIT! ❤ ❤ ❤ 079 327 61 72 ❤ ❤ ❤ NEU ❤ PRIV ❤ DISKRET ❤ ❤ ❤ ❤ CH-SÄNDY, 49, MOLLIG, BLOND, LIEB, ❤ XL-BUSEN, HIMML.-FRANZ.-NAT. ❤ ❤ SCHMUSEN – KUSCHELN… MIT VIEL ZEIT! ❤ 079 122 92 86 ❤ (3× geimpft – SAUBER + DISKRET) Garagentore Blechbearbeitung Metallbau Garagentore Torantriebe METASOL METASOL AG, AG, Ebnatring Ebnatring 25 25 METASOL AG, Ebnatring 25 Werkstrasse 8200 8200 Schaffhausen, Schaffhausen, 31, 8222 Tel. Tel. Beringen 052 052 643 643 18 18 50 50 8200 Schaffhausen, Tel. 052 643 18 50 Fax Fax 052 052 643 643 18 18 36, 36, www.metasol.ch www.metasol.ch Telefon Fax 052 052 643 643 18 18 36, 50 www.metasol.ch Fax Normalstahl-Industrie Normalstahl-Industrie Normalstahl-Industrie 052 643 18 36, www.metasol.ch und und Garagentore Garagentore und Garagentore Blech- Blechund und Metallbauspezialist Metallbauspezialist seit seit 1986 1986 Normalstahl-Industrie Blech- und Metallbauspezialist und Garagentore seit 1986 Blech- und Metallbauspezialist seit 1986 A1437131 A1437131 ALTSTADTFEST Samstag, 23. Juli 2022, 11-24 Uhr Verlag/Redaktion Verlag Bock AG Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Tel. 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch Erscheinung Wöchentlich, Dienstag Verlag/Inserate info@bockonline.ch Redaktion redaktion@bockonline.ch Herausgeber Prof. em. Dr. Giorgio Behr Leitung Nathalie Homberger, Chefredaktorin Andreas Wittausch, Verlagsleiter Auflage 48683 (WEMF 2021/22) Vertrieb Schazo AG, 8201 Schaffhausen 052 624 11 10 Druck CH Media, 5001 Aarau Abonnemente Schweiz: CHF 80.- / Jahr Ausland: CHF 130.- / Jahr Partner
Bock | Dienstag, 19. Juli 2022 Festivalstimmung für alle 11 kuLtur Bock-Vorschau Bald wird wieder Festivalstimmung verbreitet. Auf dem Herrenacker sowie auch auf dem Fronwagplatz bespielen die unterschiedlichsten Musikbands am diesjährigen Stars in Town das Publikum. Doch das ist nicht alles – der «Bock» blickt hinter die Kulissen und fragt nach, was sonst noch so alles auf dem Fronwagplatz zu erleben sein wird. FESTIVAL SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf In gut zwei Wochen ist es endlich wieder so weit – auf dem Herrenacker als auch auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen ist Festivalstimmung angesagt. Bereits zum elften Mal findet das Festival Stars in Town inmitten der Schaffhauser Altstadt statt und versorgt die musikbegeisterten Besucherinnen und Besucher mit den unterschiedlichsten Musikgenres. Nicht nur auf der grossen Bühne, sondern auch auf der sogenannten Talentstage (ehemals Startrampe) auf dem Fronwagplatz treten alljährlich immer wieder interessante regionale und nationale Künstlerinnen und Künstler auf, welche mit ihrer Musik das Publikum mit in die Welt der Klänge und Rhythmen entführen. Ein Programm für Gross und Klein: Egal ob mit der Familie, Freunden oder Bekannten – alle können sich auf unvergessliche Momente bei der Talentstage oder dem Family Festival freuen. Quentin Testi, Leiter des Bookings der Talentstage, sowie Nadine Peyer, Leiterin des Family Festivals, geben einen Einblick hinter die Kulissen des Stars in Town und berichten, wie sie mit der richtigen Planung ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack auf die Beine stellen konnten. NATUR REGION SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Neu, regional und gut gestimmt «Die ersten Bands wurden bereits im letzten September angefragt, also ziemlich bald nach dem Festival geht die Planung für das darauffolgende Stars in Town wieder los», erklärt Quentin Testi. «Über alle sechs Festivaltage spielen insgesamt 28 Bands auf der Talentstage auf dem Fronwagplatz, darunter zum Beispiel Soft Loft aus Baden.» Mit etwa 50 Bands seien die Verantwortlichen seit vergangenem Herbst im engeren Kontakt gewesen, bis schlussendlich das Programm für die bevorstehende Talentstage bestimmt wurde. Wie Quentin Testi weiter erzählt, sei es ihnen als Organisations-Team besonders wichtig, eine gute Mischung zwischen regionalen als auch nationalen Bands auf die Talentstage zu bringen. Das Ziel war es dabei, mindestens zwei Slots pro Tag mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern zu besetzen. «Die Künstlerinnen und Künstler sollen durch die Talentstage eine gewisse Grundlage sowie eine Präsenz in der nationalen als auch regionalen Musikwelt erhalten, um in Zukunft noch weitere Konzerte vor grossem Publikum geben zu können», ergänzt Quentin Testi. «Es ist schön zu sehen, wie in den vorherigen Jahren die Talentstage vom Geheimtipp immer mehr zum Publikumsliebling wurde.» Erlebnis auf dem Fronwagplatz Zwischen den jeweiligen Auftritten auf der Talentstage wird auf dem Fronwagplatz ein zusätzliches Angebot geschaffen werden. Mit der aufgebauten Infrastruktur, Walking Acts oder Lichterprojektionen ganz unter dem Motto «More than music» werden zudem weitere Akzente inmitten der Altstadt gesetzt. Von einem kulinarischen Street-Food-Angebot über die unterschiedlichsten Bars, können sich die Gäste auf ein Festival in der Schaffhauser Altstadt einlassen, bei welchem das Gesamterlebnis im Vordergrund steht. Mit den Kleinsten feiern Auch bei den kleinsten Besucherinnen und Besucher ist für reichlich Programm gesorgt. «Mit dem Family Festival am 13. August haben wir ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie organisiert», wenn invasive pflanzen die Gesundheit gefährden Natur-Serie Teil 5: Invasive Neophyten können sich nicht nur schnell verbreiten, sondern auch die Gesundheit von Menschen und Tieren negativ beeinflussen. Monatliche Serie In Zusammenarbeit mit WWF, Pro Natura, turdus und dem Regionalen Naturpark Schaffhausen publiziert der «Bock» eine monatlich wiederkehrende Serie zum Thema «Natur vor der Haustüre». Diese soll das verantwortungsbewusste Verhalten gegenüber der Natur und den Lebewesen im Siedlungsraum thematisieren. Mit Praxisbeispielen wird gezeigt, wie naturnahe Gartengestaltung die Biodiversität (Artenvielfalt) fördert. (nh.) Vor begeistertem Publikum können insgesamt 28 Band auf der diesjährigen Talentstage auf dem Fronwagplatz auftreten. Bild: zVg. erzählt Nadine Peyer. Mit viel Humor und guter Laune startet Clown Nuny das Family Festival am Samstagvormittag, um 10 Uhr auf dem Fronwagplatz und bringt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner aufgestellten Art und seinen ausgefallenen Geschichten zum Lachen. Anschliessend geht es musikalisch weiter – die Musiker Silberbüx sind wieder los und bespielen das Publikum mit ihrem Detektivkonzert. Zudem wird die Zirkusschule «et voilà» anwesend sein, wo sich die kleinen Gäste im Zirkuszelt selbst als Zirkuskünstlerinnen oder Zirkuskünstler ausprobieren können. «Uns war es wichtig, auch den jungen Familien etwas Um sich vor Verbrennungen zu schützen, sollte der Kontakt zu der giftigen Bärenklaue vermieden werden. Bild: zVg. Sie sehen harmlos aus, blühen im Frühjahr in den kräftigsten Farben aber können eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren sein. Die Rede ist von invasiven Neophyten, wie beispielsweise dem Essigbaum, der Ambrosia oder dem Riesen-Bärenklau. Denn was viele Personen nicht wissen, ist, dass diese Pflanzen gefährlich sein können und enorme Reaktionen wie Heuschnupfen, Asthmaanfälle oder starke Verbrennungen auf der Haut hervorrufen können. «Die grösste Problematik bei diesen Pflanzen ist, dass es vielen Personen gar nicht bewusst ist, dass sie diese Pflanzen in den eigenen Gärten besitzen», erklärt Jürg Sonderegger, Präsident des WWF Schaffhausen. «Daher ist es umso wichtiger, sich aktiv mit der Thematik zu befassen und gut zu beobachten, um rechtzeitig handeln zu können.» So rät Jürg Sonderegger auch, im Zweifelsfall eine Fachperson beizuziehen, falls diese Pflanzen oder deren Ableger im eigenen Garten oder in der Umgebung aufgefunden werden. Die meisten invasiven Neophyten bringen unseren Ökosystemen und der hiesigen Tierwelt keinen Nutzen. Dies ist am Beispiel des Berufkrautes durch das Verhalten der Tiere deutlich zu erkennen. «Die Kühe vermeiden es, das Berufkraut auf der Weide zu fressen und auch Bienen sind kaum auf deren Blüten anzutreffen», so der Präsident des WWF Schaffhausen. «Die Problematik bei diesen Pflanzen ist, dass sie sich stark ausbreiten und die Futterpflanzen von unseren heimischen Tierarten verdrängen, was sich anschliessend negativ auf die Vielfalt unserer einheimischen Pflanzen- und Tierwelt auswirkt.» So schützen Sie sich Um sich richtig vor invasiven Pflanzen zu schützen, sei es wichtig, sich selbst mit der Thematik auseinanderzusetzen, damit Neophyten erkannt werden, wenn sie im eigenen Garten oder der Umgebung gefunden werden. Ausserdem sollte darauf geachtet werden, dass diese Pflanzen vor dem Blühen geschnitten oder besser noch mitsamt den Wurzeln entfernt werden, um das Risiko der Vermehrung zu minimieren. Es kommt auch darauf an, mit welcher Art von einem invasiven Neophyten man es zu tun hat. bieten zu können», ergänzt Nadine Peyer. «Somit freue ich mich umso mehr, die leuchtenden Kinderaugen, die hübsch verzierten Gesichter und das fröhliche Kinderlachen am Family Festival miterleben zu dürfen.» So wird am diesjährigen Stars in Town nicht nur die grosse Bühne mit den Musikerinnen und Musikern auf dem Herrenacker im Zentrum stehen, sondern auch die vielen Bands auf der Talentbühne und alle weiteren Aktivitäten rund herum. Das alles soll den Festivalbesucherinnen und Festivalbesuchern eine unvergessliche Zeit in der Schaffhauser Altstadt schenken. Der Essigbaum sei zwar von aussen nicht gefährlich. Für einen Menschen kann jedoch die Milchsäure im Inneren problematisch sein, weil sie gefährliche Reaktionen hervorruft, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommt. Es ist deshalb relevant, die Pflanze zwei bis drei Mal pro Jahr mit den Wurzeln auszureissen und diese im Schwarzkehricht, und nicht im Kompost zu entsorgen – dies mit angemessener Schutzkleidung (lange Kleidung, Handschuhe oder Schutzbrille). Diese Schutzmassnahmen gelten auch für den Riesen-Bärenklau. Denn schon kleinste Berührungen – in Verbindung mit Sonnenstrahlen – können starke Verbrennungen hervorrufen. Häufig in Stadtpärken aufzufinden Vor allem in den städtischen Gebieten sind invasive Neophyten wie der Essigbaum häufig anzutreffen. Dieser gelte als besonders robust und verbreite sich häufig an sonnigen Orten in Parkanlagen. «Diese Bäume haben einen grossen Wurzeltrieb und können sich daher auch unterirdisch schnell verbreiten», so Jürg Sonderegger. Auf die Frage, ob diese Problematik in der Stadt Schaffhausen ein aktuelles Thema sei, erklärt der Präsident. «Ja, auch in der Stadt Schaffhausen ist man daran interessiert, invasive Neophyten einzudämmen. Jedoch ist dies nicht immer ganz einfach.» So empfiehlt sich ein gutes Beobachten, um möglichst frühzeitig handeln zu können, damit der invasive Neophyt mit möglichst geringem Aufwand aus unserer Umwelt entfernt werden kann. Weitere Informationen zu den invasiven Neophyten sind unter infoflora.ch/neophyten zu finden. Am kommenden Sonntag wird es in der Bergkirche wieder musikalisch. Bild: zVg. Südamerikanische klänge Das Cuarteto Rotterdam gilt zu Recht als eines der besten europäischen Tango-Ensembles. Mit ihrer südamerikanischen Musik verführen sie das Publikum am kommenden Sonntag, 24. Juli, in die Welt des Tangos. Unter dem Titel «Tango Argentino – vom Ursprung bis zur Gegenwart» können interessierte Besucherinnen und Besucher das Konzert ab 17 Uhr in der Bergkirche St. Michael in Büsingen miterleben. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. (shb.) Am Wochenende findet das Open-Air-Kino in Eglisau statt. Bild: zVg. kino unter freiem Himmel Das Open-Air-Kino in Eglisau lädt wieder ein. Am Wochenende können begeisterte Filmliebhaberinnen und Filmliebhaber jeweils ab 19 Uhr beim Kirchenplatz in Eglisau drei Filmklassiker mitverfolgen. «Contra», «Made in Italy» oder «Lunana» sind ganz unterschiedliche Filme, welche an den Kinoabenden gezeigt werden. Die Tickets für die Filmtage sind fast ausverkauft, daher ist eine Reservation unter info@ filmtage-eglisau.ch zu empfehlen.(shb.) Die jungen Gäste können sich auf viele Abenteuer freuen. Symbolbild: pexels.com spiel, Spass und Spannung Unter dem Motto «Dschungelabenteuer» können Kinder von sechs bis zwölf Jahren unvergessliche Ferien zu Hause in Schaffhausen verbringen. Vom 25. Juli bis 5. August, ausser am Wochenende und dem 1. August, öffnet die FerienStadt Schaffhausen von 10 bis 17 Uhr ihre Tore. Jedes Kind ist willkommen, ohne sich im Voraus anmelden zu müssen. Der Anlass findet bei der Waldorfschule, Vordersteig 24, in Schafhausen statt. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...