hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW34

  • Text
  • Schaffhausen
  • August
  • Schaffhauser
  • September
  • Bock
  • Vergangenen
  • Region
  • Hund
  • Menschen
  • Angebot

Die Kadetten starten

Die Kadetten starten auch dieses Jahr mit dem Falkencup in die Saison: Kadetten – VFL GUMMERSBACH JONAS SCHOPPER Kreisläufer GRATIS EINTRITT Donnerstag, 25. August, 19 Uhr, BBC-Arena www.kadettensh.ch Kadetten Schaffhausen. Erfolgreichste Handballer der Schweiz: 34 nationale Titel. Günstiger anfeuern Einfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzen www.shkb.ch/heimvorteil Matchtipp Walter Schnelli Präsident KBC Kadetten Business Club 31: 29 Dominik Sieber Casino Schaffhausen 29: 26 Langjähriger Reisepartner der Kadetten Schaffhausen Rattin AG | Carreisen | Neuhausen Tel. 052 633 00 00 | info@rattin.ch www.rattin.ch scheffmacher scheffmacher www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com Fanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch

Bock | Dienstag, 23. August 2022 Endspurt für Therapiebad 11 kuLtur Bock-Vorschau 50 Jahre Rheumaliga Schaffhausen – und der grösste Meilenstein steht bevor: Im Rahmen des Jubiläums lädt die Gesundheitsorganisation kommenden Samstag, 27. August, zum Tag der offenen Tür ein. Zum zweiten Mal wird ein Spendenlauf ausgerichtet, um die Finanzierung des Warmwasser-Therapiebads weiter voranzutreiben. Das Warmwasser-Therapiebad in der Stahlgiesserei soll im Frühling 2023 eröffnet werden. Im Rahmen des Tags der offenen Tür führen Claudia Hurtig und Jürgen Vetterlein von der Rheumaliga Schaffhausen Interessierte durch die Räumlichkeiten. Bild: Lara Gansser JUBILÄUM SCHAFFHAUSEN Lara Gansser 1972 wurde die Rheumaliga Schaffhausen gegründet – 50 Jahre später steht sie kurz vor der Realisierung ihres wohl grössten Projekts: einem Warmwasser-Therapiebad. Zur Jubiläumsfeier lädt die Rheumaliga kommenden Samstag, 27. August, zum Tag der offenen Tür ein – bei dem ein Blick in das in der Stahlgiesserei entstehende Therapiebad geworfen werden kann. 1400 Mitglieder Begonnen bei 30 Mitwirkenden ist die Rheumaliga Schaffhausen in den vergangenen 50 Jahren auf 1400 Mitglieder angewachsen. «Gleichzeitig haben wir auch das Angebot laufend ausgebaut», so Jürgen Vetterlein, Vizepräsident der Rheumaliga Schaffhausen. Früh entstand die Rückengymnastik – mit anfänglichen Lektionspreisen von drei Franken – es folgten weitere Bewegungslektionen sowie Selbsthilfegruppen. Mit dem neuen Therapiebad kommt ein weiteres Angebot hinzu: Aquacycling. Im September zieht die Rheumaliga vom Bleicheplatz in die Stahlgiesserei. Zu den neuen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle kommen zwei grosszügige Bewegungsräume à 110 Quadratmeter hinzu. «Das HUUS84 ist ein Gesundheits-Hotspot», so Claudia Hurtig. Bereits eingezogen sind Diabetes Schaffhausen, Krebsliga, Lungenliga und Pro Infirmis. «Viele Betroffene leiden an Mehrfacherkrankungen, die Verkürzung der Wege erleichtert vieles», führt die Geschäftsführerin aus. Spendenlauf für 5-Millionen-Projekt In der Stahlgiesserei wird fleissig gebaut – bereits im Frühling 2023 soll das neue Therapiebad der Rheumaliga eröffnet werden. Das Grossprojekt kam ins Rollen, nachdem bekannt wurde, dass das Warmwasser-Therapiebad im Kantonsspital Schaffhausen im Rahmen des Neubaus abgerissen wird (der «Bock» berichtete). Doch die Finanzierung bleibt herausfordernd. «Es fehlen noch etwa 1,2 Millionen Franken», so Jürgen Vetterlein, Vizepräsident der Rheumaliga Schaffhausen. Das Warmwasserbad ist für viele erkrankte Menschen wichtig, da Bewegungen möglich sind, welche die Betroffenen draussen nicht ausführen könnten. Zudem lindert das warme Wasser chronische Schmerzen und trägt zu einer Erholung und Kräftigung der Muskulatur bei. Um die Finanzierung weiter voranzutreiben, ist neben Jubiläums-Festivitäten auch dieses Jahr ein Spendenlauf geplant. Gelaufen werden kann entweder am 27. August oder im Zeitraum vom 20. August bis 5. September auf eigene Faust. «2021 konnten wir an diesem Anlass rund 15 000 Franken generieren», so Claudia Hurtig. Neben einer grossen Unterstützung der Jakob und Emma Windler-Stiftung haben auch andere kleinere Stiftungen sowie Privatpersonen, Firmen, Stadt, Kanton und Gemeinden namhafte Beträge gespendet. «Jeder Franken fliesst ins Projekt.» Was Jürgen Vetterlein zudem hervorhebt: Hinter dem riesigen Bauprojekt stecken über 4000 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Führungen durch HUUS84 Neben den zahlreichen Infoständen verschiedener Gesundheitsorganisationen werden am Samstag stündlich Führungen durch die neuen Räumlichkeiten angeboten. «Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in den aktuellen Baustand des Therapiebads sowie die Beratungsstellen im HUUS84», erklärt Claudia Hurtig. Besonders gross ist ihre Freude über die beiden grossen Bewegungsräume, die mit dem stossdämpfenden Boden sehr gelenkschonend wirken. Für Claudia Hurtig und Jürgen Vetterlein ist der bevorstehende Jubiläumsanlass ein wichtiger Schritt, um die Rheumaliga in der Region weiter bekannt zu machen. «Wir wollen nicht nur betteln, sondern nach dem Motto der Rheumaliga handeln: bewusst bewegen.» Weiter lädt die Rheumaliga Schaffhausen am Freitag, 9. September, anlässlich ihres 50-Jahre-Jubiläums zum Benefiz-Abend im Pavillon im Park ein. Die Gäste erwartet ein Abendessen, umrahmt von Schlagern der 1930er und 1940er-Jahre. Weitere Infos zum Spendenlauf sowie den Jubiläums- Aktivitäten sind unter rheumaliga.ch/sh zu finden. Von Schaffhausen über Würzburg, New York und Helsinki in die Tonhalle Zürich Grosse Chance für Nina Haug: Die Schaffhauser Pianistin und Dirigentin tritt am Freitag, 26. August, in der Tonhalle Zürich auf. Die «Schafuuser Wiiprob» erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Archivbild: nh. Endlich wieder «Wiiprob» Von Donnerstag, 25. August, bis Samstag, 27. August, findet im Kreuzgang zu Allerheiligen in Schaffhausen die «Schafuuser Wiiprob» statt. Gegen dreissig Weinbaubetriebe aus dem Schaffhauser Blauburgunderland präsentieren dann im historischen Ambiente ihre Produkte. Die Wiiprob kann am Donnerstag von 18 bis 22 Uhr und Freitag sowie Samstag von 16 bis 22 Uhr besucht werden. Weitere Infos sind unter blauburgunderland.ch zu finden. (shb.) Das Wyländer Provisorium ist am Sonntag in Rüdlingen zu hören. Bild: zVg. Emotionen werden geweckt Das Wyländer Provisorium spielt am Sonntag, 28. August, ab 11 Uhr im Begegnungszentrum Rüdlingen auf. Das Spiel dieses vor bald 40 Jahren gegründeten Ensembles bleibt jung und fröhlich, umfasst die verschiedensten Stilrichtungen und weckt beim Publikum Emotionen. Den kulinarischen Abschluss des Frühschoppen-Konzerts bildet ein Salatbüffet mit Würsten vom Grill, hausgemachtem Brot und feinem Dessert. (shb.) MUSIK SCHAFFHAUSEN UND ZÜRICH Philipp Flury Wenn man wie Nina Haug aus Schaffhausen in einer musikalischen Familie aufwächst, dann liegt es nahe, dass man ein Instrument lernt. Die junge Schaffhauser Pianistin spielt nicht nur Klavier, sie arbeitet auch als Dirigentin. Am Freitag, 26. August, um 19.30 Uhr ist sie in der Tonhalle Zürich zusammen mit dem Sinfonietta-Orchester Schaffhausen zu hören. Ab September in Oslo Klassischen Unterricht erhielt sie bei Daniel Höxter und Tamriko Kordzaia in Zürich und Jazzpiano-Unterricht bei Thomas Silvestri. Danach folgte das Klavierstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg, wo sie ihren Bachelor bei Silke-Thora Matthies absolvierte. Das deutsche Liedgut liegt ihr besonders am Herzen. Sie studierte bei Gerold Huber, mit dem sie Liederabende in ganz Deutschland und der Schweiz gab. Es folgte ein dreijähriges Klavierstudium an der Sibelius-Akademie in Helsinki, zwischendurch setzte sie ihren Master in New York City für ein Jahr fort, kehrte zurück nach Helsinki, wo sie 2021 ihr Klavierstudium abschloss. Zudem arbeitete sie 2021 bis 2022 als Korrepetitorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Tampere (University of Applied Sciences). Ab September wird sie in Oslo als Orchesterdirigentin tätig sein und einen Master bei Ole Kristian Ruud an der Norwegian Academy of Music absolvieren. Die junge Schaffhauserin erhält ihre grosse Chance am 26. August in der Zürcher Tonhalle. Zusammen mit dem Sinfonietta-Orchester Schaffhausen, unter der Leitung ihres Vaters Paul K. Haug, spielt sie das Klavierkonzert Nr. 1 b-moll von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und die Sinfonie Nr. 9 e-moll «Aus der Neuen Welt» von Antonin Dvořák. Die aufgestellte Pianistin freut sich natürlich sehr über interessiertes, vor allem auch junges Publikum. Die junge Schaffhauser Pianistin und angehende Dirigentin Nina Haug zeigt am 26. August ihr Talent in Zürich. Bild: zVg. / Anna-Maria Viskten Helsinki Es soll diese Musik unvoreingenommen geniessen und den Emotionen und Eindrücken freien Lauf lassen, meint Nina Haug. Es hat noch einige Tickets. Auf schaffhausen24.ch ist ein Video aufgeschaltet, in dem sich der Schauspieler und Rockmusiker Dean Gadaldi mit der Pianistin Nina Haug über ihr bevorstehendes Klavierkonzert in der Zürcher Tonhalle unterhält. Die Reiatbadi in Hofen verwandelt sich in eine Festlandschaft. Bild: zVg. Musik und Spass am badifäscht Am Samstag, 27. August, findet in der Reiatbadi in Hofen das traditionelle Badifäscht statt. Es wird allerlei geboten: Kinderkonzert, Auftritt des Jazztanzes Thayngen, Hüpfburg, eine reichhaltige Tombola, musikalische Unterhaltung und kulinarische Verköstigung. Der Gewinn des Badifäscht geht vollumfänglich an die Schwimmbadgenossenschaft. Denn es kommen diverse Renovierungsarbeiten und Investitionen auf die Badi zu. (shb.)

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben