14 FoKus Bock Bock auf Kirche. Auch per Livestream Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 Themen-Vorschau Volleyball Am 22. Oktober startet der VC Kanti mit einem Heimspiel in die neue Saison. Ein Dorf mit vielen Mückengitter Geschichten / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Den Zusammenhalt im Dorf fördern und sich in der Region präsentieren – am vergangenen Wochenende stand das traditionelle Trottenfest in Osterfingen an. Kultur, Ausstellung Tradition und viele Geschichten aus dem Weinbaudorf standen im Fokus. Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AG Tel. Ausstellung 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Ob in den Vorgärten direkt an der Dorfstrasse oder an den Brunnen, das ganze Dorf war mit viel Liebe zum Detail mit den buntesten Rutschmann AG Blumen- und Herbstgestecken geschmückt. Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 Eigene Produktion seit 1993 Auch die kleinsten Besucherinnen und Besucher konnten sich am Trottenfest vergnügen und stellten ein regelrechtes Kopf-an-Kopf- Rennen beim Go-Kartfahren auf. Mitten in den Reben erhebt sich die Bergtrotte von Osterfingen, wo das Trottenfest vor über 60 Jahren seinen Ursprung fand. LETZTE OSTERFINGEN Salome Zulauf Zwischen Wald, Reben und mitten in der Natur – das kleine Weinbaudorf Osterfingen, ganz am Rande des Kantons Schaffhausen, hat so einiges zu bieten. Mit einer charmanten Dorfstrasse, dem Gasthaus Osterfinger Bad und der berühmten Bergtrotte ist es ein kleiner Blickfang in der Region und ist vor allem für seine Weinspezialitäten bekannt. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am vergangenen Wochenende das traditionelle Trottenfest wieder stattfinden, welches viele interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Region nach Oster- fingen lockte. «Unter dem Motto ‹Erzähl mir was› stellten wir in den letzten Monaten ein Programm auf die Beine», erklärt Ruth Stoll, Mitglied des OK-Teams. «In Osterfingen gibt es ganz viele unterschiedliche Insider-Geschichten, welche unser Dorf erst so speziell machen, so konnten wir mit diesem Motto alle unsere Besonderheiten aufgreifen und an Standorten innerhalb des Dorfs präsentieren.» Alles begann mit einem Schüblig Wer am vergangenen Samstag oder Sonntag durch die Dorfstrasse von Osterfingen schlenderte, konnte die unterschiedlichsten Weine degustieren, Herbstspezialitäten probieren, auf der Rennstrecke sein Talent Schwatzen, schlendern und die Zeit geniessen – das Trottenfest lud die Besuchenden ein, das kleine Dörfli am Rande des Kantons etwas genauer anzuschauen. Bilder: Salome Zulauf mit einem Go-Kart austesten oder sich in der historischen Bergtrotte mitten in den Reben niederlassen und die herbstliche Stimmung geniessen. «Die Bergtrotte bedeutet für unser Dorf sehr viel – sie ist ein Treffpunkt – bereits vor über 60 Jahren wurde jährlich mit einem Glas Wein und einem Schüblig das Trottenfest gefeiert», ergänzt Ruth Stoll. «Mit der Zeit fanden die Bewohnerinnen und Bewohner von Osterfingen immer mehr Interesse daran und wollten auch etwas zu dem Fest beitragen – so entstand schlussendlich unser heutiges Trottenfest.» «Wir wollen uns zeigen» Auf die Frage, was das Trottenfest von den anderen Dorffesten in der Region unterscheidet, erklärt Ruth Stoll: «Osterfingen hat nicht wirklich viel Gewerbe, welches ausgestellt werden kann. Wir möchten, dass es ein gemütliches Dorffest ist, an welchem wieder alte Bekannte getroffen sowie auch neue Bekanntschaften geschlossen werden können.» Weiter im Gespräch erklärt die Osterfingerin, dass das Trottenfest auch für die kleinen Familienbetriebe eine Chance ist, sich in der Region bemerkbar zu machen. «Schauen sie sich doch mal um», so Ruth Stoll zu der «Bock»-Redaktorin und zeigt auf den Wald oberhalb des Dorfs. «Wir sind hier mitten in der Natur und doch läuft im Dorf immer wieder etwas und das wollen wir durch unser Trottenfest verstärken, denn die Gemeinschaft macht das Dorfleben erst so einzigartig.» Mit ihrer Schaffhauser Arbeitstracht war Silvana Fiorina (r.) ein Blickfang am Trottenfest, welches sie mit Elsbeth Pfenninger am Samstagnachmittag erkundete. Wenn etwas nicht funktionierte oder Fragen auftauchten, waren sie sofort zur Stelle: Ruth Stoll und Hansueli Langenegger aus dem OK- Team des diesjährigen Trottenfests. Für die Familie Wäckerlin ist das Trottenfest in Osterfingen immer wieder ein schöner Grund, um etwas Heimatluft im Chläggi zu schnuppern. Monika Hemmer (r.) aus Osterfingen und ihre Freundin Ruth Schlatter freuten sich vor allem auf die vielen Stände sowie auf die Gespräche mit den anderen Besucherinnen und Besuchern. Mit der Hilfe von Freunden und der Familie verköstigte das Team von Rosartig die Besucherinnen und Besucher mit seinen Spezialitäten, wie zum Beispiel seinem selbstgemachten Lammburger. Linda Kälin und Anina Haltiner vom Carcajou versorgten die Besuchenden mit Leckereinen. So auch Silvio Stoll, Ursina Vetsch und Felix Stoll (v. l.). Auf Empfehlung von Jennifer Gähler (2. v. l.) extra von Männedorf nach Osterfingen angereist: Patrick (l.), Ronald und Marina Christen. Mit dem selbstgebauten Holzofen verköstigte das Team Sportgrotto am Trottenfest mit viel Herzblut die Besucherinnen und Besucher.
Laden...
Laden...
Laden...