Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2022 KW30

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juli
  • August
  • Basir
  • Azimi
  • Neuhausen
  • Bock
  • Schaffhauser
  • Region
  • Schweiz

Bock E-Paper 2022

WERTSTOFF ZUKUNFT. 052 558 42 45 Gutschein Fr. 5.– Rabatt (nicht kumulierbar) Schaffhausen | Beringen | Neunkirch Regionalzeitung | Dienstag, 26. Juli 2022 | Nr. 30 – 57. Jahrgang | schaffhausen24.ch Mit fleiss und engagement zum erfolg Der 25-jährige Basir Azimi aus Afghanistan kam vor sieben Jahren als Flüchtling in die Schweiz. Er zeigt auf, welchen Durchhaltewillen es für die Integration braucht. GESELLSCHAFT NEUHAUSEN Nathalie Homberger Momentan stehen ukrainische Flüchtlinge im Fokus der Berichterstattungen. Nichtsdestotrotz bleibt es wichtig, die Flüchtlinge aus weiter entfernten Ländern nicht zu vergessen. Einige haben hier in der Schweiz bereits Fuss gefasst – und das mit Erfolg. Dies zeigt auch der Werdegang von Basir Azimi. Sein Leben war in Gefahr, so flüchtete er vor sieben Jahren aus Afghanistan. Als 25-Jähriger schloss er diesen Sommer mit der Durchschnittsnote von 4,9 die EFZ-Lehre als Boden-/Parkettleger ab. Eine Lehre, die auch für Schweizerinnen und Schweizer herausfordernd ist. Doch mit einem Ziel im Kopf schaffte der Afghane einen sehr guten Abschluss. Herausfordernd – aber von äusserster Wichtigkeit – ist das Beherrschen der deutschen Sprache. SEITE 2 Historisches Andenken An nostalgischer Dekoration wird im Trämli Bistro nicht gespart. Bild: lg. GASTRONOMIE SIBLINGEN Noch bis im Jahr 1964 fuhr die Strassenbahn StSS von Schaffhausen nach Schleitheim. Eine wichtige Rolle spielte damals das Depot Siblingen – wo auch heute wieder ein Tramwagon steht. Im Sommer 2021 eröffneten Roger und Priska Meier auf dem ehemaligen Depot-Areal das Trämli Bistro. Heute trifft dort Moderne auf Nostalgie. Ob alte Lampen, ein Originalfahrplan von 1964, die Stromanzeige aus einer StSS oder dem Geländer, das in Trämliform gestaltet wurde – Roger und Priska Meier legen Wert auf Details. Wer Glück hat, darf gar eine kurze «Tucker-Fahrt» im Trämliwagen miterleben. (lg.) SEITE 3 Ärzte gesucht GESUNDHEIT SCHAFFHAUSEN In eigener Sache Die nächste «Bock»- Ausgabe erscheint am Dienstag, 9. August. Bauen und Wohnen Wiederbelebung des Rebstocks schreitet voran. Seite 5 Freizeit Feststimmung in der Region miterleben. Seite 11 Präzision und Reaktion FECHTEN SCHAFFHAUSEN Gefordert sind beim Fechten nicht nur Sportlichkeit und Kampfgeist, sondern auch Konzentration, Technik und Präzision. Wer sich für die Kampf- und Kontaktsportart interessiert, sollte mit einem Kurs einstiegen. Der nächste Anfängerkurs der Fechtgesellschaft Schaffhausen startet am 15. August. Im Interview gibt Co-Präsident Arie Späth einen Einblick in die vielseitige Sportart. (lg.) SEITE 9 KLICK MICH Aus Afghanistan geflüchtet und nun den Lehrabschluss im Sack: Basir Azimi schloss mit 25 Jahren die Lehre als Boden-/Parkettleger EFZ ab. Sein Werdegang war steinig, mit viel Disziplin aber nicht unüberwindbar. Bild: Nathalie Homberger Im Kanton Schaffhausen mangelt es an Hausärztinnen und Hausärzten. Die Nachfolge zu regeln, scheint ein schwieriges Unterfangen zu sein. Claus Platten, Präsident der Kantonalen Ärztegesellschaft Schaffhausen, klärt über mögliche Ursachen auf. «Es braucht ein verbindliches Bekenntnis, eine solche Verpflichtung eingehen zu wollen. Viele Ärztinnen und Ärzte ziehen ein Angestelltenverhältnis der eigenen Praxis vor», so der Gynäkologe. (gco.) SEITE 16 Das Internationale Munot-Fechtturnier gehört zu den Höhepunkten in Schaffhausen.Bild: zVg. Fire on the rocks: Grosses Rheinfall-Feuerwerk! Sonntag, 31. Juli 2022, ca. 21.45 Uhr Zentrumsfest mit Feuerwehrjubiläum 30. / 31. Juli 2022 rheinfall.ch/feuerwerk

weitere Ausgaben