hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW34

  • Text
  • Schaffhausen
  • August
  • Schaffhauser
  • September
  • Bock
  • Vergangenen
  • Region
  • Hund
  • Menschen
  • Angebot

6 Anzeigen

6 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 23. August 2022 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Entsorgungsmulde und Transport gratis! SUTER Fenster+ Haustüren Permanente Ausstellung ...und...und... Neuhausen am Rheinfall Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Ein Spiel von zentraler Bedeutung Nach dem eher überraschenden Sieg des FC Schaffhausen gegen Angstgegner Stade-Lausanne im Punktewettbewerb und der siegreichen Cup-Pflichtübung in Ibach steht am kommenden Wochenende im Spiel gegen Yverdon-Sports ein wegweisendes Punktespiel auf dem Programm. «Bigi» Meier, Interimscoach auf Zeit, ist der Einstand glänzend gelungen. So bleibt zu hoffen, dass ihm auch gegen Yverdon-Sports mit seinem Team ein Heimerfolg gelingen wird. Der Ausgang dieser Partie wird entscheiden, ob der FC Schaffhausen weiterhin in Richtung Tabellenspitze blicken kann, oder im Tabellenmittelmass versinkt. Mit der wieder stabilisierten Abwehr und Goldfüsschen Raùl Bobadilla sollte ein Ganzerfolg möglich sein. Hopp Schaffuuse! (shb.) CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2022/23 1. FC Wil 5 4 0 1 9:3 12 2. Lausanne-Sport 5 3 1 1 8:3 10 3. Yverdon-Sport 5 3 1 1 12:10 10 4. FC Schaffhausen 5 3 0 2 6:6 9 5. FC Aarau 5 2 2 1 6:4 8 6. Stade-Lausanne 5 2 1 2 7:6 7 7. FC Bellinzona 5 2 1 2 6:11 7 8. FC Thun 5 1 2 2 8:9 5 9. FC Vaduz 5 0 2 3 8:13 2 10. Neuchâtel Xamax 5 0 0 5 3:10 0 SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice Zu verkaufen In Schleitheim ein Wohn- und Gewerbegebäude. Das Objekt ist voll vermietet. Die Liegenschaft eignet sich sehr gut als Kapitalanlage, mit einer Bruttorendite von 4.0 Prozent. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24 info@kilgus.ch Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Zu kaufen gesucht Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Live vor Ort: Michael Stäuble, Ex-Formel 1 Kommentator Live im Meetingpoint: «Formel 1» in «Monza» Wenn im Autodromo Nazionale di Monza die Boliden der Formel 1 an den Start gehen, dann ist Hochgeschwindigkeit und Spannung vorprogrammiert. Nicht von ungefähr gilt Monza als eine der letzten wirklich rasanten Strecken der Formel 1. Dies garantiert Adrenalin bei den Fahrern und bei den Fans. Veranstalter: Datum: 11. September 2022 Ort: Zeitplan: Anmeldungen an: ACS Sektion Schaffhausen, Wochenzeitung «Bock» und «Schaffhausen24.ch» Meetingpoint, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Türöffnung 14 Uhr Live-Berichterstattung 14.30 Uhr Rennbeginn 15 Uhr info@acs-sh.ch Hinweis: Der Anlass ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gratis (exkl. Konsumation).

Publireportage altra Schaffhausen, Mühlenstrasse 56, 8200 Schaffhausen Mit der Villa Blankenstein im Promenadenpark hat die altra schaffhausen einen idealen Ort in Stadtnähe und grüner Umgebung gefunden und angemietet. Am Samstag lädt das Unternehmen zum Tag der offenen Tür ein. Bilder: zVg. Ein Wohlfühl- und Rückzugsort In der Villa Blankenstein im Promenadenpark hat die altra schaffhausen ihr Tagesstrukturangebot für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ausgebaut. Am kommenden Samstag findet ein Tag der offenen Tür statt. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Betreutes Wohnen, ein grosser moderner Industriebereich, eine Bio-Gärtnerei und ein Bio-Bauernhof, ein grosser Ausbildungsbereich mit eigener Berufsschule, eine sehr gut ausgestattete Schreinerei – die altra schaffhausen bietet ihren Mitarbeitenden ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten und weit mehr als «nur» geschützte Arbeitsplätze. Im August 2021 wurde das bestehende Angebot einer Tagesstruktur ohne Lohn für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung erweitert. Aus Pilotprojekt entstand ein fixes Angebot Was 2019 auf Grund von Eigenbedarf aus dem Wohnbereich als Pilotprojekt startete, erfreute sich bereits nach kurzer Zeit grosser Beliebtheit: Ein Angebot für Menschen, welche aus gesundheitlichen Gründen eine Tagesstruktur und Beschäftigungsangebote suchen, in welchen kein Leistungsdruck vorhanden ist. Die Platzverhältnisse an der Neustadt reichten für die schnell und stark wachsende Nachfrage schon bald nicht mehr aus. Mit der Villa Blankenstein wurde ein idealer Ort in Stadtnähe und grüner Umgebung gefunden und angemietet. Zudem konnte im vergangenen Januar der Hilfsverein für psychisch Kranke mit seinem Kunstatelier und seinem Freizeittreff komplett in die Villa Blankenstein integriert werden. Zurückziehen, wohlfühlen und Sicherheit vermitteln «Menschen mit psychischer Beeinträchtigung benötigen einen Rückzugsort, an welchem Sie sich sicher und akzeptiert fühlen, um anschliessend einer Tätigkeit nachzugehen, die sie zufrieden stimmt oder Freude bereitet» erläutert Sonja Anderegg, Leiterin Fachbereich Integration, Wohnen und Beschäftigungsstätte der altra schaffhausen. Dank der langjährigen Erfahrung im Umgang mit psychisch Erkrankten, können die Fachpersonen der Villa Blankenstein individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. «Zu verstehen, was diese Personen benötigen, ist essenziell. Die Möglichkeit, Reize bei Bedarf auszuschalten, sorgt dafür, dass sich Personen in der Villa Blankenstein aufhalten, auch wenn es ihnen gerade nicht gut geht», so Sonja Anderegg. Vielfalt, Kunst, Gemeinschaft Die verschiedenen Räume sowie der grosse Garten bieten eine grosse Angebotsvielfalt und animieren, neue Tätigkeiten auszuprobieren. Töpfern, aus diversen Materialien Produkte herstellen, nähen, musizieren, gärtnern bis hin zu Entspannungsangeboten – all dies und noch viel mehr ist in der Villa Blankenstein möglich. Gemeinsam einzukaufen und anschliessend miteinander eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten und zu essen sind ebenfalls Bestandteile, welche die Selbstkompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl fördern. Nicht zu vergessen ist die Ausdrucksweise in der Form von Kunst. «Kunst war schon immer eine Sprachform und bietet gerade Menschen mit psychischer Erkrankung Möglichkeiten, sich auszudrücken», klärt Sonja Anderegg auf. Begleiten und Inklusion ermöglichen Mit dem psychiatrisch und agogisch ausgebildeten Fachpersonal werden Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein Stück auf ihrem Weg begleitet und betreut. Durch das vielfältige und durchlässige Angebot können sie sich in einer sicheren Umgebung stabilisieren, erholen und gesund werden. Die Villa Blankenstein ist ein Ort, an welchem Vielfalt gelebt und erlebt werden kann. Eine Rückzugsmöglichkeit, an welcher die Beteiligten zwang- und drucklos ihren Tagesablauf so individuell gestalten können, wie es der aktuelle Gesundheitszustand zulässt. Ein Ort, an dem sich psychisch Beeinträchtigte als Teil der Gemeinschaft fühlen können. Eine Umgebung, in welcher Gefühle nicht nur ausgedrückt, sondern ernst genommen werden. Auf diese Weise kann Teilhabe erlebt werden. (gco.) Tag der Offenen Tür am 27. August Die altra schaffhausen lädt kommenden Samstag, 27. August, von 14 bis18 Uhr zum Tag der offenen Tür in der Villa Blankenstein ein. Neben einem Einblick in die Räumlichkeiten der Villa ist ein vielseitiges Programm zu erwarten: Ansprachen von Barbara Grauwiler (Leiterin Fachstelle Behinderung Kanton Schaffhausen Ansprachen) und Bernd Krämer (Leiter Psychiatrische Dienste und Chefarzt Psychiatriezentrum Breitenau), Musik von Mary & the American, eine Werkschau des Kunstateliers sowie ein Apéro der essKultur des SAH Schaffhausen und des bistretto der altra. (shb.) Die verschiedenen Räume animieren dazu, neue Tätigkeiten auszuprobieren. «Kunst war schon immer eine Sprachform und bietet gerade Menschen mit psychischer Erkrankung Möglichkeiten, sich auszudrücken», erklärt Sonja Anderegg.

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben