Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW34

  • Text
  • Schaffhausen
  • August
  • Schaffhauser
  • September
  • Bock
  • Vergangenen
  • Region
  • Hund
  • Menschen
  • Angebot

16 FoKus

16 FoKus Bock Velos - Motos AG Velos - Motos AG Motorräder, Motorräder, Roller, Roller, Motorräder, Zubehör, Motorräder, Zubehör, Bekleidung, Bekleidung, Roller, Roller, Zubehör, Beratung Zubehör, Beratung Bekleidung, Bekleidung, Beratung Beratung E-Bike, E-Bike, E-MTB, E-MTB, E-Bike, Fahrräder, E-Bike, Fahrräder, E-MTB, E-MTB, Zubehör, Zubehör, Fahrräder, Fahrräder, Bekleidung Zubehör, Zubehör, Dorfstr.1 / / Dietingen 8524 Uesslingen Bekleidung 052 052 746 746 14 14 70 70 Dorfstr.1 www.strasser-motos.ch / / Dietingen 8524 E-Mail: Uesslingen strasser-motos@bluewin.ch 052 052 746 746 14 14 70 70 www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Kulturerlebnisse am Rhein im Engelmaa Gemütlich und im Grünen. Da möchte ich wohnen. Jetzt im schönen Thayngen Ihre Eigentumswohnung ab CHF 640‘000.– sichern. 052 742 07 80 muellerspecht.ch Bezug Sommer 2023 Themen-Vorschau Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut. Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in Stevens ausgebaut. Letzte Motoren heulen am Oberhallauer Bergrennen auf. der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in Das nordArt-Theaterfestival fand Mit Stevens vom decken 10. wir die bis sportliche 20. Seite August mit jungen, innovativen der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. zum Bikes 14. ab. Mal statt. Die vielen Kulturangebote zogen viele Gäste nach Stein am Rhein. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. Ihr Strasser Team Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Ihr Strasser Team Tatkräftig am Festival im Einsatz standen Johanna Zürcher, Katja Baumann (Festivalleitung) und Petra Schumacher (v. l.). Bild: lg. Das Praxisteam von Dr. Joachim Gollnau genoss den Betriebsausflug in Stein am Rhein und kam erstmals mit nordArt in Berührung. Das Strassenspektakel des Duos extra art lockte zahlreiche Gäste an die Schifflände in Stein am Rhein. Die Mischung aus Akrobatik, Artistik und Zauberei unter freiem Himmel war nicht nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen einen Besuch wert. Bilder: Gabriella Coronelli LETZTE STEIN AM RHEIN Gabriella Coronelli Ob Musik, Theater, oder HörTour: das nordArt-Theaterfestival bot für jeden Geschmack und jede Altersklasse eine grosse Auswahl an kulturellen Leckerbissen. Bereits zum 14. Mal konnte sich das Publikum im schönen Städtchen am Rhein eine kulturelle Auszeit aus dem Alltag nehmen. Kultur für Gross und Klein Die HörTour fand zum zweiten Mal statt. Ausgestattet mit einem MP3-Player ging es für die Kinder mit Balz, dem unsichtbaren Drachen, auf ein Abenteuer quer durch die Altstadt von Stein am Rhein. Die jüngeren Gäste hatten zahlreiche Möglichkeiten, um Kulturluft zu schnuppern, wie beispielsweise den Besuch von Kinder-Theaterstücken auf der Klostersaalbühne. Die Abendunterhaltungen lockten mit kulturellen Hochgenüssen viele Besuchende an. Die facettenreichen Genres der Aufführungen reichten von Stücken mit tänzerischen Elementen über Figuren- und Musiktheater bis hin zu unterhaltsamen Kabaretts, welche die unterschiedlichsten Themenfelder behandelten. Unter freiem Himmel Die lauen Sommerabende luden auch ein, um an der Schifflände die Strassenunterhaltung mitzuerleben. Die Spektakel boten Mischungen aus Akrobatik, Artistik und Zauberei und konnten das Publikum durch humoristische Einlagen bestens unterhalten. Neu waren in diesem Jahr die Künstlergespräche, die Raum für eine direkte Interaktion mit den Kunstschaffenden ermöglichten. Neben den erfahrenen Kunstschaffenden fördert das nordArt-Theaterfestival auch den Nachwuchs der Schweizer Theaterszene. Die Nachwuchsplattform Jungsegler bot jungen Talenten die Möglichkeit, vor einem Publikum und einer Fachjury ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sieger, das Duo wilderbluescht, gewannen eine komplett organisierte Tournee mit 22 Auftritten in 12 Kantonen. Kultur beschränkt sich also nicht nur auf eine Bühne, sondern kann bei vielen Gelegenheiten erlebt werden. Vergangenen Mittwochabend kam Bänz Friedli mit seinem Programm «S isch kompliziert» auf die Asylhof-Bühne nach Stein am Rhein. Bild: lg. Zuerst gemeinsam Abendessen, dann zum Auftritt von Bänz Friedli: Jörg und Alice Häni sowie Peter und Maya Schöni (v. l.). Bild: lg. Andrea Meyer aus Stein am Rhein besucht die nordArt mit ihrer Tochter Romy. Peter Oehy und Susi Gansser gehören zu den jährlichen Gästen des nordArts. Bild: lg. Christa Bachmann (l.) und Doris Ulrich nahmen noch einen Apéro, bevor sie das Duo MeierMoser & der Huber besuchten. Bild: lg. Allison Bucher aus Schaffhausen war mit Sohn James mit dem Velo unterwegs. Deborah Weiss bastelt mit ihren Töchtern einen bunten Vulkan. Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen. Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb. Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz. So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt. Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert. Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft. Deshalb am 25. September: SVP Schweiz – www.svp.ch

weitere Ausgaben