10 Anzeigen Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Elektroapparate Alarmanlagen FCS: Eine Klatsche, die schmerzt Nach dem Auftaktsieg gegen Thun herrschte die Meinung, die sportliche Ausrichtung des Stadtclubs gehe in die vorgenommene Richtung. Gefehlt! So hoch wie gegen Absteiger Lausanne hat der FCS lange nicht verloren. Nicht nur der Angriff war ein laues Lüftchen, auch die Abwehr agierte ausser Rand und Band. Trainer Hakan Yakin wird sich nach der Analyse der Partie nicht nur personelle Überlegungen im Abwehrdispositiv machen müssen, sondern auch taktische, soll die Chose gegen das punktelose Xamax Neuenburg nicht nochmals in die Hosen gehen. Der Ausgang dieser Partie wird wegweisend sein für den weiteren Meisterschaftsverlauf. Hopp Schaffhuuse! (shb.) Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Entsorgungsmulde und Transport gratis! CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2022/23 1. Yverdon-Sport 2 1 1 0 5:4 4 2. FC Aarau 2 1 1 0 3:2 4 3. Bellinzona 2 1 1 0 2:1 4 4. Lausanne-Sport 2 1 0 1 5:2 3 5. FC Wil 2 1 0 1 3:2 3 6. Stade-Lausanne 2 1 0 1 3:3 3 7. FC Schaffhausen 2 1 0 1 2:5 3 8. FC Vaduz 2 0 2 0 4:4 2 9. FC Thun 2 0 1 1 1:2 1 10. Neuchâtel Xamax 2 0 0 2 1:4 0 SUTER Fenster+ Haustüren Bock | Dienstag, 26. Juli 2022 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Zu verkaufen In Schleitheim ein Dreifamilien-Wohnhaus. Das Objekt ist voll vermietet und neuwertig. Die Liegenschaft eignet sich sehr gut als Kapitalanlage, mit einer Nettorendite von ca. 4,2 Prozent. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Zu kaufen gesucht Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG – WOCHENHIT Profitieren Sie von unserem 1. August-Angebot in unseren Falken Getränkemärkten Schaffhausen und Stein am Rhein. Sie erhalten bis zu 30% auf unser Falken Eidgenoss, Edelfalke und Schwarzer Falke vom 25.-30. Juli 2022. Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. August! So einfach geht‘s: Talon ausschneiden und bei Ihrem nächsten Besuch an Zahlung geben. G U T S C H E I N ✃ Angebot gültig bis 30.07.2022. Nicht kumulierbar. Barzahlung ausgeschlossen. Vorname/Name: Strasse: PLZ/Ort: BOCK Wochenhit 30/2022
Bock | Dienstag, 26. Juli 2022 Welturaufführung 11 kuLtur Bock-Vorschau Das 16. Schaffhauser Theaterspektakel zeigt ab kommender Woche in der Bachturnhalle das Stück «Mister X macht Ferien». Die unterhaltsame Mischung aus Theater und Film wird mit viel Musik uraufgeführt. Die neue Bearbeitung eines alten, noch nie als Theater aufgeführten Textes von Friedrich Dürrenmatt. Regie führt Damir Zizek. Damir Zizek ist Regisseur, Bühnentechniker und Komponist. Das Ausstatten der Bühne ist für ihn ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitungen. Bild: Gabriella Coronelli THEATER SCHAFFHAUSEN Gabriella Coronelli Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Damir Zizek steht mit seinem Team auf der Bühne der Bachturnhalle in Schaffhausen, wo gerade diverse technische Einrichtungen vorgenommen werden. Mit einem Schraubenzieher werkelt er an einer Holzkonstruktion. Überall im Raum sind scheinbar nicht zueinander passende Requisiten verteilt: Engelsfiguren, Kopfskulpturen, eine mehrstöckige Torte und auch eine Vespa ist zu sehen. «Solche handwerklichen Arbeiten erden mich», erzählt der Gründer des Schaffhauser Theaterspektakels, kurz SHpektakel, und unterbricht kurzzeitig seine Arbeit. Feststimmung in der Region miterleben Dürrenmatt persönlich getroffen «Extrem», antwortet Damir Zizek auf die Frage, ob er Friedrich Dürrenmatt als eine Inspirationsquelle bezeichnen kann. Nach «Play Strindberg», «Die Physiker» und «Romulus der Grosse» ist es die vierte SHpektakel-Produktion einer Arbeit von Friedrich Dürrenmatt. «Am Anfang meiner Karriere durfte ich ihn persönlich kennenlernen. Und das erste Stück, das ich am Schauspielhaus als Tontechniker übernehmen durfte, war ein Werk von ihm. Sein Schaffen hat mich sehr fasziniert und auch sehr geprägt», erzählt der Regisseur Damir Zizek. Mit «Mister X macht Ferien» entschied sich der der 59-jährige Theatermacher zum wiederholten Mal für ein Werk aus der Feder Dürrenmatts. Am kommenden Wochenende ist Feststimmung angesagt. Nicht nur der Nationalfeiertag der Schweiz wird gefeiert, sondern viele weitere Veranstaltungen und Feste finden über das Wochenende in der Region statt. Der «Bock» suchte einige Höhepunkte heraus. Namenlose Hauptrollen Der 1953 geschriebene Text von «Mister X macht Ferien» erschien erst 1978. «Trotz einiger Recherchen konnte ich abschliessend nicht herausfinden, warum er erst 25 Jahre später erschien», erklärt der Regisseur, Bühnentechniker und Komponist Damir Zizek. 1953 sei in politischer Hinsicht ein turbulentes Jahr gewesen. Es könnte demnach möglich sein, dass Friedrich Dürrenmatt den Moment dahingehend nicht als ideal empfand, um den Text zu veröffentlichen und ihn in eine Schublade steckte. 1978 hingegen war im religiösen Kontext bewegend, denn gleich drei Päpste bestiegenen in diesem Jahr den Heiligen Stuhl. «Mister X macht Ferien» greift mit den namenlosen Darstellerinnen und Darstellern ebenfalls religiöse Aspekte auf. «Es ist wohl ein Kunstgriff Dürrenmatts. Der Witz würde mit Namen wie Teufel oder Gott verloren gehen», erklärt der Theatermacher. Der Teufel trägt falschen Namen Friedrich Dürrenmatts «Mister X macht Ferien» ist eine 19-seitige Kurzgeschichte. Mit der Absicht, Gutes tun zu wollen, bittet Mister X seinen Chef Mister U nach 6000 Jahren erstmalig um Urlaub. Aus den Beschreibungen lässt sich kombinieren, dass es sich bei Mister X um den Teufel und bei Mister U um Gott handeln muss. Was der Chef zunächst nicht weiss ist, dass Mister X einen Besuch im Zäzilienstift, einem Nonnenkloster, abstatten möchte. Dahin sendet Mister X, der im Nonnenkloster unter einem anderen Namen bekannt ist, «Die Vorbereitungen für ein stück dauern in der Regel gut zwei jahre» Damir Zizek jeden Monat auf dem Postweg eine grosse Geldsumme. Die Nonnen sollen brieflich über die Ankunft dieses Besuches informiert werden. Doch vor der Überbringung der Nachricht, trifft der Postbote auf Gangster. Die Zäzilienstift soll überfallen und der Geldspender entführt werden. Doch so weit wird es nicht kommen. Lange Vorbereitungszeit «‹Mister X macht Ferien› schwirrte mir während 20 Jahren immer wieder im Kopf umher», erinnert sich Damir Zizek. Ursprünglich habe er ein anderes Stück für das diesjährige SHpektakel geplant. Aufgrund des Weltgeschehens sei ihm aber diese Geschichte wieder in den Sinn gekommen und er hätte sie als sehr passend empfunden. «Die Vorbereitungen für ein Theaterstück dauern in der Regel gut zwei Jahre», so der künstlerische Leiter. Die Texte sind den Darstellerinnen und Darstellern, die allesamt bereits mit Damir Zizek zusammengearbeitet haben, vor gut drei Monaten zur Verfügung gestellt worden. Bis auf drei Nebenfiguren, sind alle Darstellerinnen und Darsteller professionelle Schauspielende. Die Leseprobe ist der Beginn der Probephase, bei welcher das gesamte Stück mit den zugewiesenen Rollen im Gremium gelesen wird. Diese fand im Juni statt und seit Anfang Juli wird das Stück, in chronologischer Reihenfolge, geübt. «Mister X macht Ferien» feiert am 2. August um 20.30 Uhr Premiere in der Bachturnhalle und wird danach zehnmal aufgeführt. Der Spielplan ist auf shpektakel.ch abrufbar. Die Naturfreunde Schaffhausen laden zum Grillhock ein. Symbolbild: lg. Wanderung bis zum buchberghaus Die Senioren des Vereins Naturfreunde Schaffhausen laden morgen Mittwoch, 27. Juli, zum Grillhock ein. Wanderund grillfreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich um 10 Uhr in der Bahnhofshalle in Schaffhausen, um danach mit der Buslinie Nummer drei Richtung Sommerwies zu fahren. Anschliessend wandern die Teilnehmenden gemütlich zum Buchberghaus. Die Teilnehmenden sollten alles zum Grillen selbst mitnehmen. Für Kuchen und Kaffee ist gesorgt. (shb.) Das Museum im Zeughaus öffnet am 6. August seine Türen. Archivbild: nh. pure Nostalgie und Entdeckungen Am Samstag, 6. August, öffnet das Museum im Zeughaus in Schaffhausen sowie in Neuhausen die Türen. Von 10 bis 16 Uhr können interessierte Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und dabei in die unterschiedlichsten Thematiken der Ausstellungen eintauchen. Ein nostalgisches Fahrzeug bringt die Besuchenden jeweils von Schaffhausen direkt nach Neuhausen. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos. (shb.) FREIZEIT REGION SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Bei schönstem Wetter und wahrlich sommerlichen Temperaturen konnten die Sommerferien bereits in den vergangenen Wochen sowohl in der Region als auch im Ausland genossen werden – ob in der Badi, in einem entfernten Land am Meer oder zu Hause im Garten. Für die Schaffhauserinnen und Schaffhauser, welche zu Hause geblieben sind, gibt es am verlängerten Wochenende so einiges mitzuerleben. Vielfältige Kulinarik Wer sich gerne verwöhnen lassen und neue Gerichte ausprobieren will, ist am diesjährigen Schaffhauser Street-Food-Festival genau richtig. Vom Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, können Besucherinnen und Besucher auf dem Münsterplatz in Schaffhausen die unterschiedlichsten Speisen von Kulturen aus aller Welt probieren und dabei das verlängerte Wochenende perfekt einläuten lassen. Am Freitag ab 17 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr stehen auf dem Münsterplatz die unterschiedlichsten Stände bereit und versorgen die Gäste mit schmackhaften Gerichten. Am kommenden Wochenende kann einiges in der Region erlebt werden. Chilbi statt Turnen Ganz nach dem Motto «gemütlich und gesellig» findet am Samstag und Sonntag an der Schifflände in Stein am Rhein die Turnchilbi statt. Am Samstag, ab 16 Uhr, stehen das gemütliche Beisammensein, die Geselligkeit und die festliche Stimmung an oberster Stelle. Nicht nur für die kleinen Gäste in der Hüpfburg, sondern auch für die Erwachsenen in der Turnerbar. Mit einem After-Brunch in der Cüpli Bar am Sonntagvormittag geht es dann direkt weiter. Auch am Sonntag wird ab 16 Uhr die Turnerchilbi für Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung mitzuerleben sein. Um den Anlass optimal abzurunden, sollte am Sonntagabend um 22 Uhr noch das traditionelle Feuerwerk durchgeführt werden. Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit sowie der steigenden Waldbrandgefahr wird der Kanton Schaffhausen spätestens Mitte dieser Woche über die Durchführung der Grossfeuerwerke am Rheinfall und in Stein am Rhein entscheiden. Feststimmung in Neuhausen Auch in Neuhausen ist am kommenden Wochenende Feststimmung angesagt. Mit dem bevorstehenden Zentrumsfest, verbunden mit dem 150-Jahre-Jubliäum der Neuhauser Feuerwehr, gibt es in der Gemeinde direkt zwei Anlässe zum Anstossen. Vom Zentrum bis zum SIG-Areal wird sich somit am Samstag und Sonntag eine regelrechte Festmeile erstrecken. Genauere Informationen sind auf Seite sechs in dieser «Bock»-Ausgabe zu finden. Auch das traditionelle Rheinfall-Feuerwerk soll eigentlich am Sonntag, 31. Juli, um 21.45 Uhr nach zwei Jahren wieder stattfinden und den Nationalfeiertag mit dem bunten Spektakel am Himmel perfekt einläuten. Symbolbild: mb. Hoher Besuch Am Nationalfeiertag am Montag geht es dann direkt weiter mit unzähligen 1.-August-Feierlichkeiten in den unterschiedlichsten Gemeinden von Schaffhausen. So auch in der Schaffhauser Altstadt selbst. Der Startschuss erfolgt mit einem Platzkonzert der Stadtmusik Harmonie Schaffhausen um 9.30 Uhr bei der Kirche St. Johann. Mit dem anschliessenden Besuch von Christoph Blocher, ehemaliger National- und Bundesrat, sowie Marcia Derksen, Redaktorin bei «Radio Munot», begrüsst Daniel Landolt, Präsident Neue Helvetische Gesellschaft, den Hauptredner und die Jungrednerin im St. Johann. Nach den beiden Reden besteht die Möglichkeit bei gemütlichem Beisammensein, den Nationalfeiertag an der Vordergasse mit Grillanden und einer festlichen Stimmung, weiterhin geniessen zu können. Der Kinderplausch im Rhy Markt begeistert Kinder und Eltern. Bild: zVg. kinderplausch im rhy markt Jede Menge Spiel und Spass erwartet Kinder im Einkaufszentrum Rhy Markt in Feuerthalen. Am 3. August findet der erste Kinderplausch in der Halle des Einkaufszentrums in Feuerthalen statt. Zukünftig unterhält dann jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr ein kostenloses Kinderprogramm die jungen Besucherinnen und Besucher. Die Teilnahme ist gratis und ohne vorherige Anmeldung jederzeit möglich. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...