hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW39

  • Text
  • Schaffhausen
  • September
  • Schweiz
  • Bock
  • Feuerthalen
  • Menschen
  • Rente
  • Oktober
  • Neuhausen
  • Zudem

16 Lebensphasen 50+

16 Lebensphasen 50+ Bock | Dienstag, 27. September 2022 Kapital oder Rente – ein Entscheid fürs Leben Kapital oder Rente ein Entscheid fürs Leben Jeder muss sich vor der Pensionierung mit der Frage auseinandersetzen: Soll ich das Guthaben aus der Pensionskasse als Rente oder Jeder als Kapital muss beziehen? sich vor der Beide Pensionierung Varianten haben mit der ihre Frage Vor- auseinandersetzen: und Nachteile. Eines Soll vorweg: ich das Eine Guthaben allgemeingültige aus der Pensionskasse Antwort darauf, als Rente welche oder als Möglichkeit Kapital beziehen? besser ist, Beide gibt es Varianten nicht. Dem haben Entscheid ihre Vor- sollte und eine Nachteile. eingehende Eines vorweg: Analyse der Eine familiären, allgemeingültige gesundheitlichen Antwort darauf, und finanziellen welche Möglichkeit Situation vorausgehen. besser ist, gibt es nicht. Dem Entscheid sollte eine eingehende Analyse der familiären, gesundheitlichen und finanziellen Situation vorausgehen. Die meisten Pensionskassen ermöglichen den Versicherten, das Altersguthaben aus der beruflichen meisten Vorsorge Pensionskassen nicht als Rente, ermöglichen sondern auf den Wun- Die Versicherten, sch als Kapital das zu Altersguthaben beziehen. Es besteht aus der zudem beruflichen Möglichkeit, Vorsorge sich nicht nur als einen Rente, Teil sondern des Altersgut- auf Wun- die sch habens als Kapital auszahlen zu beziehen. zu lassen. Es Spätestens besteht zudem im Alter die Möglichkeit, von 55 Jahren sich sollte nur man einen sich Teil über des die Altersgut- Pensionierung auszahlen Gedanken zu machen lassen. und Spätestens das Thema im Alter habens von Rentenbezug 55 Jahren oder sollte Kapitalauszahlung, man sich über die die Pensionierung Pensionskasse Gedanken bis zu machen drei Jahre und vorher das Thema angemel- je nach Rentenbezug det werden muss, oder prüfen. Kapitalauszahlung, So kann verhindert die je nach werden, dass wichtige bis zu Weichenstellungen drei Jahre vorher verpasst angemel- Pensionskasse det werden. werden muss, prüfen. So kann verhindert werden, dass wichtige Weichenstellungen verpasst werden. Rente – Sicherheit durch regelmässige Überweisungen Rente Am Jahresanfang – Sicherheit erhalten durch alle regelmässige Angestellten den Überweisungen aktuellen Pensionskassenausweis zugestellt. Am Daraus Jahresanfang ist ersichtlich, erhalten wie hoch alle Angestellten die Rente bzw. den das aktuellen Alterskapital Pensionskassenausweis zum Zeitpunkt der Pensionierung zugestellt. Daraus etwa sein ist wird. ersichtlich, Dabei wie handelt hoch es die sich Rente um eine bzw. das Alterskapital Hochrechnung, zum die Zeitpunkt immer genauer der Pensionierung wird, je näher etwa der Zeitpunkt sein wird. der Dabei Pensionierung handelt es sich kommt. um eine Wer Hochrechnung, während der ganzen die immer Erwerbstätigkeit genauer wird, Beiträge je näher in der die Pensionskasse Zeitpunkt der Pensionierung eingezahlt hat, kommt. verfügt Wer am während Ende über der ein ganzen beachtliches Erwerbstätigkeit Guthaben. Beiträge Dieses fällt in die bei Pensionskasse Personen, die ein eingezahlt Teilzeitpensum hat, verfügt hatten, am über Ende längere über Zeit ein nicht beachtliches arbeiteten Guthaben. oder im Ausland Dieses fällt tätig waren, Personen, tiefer die aus. ein Eine Teilzeitpensum lebenslang garantierte hatten, über bei längere Rente bietet Zeit nicht eine hohe arbeiteten Sicherheit. oder im Man Ausland braucht tätig sich waren, weder tiefer um Anlagefragen aus. Eine lebenslang noch um garantierte die Liquiditätsplanung bietet zu eine kümmern, hohe Sicherheit. was mit Man zunehmendem braucht Rente sich Alter weder sicher um als Pluspunkt Anlagefragen empfunden noch um wird. die Liquiditätsplanung für Monat erhält zu kümmern, man einen was fixen mit Betrag, zunehmendem auch Monat Alter wenn sicher man hundert als Pluspunkt Jahre empfunden oder noch wird. Monat für älter Monat wird. erhält Das einzige man einen Restrisiko fixen ist Betrag, die Teuerung, auch wenn welche man die hundert Kaufkraft Jahre im Laufe oder der noch Zeit vermindert. älter wird. Das einzige Restrisiko ist die Teuerung, welche die Kaufkraft im Laufe der Zeit vermindert. Eine Rente eignet sich für Personen, die sich fit und gesund fühlen und mit einer hohen Eine Lebenserwartung Rente eignet sich rechnen. für Personen, Wer ausserdem die sich über fit und kein gesund nennenswertes fühlen und weiteres mit einer Vermögen hohen verfügt Lebenserwartung und auch keine Lust rechnen. darauf Wer hat, ausserdem das Vorsorgekapital nennenswertes selber zu verwalten, weiteres für den Vermögen ist die Rente verfügt von über kein und Vorteil. auch Damit keine sichert Lust darauf man sich hat, ein das Einkommen, Vorsorgekapital solange selber man zu lebt. verwalten, Als Nachteil für den des ist Rentenbezugs die von Vorteil. gelten die Damit schlechteren sichert man Leistungen sich ein Einkommen, für die Hinterbliebenen. man Denn lebt. der Als überlebende Nachteil des Partner Rentenbezugs erhält solange gelten meistens die nur schlechteren sechzig Prozent Leistungen der Pesionskassenrente seines Denn verstorbenen der überlebende Ehe- oder Partner eingetrage- erhält für die Hinterbliebenen. meistens nen Partners. nur sechzig Zudem Prozent wird das der Guthaben, Pesionskassenrente nicht für seines die Rentenzahlungen verstorbenen Ehe- verbraucht oder eingetrage- worden das nen ist, zum Partners. Todeszeitpunkt Zudem wird einfach das Guthaben, an die Pensionskasse für weitergegeben die Rentenzahlungen und nicht verbraucht an die Angehö- worden das nicht ist, rigen. zum Als Todeszeitpunkt weiterer Nachteil einfach gilt der an Steueraspekt, die Pensionskasse denn das weitergegeben monatlich ankommende und nicht die Geld Angehörigen. Einkommen Als weiterer versteuert Nachteil werden. gilt der Steueraspekt, muss als denn das monatlich ankommende Geld muss als Einkommen Kapitalbezug versteuert – hohe werden. Flexibilität Mit dem Kapitalbezug kann man frei und flexibel Kapitalbezug über das Vermögen – hohe verfügen Flexibilität und die Höhe der Mit Bezüge dem den Kapitalbezug Bedürfnissen kann anpassen: man frei Zum und flexibel einen über können das Sie Vermögen sich in der verfügen verbleibenden und die Höhe Zeit noch der Bezüge etwas gönnen, den Bedürfnissen zum anderen anpassen: lässt sich Zum das einen Vermögen an Sie die sich Nachkommen in der verbleibenden weitervererben. Zeit noch Wer können etwas zudem gönnen, mit Anfang zum sechzig anderen krank lässt ist sich und das weiss, Vermögen dass es an um die seine Nachkommen Lebenserwartung weitervererben. nicht gut Wer zudem steht, der mit bezieht Anfang bei sechzig der Pensionierung krank ist und weiss, mit Vorteil sein es um Kapital seine aus Lebenserwartung der beruflichen nicht Vorsorge. gut dass steht, Denn die der Witwe bezieht oder bei der Witwer Pensionierung würde beim mit Vorteil Rentenbezug sein Kapital nur aus sechzig der beruflichen Prozent der Vorsorge. Rente erhalten. Aus die steuerlicher Witwe oder Sicht der Witwer ist der würde Kapitalbezug beim auf Denn Rentenbezug Dauer attraktiver, nur sechzig da er nur Prozent einmal der als Rente Einkommen Aus zu einem steuerlicher speziellen Sicht Tarif, ist der getrennt Kapitalbezug vom auf erhalten. Dauer übrigen attraktiver, Einkommen, da versteuert nur einmal werden als Einkommen zu einem speziellen Tarif, getrennt vom muss. übrigen Einkommen, versteuert werden muss. Spätere Erträge aus dem Kapital unterliegen je nach Anlagekategorie der Einkommenssteuer Spätere und das Erträge Kapital aus der Vermögenssteuer. dem Kapital unterliegen Der Bezug je nach der Vorsorgegelder Anlagekategorie setzt der jedoch Einkommenssteuer gewisse Finanzkenntnisse das Kapital voraus, der da Vermögenssteuer. Kapitalbezüger sich Der fortan Bezug und der selbst Vorsorgegelder um die Geldanlage setzt jedoch kümmern gewisse müssen. Finanzkenntnissdem braucht voraus, es auch da einen Kapitalbezüger disziplinierten sich fortan Zu- selbst Umgang um beim die Geldanlage Verzehr des kümmern Kapitals, damit müssen. das Zudem Geld braucht bis ans Lebensende es auch einen reicht. disziplinierten Umgang beim Verzehr des Kapitals, damit das Geld Mischform bis ans Lebensende als dritte Variante reicht. Es gibt auch die Option, einen Teil des Gelds in Mischform Form von Kapital als dritte und den Variante anderen Teil als Rente Es zu gibt beziehen. auch die Mit Option, dem Kapitalbezug einen Teil des kann Gelds man in sich Form beispielweise von Kapital besondere und den Wünsche anderen erfüllen, Teil als Rente wie zu eine beziehen. grössere Mit Reise, dem eine Kapitalbezug Hausrenovation kann man oder sich beispielweise eine Vererbung; besondere mit Rente Wünsche sichert erfüllen, man die wie eine finanzielle grössere Existenz Reise, bis eine ins Hausrenovation hohe Alter ab. oder eine So lassen Vererbung; sich die mit Vorteile der Rente beider sichert Varianten man die finanzielle miteinander Existenz kombinieren. bis ins hohe Alter ab. So lassen sich die Vorteile beider Varianten miteinander Entscheidung kombinieren. für Jahrzehnte Eines muss man sich vor Augen halten: Der einmal gefällte Entscheid für Jahrzehnte lässt kein Zurück mehr zu, Entscheidung Eines er ist definitiv muss man bis sich ans vor Lebensende. Augen halten: Dabei Der sollten einmal Sie neben gefällte dem Entscheid Gesundheitszustand lässt kein Zurück und mehr der Budgetberechnung ist definitiv bis auch ans die Lebensende. Familienverhältnisse, Dabei sollten zu, er Sie steuerliche neben dem Aspekte Gesundheitszustand die nähere und weitere der Budgetberechnung Zukunftsplanung auch berücksichtigen. die Familienverhältnisse, Angesichts der steuerliche Tragweite der Aspekte Entscheidung und die nähere ist es in und jedem weitere Fall Zukunftsplanung ratsam, einen Vorsorgeexperten berücksichtigen. beizuziehen, Angesichts der Tragweite Ihnen die für der Sie Entscheidung optimale und ist auf es in Ihre jedem individuelle Situation einen Vorsorgeexperten abgestimmte Lösung beizuziehen, aufzeigt. der Fall ratsam, Ihnen Vereinbaren die für Sie noch optimale heute und einen auf unverbindlichen Beratungstermin Situation abgestimmte mit einer Lösung Vorsorgeberate- aufzeigt. Ihre individuelle Vereinbaren rin oder einem Sie Vorsorgeberater noch heute einen der unverbindlichen Beratungstermin mit einer Vorsorgeberate- AXA. rin oder einem Vorsorgeberater der AXA. Kontaktieren Sie uns Kontaktieren für Ihre persönliche Sie uns für Pensionierungsberatung! Ihre persönliche Pensionierungsberatung! Foto Beraterin/Berater Foto Beraterin/Berater AXA Generalagentur Vorsorge & Vermögen Marco Macri Walther-Bringolf-Platz 13 8201 Schaffhausen Telefon AXA Generalagentur +41 52 635 44 Peter 90 Muster marco.macri@axa.ch, Musterstrasse 00, 0000 Musterhausen AXA.ch/marco.macri Telefon Generalagentur +41 00 000 00 Peter 00 Muster Musterstrasse musterhausen@axa.ch, 00, 0000 Musterhausen Telefon AXA.ch/musterhausen Generalagentur +41 00 000 00 Daniel 00 Jenni Walther-Bringolf-Platz musterhausen@axa.ch, 13 8201 AXA.ch/musterhausen Schaffhausen Telefon +41 52 635 43 33 daniel.jenni@axa.ch, AXA.ch/daniel.jenni Sorgen e i n f a c h abgeben AXA Generalagentur Daniel Jenni AXA Generalagentur Vorsorge & Vermögen Marco Macri Walther-Bringolf-Platz 13, 8201 Schaffhausen Versicherungsberatung Die Versicherungsberatung der AXA verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten und stellt Ihnen einen zuverlässigen Partner zur Seite. AXA.ch/beratung

Bock | Dienstag, 27. September 2022 17 Hallauer Herbstfest 2022 Am Freitag, 30. September, wird das Hallauer Herbstfest 2022 eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Bilder: Gabriella Coronelli Hallauer Herbstfest 2022 SONDERSEITE HALLAU Ein Wochenende mit Festumzug, Konzerte, Kinderstrasse, Kulinarik-Meile und Weinszene wartet auf die Besucherinnen und Besucher. Das neue Hallauer Herbstfest, dessen Motto 2022 «Hobby» lautet, soll an die gute, über 50-jährige Tradition der ehemaligen Hallauer Herbstsonntage anknüpfen. Mit einer neuen und jungen Organisation wird das Herbstfest vom Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober 2022 stattfinden. Nach mehreren Jahren ohne Umzug heisst es dieses Jahr wieder «De Omzug chonnt zwaa Mol». Als grosse Neuheit gibt es am Samstagabend einen einzigartigen Nachtumzug mit Lichtspektakel und weiteren Highlights, welchen man nicht verpassen sollte. (shb.) Festprogramm Hallauer Herbstfest Freitag, 30. September 2022 ab 18 Uhr Ab 18 Uhr Festbeizbetrieb 19 Uhr – 23 Uhr Ignition Rockband – Platz vor Gemeindehaus Ab 22 Uhr Plaza-Party (Schlager – ab 16 Jahren) – Halle Erwin Gasser Samstag, 1. Oktober 2022 ab 16 Uhr Ab 16 Uhr Festbeizen offen, fünf Musikbühnen, Degustationen, Kinderstrasse und vieles mehr 16 – 20 Uhr Kinderstrasse Ab 20.30 Uhr Ein besonderes Highlight: Ein beleuchteter Nachtumzug Sonntag, 2. Oktober 2022 ab 10 Uhr Ab 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst – Bühne Fronhof Ab 11 Uhr Festbeizen, kulinarische Meile, Platzkonzerte, Musikbühnen, Kinderstrasse, Weinszene, Degustationen, Marktstände und vieles mehr 11 – 19 Uhr Kinderstrasse Ab 14 Uhr Grosser Festumzug mit vielen Sujets und zahlreichen Mitwirkenden Montag, 3. Oktober 2022 ab 17 Uhr Ab 17 Uhr Handwerkervesper und Helferfest mit musikalischer Unterhaltung Das komplette Programm: hallauer-herbstfest.ch Die Bergkirche St. Moritz ist das Wahrzeichen des Weinbaudorfes Hallau. Nach mehreren Jahren Unterbruch findet dieses Jahr wieder ein Umzug durch Hallau statt. Geniessen Sie den mit Gold prämierten Hallauer Malbec an unserem Stand. Auch die lokale Weinszene wird am Hallauer Herbstfest präsentiert. gvs-weine.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben