Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW33

✁ 6

✁ 6 Bock | Dienstag, 16. August 2022 Bock Memory 2022 1 2 A Medi-Yi Gesundheitspraxis Vordergasse 31, 8200 Schaffhausen B Bambi Kinderfachgeschäft Rathausbogen 7/9, 8200 Schaffhausen 3 4 C Steinemann Kleinbus AG Ebnatring 23, 8200 Schaffhausen D peachpatronen.ch Windeggstieg 30, 8200 Schaffhausen 5 6 Farbdefinitionen: Orange: Pantone 1385C / CMYK: 0-56-100-7 Grau: Pantone Cool Grey 2C / CMYK: 0-0-0-10 E Schäfli Transporte Mühlentalstrasse 174, 8200 Schaffhausen F Musik Meister AG Steigstrasse 78, 8200 Schaffhausen 7 Farbdefinitionen: Orange: Pantone 1385C / CMYK: 0-56-100-7 Grau: Pantone 426C / CMYK: 0-0-0-85 8 Für sämtliche Drucksachen mit Logos von Musik Meister erwarten wir auf info@musikmeister.ch ein "Gut zum Druck". Erfologt kein "Gut zum Druck" leistet Musik Meister keine Werbevergütung. www.strack.ch G Donag Wohnungs + Gebäudereinigungen Wallenrütistrasse 10, 8234 Stetten H Strack AG Ebnatstrasse 125, 8200 Schaffhausen MITSPIELEN UND GEWINNEN! Kennen Sie die Geschäfte in der Region Schaffhausen? Wenn ja, dann ist das Bock-Memory DER Wettbewerb für Sie! 1. Schauen Sie sich die Bilder dieser Seite gut an. Die Geschäfte sind einmal von aussen und einmal von innen fotografiert. Finden Sie heraus, welche Innenaufnahme zu welcher Aussenaufnahme gehört. 2. Setzen Sie die richtigen Zahlen zu den entsprechenden Buchstaben in die Felder rechts auf dieser Seite und tragen Sie Ihre Adresse ein. 3. Schneiden Sie den Coupon aus und senden Sie ihn bis zum 31. August 2022 an folgende Adresse: Verlag Schaffhauser Bock AG, Bock-Memory 2022, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Beispiel: A B C D E F G H 7 6 3 1 5 8 2 4 Lösung Bock-Memory 2022: Woche 33, 16. August 2022 A B C D E F G H Vorname/Name: Strasse/Nr.: Preis-Sponsor: Unter den richtigen Einsendungen werden Preise im Gesamtwert von CHF 264.– verlost. Zu gewinnen sind drei Gutscheine für je zwei Personen vom Waldhotel Hohberg, Schaffhausen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PLZ/Ortschaft: E-Mail: Telefon:

Bock | Dienstag, 16. August 2022 7 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Marktinfo Flexo-Handlauf sorgt für Ihre Sicherheit! PR ISLIKON UND SCHAFFHAUSEN Ende Juli dieses Jahres trafen sich alle Vertriebspartner und Mitarbeiter (sowohl aus der Schweiz wie auch aus Deutschland) von Flexo-Handlauf im historischen Sudturm im Herzen von Gottmadingen, nahe der Schweizer Grenze. Es war die letzte Tagung unter der Führung von Siegfried Schmid, Gründer und langjähriger Firmenchef des Unternehmens, der sich nach und nach aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchte. So wurde das 20-Jahre-Firmenjubiläum gebührend gefeiert mit einem schönen Ausflug in Schaffhausen und Stein am Rhein und zeitgleich wurden die Firmenteile CH-Islikon (Thurgau), D-Gottmadingen und D-Augsburg in jüngere Hände übergegeben. In der Schweiz am Hauptsitz in Islikon liegt die Verantwortung nun in den Händen von Betriebsleiter Ralph Leuenberger und Melanie Leuenberger, welche mit ihrem Team aus Fachberatern und Monteuren weiterhin für mehr (normgerechte) Sicherheit an Schweizer Treppen sorgen. Doch nicht nur im Thurgau und in den Kantonen Schaffhausen und Zürich erfreuen sich Schweizer Kunden an normgerechten Handläufen von Flexo. Dank langjährigen und zuverlässigen Franchise- Partnern ist Flexo auch in der Ostschweiz, dem Kanton Graubünden und in der Region Basel erfolgreich vertreten. «Wenn wir jetzt noch motivierte Partner finden für Bern, Luzern und die Romandie, können wir die gesamte Schweiz abdecken», ist Ralph Leuenberger zuversichtlich. Siegfried Schmid, der sich nun mit 72 Jahren langsam in den Ruhestand verabschiedet, ist sich sicher, dass seine Mitarbeiter in der Schweiz und in Deutschland sein Unternehmen zukunftsorientiert weiterführen. (shb.) flexo-handlauf.ch Flexo-Handlauf feiert sein 20-Jahre-Jubiläum. Die Firmenteile wurden nun in jüngere Hände übergeben. Bild: zVg. Verrückte Tage bei Möbel Ferrari in Hinwil Motocross-Anlass für die ganze Familie Kraft, Ausdauer und Disziplin sind am Wochenende in Beggingen gefragt: Das Motocross Beggingen findet am 20. und 21. August statt. Erwartet werden 350 bis 400 Fahrer in verschiedenen Kategorien – darunter bekannte WM-Piloten. PR BEGGINGEN Beggingen steht dieses Wochenende ganz im Zeichen des Motocross-Sports. 350 bis 400 Fahrer der verschiedensten Leistungsniveaus und Altersklassen werden am Motocross Beggingen – wo dieses Jahr die FMS- Swiss Open/MX2-Schweizermeisterschaft sowie die Sidecar-Schweizermeisterschaften ausgetragen werden– erwartet. «Die Organisation ist auf Kurs und die Vorfreude riesig», so Reto Wanner, OK-Präsident des Anlasses sowie Vorstands-Mitglied des organisierenden Vereins MSC Randen. Musste das Motocross Beggingen vergangenes Jahr aufgrund der vielen Niederschläge abgesagt werden, seien die Wettervoraussetzungen dieses Jahr gut. «Je nach Fruchtfolge müssen wir schauen, welches Feld befahrbar ist. Die Bäuerinnen und Bauern in Beggingen sind in dieser Hinsicht sehr gut gutgesinnt, wofür wir sehr dankbar sind», sagt der OK-Präsident. Dass sich beim Aufbau jeweils sehr viele Beggingerinnen und Begginger beteiligen und Vereine wie die Männerriege oder Turnverein am Wettkampfwochenende mithelfen, freut das OK des veranstaltenden MSC Randen. Sprünge und Abfahrten Gefahren wird auf einer 1500-Meter- Strecke – Anliegerkurven, Auf- und Abfahrten sowie herausfordernde Sprünge machen die Strecke attraktiv. «Motocrossfahrer sind sehr gute Ausdauersportler», erklärt Reto Wanner. Die Pilotinnen und -Piloten seien sehr polysportiv – Kraft, Ausdauer und Disziplin brauche es, um erfolgreich zu sein. «Die Pulsbereiche bei Rennen wie dem am Wochenende liegen zwischen 160 und 210, also im anaeroben Bereich», führt Reto Wanner aus. Am Samstag ab 7 Uhr morgens beginnen die Zeittrainings, der Rennstart für die Jugend fällt um 10.30 Uhr. Ein Höhepunkt wird sicherlich der Sonntag sein, an dem weltbekannte Piloten wie Valentin Guillod am Start sein werden (Kategorie Swiss MX2 mit 250-cm 3 und Swiss MC open mit 450-cm 3 ). Auch der Nachwuchs kommt auf seine Kosten: Auf einem Kinderparcours können Kinder Motocross-Luft schnuppern. Im Festzelt ist für Verpflegung gesorgt, abends lädt eine gemütliche Bar zum Feiern und Verweilen ein. (lg.) s-a-m.ch / swissmoto.org Der Start zu einem Rennlauf. Anliegerkurven, Auf- und Abfahrten sowie spektakuläre Sprünge sind am Wochenende auf der Strecke des 37. Motocross Beggingen zu erwarten. Bild: zVg. / egelmair.ch In die Welt der roboter eintauchen Bild: zVg. PR HINWIL Diese erste Jahreshälfte war schon sehr verrückt! Da ist der Sommer doch sehr willkommen, so dass man wieder hinaus in die Natur gehen, und den Tag geniessen kann. Aber die hochsommerliche Hitze ist nicht allen wohlbekommen – auch bei Möbel Ferrari ist die zwischenzeitliche Sommerhitze nicht wohlbekommen und hat heisse Köpfe verursacht. Bei Möbel Ferrari wurden beispielsweise, die schon stark reduzierten Preise vom Sonderverkauf nochmals nach unten angepasst. Artikel wie Polstergruppen, Tische, Stühle oder Betten werden dabei erbarmungslos runtergeschrieben, so dass die aktuellen Preise, während den «Verrückten Tagen» als wirklich «verrückt» bezeichnet werden können. «Wir wissen, unsere Angebote sind unvernünftig günstig, aber wir machen reinen Tisch für die neue Kollektionen, welche noch diesen Herbst eintreffen werden», meint Geschäftsführer René Ferrari. Besonders hervorzuheben ist, dass pünktlich zu den «Verrückten Tagen» sämtliche Gartenmöbel auch nochmals reduziert wurden. Ideal um die kommenden Sommertage auf neuen und günstigen Möbeln draussen im Garten oder der Terrasse zu geniessen. Darum bietet sich noch bis zum 3. September die grösste Chance an, qualitativ hochwertige Gartenmöbel zu sensationellen Preisen zu beschaffen. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht, alle Artikel sind nur Solange Vorrat verfügbar. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Viele Gratis Parkplätze stehen zur Verfügung. Sämtliche Angebote sind auch auf der Homepage zu finden. (shb.) moebel-ferrari.ch An den «Verrückten Tagen» bei Möbel Ferrari sind die Preise wirklich «verrückt». Bild: zVg. PR NEUHAUSEN Jeweils zum Ende der Schaffhauser Schulferien lädt das go tec! Labor junge Tüftlerinnen und Tüftlern ins Sommer Camp ein. So besuchten vom 9. bis am 12. August 14 Mädchen und 16 Jungen das vierte go tec! Sommer Camp, das damit wiederum ausgebucht war. Der erste eigene Roboter An mehreren Tagen wurde fleissig entworfen, getüftelt, gelötet und montiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauten einen eigenen selbstfahrenden, mikrokontrollgesteuerten Roboter. Mithilfe einer Das Sommer Camp des go-tec! Labors stand im Zeichen der Roboter und Energie. Bild: zVg. Bauanleitung und tatkräftiger Unterstützung der Kursleiterinnen und Kursleiter, entwickelten und programmierten die Kids ihre ganz persönlichen Roboter – sogenannte Vivibots. Während die eine Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Hände mit dem Roboterbau zu tun hatte, dirigierte die andere Hälfte Kugeln und Drohnen durch die Halle des go-tec! Labors. Bei der Roboter-Olympiade drehte sich alles darum, möglichst genau einem Parcours zu folgen und dabei geheime Botschaften an andere Roboter zu senden. Mithilfe von Sphero-Kugelrobotern, Bee- Bots, Drohnen und einer Block-Programmiersprache wurden so im spielerischen Rahmen verschiedene Aufgaben gelöst. Beim Ausflug nach Zürich an die ETH und zu Wyss Zürich konnten die Kinder Voliro-Drohnen kennenlernen und kleine Drohnen selber fliegen lassen, Laser Cutter begutachten und 3D-Drucker ausprobieren. Ein Rundgang auf dem ETH-Gelände stand ebenso auf dem Programm, wie auch eine spannende Mixed-Reality-Demo aus dem Bereich «personalisierte Medizin». Auf einer Mission Ein weiteres Highlight des diesjährigen Camps war der Magic Cube. Bei diesem Programm von mint & pepper (einem Projekt zur Nachwuchsförderung von Wyss Zürich, und der ETH und Universität Zürich) tauchen die Kinder mittels eines Filmes in die Parallelwelt «Elektron» ein. Nebst Vertrauen in die eigenen technischen Fähigkeiten, erlernten die Kinder spielerisch wichtige Grundlagen der Elektrotechnik. Mit einem Besuchsnachmittag für Eltern und Geschwister endete das go tec! Sommer Camp 2022. Die Kinder und Jugendlichen haben während den vier Camp-Tagen viel gelernt und Spass gehabt und auch für die Coaches und Kursleiterinnen und Kursleiter waren es spannende und abwechslungsreiche Stunden. (shb.) Anzeige 4. SCHAFFHAUSER STADTLAUF 4. SEPTEMBER 2022 7.5 km Hauptlauf 3 km / 1.5 km Kinder- und Jugend 250 m Mosergarten-Sprint Anmeldung und Infos schaffhauser-stadtlauf.ch

weitere Ausgaben