12 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 30. August 2022 veranstaltungen Evangelische Frauenhilfe Schaffhausen EINLADUNG ZU JAHRESVERSAMMLUNG UND KONZERT IN DER ZWINGLIKIRCHE Dienstag 13. September 2022 Hochstrasse 202, Schaffhausen 18.30 Uhr Jahresversammlung mit Statutenänderung, Wahlen etc. 20.00 Uhr Konzert «Mein Freund, der Baum». Lieder von Alexandra, Bettina Wegner und Hildegard Knef. Gesungen von Burga Schall, begleitet von Willi Gysel. Eintritt frei, Kollekte (Bus 3 bis Gemsstübli) 19:00 Spielplanpräsentation 20:30 Jane Mumford «Reptil» schauwerk.ch | bachturnhalle.ch Fr 2.9.22 Spielzeitstart! Christian Heydecker Kantonsrat FDP Schaffhausen Arbeitsplätze und Steuern für die Schweiz statt für Luxemburg oder die Kanal-Inseln. Da für alle. REFORM VERRECHNUNGSSTEUER Weil jeder 12. uns einmal braucht. Jetzt Gönner werden: rega.ch/goenner Kostenlose Anzeige Inserate? Tel.: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch SONNTAG, 4. September 2022 SPORTWAGEN, FORMEL-RENNWAGEN, TOURENWAGEN, MICRO-CARS SOWIE E-FAHRZEUGE Das Schaffhauser Sagenmusical für Gross und Klein (Uraufführung) Aufführungen Fr 2. September 2022 19.30 Uhr Sa 3. September 2022 17.30 Uhr So 4. September 2022 11.00 | 14.00 Uhr Vorverkauf ab 3. Juni 2022 www.stadttheater-sh.ch UNSERE SPONSOREN 100+ 2 Jahre Filiale Stein am Rhein Wir feiern unser Jubiläum am Samstag, 3. September 2022 auf dem Rathausplatz Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein. Mehr dazu auf www.shkb.ch/jubilaeum-stein-am-rhein. Wir freuen uns auf Sie.
Bock | Dienstag, 30. August 2022 ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband 13 Transportkosten 2023: Anstieg um Fünf Prozent Im Strassentransportgewerbe steht 2023 ein massiver Kostenschub bevor. Zu erwarten ist eine Verteuerung von mindestens fünf Prozent. Hauptgründe sind erhebliche Mehrkosten beim Personal sowie die innert kurzer Zeit stark gestiegenen Energie- und Einkaufspreise. Nicht eingerechnet sind dabei die zusätzlichen Kosten infolge der jährlich steigenden Stauproblematik. Sie führen dazu, für dieselben Auftragsvolumen deutlich mehr Zeit, Fahrzeuge und Personal eingesetzt werden müssen. PR SCHWEIZ Die Kostenbelastung im Schweizer Strassentransportgewerbe wird 2023 erneut stark ansteigen. Damit setzt sich ein langjähriger Trend fort, getrieben einerseits von Steuern, Abgaben und Gebühren und der staatlich verschuldeten Stauproblematik, anderseits von der aktuellen geopolitischen Situation mit enorm hohen Energiepreisen und Lieferengpässen. Im internationalen Vergleich ist die Abgabenlast im Transportgewerbe nirgends so hoch wie in der Schweiz. Nur dank der herausragenden Innovationskraft und Effizienz der Transportunternehmen, verbunden mit hohem Kostenbewusstsein und Kundenorientierung, ist es bisher gelungen, die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. In den nächsten Monaten muss jedoch mit einer weiteren Verschärfung der Situation gerechnet werden. Die Herausforderungen sind enorm und betreffen einzelne Transportunternehmen existentiell. Der Anstieg der Lebenshaltungskosten und der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal führen zu einer erheblichen Zunahme der Lohn- und Personalkosten. Auch die innert sehr kurzer Zeit angestiegenen und weiter steigenden Energie- und Einkaufskosten, gepaart mit den langen Lieferfristen für Fahrzeuge, Aufbauten und Ersatzteile, treffen die Branche sehr hart. Weitere Effizienzgewinne, die in den (inner-) betrieblichen Abläufen durch Innovation, Kostenbewusstsein Die wichtigsten Faktoren, welche die Kosten erheblich erhöhen, sind somit: • Zunahme der Personalkosten aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten; • steigende Aufwände beim Personalerhalt und der Personalgewinnung; • höhere Personalaufwände infolge Anstiegs von Ausfalltagen, Betreuungsurlauben; • steigende Energiepreise (nebst Diesel auch Strom, AdBlue usw.); • steigende Kosten bei Fahrzeugen, Aufbauten, Ersatzteilen, Wartung, Unterhalt; • steigende Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit und Cyberrisiko; • Preisanstieg bei Ladehilfsmitteln (Paletten, Deckel, Rahmen, Gebinde usw.); • steigende Zinsen; • steigende Kosten im Bereich Lagerlogistik und Umschlag. (shb.) und Kundenorientierung erzielt werden, werden umgehend wieder aufgefressen. Zusätzliche Mehrkosten wegen Staus und Strasseninfrastruktur-Engpässen Spürbare Produktivitätsverluste und somit weitere zusätzliche Mehrkosten resultieren aufgrund von Engpässen bei der Strasseninfrastruktur in sämtlichen Landesteilen. Flächendeckend kommt es täglich zu Staus, Behinderungen und Zeitverlusten, sei es auf dem Nationalstrassennetz, bei der Zufahrt in Städte und Agglomerationen, infolge von Rotlichtwellen oder aufgrund fehlender öV-Ausbuchtungen. Die aktuellen Staustunden übertreffen nun sogar massgeblich die Zahlen vor der Coronazeit. Die ASTAG rechnet daher für 2023 im schweizweiten Stückgut- und Überlandverkehr mit einer Zunahme der Transportkosten von mindestens fünf Prozent. Im selben Ausmass dürften – gemäss einer Umfrage bei den Verbandsmitgliedern – die Transportpreise aufschlagen. Nicht eingerechnet sind die zusätzlich anfallenden Kosten infolge Staus und Verkehrsüberlastung, welche zu erheblichen Produktivitätseinbussen führen. Die konkreten Erhöhungen, abhängig von Transportsparte, Betrieb und Selbstkosten, müssen jedoch kundenindividuell ausgehandelt werden. (shb.) Weitere Informationen: ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband André Kirchhofer, 031 370 85 85 Bürgin Transport AG Ebnatstrasse 161 - 8207 Schaffhausen - Tel. 052 625 55 75 Ihr Transportdienstleister der Region Bürgin Transport AG unkompliziert flexibel speditiv speditiv www.buergin-transport.ch flexibel unkompliziert Ebnatstrasse 161 - 8207 Schaffhausen - Tel. 052 625 55 75 Ihr Transportdienstler der Region www.buergin-transport.ch Für jedes Fahrzeug die passende Hebebühne Die Transportkosten werden im Jahr 2023 wahrscheinlich steigen: Es wird eine Verteuerung von mindestens fünf Prozent erwartet. Symbolbild: pexels.com Volumentransporte Stückgut Krantransporte Expresstransporte Spezialtransporte Internationale Transporte Verzollungen Lager und Umschlag waeckerlin-ag.ch WÄCKERLIN TRANSPORTE Mülibach 2 8217 Wilchingen www.dautel.ch Tel. 052 687 08 38 info@dautel.ch Fax 052 687 08 20 www.eckert-bag.ch TOPLOGISTIK FÜR IHRE BAUSTELLE Wir transportieren Qualität! camiontransport.ch
Laden...
Laden...
Laden...