16 Bock | Dienstag, 13. September 2022 Fit und Schön GESUNDHEITSTIPPS FÜR DEN HERBST Kaum startet der Herbst mit sinkenden Temperaturen und schlechterem Wetter, steigt die Wahrscheinlichkeit von Erkältung und Grippe. Hier drei Gesundheitstipps. PR SCHWEIZ magazine.mydays.ch Liftsysteme Tipp 1: Eine gesunde Ernährung Eine gesunde Ernährung ist immer förderlich und gehört deswegen auch zur Nummer 1 der Gesundheitstipps für den Herbst. Denn besonders in der gesundheitlich kritischen Jahreszeit ist es wichtig, über eine gesunde Ernährung das Immunsystem zu stärken. Saisonales Obst und Gemüse tragen zu einem gesunden Vitaminhaushalt bei und unterstützen mit Mineral- und Vitalstoffen das Immunsystem. Besonders das in diesem Zusammenhang häufig genannte Vitamin C ist hier hilfreich: • Ingwer: Die Aromen und ätherischen Öle der Ingwer-Wurzel (sehr reich an Vitamin C) wirken entzündungshemmend und regen den Kreislauf an. Tipp: Einfach in Scheiben schneiden und in Wasser aufkochen. • Hagebutte, Acerola-Kirsche oder Sanddorn: Die drei Spitzenreiter der Vitamin C Bleiben Sie mobil: Jetzt kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit dem Code «SHBock» vereinbaren. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Infos unter: www.strack-liftsysteme.ch Kontakt: Ebnatstrasse 125, 8200 Schaffhausen, 052 630 31 60, info@strack.ch Lieferanten. So enthält Sanddorn fast zehn Mal so viel Vitamin C wie die Zitrusfrüchte Orange und Zitrone! • Holunder: Oft gibt es die kleinen Beeren als Tee oder Saft. Sie töten Viren, Bakterien und stärken unser Immunsystem mit Mineralstoffen (Kalium, Kalzium und Natrium). Tipp: An kalten Tagen den Saft erhitzen. Wenn es zu bitter schmeckt, einfach etwas Honig zugeben! Tipp 2: Frische Luft und Tageslicht Auch wenn es kälter wird, heisst es: Raus ans Licht und die frische Luft. Da es im Herbst schneller dunkel wird, ist es umso wichtiger, möglichst viel Licht tagsüber mitzunehmen und die schönen Tage zu nutzen. Mit sinkender Stimmung (der Melatoninpegel steigt und der Serotoninpegel Treppenlift sinkt) ist unser Immunsystem angreifbarer. Tageslicht verbessert die Stimmung und trägt somit zu einem gesunden Immunsystem bei. Gleichzeitig kann auch frische Luft das Immunsystem unterstützen. Die frische Luft draussen enthält deutlich mehr Sauerstoff als die abgestandene Luft im Zimmer und regt hierüber den Kreislauf an. Zudem sammeln sich in der stehenden Luft vermehrt Krankheitserreger an, die irgendwann zuschlagen. Also nichts wie raus zu einem kleinen Spaziergang! Tipp 3: Genügend Schlaf Apropos Erholung: gönne Dir doch mal wieder eine ausgelassene Mütze Schlaf. Schlaf ist nämlich für unser Immunsystem ganz besonders wichtig. Während wir in Träumen schwelgen, arbeitet unser Immunsystem auf Hochtouren! Wenn Du während der kalten Monate genügend Nachtruhe abbekommst, kann sich Dein Körper regenerieren und alle giftigen Stoffe schnell wieder aus dem Organismus befördern. Dies ist wichtig, denn je mehr giftige Stoffe sich in Deinem Organismus ansammeln, desto grösser ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Körper und Dein Immunsystem schnell überfordert sind und nur unzureichend funktionieren können. Also ab in die Falle! Natürlich ist der Bedarf dabei von Person zu Person verschieden. Während die einen sich mit fünf Stunden Schlaf genügen und voller Energie in den Tag starten können, reichen für den anderen nicht einmal acht Stunden. Das geforderte Schlafpensum ist individuell. Solange Du merkst, dass Du für Dich eine Schlafdauer gefunden hast, in der Du einen tiefen und ruhigen Schlaf hast und am folgenden Tag Deine komplette Energie ausschöpfen kannst, ist alles in bester Ordnung. (shb.) Steuereinnahmen zurückholen statt verscheuchen! • Die Reform der Verrechnungssteuer holt Steuereinnahmen zurück. Der Bund rechnet innert fünf Jahren mit jährlichen Mehreinnahmen von 350 Mio. Franken. • Dank günstigerer Finanzierungen sparen Bund, Kantone und Gemeinden jedes Jahr Zinsen von bis zu 200 Mio. Franken. • Auch der Service public profitiert: Spitäler, ÖV und Energiebetriebe können sich ebenfalls günstiger finanzieren. Das nützt allen. scan me verrechnungssteuer-ja.ch JA JETZT ABSTIMMEN! 25. AM SEPTEMBER zur REFORM der VERRECHNUNGSSTEUER
Bock | Dienstag, 13. September 2022 17 Sonderpublikation Der Silence S01 und weitere Modelle stehen bei der Garage Nordstern AG in Feuerthalen zur Probefahrt bereit. Miete oder Kauf ist möglich und die meisten Modelle sind ab Lager lieferbar. Telefon 052 647 66 56, nordstern.ch Bild: zVg. Der Elektro-Roller Silence S01 macht seinem Namen alle Ehre. Gemäss dem Testfahrer, Roger Gerber, ist bei diesem Fahrzeug das einzige hörbare Geräusch der vorbeiziehende Wind. Bild: zVg. Der Elektro-Roller im «Bock»-Test Das Los zog Roger Gerber als Gewinner: Vergangenen Samstag testete er für den «Bock» den E-Roller Silence S01 auf Herz und Nieren. Der spritzige Testbericht. PUBLIREPORTAGE FEUERTHALEN Gabriella Coronelli Dank der Garage Nordstern in Feuerthalen durfte der Gewinner der Auslosung, Roger Gerber, am vergangenen Samstag den E- Roller Silence S01 für den «Bock» testen. Kein Hindernis mehr auf der Strasse Roger Gerber testete alle drei verfügbaren Fahrmodi: Sport, City und Eco. Besonders angetan war der Testfahrer vom Sportmodus. Als ehemaliger Motorradfahrer grosser Maschinen sei er über die Kraft und die Beschleunigung des Elektro-Rollers äusserst positiv überrascht gewesen. Im Sportmodus sei er weder bei der Ampel noch auf den Landstrassen ein Hindernis für Autofahrer gewesen. Ganz im Gegenteil: der E-Roller Silence S01 beschleunigte so schnell, dass die Autos im Rückspiegel immer kleiner wurden. Die hart eingestellte Federung ermögliche eine handliche und wendige Fahrweise. Wer weniger Agilität bevorzuge, kann die Federung auch weicher einstellen und so den Roller auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die Kraft komme in kürzester Zeit und der Durchzug überzeugte den langjährigen Motorradfahrer. Nomen est omen Der Name Silence mache dem Elektro-Roller alle Ehre. Im Helm sei höchstens die Luft vom Fahrtwind zu hören und nicht der Motor. Auch wenn die Reichweite der Batterie nicht sehr lange Fahrten ermögliche, sei das Aufladesystem des Akkus sehr ausgeklügelt. Die Batterie könne seitlich einfach abgenommen werden und mit den angebrachten Rollen wie ein Trolley zur nächsten Steckdose transportiert werden. Das integrierte Ladegerät erlaube das Aufladen an jeder herkömmlichen Steckdose. Stauraum für zwei Helme biete der Platz unter dem Sitz. Mit einem Lächeln gab der Testfahrer nach seiner Probefahrt den Roller wieder bei der Garage Nordstern ab. Roger Gerber spricht für den Silence S01 eine klare Empfehlung aus. Für den Nahverkehr sei das getestete Fahrzeug ideal. Egal, ob es sich um eine Ausfahrt, den Arbeitsweg oder die Fahrt in die Stadt handle: der Silence S01 biete immer eine spritzige Fahrgelegenheit. Der Silence S01 und weitere Modelle stehen bei der Garage Nordstern AG in Feuerthalen zur Probefahrt bereit. Miete oder Kauf ist möglich. Die meisten Modelle sind ab Lager lieferbar. Telefon 052 647 66 56, nordstern.ch
Laden...
Laden...
Laden...