10 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 18. Oktober 2022 Mit Sonderschau an der Herbstmesse dabei Die Iseli + Albrecht AG feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Sonderschau an der Schaffhauser Herbstmesse. Besucherinnen und Besucher kommen in den Genuss von Degustationen, Sonderpreisen, Wettbewerben und vielen weiteren Attraktionen. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Seit der Gründung 1982 steht das Traditionsunternehmen Iseli + Albrecht AG für gute Qualität sowie herausragenden Service und bietet eine Vielzahl an qualitativ hochstehenden Haushaltsapparaten jeglicher Art und Grösse an. Aufgrund des Jubiläumsjahres hat sich das Erfolgsunternehmen für seine diesjährigen Besucherinnen und Besucher der Schaffhauser Herbstmesse besonders viele Attraktionen ausgedacht. Viel Platz für zahlreiche Geräte Der grosszügige Stand in der Halle 2 erlaubt es dem Traditionsunternehmen, eine grosszügige Auswahl aus seinem Sortiment zu präsentieren. Verschiedene Haushaltsgeräte renommierter Marken wie V-Zug, Miele, Jura und vielen weiteren können vor Ort begutachtet und ausprobiert werden. Bei den verschiedenen ausgestellten Kaffeevollautomaten von Jura können Sie aus Ihrem bevorzugten Modell gleich eine Tasse Kaffee geniessen und die Qualität selbst bewerten. Bei den durchgehenden Demonstrationen der Marken Laurastar, Kenwood und Electrolux erleben Sie nicht nur live die Vorführung vieler Funktionen der einzelnen Geräte, sondern zusätzlich auch die jeweiligen besten Tricks und Tipps, die nicht in der Gebrauchsanweisung stehen. Erleben Sie, wie Bügeln, Kochen und Backen noch mehr Freude bereiten können. Haushaltsbedarf am Messestand vertreten sein. Im besonderen Fokus sind dieses Jahr die Küchenmesser, beziehungsweise die Schärfe der Messer. Messerschärfer aus dem Hause Horl sind unter anderem dafür bekannt, dass sie auf einfache und schnelle Weise dafür sorgen, dass das Schneiden wieder richtig Freude macht. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald hat sich zum Ziel gesetzt, das Schärfen von Küchenmessern im eigenen Haushalt einfach und effizient zu gestalten. Wie beim Profi: nur einfacher. Ob bei den Elektrogeräten oder im Haushaltsbedarf: Schnäppchenjäger werden auf ihre Kosten kommen. Nebst den diversen Sonderangeboten können Interessierte von sehr attraktiven Sonderkonditionen auf beispielsweise Ausstellungsmodelle profitieren. Vorgeschmack an der OLMA Falls Sie nicht bis zur Schaffhauser Herbstmesse warten können, besuchen Sie uns doch zusätzlich jetzt schon an der OLMA in St. Gallen in der Halle 3. Bis zum 23. Oktober ist die Iseli + Albrecht AG noch mit verschiedenen Haushaltsgeräten der Marken Liebherr und Miele vertreten und freut sich insbesondere auf Besuch aus der Region Schaffhausen. (gco.) iseli-albrecht.ch Nicht nur das Kochen, sondern auch das Backen mit Electrolux-Geräten werden vorgeführt. Bilder: zVg. Messerscharf Auch die Haushaltsabteilung der Iseli + Albrecht AG wird wieder mit unterschiedlichen Artikeln für den Ihr Spezialist für Haushaltgeräte. Beratung. Montage. Service. Mit Laurastar wird das Bügeln zum Kinderspiel – auch das gibt es an der Herbstmesse zu sehen. Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Dem FC Schaffhausen fehlt die Konstanz Eine 3:0 Pleite in Yverdon ist nicht nur überraschend, sondern blamabel. Gegen einen Gegner, den man vor kurzem zweimal klar bezwungen hat, bringen die Schaffhauser kein Bein vor das andere. Die Standpauke von Trainer Yakin nach den vergebenen Punkten gegen Vaduz ist wohl danebengegangen. Schaffhausen befindet sich in einem leistungsmässigen Wechselbad, es fehlt die Konstanz. Schon jetzt muss das Saisonziel – mitmischen um die beiden Aufstiegsplätze – korrigiert werden. Schaffhausen wird am Saisonende in der zweiten Tabellenhälfte zu finden sein. Trotzdem: «Hopp Schaffhuuse»! (shb.) Zu verkaufen Im Dorfkern von Thayngen, ein zusammengebautes 2-Familienwohnhaus (2 + 4.5 Zimmerwohnungen / 191 m² Bauland – 690 m3 umbauter Raum). Das Objekt eignet sich auch sehr gut als Kapitalanlage, bei Vermietung mögliche Bruttorendite von ca. 4.5 %. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24, info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 45 8222 Beringen info@kilgus. Paul Kilgus Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad 8222 Beringen info@kilgus. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 45 Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad 8222 Beringen info@kilgus. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 45 Paul Kilgus Interessenten erhalten näher bei untenstehender Ad Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunde ich in der Region Scha verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunde ich in der Region Scha verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Ristorante Familienfeier Ristorante ? Täglich geöffnet, 11-23 Uhr «ROMANA» Pizzeria Pizzeria durchgehend warme Küche, Geschäfts- vera oder italianità........echt vera italianità........echt italienisch vielseitige italienisch ! ! Menükarte, Vereinsessen ? Holzofenpizza ! Pizza vom Pizza Holzofen vom Holzofen (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas nur Fr. 10.00) nur Fr. 10.00) Ristorante Pizzeria Unsere Im 1. 2 Stock, gemütlichen Im 1. 2 Stock, Säli für und 2 Anlässe Säli für von Anlässe 10 bis von 8010 Personen bis 80 Personen gepfl egten Säli Günstige im 1. Stock Günstige Menüs (auch Menüs abends) (auch ROMANA abends) bieten das Jeden ideale Tag von Jeden Ambiente Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen 11.00 Tag – von 23.00 11.00 durchgehend – 23.00 durchgehend warme Küche warme Küche Tel. 052/624 44 89 Unterstadt von 18/20 Unterstadt 10 bis | 8200 80 18/20 Schaffhausen Personen. | 8200 Schaffhausen | Tel. 052 624 | Tel. 44052 89 | www.romana-schaffhausen.ch 624 44 89 | www.romana-schaffhausen.ch Zu kaufen ges CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2022/23 1. Lausanne-Sport 11 7 1 3 21:11 22 2. Stade-Lausanne 11 6 3 2 20:13 21 3. FC Wil 11 6 1 4 21:16 19 4. FC Aarau 11 4 5 2 21:18 17 5. Yverdon-Sport 11 5 2 4 21:21 17 6. FC Bellinzona 11 5 1 5 17:25 16 7. FC Thun 11 3 5 3 17:17 14 8. FC Schaffhausen 11 4 2 5 13:17 14 9. FC Vaduz 11 1 5 5 17:22 8 10. Neuchâtel Xamax 11 1 1 9 12:20 4 Zu kaufen ges Für drei meiner Kunde ich in der Region Scha verschiedene Objekt Umbauen oder Renov Zu kaufen ges Im Rhypark: Rheinweg 4, Schaffhausen Endlich den TV wieder verstehen - Für mehr Freude beim Fernsehen Wir haben Sie alle - Marken-OLED zum Dürfen besten wir Ihnen Preis-Leistungs-Verhältnis Oskar vorstellen? A1523238 052 634 Inserat 04 0470 x 70 www.sauterag.ch mm, 1:1 SUTER Fenster+ Haustüren Neuhausen am Rheinfall SUTER Fenster + Haustüren Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Im Rhypark: Rheinweg 4, Schaffhausen Weltneuheit Jetzt Cashback Fr. 500.– sichern QD-OLED TV Permanente Ausstellung ...und...und... Alu-Fensterläden Rollläden Sonnenstoren Insektenschutz Reparaturservice
Bock | Dienstag, 18. Oktober 2022 11 kuLtur «Für Freiheit und gegen Faschismus» Die Gründungsgeschichte der Colonia Libera ist lang und bewegt. Der Club befindet sich zurzeit im Umbruch. Der Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern bleibt jedoch unverändert. VEREIN SCHAFFHAUSEN Adina Martinelli Am Birchweg in Schaffhausen befindet sich die Colonia Libera Sciaffusa. Beim Club handelt es sich um eine von italienischen Einwanderern gegründete Migrantenorganisation. Zweck derer ist es, die allgemeinen Interessen der eingewanderten Arbeitnehmenden zu vertreten, soziale Aktivitäten zu koordinieren und Mitglieder bei der Zusammenarbeit mit Schweizer Behörden zu unterstützen. Ernste Hintergründe Der Verein Colonia Libera wurde 1925 in Genf ins Leben gerufen. Ausschlaggebend dafür war die Vereinigung von Antifaschisten, welche aus Italien geflohen waren. Der Zusatz «Libera» (italienisch für frei) wurde absichtlich gewählt, um den Widerstand gegenüber Benito Mussolinis faschistischem Regime zu verdeutlichen. Der diktatorische Politiker wollte seinen Einfluss auf italienische Organisationen im Ausland ausweiten, indem er die Ernennung von Vereinsleiterinnen und Vereinsleitern erzwang, welche nicht demokratisch von den Mitgliedern gewählt wurden. Richtig Fahrt gewann die Organisation als 1943 Vertretende verschiedener freier italienischer Vereinigungen ein gemeinsames Gremium gründeten. Unter den zehn Gründungsvereinen der Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera gehörte auch die Lokation in Schaffhausen. Gegenwärtig gibt es über die ganze Schweiz verteilt 42 Standorte. Treue Mitglieder Die Colonia Libera Sciaffusa zählt aktuell zusammen mit dem Boccia Club rund 125 Mitglieder. Heute wird im Verein primär das gemütliche Beisammensein gepflegt. Nebst der Übertragung von Fussballspielen wird im Birch vor allem Boccia oder Briscola (italienisches Stichkartenspiel) gespielt. Unzählige Mitglieder sind seit Jahrzenten Teil der Organisation, erzählt Michele Iacicco Präsident der Colonia Libera Sciaffusa. Er selbst ist seit 1967 mit von der Partie und übernahm 2008 das Präsidentenamt. Das Vereinsleben wurde aufgrund der Corona Pandemie stark auf die Probe gestellt. Grossanlässe wie das kollektive Mittagessen am Muttertag, das gelegentliche gemeinsame Wandern oder das Zelebrieren der Castagnata (Kastanienfest) konnten in den vergangenen zwei Jahren nicht durchgeführt werden. «Der Club befindet sich zurzeit in einer Findungsphase.» Die Vereinsleitung möchte die traditionsreichen Veranstaltungen zurück ins Leben rufen. Auch die Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten soll wieder eingeführt werden. So wurde beispielsweis Anfang Oktober ein Boccia-Turnier organisiert, bei dem rund 25 Personen gegeneinander antraten. Der Club im Wandel der Zeit Vor allem in der Nachkriegszeit bis circa 1976 waren die «Freien italienischen Kolonien» von enormer Wichtigkeit für eingewanderte Arbeiterinnen und Arbeiter. Sie setzten sich für das Vorantreiben wichtiger Initiativen mit sozialer und politischer Grundlage ein. Darunter fallen Anliegen wie die Familienzusammenführung oder die Verbesserung des Status der Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter. Nicht nur Italienerinnen und Italiener profitierten davon, sondern sämtliche ausländischen Gemeinschaften. «Mittlerweile hat der Verein einen schweren Stand», erklärt Michele Iacicco. Das Problem liege hauptsächlich darin, dass junger Nachwuchs ausbleibe. Die Bedeutsamkeit der Colonia Libera für ältere Generationen sei dennoch nicht zu unterschätzen. Über Neuzuwachs, insbesondere der aktiven Beteiligung rund um das Boccia -Spielen, freue sich der Club sehr. Durch das Fernbleiben der italienischen Fussballmannschaft an der kommenden Weltmeisterschaft bleibt dem ein oder anderen sicherlich mehr Zeit für einen Besuch. Bock-Vorschau Das nächste «Klassik im Rüden»-Konzert beflügelt. Bild: Sir Robin Photography Erweiterung der klassischen Musik Am Sonntag, 23. Oktober, findet um 11 Uhr das «Klassik im Rüden»-Konzert «Beflügelt» im Zunftsaal zum Rüden in Schaffhausen statt. Andrea Wiesli, Graziella Rossi, Helmut Vogel und Jonas Kreienbühl lassen die Ausstrahlung der Klaviervirtuosin Irma Schaichet mithilfe von Text und Musik wieder aufleben. Es erklingen Werke von Bach-Busoni, Béla Bartók, Joachim Stutschewsky und weiteren Künstlern. Tickets sind unter klassikimrueden.ch erhältlich. (shb.) Wie aus einer Webcam ein USB-Mikroskop entsteht. Bild: zVg. Auf viel Feingefühl kam es beim vergangenen Boccia-Turnier Anfang Oktober an. Rund 25 Personen haben sich daran beteiligt. Bilder: Adina Martinelli Theater Hallau zeigt Schweizer Klassiker Im Januar 2023 inszeniert das Theater Hallau «Hinter den sieben Gleisen». Regisseurin Daniela Kiser steckt mit ihrem Ensemble bereits mitten in den Proben. BÜHNE HALLAU Schon beim Anblick der ersten Requisiten auf der Hallauer Bühne wird in diesem Jahr klar: Da wird kein allzu modernes Stück eingeübt. Nicht modern heisst allerdings nicht altbacken, sondern klassisch, wenn nicht sogar kultig. Regisseurin Daniela Kiser hat sich zur Inszenierung von „Hinter den sieben Gleisen“ entschlossen. Die romantische Komödie ist ein Schweizer Filmklassiker aus dem Jahr 1959 von Regisseur Kurt Früh. Seine Tochter Katja Früh schrieb das Drehbuch zu einem Bühnenstück um, dessen sich das Theater Hallau nun annimmt. Dynamik auf der Bühne Der Text sitzt schon ziemlich gut, ganz so, wie sich die Regisseurin das wünscht. Die Tonspur hat schon eine gute Lautstärke und sonst wird erinnert und ermahnt. Daniela Kiser hat klare Vorstellungen und scheut nicht davor zurück, auch einmal selbst auf der Bühne in Pose zu springen, wenn nicht ganz klar ist, wie der Charakter denn nun zu stehen, zu blicken oder zu gestikulieren hat. Die Regisseurin ist begeistert von der Dynamik, die ihr Ensemble bereits jetzt auf die Bühne bringt. Das Team umfasst mehrere Generationen, ist motiviert, engagiert und konzentriert bei der Sache. Die Rollen sind optimal verteilt und man darf gespannt sein, welche Auswüchse der Schweizer Klassiker in den Händen des Theaters Hallau bis im Januar noch annehmen wird. Zum Stück Die drei Clochards Barbarossa, Dürst und Clown hausen zu dritt in einem beschaulichen Bahnschuppen. Das Leben der Männer wird plötzlich kräftig durchgerüttelt, In der Colonia Libera Sciaffusa wird das gemütliche Beisammensein gepflegt. Am liebsten bei einer Partie Briscola (italienisches Stichkartenspiel). Manchmal springt Regisseurin Daniela Kiser selbst auf der Bühne in Pose, um ihren Spielleuten zu zeigen, wie der Hase läuft.Bild: zVg. als Inge Zemp, eine hochschwangere junge Frau, bei ihnen Zuflucht sucht. Es dauert nicht lange und der grosse Tag ist da: Die Barrierenwärterin Frau Herzog hilft Inge bei der Geburt ihres Kindes. Kaum ist das Baby auf der Welt, hat das gemütliche Leben der drei Stadtstreicher ein Ende. Mutter und Kind müssen ernährt werden – und dann steht auch die Suche nach dem Kindsvater an. Im Sohn von Herrn Eberhard, dem Direktor der Papierfabrik, bei dem Inge als Dienstmädchen arbeitete, finden die drei Clochards den Vater. Als die Konfrontation des unerwünschten Nachwuchses mit der reichen Industriellenfamilie beinahe zu eskalieren droht, kommt es zu einer überraschenden Wendung. Auch wenn die Geschichte eher traurig beginnt und der Inhalt zum Nachdenken anregt, so bringen die Absurditäten der Gesellschaft und des Alltags abseits der ausgetrampelten Pfade eine eigene Komik mit sich. (shb.) Anzeige (R)EVOLUTION Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert – Schauspiel von Yael Ronen und Dimitrij Schaad Metropoltheater München DI 25. 19:30 OKT 2022 www.stadttheater-sh.ch Völlig neue Welten entdecken Im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein können Jugendliche ab 13 Jahren am Freitag, 21. Oktober, von 14 bis 17 Uhr an einem Workshop teilnehmen. Passend zur aktuellen Ausstellung zeigt Tony Stamm den Teilnehmenden im Workshop, wie sie aus einer Webcam ihr eigenes USB- Mikroskop bauen können. Die Eintrittskosten betragen 15 Franken. Unter info@kulturhaus-oberestube.ch ist eine Anmeldung möglich. (shb.) Kinder können während den Herbstferien in der KSS verschiedene Sportarten ausprobieren. Archivbild: mt. Vielfältiges Ferienangebot Während den Herbstferien bietet die KSS kostenlose Ferienkurse für Kinder ab vier Jahren an. In der laufenden Ferienwoche können Eishockey und Eiskunstlauf ausprobiert werden. Die Schlittschuhmiete beträgt sieben Franken. Das Ausseneisfeld bleibt aufgrund der Energiesparmassnahmen neu bis am 29. Oktober geschlossen. Weitere Infos sind auf kss.ch/kurse verfügbar. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...