Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW33

16 FoKus

16 FoKus Bock Bock auf Kirche. Auch per Livestream Themen-Vorschau Ein dorf im waldfieber Radrundfahrt Auf nostalgischen Stahlrädern durchs Chläggi. Ganz unter dem Motto «Natürlich Schlaate» wurde an den Waldtagen und dem Dorffest in Schleitheim den Besucherinnen und Besuchern die Holzverarbeitung, der Nutzen des Waldes sowie das Dorf selbst nähergebracht. LETZTE SCHLEITHEIM Salome Zulauf Bereits am frühen Samstagvormittag ging es los. Im Dorfkern von Schleitheim präsentierten die unterschiedlichsten Vereine an den Waldtagen und dem Dorffest ihre Tätigkeiten und informierten die Besucherinnen und Besucher über die zahlreichen Funktionen des Waldes. Vom Dorfbach im Oberdorf entlang der Randenstrasse bis zu den anliegenden Feldern oberhalb von Schleitheim, wo die unterschiedlichsten Holzhauerei-Wettkämpfe stattfanden, war so einiges mitzuerleben. «Mit dem dies- jährigen Dorffest konnten wir direkt auch das 100-Jahre-Jubiläum des Eigentümerverbands WaldSchaffhausen feiern, welches eigentlich 2021 stattgefunden hätte», erklärt Martin Schlatter, Präsident von Wald- Schaffhausen. «Umso mehr freut es mich nun, diese zwei Anlässe miteinander feiern zu können.» Der Wald und Spass im Fokus Die Besucherinnen und Besucher waren sehr neugierig und erkundigten sich interessiert über die Nutzungsmöglichkeiten und Funktionen des Waldes an den Ständen der Vereine. Zudem konnte am Samstagnachmittag ein Vortrag vom Waldökologen Andreas Rigling zum Thema «Wald im Klimawandel» mitverfolgt werden. Aber auch das gemütliche Beisammensein kam am Dorffest nicht zu kurz: Von einem Kreativwettbewerb über Livemusik am Samstagabend in den Festbeizen bis zu einer Spielstrasse für die kleinen Gäste wurde einiges geboten. «Jeder Stand präsentiert auf seine eigene Art ein Stück des Waldes», erzählt Christoph Gasser, Mitverantwortlicher des Dorffestes Schleitheim. «Es freut mich sehr, dass wir mit all diesen unterschiedlichen Vereinen sowie mit dem Verband WaldSchaffhausen ein so vielseitiges Programm zusammenstellen konnten, um unseren Gästen den Wald näherzubringen.» Schauten aufmerksam zu und feuerten ihren Sohn, Ramon Greutmann, beim Wettkampf im Baumfällen an: Marc und Sonja Greutmann. Am Mutter-Tochter-Ausflug freuten sich Fränzi Kradolfer (l.) und Ruth Meier, dass nach einer langen Pause endlich wieder der schöne Dorfkern von Schleitheim präsentiert werden kann. Ganz nach dem Motto «D’Haamet wieder emol schnuppere» besuchte die Familie Schudel das Dorffest in Schleitheim am vergangenen Samstagnachmittag. Direkt am Dorfbach sowie auch auf dem Festgelände stellte der Kneipp-Verein Schaffhausen einen Barfussweg und einen kleinen Parcours auf die Beine. Am Forwarder-Wettkampf war Konzentration wichtig, um den Sieg zu holen. Bei strahlendem Sonnenschein und mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern konnten das Dorffest sowie die Waldtage in Schleitheim erfolgreich durchgeführt werden. Bilder: sz. Als Familie verbrachte Daniela und Adrian Meyer mit ihrem Sohn Elijah unter anderem am Stand der Landfrauen den sonnigen Samstagnachmittag. Vor allem auf das leckere Essen und Trinken sowie die vielen Begegnungen innerhalb des Dorfes freuten sich Ruth und Ruedi Stamm aus Schleitheim besonders. Auch für die ganz Kleinen gab es vieles zu erleben: Eine riesige Kugelbahn aus Holz war eine von vielen Attraktionen. Achtung, fertig, sägen – mit Feingefühl und auf Zeit sägten die Wettkampfteilnehmenden die Baumstämme in 25 Zentimeter dicke Scheite. Mit ihrer kreativen Ader und ihrem handwerklichen Können nahm Anika Connolly am Kreativwettbewerb teil. Simon Heier unterstützte sie beim Figurenschnitzen moralisch. Gemütlich schlenderten Annina Schütz aus Neunkirch und Daniel Wanner aus dem Nachbardorf Beggingen an den Ständen vorbei und genossen die Zeit. Unsere Mobile Abos können jetzt noch mehr Mobile Abos ab 9.90/Mt. 5G bei jedem Abo verfügbar Mehr Daten. Mehr Speed. Mehr Länder. Die Promotion gilt bei Neuabschluss eines Mobile Abo. Der Rabatt gilt während der ersten 12 Vertragsmonate und wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen Abo. Gültig bis 30.09.2022. Mindestvertragsdauer 24 Monate.

weitere Ausgaben