14 Lebensphasen 50+ Bock | Dienstag, 27. September 2022 Eine regelmässige körperliche Aktivität, dient den Körper zu stärken. Symbolbild: pexels.com Weniger Stürze dank Training 90 000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr bei Stürzen, Tendenz steigend. Ein wirksames Gegenmittel ist gezieltes Training. Die BFU, die Gesundheitsförderung Schweiz und Pro Senectute motivieren ältere Erwachsene dazu, vermehrt sturzpräventiv zu trainieren. Im Rahmen der Kampagne «sicher stehen, sicher gehen» finden in drei Kantonen Veranstaltungen zum Thema statt. SONDERSEITEN SCHWEIZ Beratungsstelle für Unfallverhütung Im Herbst verlagert sich das Leben wieder zunehmend in die eigenen vier Wände. Trotzdem sollte man in Bewegung bleiben – gerade im höheren Alter. Denn mit zunehmendem Alter lassen Kraft und Gleichgewicht nach und das Sturzrisiko steigt. Fit für den dritten Lebensabschnitt Stürze häufigste Unfallursache Stürze sind schweizweit die mit Abstand häufigste Unfallursache in der Freizeit, zu Hause und unterwegs. 90 000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr, 1600 sterben an den Folgen eines Sturzes. Aufgrund der soziodemografischen Entwicklung dürfte sich die Sturzproblematik künftig noch akzentuieren. Wer regelmässig und gezielt sturzpräventiv trainiert, beugt Stürzen vor. Das ist nicht Fachanlass, 14. November 2022, Hauptsitz der Schaffhauser Kantonalbank nur aus medizinischer Sicht sinnvoll. Aktive Menschen haben mehr vom gesellschaftlichen Leben und können ein selbstbestimmtes Leben führen. Nicht zuletzt bedeuten weniger Stürze weniger Kosten. Mit der Kampagne «sicher stehen, sicher gehen» setzen sich die BFU, Pro Senectute Schweiz und die Gesundheitsförderung Schweiz – mit der fachlichen Unterstützung von Physioswiss und der Rheumaliga Schweiz – seit 2016 für die Prävention von Stürzen ein. Kaum ein Schritt im Leben hat solch grosse finanzielle Auswirkungen wie die Pensionierung. Massimo Cardone, Kundenberater Vorsorge und Finanzplanung, erklärt Ihnen, worauf es bei der Planung des dritten Lebensabschnitts ankommt. Einfach anmelden auf www.shkb.ch/anlass-pensionierungsplanung oder bei Silvia Jackson, +41 52 635 22 67. Veranstaltungen in drei Landesteilen In diesem Herbst finden in den drei Kantonen Luzern, Genf und Tessin Veranstaltungen zur Sturzprävention für ältere Erwachsene statt. An drei Standorten und vier Präventionstagen zwischen dem spitäler schaffhausen 19. September und dem 1. Oktober gibt es Fachreferate, Workshops und Trainingsangebote. Interessierte können vor Ort ausserdem Kraft und Gleichgewicht testen und erhalten so Aufschluss über das eigene Sturzrisiko. Die wichtigsten Tipps zur Sturzprävention • Sich regelmässig bewegen. • Zusätzlich pro Woche 3 × 30 Minuten Gleichgewicht und Kraft trainieren. • Am besten das Übungsprogramm der BFU nutzen. • Lassen Sie sich bei Bedarf von einer Fachperson beraten und passen Sie die Übungen Ihrem Trainingsstand an. • Geleitetes Gruppentraining mit selbstständigem Training zu Hause kombinieren. Öffentlicher Vortrag Muss die Psyche bei einer Krebsoperation mitbehandelt werden? (Erlebnisbericht eines Betroffenen) 20 Jahre Strack AG - Selbständigkeit und Wohlbefinden Feiern Sie mit uns: Profitieren Sie von 10% Rabatt auf unser Ladensortiment bis zum 31.10.22 gegen Abgabe dieses Inserates. CH-8200, Ebnatstr. 125, +41 52 630 31 60, www.strack.ch 20 Dr. med. Peter Šandera Chefarzt Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Dienstag, 27. September 2022, 19.00 Uhr Meetingpoint, Herrenacker 15, Schaffhausen mit anschliessendem Apéro PD Dr. med. Natalie Büel-Drabe Psychoonkologin mit eigener Praxis am Kantonsspital Nicht mit anderen Rabatten kummulilerbar. Nicht gültig für Dienstleistungen, Miet- Artikel sowie individuelle Anfertigungen. Eintritt frei, Anmeldung unter: www.spitaeler-sh.ch/vortrag kommunikation@spitaeler-sh.ch Übersetzung in Gebärdensprache
Bock | Dienstag, 27. September 2022 15 Lebensphasen 50+ Sport im Alter Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. SONDERSEITE SCHWEIZ Muskeln sorgen für einen straffen Körper und eine erhöhte Fettverbrennung. Eine regelmässige Bewegung baut Muskeln auf oder hilft, diese zu erhalten. Halten Sie auch den den Kopf mit Bewegungen fit, den diese sorgt so für eine gute Durchblutung und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit. Zudem werden Koordination und Reaktionsfähigkeit gefördert und Stress wird abgebaut. Yoga fördert die Gesundheit, entspannt und schenkt eine wunderbare Zufriedenheit. Symbolbild: pexels.com 24 Jahre in Neuhausen - Fr. 24.− Rabatt* Sandra Sardans Poststrasse 37 8212 Neuhausen * ab Fr. Tel. 140.−, 0521.- 672 31. 34 Mai 142014 www.coiffeur-sardans.ch nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar • Gratisparkplätze vorhanden • Kartenzahlung möglich • Termine auf Anfragen 10.– Rabatt nicht Kumulierbar 1 pro Person Welche Sportart passt zu mir? Generell gibt es keine Sportart, die sich für Fitness ab 50 Jahren eignet. Beim Sport ist der Spass an der Sache wichtig, nur wer sich gerne bewegt bleibt auch dabei. Suchen sie sich eine Sportart, die Freude macht. • Wandern • Joggen • Nordic Walking • Rad fahren • Yoga und Pilates • Aqua-Gymnastik Richten Sie sich auch danach, wann die beste Tageszeit ist, um ihren Sport zu betreiben. Morgens ab 8 Uhr sowie nach Feierabend sind Zeiten, in denen die meisten Menschen sportlich leistungsfähiger sind. Und: Sport zu zweit macht noch mehr Spass und fördert zugleich die Geselligkeit. «Gemeinsam die Früchte einer erfolgreichen Partnerschaft zu ernten macht glücklich.» Wir kultivieren Ihre Finanzen – in jeder Lebensphase. Ihre persönliche Wundexpertin Ich bin als Freiberufliche diplomierte Wundexpertin SAfW tätig. Die kantonalen Bewilligungen verfüge ich in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau und Zürich. Ich biete Hausbesuche bei ihnen an, der Weg in ein Wundambulatorium oder Spital entfällt. Mein Angebot umfasst akute und chronische Wunden, Wunden nach Operationen sowie auch Wunden welche mit einer Niederdrucktherapie behandelt werden. Während meiner langjährigen Erfahrung in der Spitex und auch in verschiedenen Pflegeheimen wurde mir bewusst wie wichtig eine persönliche Betreuung ist. Es schafft Vertrauen und Sicherheit. Gerade in der Wundbehandlung finde ich es sehr wichtig den Wundverlauf und mögliche Veränderungen wahrzunehmen. Für mich steht daher der Klient, mit seiner Geschichte und seinen Vorstellungen an vorderster Stelle. Auch der Austausch mit dem Hausarzt, der Krankenkasse oder dem Spital übernehme ich für sie. Der Auftrag erfolgt in Absprache mit dem Hausarzt auf Verordnung. Die Tarife sind Krankenkassen anerkannt und nach den geltenden Richtlinien. Mein Wissen gebe ich gerne weiter um zusammen zum gleichen Ziel zu gelangen. Dies haben die vergangenen Einsätze und Rückmeldungen gezeigt, dass meine Erfahrungen und das Fachwissen bei den Klienten Willkommen sind. Meine Freundlichkeit runden mein Angebot ab. Für eine persönliche Beratung bin ich gerne für sie da. Mein Angebot umfasst die folgenden Behandlungen bei Ihnen zuhause: • Akute Wunden • Wunden nach Operationen • Chronische Wunden • Wundbehandlung mit Niederdrucktherapie Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Unsere Unsere Gesundheit ist unsere Erfahrung, Erfahrung, Kompetenz, die Lebensqualität Ihre Ihre von Lebensfreude. Lebensfreude. Unsere Unsere Menschen zu verbessern Erfahrung, Erfahrung, ist unser Bestreben. Ihre Ihre Dafür setzen Lebensfreude. Lebensfreude. wir Gesundheit uns ein, aus ist unsere Überzeugung Kompetenz, und mit die Leidenschaft. Lebensqualität von Gesundheit Menschen zu ist verbessern unsere Kompetenz, ist unser Bestreben. die Lebensqualität Dafür setzen von wir Menschen Gesundheit uns ein, zu aus ist verbessern unsere Überzeugung Kompetenz, ist unser und Bestreben. mit die Leidenschaft. Lebensqualität Dafür setzen von wir Gesundheit Menschen uns ein, zu aus ist verbessern unsere Überzeugung Kompetenz, ist unser und mit Bestreben. die Leidenschaft. Lebensqualität Dafür setzen von Menschen wir uns ein, zu aus verbessern Überzeugung ist unser und Bestreben. mit Leidenschaft. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Cilag AG Cilag AG Cilag AG Cilag AG Cilag AG dipl. Wundexpertin SAfW Telefon 076 386 41 11 ∙ wundpflege@hin.ch ∙ www.mobile-wundpflege.ch Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A6_hoch_RZ.indd 3 05.11.15 09:07 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A6_hoch_RZ.indd 3 05.11.15 09:07 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A6_hoch_RZ.indd 3 05.11.15 09:07 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A6_hoch_RZ.indd 3 05.11.15 09:07 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A6_hoch_RZ.indd 3 05.11.15 09:07
Laden...
Laden...
Laden...