18 FoKus Bock Velos - Motos AG Velos - Motos AG Motorräder, Motorräder, Roller, Roller, Motorräder, Zubehör, Motorräder, Zubehör, Bekleidung, Bekleidung, Roller, Roller, Zubehör, Beratung Zubehör, Beratung Bekleidung, Bekleidung, Beratung Beratung E-Bike, E-Bike, E-MTB, E-MTB, E-Bike, Fahrräder, E-Bike, Fahrräder, E-MTB, E-MTB, Zubehör, Zubehör, Fahrräder, Fahrräder, Bekleidung Zubehör, Zubehör, Dorfstr.1 / / Dietingen 8524 Uesslingen Bekleidung 052 052 746 746 14 14 70 70 Dorfstr.1 www.strasser-motos.ch / / Dietingen 8524 E-Mail: Uesslingen strasser-motos@bluewin.ch 052 052 746 746 14 14 70 70 www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch karrierestart Berufsmesse Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut. Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in Stevens ausgebaut. der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in Vom 15. bis 17. September hatten Mit Stevens rund decken wir 55 die sportliche Ausstellende Seite mit jungen, innovativen an der Bikes ab. der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Schaffhauser Berufsmesse die Möglichkeit, sich von ihrer besten zu präsentieren. Ziel dabei war, der Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. Ihr Strasser Team Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Jugend die entsprechenden Berufe schmackhaft zu machen. Ihr Strasser Team im Engelmaa Gemütlich und im Grünen. Da möchte ich wohnen. Jetzt im schönen Thayngen Ihre Eigentumswohnung ab CHF 580‘000.– sichern. 052 742 07 80 muellerspecht.ch Bezug Sommer 2023 Onlineportal Auf schaffhausen24.ch finden Sie die neuesten Nachrichten aus der Region. Matteo Meier (l.) und Yanik Baumann sind im 1. und 4. Lehrjahr und stellten den Beruf des Automobilmechatronikers vor. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Hand anlegen, wie hier beispielsweise beim Reifenwechsel. Anah Tanner (l.) und Maya Hogg gehen zurzeit in die 2. Sekundarstufe und nutzten das riesige Informationsangebot der Berufsmesse. Die beiden Ausbildner Fabio Liuzzi (l.) und Beat Jung haben sehr gute Erfahrungen mit der Berufsmesse gemacht. Ramona Hauser (l.) und Levin Bradler, angehende Uhrmacher bei der IWC, stellten an der Berufsmesse ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. LETZTE SCHAFFHAUSEN Adina Martinelli Am vergangenen Donnerstag wurde die diesjährige Schaffhauser Berufsmesse feierlich eröffnet. Unter anderem richtete Marc Kummer, Rektor des Berufsbildungszentrums im Kanton Schaffhausen, ein paar Worte an die Gäste aus dem Gewerbe, der Wirtschaft und der Politik. Die Messe sei ein Stelldichein für die Berufsbildung. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit der Berufsmesse für die Schaffhauser Jugend und Wirtschaft. Strasser appelliert an Lehrbetriebe Regierungsrat Patrick Strasser ermahnte am Eröffnungsabend die lokalen Unternehmen, weiterhin Lehrlinge auszubilden. Der Fachkräftemangel verschärfe sich in zahlreichen Branchen. Um dem entgegenzuwirken, sei es wichtig, kompetente Fachkräfte im Kanton ausbilden zu können. Das sei zentral für die stetige Entwicklung des Kantons Schaffhausen. Marcel Fringer, Präsident des Kantonalen Gewerbe- verbands, sprach in seiner Rede über zukünftige Herausforderungen und deren Chancen. Aufgrund verstärkter Zuwanderung müsse vermehrt mit Sprachbarrieren gerechnet werden. In vielen Bereichen, wie beispielsweise beim Wohnungsbau, könne dies aber auch zu einem Boom führen. Eckdaten zur Veranstaltung Bereits zum 16. Mal konnten rund 55 Ausstellerinnen und Aussteller aus der ganzen Schweiz über 150 Berufe vorstellen. Dies entspricht rund 95 Prozent aller Berufe, die im Kanton zu erlernen sind. Brückenangebote wie das Linden-Forum waren an der Messe ebenfalls vertreten. Von Donnerstag bis Samstag erhielten Jugendliche in der Berufswahl dabei die Möglichkeit, einen ersten Einblick in verschiedene Berufe zu erhaschen. Der direkte Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern, Berufsbildnern und Lernenden stand dabei im Fokus. Bei vielen Ausstellenden durfte direkt Hand angelegt werden. Es wurde fleissig gesägt, gebohrt und vermessen. Die Ausstellenden setzten auf die verschiedensten Strategien, um möglichst viele Interessenten anzulocken. Bei den Köchen und Köchinnen EFZ durfte beispielsweise bei der Herstellung von Curry mitgewirkt werden. Der Detailhändler Coop zeigte anhand von Memorys den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichen Voraussetzungen für die jeweiligen Ausbildungen auf. Die Berufsmesse zeigte erneut, wie vielfältig der Arbeitsmarkt ist. Zum Schluss bleibt den Jugendlichen die Qual der Wahl. Marc Kummer bei seiner Rede am Eröffnungsabend der Schaffhauser Berufsmesse. Ian Amsler (l.) und Sayan Lai sind überzeugt, dass der Beruf Mediamatiker immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Das Berufsbildungszentrum in Schaffhausen war wie jedes Jahr der Schauplatz der beliebten Berufsmesse. Bei den Medizinischen Praxisassistenten ging es für die Schülerinnen und Schüler auf eine Erkundungstour durch den Körper. Bilder: Nathalie Homberger Den Forstwarten war es wichtig, dass die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Beruf in direkten Kontakt kamen. Beim Stand der Netzelektriker war Höhenangst fehl am Platz. Die Jugendlichen durften bei den Köchen und Köchinnen selbst Currypulver herstellen und mit nach Hause nehmen.
Laden...
Laden...
Laden...