Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW37

Die Tabellenspitze geben

Die Tabellenspitze geben wir nicht mehr her: Live auf asport.tv Kadetten – HC Kriens-Luzern MARVIN LIER Flügel links Mittwoch, 14. September, 18.45 Uhr, BBC-Arena Kadetten – HSC Kreuzlingen Samstag, 17. September, 18.45 Uhr, BBC-Arena Matchprogramm auf www.kadettensh.ch Kadetten Schaffhausen. Supercup-Rekordsieger: 14 Titel aus 23 Auflagen. Günstiger anfeuern Einfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzen www.shkb.ch/heimvorteil Matchtipp Alessandro Stasolla Clientis BS Bank Schaffhausen 31: 29 Andrea Imthurn Brauerei Falken 30: 28 IHR TRANSPORT- & LAGERLOGISTIK- PARTNER IN DER REGION Planzer Logistik AG | planzer.ch Ebnatstrasse 165 | 8207 Schaffhausen scheffmacher scheffmacher www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com Fanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch

Bock | Dienstag, 13. September 2022 der finnische Kegelwurf 11 kuLtur Bock-Vorschau Taktik, Konzentration und ganz viel Spass standen am vergangenen Sonntag wohl an oberster Stelle. An der zehnten Mölkky-Schweizermeisterschaft, organisiert vom Schweizer Verband der Freunde Finnlands (SVFF), zeigten insgesamt 28 Mannschaften ihr Können und versuchten, den Titel für sich zu gewinnen. GESELLSCHAFT SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf «Varokaa, valmis ja heittää» – ist Finnisch und heisst so viel wie: Achtung, fertig und werfen. Am vergangenen Sonntag fand bereits zum zehnten Mal die Schweizermeisterschaft des finnischen Gesellschaftsspiels Mölkky statt. Organisiert vom Schweizer Verband der Freunde Finnlands (SVFF) versammelten sich rund 28 Mannschaften – bestehend jeweils aus zwei Teilnehmenden – am frühen Sonntagmorgen beim Pétanque Club in Herblingen zum Wettkampf. «Es freut uns riesig, dass wir mit einer so grossen Anzahl an Spielerinnen und Spielern die diesjährige Meisterschaft durchführen können», erklärt Ueli Schneider, Vorstandsmitglied des SVFF Schaffhausen. «Die Mölkky Schweizermeisterschaften wurden in den letzten Jahren schon an einigen anderen Standorten in der Schweiz durchgeführt, jedoch wollten wir das zehnjährige Bestehen in Schaffhausen durchführen und feiern.» Trifft den Kegel Mölkky ist ein Spiel, welches nicht nur den Erwachsenen viel Freude bereitet, sondern auch den Kindern, die ganz gespannt am Rande des Spielfelds zuschauten und fleissig mitfieberten. Insgesamt zwölf Kegel – nummeriert von eins bis zwölf – werden dreieinhalb Meter vom Ausgangspunkt auf dem Spielfeld aufgestellt. Anschliessend wird das Spiel mit einem Wurfholz – auch Mölkky genannt – eröffnet. Nun gelten Taktik und eine präzise Wurftechnik, um die vorgegebenen 50 Punkte genau zu erreichen. «Dabei wird es mit der Zeit immer schwieriger, die benötigte Punktzahl zu treffen, da einem die gegnerische Mannschaft die benötigten Kegel blockieren kann», so Ueli Schneider. Am vergangenen Sonntag fand in Schaffhausen die Mölkky-Schweizermeisterschaft statt. Extra aus dem Kanton Bern angereist: Mira Nieminen (l.), Präsidentin des SVFF Bern, und Jenni Nuutinen, Mitglied des SVFF. Bilder: Salome Zulauf Als Kalender-Sujets gibt es Kurven, nackte Haut und viel Ärger. Bild: Patrick Stoll Blanke Haut gegen Bares Marmelade einkochen, Kuchen backen, stricken und ein bisschen Tai- Chi – das allein kann’s ja nicht gewesen sein. Sechs Frauen im besten Alter aus dem Städtchen Knapeley in Yorkshire machen sich auf, die Welt zu erobern, als sie sich dazu entschliessen, einen Pin-up-Kalender zu produzieren. Blanke Haut gegen Bares! Doch als Annies Mann John unerwartet an Krebs erkrankt und stirbt, geht ein Ruck durch die Gemeinschaft... Die Komödie von Tim Firth basiert auf dem Spielfilm «Calendar Girls» und wird in Mundart-Fassung von Walter Millns im Stadttheater Schaffhausen präsentiert. Das Stück behandelt auf umwerfend komische und gleichzeitig berührende Art wichtige Themen unseres Lebens – Jugendwahn und Vergänglichkeit, Freundschaft und Solidarität, Mut und Toleranz. Die erste Aufführung ist am Freitag, 16. September, 19.30 Uhr, weitere folgen am 24. und 25. sowie 30. September. (shb.) Spass und Gesellschaft Auf die Frage, ob das traditionelle Wurfspiel noch häufig in Finnland gespielt wird, erklärt der Schaffhauser: «Viele Finninnen und Finnen haben ein Ferienhaus auf dem Land, von dort kommt auch der Ursprung dieses Spiels. Es wird häufig im Sommer mit der ganzen Familie gespielt, egal ob jung oder alt.» Auch in Schaffhausen greifen die Mitglieder des SVFF immer wieder zu den Kegeln und werfen einmal monatlich im Mosergarten in Schaffhausen, was das Zeug hält. «Vor allem der Spass, aber auch das Gesellschaftliche darf an solchen Anlässen nicht zu kurz kommen», so das Vorstandsmitglied. «Aus der ganzen Schweiz sowie auch aus dem Ausland sind einige begeisterte Mölkky-Spielerinnen und -Spieler heute angereist, um an der Schweizermeisterschaft teilzunehmen», ergänzt Ueli Schneider. «Somit freut es uns als Verband umso mehr, nicht nur das traditionelle Gesellschaftsspiel den Schaffhauserinnen und Schaffhausern näherzubringen, sondern auch unsere Faszination zu Finnland weiterzugeben.» Anzeige Präzision und Konzentration waren an der Mölkky-Schweizermeisterschaft gefragt. Gemeinsam verbrachten Lars Angst, Tarja Mäder (l.) und Helmi Mäder den Sonntag an der Meisterschaft und zeigten ihr geschickliches Können. Auch einige Helferinnen und Helfer sowie Mitglieder des SVFF-Vorstands waren an der Schweizermeisterschaft in Herblingen dabei und freuten sich auf einen gelungenen Anlass. Anzeige «Mit der Reform wird die Verrechnungssteuer auf Green Bonds abgeschafft. Investitionen in erneuerbare Energie werden attraktiver.» Mit Power bei der Immobiliensache! Erfahren Sie mehr zu unserem Neuauftritt auf unserer Webseite: https://reasco.immo oder kontaktieren Sie uns +41 52 551 82 28 n JA zur REFORM der VERRECHNUNGSSTEUER René Schmidt Kantonsrat ins_swissregio_112x88mm_glp_schmidt.indd 2 08.09.22 10:20 info@reasco.immo Die Museumsnacht bietet immer wieder aufs Neue kulturelle Perlen.Archvbild: sz. Kultur überschreitet grenzen Am Samstag, 17. September, ist es endlich wieder so weit: Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen steht vor der Tür. Die Museumsnacht bietet auch in diesem Jahr an 65 Kunstorten und mit rund 100 Kulturschaffenden sowie Künstlerinnen und Künstlern eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Zehn Gemeinden, darunter drei in Deutschland und sieben in der Schweiz, beteiligen sich an dieser langen Nacht der Kunst und Kultur mit einem künstlerisch ansprechenden Programm. Kleinere Events, Führungen, Workshops sowie kulinarische Angebote runden die grenzüberschreitende Veranstaltung ab. Dieses Jahr nehmen folgende Gemeinden teil: Diessenhofen, Hallau, Neuhausen, Ramsen, Schaffhausen, Singen, Stein am Rhein, Stockach, Thayngen und Wangen. Weiterführende Informationen zu den Angeboten sind unter museumsnacht-hegau-schaffhausen.com. zu finden. Alle Kunstorte können während der Veranstaltung von 17 bis 24 Uhr gratis besucht werden. (shb.)

weitere Ausgaben