hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW35

SAMSTAG, 3 SEP

SAMSTAG, 3 SEP 2022 EHCS FEIERT 90 JAHRE AB 10 UHR @ KSS/IWC ARENA UNTERHALTUNG FÜR GROSS & KLEIN WWW.EHC-SCHAFFHAUSEN.CH/90_JAHRE_EHC_SCHAFFHAUSEN Silvano Meili 079 779 47 89 hokker.ch 15 Jahre Il Benessere – Das kompetente Beauty Center Als erstes möchten wir uns ganz herzlich für die Kundentreue bedanken. Ohne euch würde es nicht gehen. Wir legen grossen Wert auf eine persönliche und umfassende Beratung, so dass sich der Kunde bei uns wohlfühlt. Im Beauty Center verwöhnen wir Sie mit unseren Schönheitsritualen von Kopf bis Fuss. Ob Gesichtsbehandlungen, Ganz- oder Teilkörpermassagen, Behandlungen für Fettabbau und Gewebestraffung, Haarentfernung mit Wachs, Sugar oder Dauerhaft mit IPL, Fusspflege, Gel-Nailmodellage, bei uns finden Sie für jedes Bedürfnis das Passende. Unser Geheimtipp ist der Wellnesstag zu zweit – eine Wohltat für Ihren Körper. Wir möchten, dass Sie im Beauty Center zur Ruhe kommen und Energie tanken, sodass Sie wieder in voller Harmonie in den Alltag starten. Gerne erwarten wir Sie, direkt hinter dem Bahnhof Schaffhausen, oberhalb des Bahnhof-Parkhauses im 1. Stock am Bleicheplatz 4, Sektor B (Lift vorhanden). Zu unserem 15. Jubiläum offerieren wir jedem Kunden ein Cüpli Prosecco als Dankeschön. Herzlichst Alessandra Solla mit Team A2.indd 1 15.08.22 23:07 DAS Tel. 052 624 18 04 • www.ilbenessere.ch • Cosmetic • Gel-Nailmodellage • Haarentfernung Cosmetic Gel-Nailmodellage Gutschein • Pedicure Haarentfernung Pedicure das • Massagen besondere Weihnachtsgeschenk • Hair Styling • Massagen • Hair Styling il BENESSERE Alessandra – DAS BEAUTY Solla CENTER il BENESSERE Alessandra – DAS BEAUTY Solla Solla CENTER Bleicheplatz Alessandra 44 (Sektor • Schaffhausen Solla B / 1. Etage) Bleicheplatz 8200 4 Schaffhausen 052 624 4 (Sektor • Schaffhausen 18 B 04 / 1. Etage) Telefon 8200 Schaffhausen 052 624 18 04 info@ilbenessere.ch www.ilbenessere.ch 052 624 18 04 Telefon 052 624 www.ilbenessere.ch 18 04 info@ilbenessere.ch www.ilbenessere.ch www.ilbenessere.ch Gutschein Fr. 20.- Gutschein Fr. Alessandra Solla Bleicheplatz 4 • Schaffhausen 052 624 18 04 www.ilbenessere.ch Weitere Informationen: www.blauburgunderland.ch Herbstfeste Schaffhauser Blauburgunderland September bis Oktober 2022 Buchberg «Dorfleben erleben» Wilchingen «Waasch no?» Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF! 3. / 4. September 2022 Unter dem Motto «Dorfleben erleben» planen wir für Sie, liebe Gäste, einen unvergesslichen Anlass! Siblingen «Krimi» 10. / 11. September 2022 Erleben Sie selbst, wie sich die Siblinger mit ihrem Motto «KRIMI» präsentieren. 24. / 25. September & 2. Oktober 2022 Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die letzten 22 Jahre. Erinnern Sie sich? Hallauer Herbstfest 30. September – 2. Oktober 2022 Das traditionsreiche Hallauer Herbstfest präsentiert sich ganz neu zum Beispiel mit Nachtumzug. Valentina Bösch, Beatrice Knecht, Mirjam Kübler, Lea Möckli, Selma Pfander, Leonardo Rubino, Ramona Sophie Sätteli, Raphael Schuppisser, Ivana Spoljaric, Liliane Vetterli, Antonija Vidak, Sarah Walser kompetent – persönlich – wohnortsnah www.spitaeler-sh.ch Trasadingen «Ässe verbindet» 10. / 11. September 2022 Während zwei Tagen werden Ihnen regionale Produkte und ihre Herstellung vorgeführt. Löhningen «Buureregle» 24. / 25. September 2022 Mit Ihnen feiern wir das 150-Jahr-Jubiläum der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Löhningen. Gächlingen «We mir läbed» 1. / 2. Oktober 2022 Das heimelige Herbstfest im Herzen des Klettgaus. Osterfingen «Erzähl mir was...» 8. / 9. Oktober 2022 Um und in Osterfingen gibt es viele Geschichten, die in unserem Dorf gelebt und zelebriert werden. Schweiz. Natürlich. Wein massvoll geniessen

Bock | Dienstag, 30. August 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 15 Marktinfo Der Schaffhauser Stadtlauf ist ein Lauferlebnis für Jung und Alt. Bild: zVg. / mt. Noch wenige Tage bis zum Herbstfest Buchberg! Am Sonntag fällt der Startschuss zum Stadtlauf Das Lauferlebnis durch die verwinkelten Gassen der Altstadt geht in die nächste Runde. Diesen Sonntag, 4. September, findet der 4. Schaffhauser Stadtlauf statt. PR SCHAFFHAUSEN Bereits zum vierten Mal werden am 4. September Läuferinnen und Läufer von Jung bis Alt die verwinkelten Gassen der Altstadt erobern. Ob Hobbyläufer oder ambitionierte Athletin – der Schaffhauser Stadtlauf ist ein Laufanlass für alle. Sharks eröffnen den Hauptlauf Aufgrund der Bauarbeiten in der Innenstadt befindet sich das Läuferzentrum mit Start- und Zielbereich dieses Jahr nicht auf dem Herrenacker, sondern im Mosergarten. Für einen besonderen Start beim Hauptlauf wird erstmals das American-Football Team der Schaffhausen Sharks sorgen: In voller Montur werden sie vorneweg sprintend allfällige Hindernisse aus dem Weg räumen und den Hauptlauf eröffnen. Die Kinder und Jugendläufe (kostenlos) laden auch den Nachwuchs ein, auf Kurzdistanzen von 250 Metern, 1,5 oder 3 Kilometern zu starten. Der erste Startschuss des Mosergarten-Sprints fällt um 10 Uhr, der Hauptlauf (7,5 Kilometer) beginnt um 11.45 Uhr. Die Online-Anmeldung ist bis Samstag, 3. September, 12 Uhr geöffnet, Nachmeldungen sind vor Ort möglich. (lg.) schaffhauser-stadtlauf.ch PR BUCHBERG Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitungen ist es nun so weit. Unter dem Motto «Dorfleben erleben» findet am 3. und 4. September das grosse Herbstfest in Buchberg statt. Ein grosses kulinarisches Angebot erwartet die Besucherinnen und Besucher in den 27 Festwirtschaften, Bars und an Verpflegungsständen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler sowie Austellende geben einen Einblick in ihre Werke, das heimische Schaffen und das lokale Gewerbe. Führungen zum Dorfleben in der Vergangenheit ergänzen die Attraktionen wie auch die «Kinderwelt» mit vielen Möglichkeiten zum Spielen. Das Herbstfest ist auch das «Naturparkfest 2022» des Regionalen Naturparks Schaffhausen. In diesem Zusammenhang wird am Samstag der Panoramaweg Buchberg eröffnet, ein weiterer touristischer Höhepunkt in der südlichsten Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Beinahe stündlich finden auf der Festbühne im Zentrum Konzerte und Vorführungen statt. Die Rebrundfahrten führen zu den schönsten Aussichtspunkten und Weinberge in den Gemarkungen der Gemeinde Buchberg. Am Sonntag startet das Herbstfest um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst beim Gemeindehaus. Buchberg ist gut erschlossen mit dem Öffentlichen Verkehr, zudem ist stündlich ein Herbstfest-Shuttlebus im Rafzerfeld unterwegs. (Fahrplan im Festführer oder im Internet.) Der Eintritt, obligatorisch ab 16 Jahren, kostet 8 Franken, inbegriffen sind die Parkgebühren. (shb.) Alle Details zum Herbstfest Buchberg finden sie unter herbstfest-buchberg.ch. Buchberg verwandelt sich bald zum grossen Festplatz: Am 3. und 4. September findet das beliebte Herbstfest statt. Bild: zVg. Am Wochenende dampft es wieder PR ETZWILEN-SINGEN Am Sonntag, 4. September, sind wieder Dampfzugfahrten auf der Museumsbahnlinie von Singen (Hohentwiel) nach Etzwilen angesagt, wobei in Rielasingen ein Bahnhofsfest stattfindet. Besonders für Jugendliche, welche die Dampflokära nicht mehr erlebt haben ist es ein Erlebnis, eine Dampflok mit ihrer offenen Mechanik in Betrieb zu sehen. Für ältere Menschen ist es eine Freude und Erinnerung an die gute alte Dampflokzeit. Zum Einsatz kommt eine ganz besondere Rarität, die auf Hochglanz polierte Dampflok 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn vom Vereins- Betriebswerk Rottweil. Es ist eine 6-achsige Güterzuglok mit 5 gekuppelten Treibrädern, die als sogenannte Kriegslok 1944 gebaut wurde. Ab 1942 wurden bis zum Kriegsende insgesamt 7000 Lokomotiven und noch 700 nach dem Krieg, dieses vereinfachten aber robusten Loktyp’s gebaut. • Abfahrten ab Bahnhof Singen (Hohentwiel) Gleis 5a: 9.00 Uhr, 12.15 Uhr und 16.15 Uhr • Abfahrten ab Bahnhof Etzwilen: 10.30 Uhr, 14.30 Uhr und 17.30 Uhr • Die Fahrzeit von Singen nach Etzwilen beträgt etwa eine Stunde. • Von 12.30 bis 13.30 Uhr gibt es im Bahnhof Rielasingen, wo das Bahnhoffest stattfindet, einen einstündigen Aufenthalt. Zeit, um sich zu verpflegen, der Bekohlung und Wasserfassen der Dampflok zuzusehen und sich mit Eisenbahnfreunden zu unterhalten. • Das Bahnhoffest wir von ProRiwo (Standortmarketing Rielasingen-Worblingen) veranstaltet. • Fahrkarten gibt es als Vorverkauf in der Bücherstube Rielasingen oder am Fahrtag am VES- Verkaufstand am Bahnhof Rielasingen oder direkt im Zug. (shb.) etzwilen-singen.ch Abfahrbereiter Dampfzug im Bahnhof Singen, Gleis 5. Bild: zVg. / Werner Wocher Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen. Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb. Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz. So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt. Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert. Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft. Deshalb am 25. September: SVP Schweiz – www.svp.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben